Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+AktuellesBegriff +undBegriff +GesellschaftBegriff -Begriff +PerspektivwechselBegriff +KarambolageBegriff

Suche dauerte: 10.03ms
Letztes Index-Update: vor 24 Minuten

240 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
(1) Die französische Journalistin Isabelle Foucrier erzählt die Geschichte des Jutebeutels. (2) Liberté, Égalité, Fraternité – Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit: die französische Devise, die an vielen öffentlichen Gebäuden in Frankreich zu sehen ist.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
(1) Claire Doutriaux erzählt von einer Auseinandersetzung, bei der es um das kleine französische Wort Bobo ging. (2) Wie Schafe in Deutschland, und wie sie in Frankreich blöken. (3) Nikola Obermann erzählt von einer typischen Kopfbedeckung der Wikinger,
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
(1) Claire Doutriaux erzählt von einer Auseinandersetzung, bei der es um das kleine französische Wort Bobo ging. (2) Wie Schafe in Deutschland, und wie sie in Frankreich blöken. (3) Nikola Obermann erzählt von einer typischen Kopfbedeckung der Wikinger,
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
(1) Die Sprechstunde: Jeanette Konrad fragt sich, warum Windpocken in Deutschland scheinbar gefährlicher sind als in Frankreich. (2) Die Lautmalerei: Was ist der erste Laut eines Babys in Deutschland und in Frankreich? (3) Der Gegenstand: Nikola Obermann
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
(1) Die Sprechstunde: Jeanette Konrad fragt sich, warum Windpocken in Deutschland scheinbar gefährlicher sind als in Frankreich. (2) Die Lautmalerei: Was ist der erste Laut eines Babys in Deutschland und in Frankreich? (3) Der Gegenstand: Nikola Obermann
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dieser Folge: Nikola Obermann erzählt vom Papier d'Arménie, dessen betörenden Duft sie in Frankreich kennen und lieben gelernt hat./ Wie lernt man in deutschen Schulen schreiben und wie in französischen? Und am Ende der Sendung -das Rätsel.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dieser Folge: Nikola Obermann erzählt vom Papier d'Arménie, dessen betörenden Duft sie in Frankreich kennen und lieben gelernt hat./ Wie lernt man in deutschen Schulen schreiben und wie in französischen? Und am Ende der Sendung -das Rätsel.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
(1) Der Gegenstand: Nikola Obermann erzählt die Geschichte der malerischen Pariser Brunnen, den sogenannten Fontaines Wallace. (2) Das Wort: Hinrich Schmidt-Henkel unterrichtet im Flirten. (3) Das Missverständnis: Die Französin Flora Brunier erzählt vom
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
(1) Der Gegenstand: Nikola Obermann erzählt die Geschichte der malerischen Pariser Brunnen, den sogenannten Fontaines Wallace. (2) Das Wort: Hinrich Schmidt-Henkel unterrichtet im Flirten. (3) Das Missverständnis: Die Französin Flora Brunier erzählt vom
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
(1) Das Wort: Die Französin Ariane Kujawski stellt ihren Landsleuten das winzige deutsche Wort "Na" vor. (2) Die Lautmalerei: Welches Geräusch macht ein Stoff, der zerissen wird, in Deutschland und in Frankreich? (3) Die Institution: Nikola Obermann stel
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
(1) Das Wort: Die Französin Ariane Kujawski stellt ihren Landsleuten das winzige deutsche Wort "Na" vor. (2) Die Lautmalerei: Welches Geräusch macht ein Stoff, der zerissen wird, in Deutschland und in Frankreich? (3) Die Institution: Nikola Obermann stel
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
(1) Der Gegenstand: Nikola Obermann stellt einen kleinen Helfer der deutschen Küche vor: das Fixprodukt. (2) Inventar: Die Haustüren in Berlin und Paris (3) Der Gegenstand: Nikola Obermann schaut sich ein französisches Buch, das von einigen geschätzt wir
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
(1) Der Gegenstand: Nikola Obermann stellt einen kleinen Helfer der deutschen Küche vor: das Fixprodukt. (2) Inventar: Die Haustüren in Berlin und Paris (3) Der Gegenstand: Nikola Obermann schaut sich ein französisches Buch, das von einigen geschätzt wir
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
ARTE führt in die Welt der deutsch-französischen Eigenarten: Vieles erscheint plötzlich in einem anderen Licht, wenn man es mit fremden Augen sieht. In dieser Folge: Die Geisterbahnhöfe der Pariser Metro / Was sagt man im Deutschen, wenn man ein Kind daz
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
ARTE führt in die Welt der deutsch-französischen Eigenarten: Vieles erscheint plötzlich in einem anderen Licht, wenn man es mit fremden Augen sieht. In dieser Folge: Die Geisterbahnhöfe der Pariser Metro / Was sagt man im Deutschen, wenn man ein Kind daz
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Archiv: Claire Doutriaux begleitet Charles de Gaulle auf seinem Deutschlandbesuch im September 1962. Und zum Schluss, wie immer, das Rätsel.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Archiv: Claire Doutriaux begleitet Charles de Gaulle auf seinem Deutschlandbesuch im September 1962. Und zum Schluss, wie immer, das Rätsel.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
(1) Anlässlich der Weihnachtszeit zeigt der Franzose David den Deutschen die praktische Tannenbaumtüte, welche in Frankreich überall verkauft wird. (2) Hinrich erklärt uns den französischen Ursprung des Wortes "Etepetete". (3) Claire stellt uns ein typis
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
(1) Anlässlich der Weihnachtszeit zeigt der Franzose David den Deutschen die praktische Tannenbaumtüte, welche in Frankreich überall verkauft wird. (2) Hinrich erklärt uns den französischen Ursprung des Wortes "Etepetete". (3) Claire stellt uns ein typis
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
(1) Thomas ist ein junger Deutsch-Franzose. Er möchte einen Brief an den Weihnachtsmann schreiben, aber er weiß nicht, ob er an den deutschen Weihnachtsmann oder an den französischen Père Noël schreiben soll. (2) Nikola Obermann schaut sich den Unterschi
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.