Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+FrankenschauBegriff +aktuellBegriff

Suche dauerte: 56.00ms
Letztes Index-Update: vor 18 Minuten

3260 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Massenkarambolage auf A3 nahe Würzburg + Erinnerung an Hetzjagd auf Juden in Gunzenhausen + Lisa Lehritter ist neue Fränkische Weinkönigin + Früher als sonst: Erster Spargel in Franken gestochen + Größter Osterbrunnen lockt Touristen nach Oberfranken + D
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Immer wieder werden auch in Franken Geldautautomaten gesprengt. Dabei entstehen hohe Schäden und die Anwohner erleiden oft einen Schock. Banken und Versicherungen suchen nach Lösungen, um die Automatensprenger zu stoppen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Woher Energie kommt und wie das Stromnetz funktioniert, ist mitunter komplex. Eine Gruppe Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsschule Gunzenhausen startet mit dem Stück "Upschalten" einen unterhaltsamen Erklärungsversuch.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Vor allem ländlichen Regionen droht eine ärztliche Unterversorgung. Damit es nicht so weit kommt, hat der Landkreis Hof vor einigen Jahren ein Förderprogramm gestartet. Das zeigt jetzt einen ersten Erfolg.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Lisa Lehritter aus der Weinbaugemeinde Frickenhausen am Main hat es geschafft: Sie ist die neue Fränkische Weinkönigin. Lehritter setzte sich bei der Wahl der 66. Fränkischen Weinkönigin in Aschaffenburg gegen zwei Mitbewerberinnen durch.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nürnberg startet in die Osterferien + Lisa Lehritter ist die neue Fränkischen Weinkönigin + Automatensprengungen: Banken und Versicherungen suchen nach Lösungen + Stadt Hof bietet Stipendium für Mediziner an + Schüler stecken viel Energie ins Energie-The
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Entscheidung gefallen: Bamberger Schlachthof muss schließen + Klage gegen Paddelverbot auf der Saale + Ausbau Frankenschnellweg: Dauerstreit geht vor Gericht weiter + Straßenbahn-Fahrschule für Studierende in Nürnberg + Internationaler Tag gegen Rassismu
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Bamberger Stadträte haben das Aus für den städtischen Schlachthof ab dem 30. Juni 2024 beschlossen. Im Landwirtschaftsministerium bedauert man diesen Schritt. Nun wird überlegt, wie es auf dem Schlachthof-Gelände weitergeht.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit über 50 Jahren findet am 21. März der Internationale Tag gegen Rassismus statt. Während die Nürnberger Initiative "Zammrüggn” für Demokratie an diesem Tag Erstunterzeichnung feierte, fanden in der ganzen Stadt verschiedene Aktionen statt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Künstler und Wissenschaftler haben gemeinsam an der Ausstellung "Black Hole Sun" im Erlanger Max-Planck-Institut gearbeitet. Damit wollen sie die Physik des Lichts greifbarer machen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach großer Enttäuschung über das erlassene Paddelverbot, haben Wassersportler und Hoteliers nun geklagt. Das Würzburger Verwaltungsgericht soll in einem Eilverfahren darüber urteilen, ob die Saale gesperrt bleibt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit Jahrzehnten gibt es Streit um den Ausbau des Frankenschnellwegs in Nürnberg. Die Gegner der Ausbaupläne versuchen, das Millionen-Projekt vor Gericht zu verhindern. Nach einem geplatzten Kompromiss steht nun eine Entscheidung an.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wer neben dem Studium einen Job braucht, kann sich in Nürnberg zur Straßenbahnfahrerin oder zum Straßenbahnfahrer ausbilden lassen. Die VAG sucht Personal nun unter den Studierenden im Großraum Nürnberg.    
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ab dem 1. April ist der Anbau und der Konsum von Cannabis in Deutschland unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Doch was genau passiert dabei mit dem Körper? Psychologie-Studierende der Uni Bamberg wollen über den Umgang mit der Droge aufklären.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Vorurteile beseitigen und Empathie schaffen - das ist das Ziel der Gruppe "We Climb". Seit Jahren treffen sich die Mitglieder regelmäßig in einer Boulderhalle in Nürnberg. Dort gehen sie mit Menschen aus verschiedenen Kulturen gemeinsam Klettern.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Siebeneinhalb Jahre Haft wegen Vergewaltigung im Kinderheim + Uni Bamberg klärt über Cannabis-Konsum auf + Josef Schuster wird 70 + Traditionen aus Franken sind "Immaterielles Kulturerbe" + Leben im umgebauten Bahnhofshaus + "We Climb" Nürnberg bringt Me
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Er ist in Unterfranken zuhause, seine Meinung hat Gewicht. Josef Schuster ist Vorsitzender des Zentralrats der Juden in Deutschland und mit nun 70 Jahren noch als Notarzt im Einsatz. Weggefährten aus seiner Heimat blicken zurück.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Auf jeder Seite wimmelt es nur so von Menschen, Tieren oder Fahrzeugen, die ihren Tätigkeiten nachgehen. Nun ist ein "Wimmelbuch" mit Motiven aus der Stadt Würzburg geplant. Die Illustratorin war bereits auf der Suche nach den passenden Orten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Teresa und Ronny Fritsche aus Rupprechtstegen (Lkr. Nürnberger Land) haben sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllt. Dafür haben sie das leerstehende Bahnhofshaus renoviert und zu ihrem Zuhause gemacht.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Den mausgroßen nachtaktiven Nager bekommen Menschen äußerst selten zu Gesicht. Auch, weil es immer weniger Gartenschläfer gibt. Im Fichtelgebirge werden ihm nun Nisthilfen angeboten. Diese dienen auch der Forschung.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.