Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+WirBegriff +imBegriff +SaarlandBegriff -Begriff +DasBegriff +MagazinBegriff
Suche dauerte: 31.02msLetztes Index-Update: vor 23 Minuten
1573 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Die ersten Schritte im Saarland für Pater Kamil. Seit September ist er der neue Pater im Kloster der Franziskaner-Minoriten in Blieskastel. Im Gepäck: viel Humor und Ideen um junge Menschen für den Glauben zu begeistern.
Die ersten Schritte im Saarland für Pater Kamil. Seit September ist er der neue Pater im Kloster der Franziskaner-Minoriten in Blieskastel. Im Gepäck: viel Humor und Ideen um junge Menschen für den Glauben zu begeistern.
Beschreibung:
das Assad-Regime ist Geschichte, syrische Flüchtlinge schauen mit gemischten Gefühlen auf ihre Heimat. In Schmelz streitet man sich ums Gendern und für die aktuellen Polizeianwärter ist die Hälfte ihrer Ausbildung geschafft. Es gibt „frischen Wind“ im Kl
das Assad-Regime ist Geschichte, syrische Flüchtlinge schauen mit gemischten Gefühlen auf ihre Heimat. In Schmelz streitet man sich ums Gendern und für die aktuellen Polizeianwärter ist die Hälfte ihrer Ausbildung geschafft. Es gibt „frischen Wind“ im Kl
Beschreibung:
Bürger*Innen oder doch Bürger und Bürgerinnen? Über das Gendern ist eine heftige und emotionale Debatte im Gemeinderat von Schmelz entbrannt. Die Gegner des Genderns haben sich vorerst durchgesetzt. Doch wie lange?
Bürger*Innen oder doch Bürger und Bürgerinnen? Über das Gendern ist eine heftige und emotionale Debatte im Gemeinderat von Schmelz entbrannt. Die Gegner des Genderns haben sich vorerst durchgesetzt. Doch wie lange?
Beschreibung:
Der Bürgerkrieg in Syrien hat Millionen Menschen zu Flüchtlingen gemacht. Auch Abud verließ als Jugendlicher sein Land, floh Richtung Europa. Seit 8 Jahren lebt er jetzt in Blieskastel. Er arbeitet als Koch und engagiert sich ehrenamtlich als Dolmetscher
Der Bürgerkrieg in Syrien hat Millionen Menschen zu Flüchtlingen gemacht. Auch Abud verließ als Jugendlicher sein Land, floh Richtung Europa. Seit 8 Jahren lebt er jetzt in Blieskastel. Er arbeitet als Koch und engagiert sich ehrenamtlich als Dolmetscher
Beschreibung:
Seit über einem Jahr begleiten wir eine Polizeianwärterin und zwei Polizeianwärter durch ihre Ausbildung. Das Praktikum liegt nun hinter ihnen, jetzt wird wieder die Schulbank der Fachhochschule gedrückt. Sind die drei noch immer so begeistert wie am Anf
Seit über einem Jahr begleiten wir eine Polizeianwärterin und zwei Polizeianwärter durch ihre Ausbildung. Das Praktikum liegt nun hinter ihnen, jetzt wird wieder die Schulbank der Fachhochschule gedrückt. Sind die drei noch immer so begeistert wie am Anf
Beschreibung:
Wenn das Leben zu früh beginnt. Jährlich kommen in Deutschland rund 800.000 Babys zur Welt, etwa 64.500 davon sind Frühchen. Zwei betroffene Mütter wollen jetzt anderen betroffenen Eltern im Saarland helfen.
Wenn das Leben zu früh beginnt. Jährlich kommen in Deutschland rund 800.000 Babys zur Welt, etwa 64.500 davon sind Frühchen. Zwei betroffene Mütter wollen jetzt anderen betroffenen Eltern im Saarland helfen.
Beschreibung:
Krisenstimmung in der Gastronomie: Immer mehr Gasthäuser und Restaurants im Saarland schließen. Der saarländische Hotel- und Gaststättenverband fürchtet, dass allein in diesem Jahr wieder 200 Gastronomiebetriebe dichtmachen werden. Der Grund: die Konsuml
Krisenstimmung in der Gastronomie: Immer mehr Gasthäuser und Restaurants im Saarland schließen. Der saarländische Hotel- und Gaststättenverband fürchtet, dass allein in diesem Jahr wieder 200 Gastronomiebetriebe dichtmachen werden. Der Grund: die Konsuml
Beschreibung:
Kaum ein Thema wird in St. Wendel derzeit so heiß diskutiert und gestritten wie die Pläne rund um die Umnutzung des Missionshausareals. Eine Strukturholding will das Gelände von den Steyler Missionaren erwerben und in ein neues Stadtquartier zum Wohnen,
Kaum ein Thema wird in St. Wendel derzeit so heiß diskutiert und gestritten wie die Pläne rund um die Umnutzung des Missionshausareals. Eine Strukturholding will das Gelände von den Steyler Missionaren erwerben und in ein neues Stadtquartier zum Wohnen,
Beschreibung:
Sechs Jahre nach Ende des 1. Weltkrieges ging das Kraftwerk in Völklingen Fenne ans Netz. Damals wurde mit Kohle aus dem benachbarten Bergwerk Luisenthal Strom produziert. Fenne war in den folgenden Jahrzehnten für die Versorgungssicherheit von enormer B
Sechs Jahre nach Ende des 1. Weltkrieges ging das Kraftwerk in Völklingen Fenne ans Netz. Damals wurde mit Kohle aus dem benachbarten Bergwerk Luisenthal Strom produziert. Fenne war in den folgenden Jahrzehnten für die Versorgungssicherheit von enormer B
Beschreibung:
Wie geht es weiter mit dem Missionshaus in St. Wendel? Warum müssen so viele Gaststätten im Saarland aufgeben? Wie können Frühchen und ihre Eltern besser unterstützt werden und wie erzeugt das Kraftwerk in Fenne zukünftig Energie? Die Antworten in „Wir i
Wie geht es weiter mit dem Missionshaus in St. Wendel? Warum müssen so viele Gaststätten im Saarland aufgeben? Wie können Frühchen und ihre Eltern besser unterstützt werden und wie erzeugt das Kraftwerk in Fenne zukünftig Energie? Die Antworten in „Wir i
Beschreibung:
Was sagen die Menschen in Überherrn und Umgebung zum vorläufigen Aus von SVolt? Wie kann Marie Fay ihre Krebstherapie weiter finanzieren und wie lebt es sich im Wohnquartier Folsterhöhe, das vor 60 Jahren mit großen Erwartungen errichtet wurde? Die Theme
Was sagen die Menschen in Überherrn und Umgebung zum vorläufigen Aus von SVolt? Wie kann Marie Fay ihre Krebstherapie weiter finanzieren und wie lebt es sich im Wohnquartier Folsterhöhe, das vor 60 Jahren mit großen Erwartungen errichtet wurde? Die Theme
Beschreibung:
Wegen der großen Wohnungsnot entstand in Saarbrücken in den 1960er- Jahren das große Wohnquartier mit fast 1.000 Wohnungen. Vom Vorzeigeprojekt zum sozialen Brennpunkt – doch die Folsterhöhe ist mehr als das: Wohnort und Heimat für so viele.
Wegen der großen Wohnungsnot entstand in Saarbrücken in den 1960er- Jahren das große Wohnquartier mit fast 1.000 Wohnungen. Vom Vorzeigeprojekt zum sozialen Brennpunkt – doch die Folsterhöhe ist mehr als das: Wohnort und Heimat für so viele.
Beschreibung:
Bei Marie Fay wurde 2016 zum ersten Mal Knochenkrebs diagnostiziert. Da war sie 24. Heute ist sie 32 und kämpft weiterhin gegen den Krebs u. a. auch mit einer Hyperthermie- Kombinationstherapie, die sie vor allem mit Hilfe von Spendengeldern finanzieren
Bei Marie Fay wurde 2016 zum ersten Mal Knochenkrebs diagnostiziert. Da war sie 24. Heute ist sie 32 und kämpft weiterhin gegen den Krebs u. a. auch mit einer Hyperthermie- Kombinationstherapie, die sie vor allem mit Hilfe von Spendengeldern finanzieren
Beschreibung:
Im Moment sieht es in Sachen Ansiedlungspolitik im Saarland nicht gerade rosig aus. Vor vier Jahren war das anders, damals im November 2020 hat die Landesregierung stolz verkündet, dass das chinesische Unternehmen SVolt eine Batteriefabrik in Überherrn b
Im Moment sieht es in Sachen Ansiedlungspolitik im Saarland nicht gerade rosig aus. Vor vier Jahren war das anders, damals im November 2020 hat die Landesregierung stolz verkündet, dass das chinesische Unternehmen SVolt eine Batteriefabrik in Überherrn b
Beschreibung:
Wie viele Menschen im Saarland heimlich unter K.O.-Mittel gesetzt werden, dazu gibt es keine genauen Zahlen. Die Opfer sind meistens Frauen. Mit der Kampagne „Mich kriegst du nicht K.O.“ soll jetzt verstärkt Aufklärungsarbeit geleistet werden.
Wie viele Menschen im Saarland heimlich unter K.O.-Mittel gesetzt werden, dazu gibt es keine genauen Zahlen. Die Opfer sind meistens Frauen. Mit der Kampagne „Mich kriegst du nicht K.O.“ soll jetzt verstärkt Aufklärungsarbeit geleistet werden.
Beschreibung:
Im Nordsaarland gibt es keine Geburtskliniken mehr. Sie sagen laut ihre Meinung: „OMAS GEGEN RECHTS“ kämpfen gegen den Alltagsrassismus. Zuhören statt verurteilen: Wir begleiten eine Polizei- und Gefängnisseelsorgerin.
Im Nordsaarland gibt es keine Geburtskliniken mehr. Sie sagen laut ihre Meinung: „OMAS GEGEN RECHTS“ kämpfen gegen den Alltagsrassismus. Zuhören statt verurteilen: Wir begleiten eine Polizei- und Gefängnisseelsorgerin.
Beschreibung:
Als Seelsorgerin im Gefängnis und bei der Polizei. Carmen Folz erfüllt neuerdings beide Aufgaben, eine herausfordernde Doppelfunktion. Mit der Betreuung von Gefangenen hat sie schon Erfahrung, die Arbeit mit Polizisten kam gerade erst hinzu.
Als Seelsorgerin im Gefängnis und bei der Polizei. Carmen Folz erfüllt neuerdings beide Aufgaben, eine herausfordernde Doppelfunktion. Mit der Betreuung von Gefangenen hat sie schon Erfahrung, die Arbeit mit Polizisten kam gerade erst hinzu.
Beschreibung:
Kinderkriegen im Nordsaarland ist in den meisten Fällen mit weiteren Autofahrten verbunden. Nachdem vor knapp einem Jahr die Geburtsabteilung am Merziger Krankenhaus geschlossen hat, ist seit Oktober auch die in St. Wendel dicht.
Kinderkriegen im Nordsaarland ist in den meisten Fällen mit weiteren Autofahrten verbunden. Nachdem vor knapp einem Jahr die Geburtsabteilung am Merziger Krankenhaus geschlossen hat, ist seit Oktober auch die in St. Wendel dicht.
Beschreibung:
Engagierte Omas sorgen sich um Demokratie. Die zivilgesellschaftliche, parteiunabhängige Initiative „Omas gegen Rechts“ hat sich dem Einsatz gegen Rassismus verschrieben, aber nicht nur.
Engagierte Omas sorgen sich um Demokratie. Die zivilgesellschaftliche, parteiunabhängige Initiative „Omas gegen Rechts“ hat sich dem Einsatz gegen Rassismus verschrieben, aber nicht nur.
Beschreibung:
Egal wo im Saarland, der Boden unter uns sieht überall etwas anders aus. Und das hat Auswirkungen auf die Pflanzenwelt, die Landwirtschaft und auch aufs Klima. Das Landesamt für Umweltschutz arbeitet gerade an einer Bodenzustandserhebung im Wald.
Egal wo im Saarland, der Boden unter uns sieht überall etwas anders aus. Und das hat Auswirkungen auf die Pflanzenwelt, die Landwirtschaft und auch aufs Klima. Das Landesamt für Umweltschutz arbeitet gerade an einer Bodenzustandserhebung im Wald.