Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+MDRBegriff +umBegriff +2Begriff
Suche dauerte: 53.34msLetztes Index-Update: vor 16 Minuten
3152 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
In Leipzig findet anlässlich des Tags der älteren Menschen eine ganze Aktionswoche statt. Teil davon ist auch die Seniorenbegegnungsstätte Lange Lene. Wir haben erfahren, was ihr Angebot und Engagement so wertvoll macht.
In Leipzig findet anlässlich des Tags der älteren Menschen eine ganze Aktionswoche statt. Teil davon ist auch die Seniorenbegegnungsstätte Lange Lene. Wir haben erfahren, was ihr Angebot und Engagement so wertvoll macht.
Beschreibung:
+++ Pilotprojekt "Tele-Notärzte" in Halle gestartet +++ Traditionsbäckerei in Ottendorf-Okrilla kann fortbestehen +++ Hunde-Ausbildung: Mit Spaß zum Erfolg +++
+++ Pilotprojekt "Tele-Notärzte" in Halle gestartet +++ Traditionsbäckerei in Ottendorf-Okrilla kann fortbestehen +++ Hunde-Ausbildung: Mit Spaß zum Erfolg +++
Beschreibung:
Die Zahl der Bäckereien in Deutschland schrumpft. Doch aus Ottendorf-Okrilla gibt es gute Nachrichten. Die dortige Traditionsbäckerei kann fortbestehen. Dank eines 23-jährigen Bäckermeisters aus Sachsen-Anhalt.
Die Zahl der Bäckereien in Deutschland schrumpft. Doch aus Ottendorf-Okrilla gibt es gute Nachrichten. Die dortige Traditionsbäckerei kann fortbestehen. Dank eines 23-jährigen Bäckermeisters aus Sachsen-Anhalt.
Beschreibung:
Sachsen-Anhalt hat seit Montag mehr Verantwortung bei der Versorgung von Soldaten in Einsatzgebieten. Rund 3.500 Soldaten aus den vier nördlichen Logistikregimenten stehen nun unter der Führung des Regiments in Burg.
Sachsen-Anhalt hat seit Montag mehr Verantwortung bei der Versorgung von Soldaten in Einsatzgebieten. Rund 3.500 Soldaten aus den vier nördlichen Logistikregimenten stehen nun unter der Führung des Regiments in Burg.
Beschreibung:
Im Grammetal bei Weimar hat Garten-Influencerin Steffi Maaßen ihr kleines Paradies. Wir haben sie besucht und gefragt, was jetzt im Herbst bei ihr geerntet und gepflanzt wird.
Im Grammetal bei Weimar hat Garten-Influencerin Steffi Maaßen ihr kleines Paradies. Wir haben sie besucht und gefragt, was jetzt im Herbst bei ihr geerntet und gepflanzt wird.
Beschreibung:
Die kalte Jahreszeit bricht an und viele fragen sich, ob und wann sie anfangen sollten, Wildvögel zu füttern und natürlich auch, womit. Ornithologe und Buchautor Dr. Ernst Paul Dörfler weiß Rat.
Die kalte Jahreszeit bricht an und viele fragen sich, ob und wann sie anfangen sollten, Wildvögel zu füttern und natürlich auch, womit. Ornithologe und Buchautor Dr. Ernst Paul Dörfler weiß Rat.
Beschreibung:
Schon mit seinem Kino-Debüt "Manta, Manta" wurde Michael Kessler zur Comedy-Ikone und noch heute bringt er Jung und Alt zum Lachen. Wir sprechen mit ihm unter anderem über "Der Fall Rigo" und "Kesslers Expedition".
Schon mit seinem Kino-Debüt "Manta, Manta" wurde Michael Kessler zur Comedy-Ikone und noch heute bringt er Jung und Alt zum Lachen. Wir sprechen mit ihm unter anderem über "Der Fall Rigo" und "Kesslers Expedition".
Beschreibung:
Nach sieben Jahren Wartezeit hat die Freiwillige Feuerwehr in Schöngleina bei Jena endlich ein neues Einsatzfahrzeug bekommen. Das wurde natürlich gebührend gefeiert.
Nach sieben Jahren Wartezeit hat die Freiwillige Feuerwehr in Schöngleina bei Jena endlich ein neues Einsatzfahrzeug bekommen. Das wurde natürlich gebührend gefeiert.
Beschreibung:
Vor genau 35 Jahren sprach der damalige Bundesaußenminister den wohl berühmtesten Halbsatz der deutschen Geschichte. Unser Reporter ist vor Ort und spricht mit Zeitzeugen.
Vor genau 35 Jahren sprach der damalige Bundesaußenminister den wohl berühmtesten Halbsatz der deutschen Geschichte. Unser Reporter ist vor Ort und spricht mit Zeitzeugen.
Beschreibung:
+++ 35 Jahre Genscher-Rede - historischer Tag in Prag +++ Wie geht's weiter mit der Carolabrücke in Dresden? +++ Pilzzucht bei Marienberg testet neuartige Erde +++
+++ 35 Jahre Genscher-Rede - historischer Tag in Prag +++ Wie geht's weiter mit der Carolabrücke in Dresden? +++ Pilzzucht bei Marienberg testet neuartige Erde +++
Beschreibung:
Der Kohlberg bei Pirna ist ein geschichtsträchtiger Ort. Denn kurz vor der Wende nahm ihn die Stasi in Beschlag. Der Deckname der Geheimaktion: "Aktion Zündspule". Wir haben Menschen getroffen, die sich daran erinnern.
Der Kohlberg bei Pirna ist ein geschichtsträchtiger Ort. Denn kurz vor der Wende nahm ihn die Stasi in Beschlag. Der Deckname der Geheimaktion: "Aktion Zündspule". Wir haben Menschen getroffen, die sich daran erinnern.
Beschreibung:
Reporter Stefan Ganß berichtet vor Ort vom Stand der Aufräumarbeiten an der Carolabrücke in Dresden. Dazu spricht er mit Bauleiter Martin Richter und der Brückenexpertin Grit Ernst.
Reporter Stefan Ganß berichtet vor Ort vom Stand der Aufräumarbeiten an der Carolabrücke in Dresden. Dazu spricht er mit Bauleiter Martin Richter und der Brückenexpertin Grit Ernst.
Beschreibung:
Eine Torf-freie Zucht bestimmter Pilzsorten schien bis vor Kurzem unmöglich. Doch Wissenschaftlerin Natalie Rangno vom Dresdner Institut für Holztechnologie hat eine neue Methode dazu entwickelt - und stellt die uns vor.
Eine Torf-freie Zucht bestimmter Pilzsorten schien bis vor Kurzem unmöglich. Doch Wissenschaftlerin Natalie Rangno vom Dresdner Institut für Holztechnologie hat eine neue Methode dazu entwickelt - und stellt die uns vor.
Beschreibung:
+++ 35 Jahre Genscher-Rede - historischer Tag in Prag +++ Wie geht's weiter mit der Carolabrücke in Dresden? +++ Pilzzucht bei Marienberg testet neuartige Erde +++
+++ 35 Jahre Genscher-Rede - historischer Tag in Prag +++ Wie geht's weiter mit der Carolabrücke in Dresden? +++ Pilzzucht bei Marienberg testet neuartige Erde +++
Beschreibung:
Wilde Heimatküche mit Lisa AngermannInspiriert von der heimatlichen Küche zeigt Sterneköchin Lisa Angermann diesmal ein Wildgericht: Es gibt Reh-Involtini mit cremiger Waldpilz-Polenta und einen Herbstsalat.
Wilde Heimatküche mit Lisa AngermannInspiriert von der heimatlichen Küche zeigt Sterneköchin Lisa Angermann diesmal ein Wildgericht: Es gibt Reh-Involtini mit cremiger Waldpilz-Polenta und einen Herbstsalat.
Beschreibung:
Die älteste Gebirgsbahn Deutschlands ist die Windbergbahn zwischen Dresden und Freital. Am 3. Oktober kann man hier eine Museumsfahrt unternehmen und sich so ein paar Jahrzehnte zurückversetzen lassen.
Die älteste Gebirgsbahn Deutschlands ist die Windbergbahn zwischen Dresden und Freital. Am 3. Oktober kann man hier eine Museumsfahrt unternehmen und sich so ein paar Jahrzehnte zurückversetzen lassen.
Beschreibung:
Angela Henn und Dennos Klak singen nicht nur zusammen Schlager, sie bauen auch Deutschlands erstes Schlagerhotel, und zwar im thüringischen Eisfeld nahe der bayerischen Grenze. Im Frühjahr 2025 soll es fertig sein.
Angela Henn und Dennos Klak singen nicht nur zusammen Schlager, sie bauen auch Deutschlands erstes Schlagerhotel, und zwar im thüringischen Eisfeld nahe der bayerischen Grenze. Im Frühjahr 2025 soll es fertig sein.
Beschreibung:
Vom 20. bis 22. September 2024 fand in Aue-Bad Schlema das Europäische Blasmusik-Festival statt. Reporter Stefan Ganß war dabei und hat dabei so einige Überraschungen erlebt.
Vom 20. bis 22. September 2024 fand in Aue-Bad Schlema das Europäische Blasmusik-Festival statt. Reporter Stefan Ganß war dabei und hat dabei so einige Überraschungen erlebt.
Beschreibung:
Reporter Stefan Ganß blickt wieder auf Geschichten zurück, die ihn besonders beeindruckt haben. Diesmal geht es u.a. um ehrenamtliche Helfer im Wildgatter Beneckenstein und eine Retro-Plattenwohnung in Halle-Neustadt.
Reporter Stefan Ganß blickt wieder auf Geschichten zurück, die ihn besonders beeindruckt haben. Diesmal geht es u.a. um ehrenamtliche Helfer im Wildgatter Beneckenstein und eine Retro-Plattenwohnung in Halle-Neustadt.
Beschreibung:
In Bischofswerda sorgt nicht nur Unpünktlichkeit bei der Bahn für Unmut, sondern vor allem das Thema Barrierefreiheit. Aktuell werden hier zwei Fahrstühle eingebaut, aber noch bis 2025 gibt es nur schlechte Alternativen.
In Bischofswerda sorgt nicht nur Unpünktlichkeit bei der Bahn für Unmut, sondern vor allem das Thema Barrierefreiheit. Aktuell werden hier zwei Fahrstühle eingebaut, aber noch bis 2025 gibt es nur schlechte Alternativen.