Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+MDRBegriff +umBegriff +2Begriff
Suche dauerte: 44.73msLetztes Index-Update: vor 1 Minute
3152 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Noch arbeiten im Burgenlandkreis rund 1.800 Menschen für die Kohleindustrie. Damit der Strukturwandel gelingt, braucht es Alternativen. Ein geplantes Gewerbegebiet ist eine Option, die auf Widerstand stößt.
Noch arbeiten im Burgenlandkreis rund 1.800 Menschen für die Kohleindustrie. Damit der Strukturwandel gelingt, braucht es Alternativen. Ein geplantes Gewerbegebiet ist eine Option, die auf Widerstand stößt.
Beschreibung:
Zeltkinos, auch "Blechbüchsen" genannt, waren in der DDR weit verbreitet. Heute sind sie fast verschwunden. Mario Müller aus Weißensee hat eines dieser alten Kinos wiederentdeckt – und beschlossen, es zu erhalten.
Zeltkinos, auch "Blechbüchsen" genannt, waren in der DDR weit verbreitet. Heute sind sie fast verschwunden. Mario Müller aus Weißensee hat eines dieser alten Kinos wiederentdeckt – und beschlossen, es zu erhalten.
Beschreibung:
Am 3. Oktober feiert Deutschland 34 Jahre Wiedervereinigung. Ein neuer ARD-Podcast erzählt die Geschichte des Grenzdorfs Wendehausen, das einst am Todesstreifen lag – aus zwei ganz unterschiedlichen Perspektiven.
Am 3. Oktober feiert Deutschland 34 Jahre Wiedervereinigung. Ein neuer ARD-Podcast erzählt die Geschichte des Grenzdorfs Wendehausen, das einst am Todesstreifen lag – aus zwei ganz unterschiedlichen Perspektiven.
Beschreibung:
Ein Arbeitszeugnis bewertet die Leistung und das Verhalten eines Arbeitnehmers. Was genau gebräuchliche Formulierungen bedeuten und ob es versteckte Botschaften gibt, verrät Rechtsexperte Gilbert Häfner.
Ein Arbeitszeugnis bewertet die Leistung und das Verhalten eines Arbeitnehmers. Was genau gebräuchliche Formulierungen bedeuten und ob es versteckte Botschaften gibt, verrät Rechtsexperte Gilbert Häfner.
Beschreibung:
Die Moderatoren empfangen spannende Gesprächspartner aus der Region und prominente "Gäste zum Kaffee" im Studio. Die Fernsehzuschauer haben die Möglichkeit, live im Studio mit ihren Lieblingspromis zu telefonieren und Fragen zu stellen.
Die Moderatoren empfangen spannende Gesprächspartner aus der Region und prominente "Gäste zum Kaffee" im Studio. Die Fernsehzuschauer haben die Möglichkeit, live im Studio mit ihren Lieblingspromis zu telefonieren und Fragen zu stellen.
Beschreibung:
In Leipzig soll bald ein Einheitsdenkmal an die friedliche Revolution und die Wiedervereinigung erinnern. 36 Künstler und Künstlerinnen haben Entwürfe angefertigt. Nun hat die Jury eine Entscheidung gefällt.
In Leipzig soll bald ein Einheitsdenkmal an die friedliche Revolution und die Wiedervereinigung erinnern. 36 Künstler und Künstlerinnen haben Entwürfe angefertigt. Nun hat die Jury eine Entscheidung gefällt.
Beschreibung:
Das Welcome Center in Annaberg-Buchholz will Fachkräfte aus dem In- und Ausland ins Erzgebirge holen. Wie die Arbeit dort aussieht, haben wir uns vor Ort zeigen lassen.
Das Welcome Center in Annaberg-Buchholz will Fachkräfte aus dem In- und Ausland ins Erzgebirge holen. Wie die Arbeit dort aussieht, haben wir uns vor Ort zeigen lassen.
Beschreibung:
+++ Jury hat entschieden - So wird das Einheitsdenkmal in Leipzig aussehen +++ Gen Z: Gibt es noch Vorurteile zwischen Ost und West? +++ Rekord: Kürbiszüchter aus Sachsen züchtet tonnenschweren Kürbis +++
+++ Jury hat entschieden - So wird das Einheitsdenkmal in Leipzig aussehen +++ Gen Z: Gibt es noch Vorurteile zwischen Ost und West? +++ Rekord: Kürbiszüchter aus Sachsen züchtet tonnenschweren Kürbis +++
Beschreibung:
Ein Kürbiszüchter aus Sachsen hat ein besonders großes Exemplar gezüchtet. Der Riesenkürbis bringt fast eine Tonne auf die Waage. Wir haben den Rekordhalter getroffen.
Ein Kürbiszüchter aus Sachsen hat ein besonders großes Exemplar gezüchtet. Der Riesenkürbis bringt fast eine Tonne auf die Waage. Wir haben den Rekordhalter getroffen.
Beschreibung:
+++ Jury hat entschieden - So wird das Einheitsdenkmal in Leipzig aussehen +++ Gen Z: Gibt es noch Vorurteile zwischen Ost und West? +++ Rekord: Kürbiszüchter aus Sachsen züchtet tonnenschweren Kürbis +++
+++ Jury hat entschieden - So wird das Einheitsdenkmal in Leipzig aussehen +++ Gen Z: Gibt es noch Vorurteile zwischen Ost und West? +++ Rekord: Kürbiszüchter aus Sachsen züchtet tonnenschweren Kürbis +++
Beschreibung:
Vorurteile über Ost- und Westdeutschland prägen weiterhin Teile der Gesellschaft. Aber wie sieht das bei "Generation Z" aus? Eine dreiteilige Doku hat sich mit dieser Fragestellung beschäftigt.
Vorurteile über Ost- und Westdeutschland prägen weiterhin Teile der Gesellschaft. Aber wie sieht das bei "Generation Z" aus? Eine dreiteilige Doku hat sich mit dieser Fragestellung beschäftigt.
Beschreibung:
DDR-Museen sind fester Bestandteil ostdeutscher Erinnerungskultur. Doch sind sie noch zeitgemäß oder verklären sie eine gar nicht so großartige Vergangenheit? Braucht es neue Ideen, um das Ost-Erbe bewahren zu können?
DDR-Museen sind fester Bestandteil ostdeutscher Erinnerungskultur. Doch sind sie noch zeitgemäß oder verklären sie eine gar nicht so großartige Vergangenheit? Braucht es neue Ideen, um das Ost-Erbe bewahren zu können?
Beschreibung:
34 Jahre Wiedervereinigung - dennoch werden im Osten weiterhin niedrigere Löhne gezahlt als im Westen. Wir schauen zu verschiedenen Arbeitgebern in Sachsen und suchen nach Gründen für die anhaltenden Ungleichheit.
34 Jahre Wiedervereinigung - dennoch werden im Osten weiterhin niedrigere Löhne gezahlt als im Westen. Wir schauen zu verschiedenen Arbeitgebern in Sachsen und suchen nach Gründen für die anhaltenden Ungleichheit.
Beschreibung:
Schwächelnder Absatz, Krise bei VW und ein immer stärkerer Konkurrenzdruck aus China - unsere Autoindustrie steht schwer unter Druck. Die "Umschau" blickt auf die Lage der Branche, mit dem Fokus auf Mitteldeutschland.
Schwächelnder Absatz, Krise bei VW und ein immer stärkerer Konkurrenzdruck aus China - unsere Autoindustrie steht schwer unter Druck. Die "Umschau" blickt auf die Lage der Branche, mit dem Fokus auf Mitteldeutschland.
Beschreibung:
In Zeiten der Wirtschaftskrise in Deutschland haben es auch junge Unternehmen schwer. Zwar steigt die Zahl der Gründungen wieder, jedoch klagen Start-Ups über mangelnde Investitionsbereitschaft und zu viel Bürokratie.
In Zeiten der Wirtschaftskrise in Deutschland haben es auch junge Unternehmen schwer. Zwar steigt die Zahl der Gründungen wieder, jedoch klagen Start-Ups über mangelnde Investitionsbereitschaft und zu viel Bürokratie.
Beschreibung:
In Stapelburg im Nordharz haben wir einen Freiwilligen Feuerwehrmann besucht, dessen Engagement über das normal hohe Maß hinausgeht. Er unterstützt die Feuerwehr noch auf ganz besondere Art und Weise.
In Stapelburg im Nordharz haben wir einen Freiwilligen Feuerwehrmann besucht, dessen Engagement über das normal hohe Maß hinausgeht. Er unterstützt die Feuerwehr noch auf ganz besondere Art und Weise.
Beschreibung:
Wie beantragt man erfolgreich einen Pflegegrad? Wie erstelle ich eine Vorsorgevollmacht? Wo bekomme ich Hilfe? Dr. Carsten Lekutat gibt praktische Tipps, wie man pflegebedürftige Angehörige wirksam unterstützt.
Wie beantragt man erfolgreich einen Pflegegrad? Wie erstelle ich eine Vorsorgevollmacht? Wo bekomme ich Hilfe? Dr. Carsten Lekutat gibt praktische Tipps, wie man pflegebedürftige Angehörige wirksam unterstützt.
Beschreibung:
Um ein guter Schauspieler zu sein, sollte man vorher eine schwere Kindheit gehabt haben. Darüber wollte Julia Menger mehr wissen. Und es galt herauszufinden, wer künftig im Franken-Tatort an seiner Seite ermitteln wird.
Um ein guter Schauspieler zu sein, sollte man vorher eine schwere Kindheit gehabt haben. Darüber wollte Julia Menger mehr wissen. Und es galt herauszufinden, wer künftig im Franken-Tatort an seiner Seite ermitteln wird.
Beschreibung:
Im Notfall sollen Rettungskräfte innerhalb von zwölf Minuten am Einsatzort sein. Da das nicht immer möglich ist, wird in Sachsen-Anhalt ein neues System getestet. Reporterin Susann Blum war bei Testbeginn mit dabei.
Im Notfall sollen Rettungskräfte innerhalb von zwölf Minuten am Einsatzort sein. Da das nicht immer möglich ist, wird in Sachsen-Anhalt ein neues System getestet. Reporterin Susann Blum war bei Testbeginn mit dabei.
Beschreibung:
+++ Pilotprojekt "Tele-Notärzte" in Halle gestartet +++ Traditionsbäckerei in Ottendorf-Okrilla kann fortbestehen +++ Hunde-Ausbildung: Mit Spaß zum Erfolg +++
+++ Pilotprojekt "Tele-Notärzte" in Halle gestartet +++ Traditionsbäckerei in Ottendorf-Okrilla kann fortbestehen +++ Hunde-Ausbildung: Mit Spaß zum Erfolg +++