Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+DerBegriff +TagBegriff
Suche dauerte: 201.45msLetztes Index-Update: vor 14 Minuten
9667 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Einschätzungen von ARD-Washington-Korrespondentin Sarah Schmidt am 05.03.2025 zur Rede zur Lage der Nation von Donald Trump vor dem US-Kongress.
Einschätzungen von ARD-Washington-Korrespondentin Sarah Schmidt am 05.03.2025 zur Rede zur Lage der Nation von Donald Trump vor dem US-Kongress.
Beschreibung:
Einschätzungen von Michael Strempel (ARD-Studio Paris) zur Fernsehansprache von Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron zur Lage der Nation
Einschätzungen von Michael Strempel (ARD-Studio Paris) zur Fernsehansprache von Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron zur Lage der Nation
Beschreibung:
Politikwissenschaftler Prof. Stefan Marschall (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) über das geplante Sondervermögen von CDU/CSU und SPD, die Umsetzung durch Abstimmung des 'alten' Bundestages und die Tradition des Politischen Aschermittwochs.
Politikwissenschaftler Prof. Stefan Marschall (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) über das geplante Sondervermögen von CDU/CSU und SPD, die Umsetzung durch Abstimmung des 'alten' Bundestages und die Tradition des Politischen Aschermittwochs.
Beschreibung:
"Das ist insgesamt kein guter Tag für generationengerechte Finanzen", sagt Johannes Winkel (Vorsitzender Junge Union). Er kritisiert das geplante Sondervermögen für Wirtschaft und Militär von Union und SPD und die damit verbundene Schuldenbremsen-Reform.
"Das ist insgesamt kein guter Tag für generationengerechte Finanzen", sagt Johannes Winkel (Vorsitzender Junge Union). Er kritisiert das geplante Sondervermögen für Wirtschaft und Militär von Union und SPD und die damit verbundene Schuldenbremsen-Reform.
Beschreibung:
"Das ist insgesamt kein guter Tag für generationengerechte Finanzen", sagt Johannes Winkel (Vorsitzender Junge Union). Er kritisiert das geplante Sondervermögen für Wirtschaft und Militär von Union und SPD und die damit verbundene Schuldenbremsen-Reform.
"Das ist insgesamt kein guter Tag für generationengerechte Finanzen", sagt Johannes Winkel (Vorsitzender Junge Union). Er kritisiert das geplante Sondervermögen für Wirtschaft und Militär von Union und SPD und die damit verbundene Schuldenbremsen-Reform.
Beschreibung:
phoenix der tag vom 05.03.2025, 17:30 Uhr mit folgenden Themen: Sondierungen zwischen Union und SPD; Milliarden-Sondervermögen für Wirtschaft und Militär - helfen die Grünen?; Trumps Rede an die Nation - Gegenrede und Reaktionen aus Moskau
phoenix der tag vom 05.03.2025, 17:30 Uhr mit folgenden Themen: Sondierungen zwischen Union und SPD; Milliarden-Sondervermögen für Wirtschaft und Militär - helfen die Grünen?; Trumps Rede an die Nation - Gegenrede und Reaktionen aus Moskau
Beschreibung:
Die 36jährige Alina aus Hellersdorf litt lange Zeit an einer Bulimie. Essen und Erbrechen - diese Sucht bestimmte ihren Alltag und machte sie einsam. Jetzt hat sie das nahezu Unmögliche geschafft und ihre Esssucht nach mehr als 20 Jahren besiegt. Seit ei
Die 36jährige Alina aus Hellersdorf litt lange Zeit an einer Bulimie. Essen und Erbrechen - diese Sucht bestimmte ihren Alltag und machte sie einsam. Jetzt hat sie das nahezu Unmögliche geschafft und ihre Esssucht nach mehr als 20 Jahren besiegt. Seit ei
Beschreibung:
Unser Wohlbefinden schwankt stark zwischen den Jahreszeiten und auch im Lebensalter. Bisher war es aber nicht erforscht, wie unser Wohlbefinden innerhalb eines Tages oder der Woche schwankt. Das haben jetzt Forscher des University College in London unter
Unser Wohlbefinden schwankt stark zwischen den Jahreszeiten und auch im Lebensalter. Bisher war es aber nicht erforscht, wie unser Wohlbefinden innerhalb eines Tages oder der Woche schwankt. Das haben jetzt Forscher des University College in London unter
Beschreibung:
Mit „Sind so kleine Hände“ wurde die Lyrikerin und Liedermacherin Bettina Wegner 1976 berühmt – und zwar im Osten wie im Westen. Da hatte die Berlinerin schon einiges hinter sich: von ihrem Schauspielstudium wurde sie exmatrikuliert wegen vermeintlicher
Mit „Sind so kleine Hände“ wurde die Lyrikerin und Liedermacherin Bettina Wegner 1976 berühmt – und zwar im Osten wie im Westen. Da hatte die Berlinerin schon einiges hinter sich: von ihrem Schauspielstudium wurde sie exmatrikuliert wegen vermeintlicher
Beschreibung:
Thomas Oesterling will mit seiner Autowerkstatt in Eberswalde ganz neue Wege gehen. Der 58-Jährige bereitet sich auf sein Ausscheiden aus der Firma vor. Die will er in guten Händen wissen. Und wer, so Oesterling, könnte den Betrieb besser weiterführen, a
Thomas Oesterling will mit seiner Autowerkstatt in Eberswalde ganz neue Wege gehen. Der 58-Jährige bereitet sich auf sein Ausscheiden aus der Firma vor. Die will er in guten Händen wissen. Und wer, so Oesterling, könnte den Betrieb besser weiterführen, a
Beschreibung:
Waßmannsdorf ist ein Ortsteil von Schönefeld. Das ehemalige „Möhrendorf“ Waßmannsdorf am Rande Berlins hat sich grundlegend gewandelt. Einst weitgehend von Landwirtschaft und Rieselfeldern geprägt, hat sich der Ort zu einem soliden Gewerbestandort entwic
Waßmannsdorf ist ein Ortsteil von Schönefeld. Das ehemalige „Möhrendorf“ Waßmannsdorf am Rande Berlins hat sich grundlegend gewandelt. Einst weitgehend von Landwirtschaft und Rieselfeldern geprägt, hat sich der Ort zu einem soliden Gewerbestandort entwic
Beschreibung:
Die Berliner "Green Door Bar" wurde bei den Mixology Bar Awards für das kommende Jahr 2025 als "Bar des Jahres" in Deutschland ausgezeichnet. Und dort arbeitet außerdem die "Bartenderin des Jahres": Maria Gorbatschova. Sie ist die erste Frau mit dem Tite
Die Berliner "Green Door Bar" wurde bei den Mixology Bar Awards für das kommende Jahr 2025 als "Bar des Jahres" in Deutschland ausgezeichnet. Und dort arbeitet außerdem die "Bartenderin des Jahres": Maria Gorbatschova. Sie ist die erste Frau mit dem Tite
Beschreibung:
Kerstin Klein (ARD) zur aktuellen Zollpolitik der USA und den internationalen Reaktionen darauf.
Kerstin Klein (ARD) zur aktuellen Zollpolitik der USA und den internationalen Reaktionen darauf.
Beschreibung:
Armin Coerper (ZDF-Korrespondent) in Moskau zu russischen Reaktionen auf die Ankündigung Trumps, Ukraine-Hilfen auszusetzen
Armin Coerper (ZDF-Korrespondent) in Moskau zu russischen Reaktionen auf die Ankündigung Trumps, Ukraine-Hilfen auszusetzen
Beschreibung:
phoenix der tag vom 04.03.205, 23:00 Uhr
phoenix der tag vom 04.03.205, 23:00 Uhr
Beschreibung:
Nach der ersten Sondierungs-Pressekonferenz: Erhard Scherfer (phoenix) zu den Sondierungen von Union und SPD am 04.03.2025
Nach der ersten Sondierungs-Pressekonferenz: Erhard Scherfer (phoenix) zu den Sondierungen von Union und SPD am 04.03.2025
Beschreibung:
Schaltgespräch mit Katharina Dröge (B'90/GRÜNE, Fraktionsvorsitzende) zu Ukrainehilfen, Schuldenbremse und Sondervermögen
Schaltgespräch mit Katharina Dröge (B'90/GRÜNE, Fraktionsvorsitzende) zu Ukrainehilfen, Schuldenbremse und Sondervermögen
Beschreibung:
Die USA haben ihre Ukraine-Hilfen ausgesetzt. Schaltgespräch mit Nico Lange (Verteidigungsexperte)
Die USA haben ihre Ukraine-Hilfen ausgesetzt. Schaltgespräch mit Nico Lange (Verteidigungsexperte)
Beschreibung:
Knut Elstermann - formally known as Kino-King Knut - liebt klassische Musik. Vor allem Johann Sebastian Bach. Und deshalb hat er über den Komponisten im Bach-Jahr ein Buch über ihn herausgebracht. Doch Knut wäre nicht Knut, wenn er sich dem Thema nicht f
Knut Elstermann - formally known as Kino-King Knut - liebt klassische Musik. Vor allem Johann Sebastian Bach. Und deshalb hat er über den Komponisten im Bach-Jahr ein Buch über ihn herausgebracht. Doch Knut wäre nicht Knut, wenn er sich dem Thema nicht f
Beschreibung:
Timo Pritzel ist ein so genannter Bike-Freerider - also jemand, der mit dem Mountainbike das anspruchsvollste Gelände befährt. In Neukölln geboren, entdeckt er schon mit 6 Jahren seine Liebe zum kleinen Geländefahrrad. Auslöser war bei ihm der Film "E.T.
Timo Pritzel ist ein so genannter Bike-Freerider - also jemand, der mit dem Mountainbike das anspruchsvollste Gelände befährt. In Neukölln geboren, entdeckt er schon mit 6 Jahren seine Liebe zum kleinen Geländefahrrad. Auslöser war bei ihm der Film "E.T.