Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+WirBegriff +imBegriff +SaarlandBegriff -Begriff +DasBegriff +MagazinBegriff

Suche dauerte: 31.68ms
Letztes Index-Update: vor 4 Minuten

1573 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Im Sommer verwandelte sich ein kleiner Bach in Niederwürzbach plötzlich zum reißenden Fluss. Er überflutet Gärten und riss sogar Terrassen mit sich. Wo kam das viele Wasser her? Eine Interessengemeinschaft sucht nach den Ursachen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bereitschaftspraxen schließen, die Akutversorgung der Patienten verschlechtert sich. Die Zahl der maroden Brücken im Saarland wird größer. In Niederwürzbach zeigt eine Bürgerinitiative Schwachstellen beim Hochwasserschutz auf. Das Landesamt für Umwelt un
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Iryna Bahaieva arbeitet als Deutschlehrerin an einer Sprachschule und unterstützt Menschen dabei, sich in die deutsche Gesellschaft zu integrieren. 2022 floh sie vor dem Krieg in der Ukraine und war selbst noch Teilnehmerin eines Sprachkurses.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Lichter gehen aus. Fast die Hälfte aller Bereitschaftsdienstpraxen im Saarland werden zum Jahreswechsel geschlossen. Viele Patienten sind entsetzt und befürchten vor allem längere Fahr- und Wartezeiten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Viele Brücken sind verbindende Elemente, aber viele sind marode, manche so sehr, dass sie gesperrt werden müssen. Brücken zu sanieren oder neu zu bauen, dauert mitunter zehn Jahre und schlägt große Löcher in die Haushalte.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Steffi Richter-Schneider arbeitet ehrenamtlich bei der Flüchtlingshilfe Blieskastel. In einem kleinen Büro schaffen rund ein Dutzend Ehrenamtliche einen großen Raum für ein besonderes Neben- und Miteinander.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ulrike Heffinger ist eine Macherin. 30 Jahre im Gisinger Ortsrat, 15 Jahre lang Ortsvorsteherin. Sie hat den Förderverein "Bewahren und Erneuern" mit ins Leben gerufen. Mit zahlreichen Mitstreitern hat sie viele Hilfsprojekte auf den Weg gebracht.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das „Café im 4tel“ im Nauwieserviertel in Saarbrücken ist zu einem wichtigen Treffpunkt für verschiedenste Menschen innerhalb des Viertels geworden. Familiäres Ambiente, Zusammenhalt und bezahlbare Preise sind hier wichtiger als Umsatz und Konsum.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit 8 Jahren setzen sich die Ehrenamtlichen von "Ingos kleine Kältehilfe" für Menschen ein, die arm sind und auf der Straße leben. Nun wird die Initiative am Donnerstag in Berlin mit dem "Deutschen Nachbarschaftspreis" ausgezeichnet.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nachbarn und Nachbarschaft, im Kleinen und im Großen: Wir zeigen Ihnen kleine Geschichten mit großer Wirkung.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die 87-jährige Leni Rauscher aus Lebach macht sich zusammen mit ihren drei Kindern auf eine Reise nach Berlin und in ihre Vergangenheit. Sie will ihren Töchtern und ihrem Sohn zeigen, wo und wie sie und ihr Ehemann im August 1961 – wenige Tage nach dem B
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Magnus Jung, SPD, der saarländische Sozialminister, war zu Gast im Studio und spricht über die Lohnbedingungen in Behindertenwerkstätten und wie man diese verbessern kann.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Hochwasser an Pfingsten ist schon fast ein halbes Jahr vergangen und viele Betroffene warten weiter auf angekündigte Hilfen vom Land. Wir haben wieder eine Familie besucht, die vom Hochwasser in Wiebelskirchen überrascht wurde.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wer in Deutschland in einer Behindertenwerkstatt arbeitet, verdient durchschnittlich 220 Euro im Monat. Viel zu wenig und ungerecht sagen Betroffene. Dabei geht es nicht nur um Geld, sondern auch um Wertschätzung für die Arbeit der Menschen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wenig Anerkennung und ungerechte Entlohnung für Menschen in Werkstätten. Nach dem Pfingsthochwasser warten geschädigte Familien auf finanzielle Unterstützung. Und eine Frau, die mit ihren Kindern die Stelle besucht, an der sie 1961 aus der DDR floh.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Malik (Name geändert) ist 21 und sitzt in der JVA in Ottweiler im Jugendarrest. Vor einigen Monaten hat er dort eine Ausbildung zum Schreiner begonnen. Er hofft, dass er später auch außerhalb der Gefängnismauern in diesem Beruf arbeiten kann. So wie Frei
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Berufsausbildung im Knast. Der Weg zurück ins normale Leben. Abzockerfirmen machen schnelles Geld mit Serviceangeboten zum Rundfunkbeitrag. Wandern macht nicht nur Lust, sondern verursacht auch Kosten. Wie ist der Kosten-Nutzenfaktor? Protest gegen Waldr
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Verbraucher will sich beim Rundfunkbeitrag abmelden, da er mit seiner Freundin in eine gemeinsame Wohnung zieht, ein weiterer Verbraucher will Änderungen seiner Adresse mitteilen. Sie suchen im Internet und finden direkt einfach die Seite des Unterne
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit Anfang des Jahres gibt es Streit um „Hanni“. Ein kleines Waldstück an der Universität des Saarlandes. Uni, Stadt und Land wollen es roden, eine Bürgerinitiative kämpft dagegen. Seit Anfang September wird sie von Waldbesetzern unterstützt. Inzwischen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wandern macht Spaß. Sich allein oder in der Gruppe draußen zu bewegen, übt für viele einen großen Reiz aus. Aber beim Wandern reden wir auch von Geld. Wanderwege müssen gepflegt werden, verursachen nicht unerhebliche Kosten für die Gemeinden im Saarland.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.