Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
Es wurden Umlaute und/oder Eszett ersetzt.
+BoerseBegriff +SRFBegriff
Suche dauerte: 21.81msLetztes Index-Update: vor 6 Minuten
1715 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Die Unsicherheit über die US-Zollpolitik hält an – doch die Aktienmärkte reagieren weiterhin ruhig. Auch nach den Zoll-Briefen, in denen Donald Trump mehreren asiatischen Ländern mit Zöllen von bis zu 36 Prozent droht. Sie hätten wohl noch Schlimmeres er
Die Unsicherheit über die US-Zollpolitik hält an – doch die Aktienmärkte reagieren weiterhin ruhig. Auch nach den Zoll-Briefen, in denen Donald Trump mehreren asiatischen Ländern mit Zöllen von bis zu 36 Prozent droht. Sie hätten wohl noch Schlimmeres er
Beschreibung:
Der Schweizerische Anlegerschutzverein (SASV) hofft mit einer Klage gegen die Solarfirma Meyer Burger einen Totalschaden für Aktionärinnen und Aktionäre abzuwenden. Meyer Burger habe vehement gegen Publizitätspflichten und Ad-Hoc-Pflichten verstossen, be
Der Schweizerische Anlegerschutzverein (SASV) hofft mit einer Klage gegen die Solarfirma Meyer Burger einen Totalschaden für Aktionärinnen und Aktionäre abzuwenden. Meyer Burger habe vehement gegen Publizitätspflichten und Ad-Hoc-Pflichten verstossen, be
Beschreibung:
Der Schweizerische Anlegerschutzverein (SASV) hofft mit einer Klage gegen die Solarfirma Meyer Burger einen Totalschaden für Aktionärinnen und Aktionäre abzuwenden. Meyer Burger habe vehement gegen Publizitätspflichten und Ad-Hoc-Pflichten verstossen, be
Der Schweizerische Anlegerschutzverein (SASV) hofft mit einer Klage gegen die Solarfirma Meyer Burger einen Totalschaden für Aktionärinnen und Aktionäre abzuwenden. Meyer Burger habe vehement gegen Publizitätspflichten und Ad-Hoc-Pflichten verstossen, be
Beschreibung:
Der US-Aktienindex S&P 500 ist auf Rekordhoch. Mit Trumps Steuer- und Ausgabengesetz könnte sich der Trend fortsetzen. Katja Gisler, Chefstrategin bei Wellershoff & Partners, warnt: Der US-Dollar hat massiv an Wert verloren, ausländische Investoren profi
Der US-Aktienindex S&P 500 ist auf Rekordhoch. Mit Trumps Steuer- und Ausgabengesetz könnte sich der Trend fortsetzen. Katja Gisler, Chefstrategin bei Wellershoff & Partners, warnt: Der US-Dollar hat massiv an Wert verloren, ausländische Investoren profi
Beschreibung:
Der US-Aktienindex S&P 500 ist auf Rekordhoch. Mit Trumps Steuer- und Ausgabengesetz könnte sich der Trend fortsetzen. Katja Gisler, Chefstrategin bei Wellershoff & Partners, warnt: Der US-Dollar hat massiv an Wert verloren, ausländische Investoren profi
Der US-Aktienindex S&P 500 ist auf Rekordhoch. Mit Trumps Steuer- und Ausgabengesetz könnte sich der Trend fortsetzen. Katja Gisler, Chefstrategin bei Wellershoff & Partners, warnt: Der US-Dollar hat massiv an Wert verloren, ausländische Investoren profi
Beschreibung:
Gestern hatte Nutzmaschinen-Hersteller Aebi Schmidt den ersten Handelstag an der US-Börse Nasdaq. Obwohl die Preisbildung der Aktie anfangs nicht optimal funktionierte, ist Konzernchef Barend Fruithof zufrieden. Die Marktkapitalisierung sei nahe 900 Mill
Gestern hatte Nutzmaschinen-Hersteller Aebi Schmidt den ersten Handelstag an der US-Börse Nasdaq. Obwohl die Preisbildung der Aktie anfangs nicht optimal funktionierte, ist Konzernchef Barend Fruithof zufrieden. Die Marktkapitalisierung sei nahe 900 Mill
Beschreibung:
Gestern hatte Nutzmaschinen-Hersteller Aebi Schmidt den ersten Handelstag an der US-Börse Nasdaq. Obwohl die Preisbildung der Aktie anfangs nicht optimal funktionierte, ist Konzernchef Barend Fruithof zufrieden. Die Marktkapitalisierung sei nahe 900 Mill
Gestern hatte Nutzmaschinen-Hersteller Aebi Schmidt den ersten Handelstag an der US-Börse Nasdaq. Obwohl die Preisbildung der Aktie anfangs nicht optimal funktionierte, ist Konzernchef Barend Fruithof zufrieden. Die Marktkapitalisierung sei nahe 900 Mill
Beschreibung:
Der Schweizer Prüfkonzern SGS ist Weltmarktführer für Tests und Zertifizierungen unterschiedlichster Produkte. Nun übernimmt er den Warenprüfer ATS und stärkt damit sein US-Geschäft. Zunehmende Regulierungen, etwa für Nachhaltigkeit oder KI, schaffen zud
Der Schweizer Prüfkonzern SGS ist Weltmarktführer für Tests und Zertifizierungen unterschiedlichster Produkte. Nun übernimmt er den Warenprüfer ATS und stärkt damit sein US-Geschäft. Zunehmende Regulierungen, etwa für Nachhaltigkeit oder KI, schaffen zud
Beschreibung:
Der Schweizer Prüfkonzern SGS ist Weltmarktführer für Tests und Zertifizierungen unterschiedlichster Produkte. Nun übernimmt er den Warenprüfer ATS und stärkt damit sein US-Geschäft. Zunehmende Regulierungen, etwa für Nachhaltigkeit oder KI, schaffen zud
Der Schweizer Prüfkonzern SGS ist Weltmarktführer für Tests und Zertifizierungen unterschiedlichster Produkte. Nun übernimmt er den Warenprüfer ATS und stärkt damit sein US-Geschäft. Zunehmende Regulierungen, etwa für Nachhaltigkeit oder KI, schaffen zud
Beschreibung:
Schwacher Dollar und US-Zölle: Wie reagieren KMU? Laut einer Umfrage von «Switzerland Global Enterprise» erhöhen viele ihre Preise oder setzen auf andere Märkte – und es ziehe vermehrt Schweizer KMU in die USA, sagt Anja Fiedler. SMI: +0.4
Schwacher Dollar und US-Zölle: Wie reagieren KMU? Laut einer Umfrage von «Switzerland Global Enterprise» erhöhen viele ihre Preise oder setzen auf andere Märkte – und es ziehe vermehrt Schweizer KMU in die USA, sagt Anja Fiedler. SMI: +0.4
Beschreibung:
Schwacher Dollar und US-Zölle: Wie reagieren KMU? Laut einer Umfrage von «Switzerland Global Enterprise» erhöhen viele ihre Preise oder setzen auf andere Märkte – und es ziehe vermehrt Schweizer KMU in die USA, sagt Anja Fiedler. SMI: +0.4
Schwacher Dollar und US-Zölle: Wie reagieren KMU? Laut einer Umfrage von «Switzerland Global Enterprise» erhöhen viele ihre Preise oder setzen auf andere Märkte – und es ziehe vermehrt Schweizer KMU in die USA, sagt Anja Fiedler. SMI: +0.4
Beschreibung:
Jahreshalbzeit – auch an der Schweizer Börse: In einem turbulenten ersten Halbjahr legt der SMI um 2.8 Prozent zu. Während etwa Sonova unter sinkendem Konsumentenvertrauen leidet, profitieren Holcim oder Geberit von Infrastrukturpaketen, wie «Migros Bank
Jahreshalbzeit – auch an der Schweizer Börse: In einem turbulenten ersten Halbjahr legt der SMI um 2.8 Prozent zu. Während etwa Sonova unter sinkendem Konsumentenvertrauen leidet, profitieren Holcim oder Geberit von Infrastrukturpaketen, wie «Migros Bank
Beschreibung:
Jahreshalbzeit – auch an der Schweizer Börse: In einem turbulenten ersten Halbjahr legt der SMI um 2.8 Prozent zu. Während etwa Sonova unter sinkendem Konsumentenvertrauen leidet, profitieren Holcim oder Geberit von Infrastrukturpaketen, wie «Migros Bank
Jahreshalbzeit – auch an der Schweizer Börse: In einem turbulenten ersten Halbjahr legt der SMI um 2.8 Prozent zu. Während etwa Sonova unter sinkendem Konsumentenvertrauen leidet, profitieren Holcim oder Geberit von Infrastrukturpaketen, wie «Migros Bank
Beschreibung:
Die börsenkotierten Titlis-Bergbahnen präsentierten heute ihr Halbjahresergebnis – mit Rekordzahlen aus der vergangenen Wintersaison. Doch auch für den Sommer gibt sich CEO Norbert Patt optimistisch: Gutes Wetter helfe bei Schweizer Gästen, doch der wich
Die börsenkotierten Titlis-Bergbahnen präsentierten heute ihr Halbjahresergebnis – mit Rekordzahlen aus der vergangenen Wintersaison. Doch auch für den Sommer gibt sich CEO Norbert Patt optimistisch: Gutes Wetter helfe bei Schweizer Gästen, doch der wich
Beschreibung:
Die börsenkotierten Titlis-Bergbahnen präsentierten heute ihr Halbjahresergebnis – mit Rekordzahlen aus der vergangenen Wintersaison. Doch auch für den Sommer gibt sich CEO Norbert Patt optimistisch: Gutes Wetter helfe bei Schweizer Gästen, doch der wich
Die börsenkotierten Titlis-Bergbahnen präsentierten heute ihr Halbjahresergebnis – mit Rekordzahlen aus der vergangenen Wintersaison. Doch auch für den Sommer gibt sich CEO Norbert Patt optimistisch: Gutes Wetter helfe bei Schweizer Gästen, doch der wich
Beschreibung:
Nach der Übernahme der Gastrofirma Autogrill vor knapp zwei Jahren benannte sich Reisedetailhändler Dufry in Avolta um. Das Geschäft scheint zu laufen, die Aktie hat seit Anfang Jahr über 17 Prozent gewonnen. Die Integration habe sich schneller entwickel
Nach der Übernahme der Gastrofirma Autogrill vor knapp zwei Jahren benannte sich Reisedetailhändler Dufry in Avolta um. Das Geschäft scheint zu laufen, die Aktie hat seit Anfang Jahr über 17 Prozent gewonnen. Die Integration habe sich schneller entwickel
Beschreibung:
Nach der Übernahme der Gastrofirma Autogrill vor knapp zwei Jahren benannte sich Reisedetailhändler Dufry in Avolta um. Das Geschäft scheint zu laufen, die Aktie hat seit Anfang Jahr über 17 Prozent gewonnen. Die Integration habe sich schneller entwickel
Nach der Übernahme der Gastrofirma Autogrill vor knapp zwei Jahren benannte sich Reisedetailhändler Dufry in Avolta um. Das Geschäft scheint zu laufen, die Aktie hat seit Anfang Jahr über 17 Prozent gewonnen. Die Integration habe sich schneller entwickel
Beschreibung:
Gelassenheit an den globalen Aktienmärkten – trotz geopolitischer Spannungen und starken Schwankungen. Das Vertrauen der Anlegerinnen und Anleger sei nach wie vor vorhanden, so Thomas Steinemann, Anlagechef der Privatbank Bellerive. Nun könnte das Thema
Gelassenheit an den globalen Aktienmärkten – trotz geopolitischer Spannungen und starken Schwankungen. Das Vertrauen der Anlegerinnen und Anleger sei nach wie vor vorhanden, so Thomas Steinemann, Anlagechef der Privatbank Bellerive. Nun könnte das Thema
Beschreibung:
Gelassenheit an den globalen Aktienmärkten – trotz geopolitischer Spannungen und starken Schwankungen. Das Vertrauen der Anlegerinnen und Anleger sei nach wie vor vorhanden, so Thomas Steinemann, Anlagechef der Privatbank Bellerive. Nun könnte das Thema
Gelassenheit an den globalen Aktienmärkten – trotz geopolitischer Spannungen und starken Schwankungen. Das Vertrauen der Anlegerinnen und Anleger sei nach wie vor vorhanden, so Thomas Steinemann, Anlagechef der Privatbank Bellerive. Nun könnte das Thema
Beschreibung:
manueller Upload
manueller Upload