Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+FrankenschauBegriff +aktuellBegriff

Suche dauerte: 76.85ms
Letztes Index-Update: vor 24 Minuten

3260 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die 120 besten Pressefotos der Welt sind wieder in Kitzingen zu sehen. Bereits zum 18. Mal kommt die renommierte "World Press Photo"-Ausstellung in die historische Rathaushalle.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein landwirtschaftlicher Betrieb macht richtig viel Arbeit. Marion Fischer aus dem Landkreis Nürnberger Land bringt aber Hof, Familie, Beruf und Ehrenamt als Kreisbäuerin unter einen Hut. Sie zeigt, wie Landfrauen den Zusammenhalt der Menschen auf dem La
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am Landestheater Coburg feiert das Stück "Der Reichsbürger" Premiere. Es könnte für Diskussionen sorgen - und das soll es auch. In dem Stück geht es um Freiheit, Unabhängigkeit und die Ablehnung des Staates an sich. Ein Stück, das zum Nachdenken anregt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Schon zum zehnten Mal wandert der Bayerische Rundfunk mit Zuschauerinnen und Zuschauern durch Franken. Zum Jubiläum geht es heuer in die Fränkische Schweiz. Vorab verrät BR-Moderator Stefan Straßer im Studiogespräch, was die Wanderbegeisterten erwartet.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am Wochenende fand das Finale der Tanzsport-Bundesliga in Nürnberg statt. Gastgeber "Rot Gold Casino Nürnberg" hat unter anderen Europa- und Weltmeister empfangen. Der BR war beim Heimauftritt der fränkischen Tänzer auf dem Parkett dabei.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Verdi und Klimaaktivisten demonstrieren für besseren Nahverkehr + Nur auf Wildverbiss fokussiert? Kritik am Vegetationsgutachten + Die Geschichte des Kreuzes im Bamberger Diözesanmuseum + Die Hofer Männergarde bei der Süddeutschen Meisterschaft + Staatst
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In der Hofer Männergarde haben 14 Männer ihre Leidenschaft fürs Tanzen entdeckt. Seit Herbst trainieren sie zusammen und haben sie sich bereits für die Süddeutsche Meisterschaft qualifiziert.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Stück "Übergewicht, unwichtig: Unform” ist zum Berliner Theatertreffen eingeladen worden. Damit ist das Stück die erste Inszenierung aus Nürnberg, die es zu der renommierten Veranstaltung geschafft hat.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zusammen mit "Fridays for Future" hat die Gewerkschaft Verdi in ganz Bayern zum Klimastreik aufgerufen. Auch in Nürnberg trafen sich Demonstrierende unter dem Motto "Wir fahren zusammen” zu einer Kundgebung.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In den vergangenen Monaten wurde zum Teil heftig über die Zukunft des Schlachthofs Bamberg diskutiert. Jetzt könnte das mögliche Aus des Betriebs früher kommen als geplant. Das liegt an den Großkunden und fehlenden Schlachtungen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In den letzten Jahren haben Streamingdienste Videotheken beinahe vollständig verdrängt. Eine Ochsenfurter Videothek hält sich bis heute - und das vor allem dank Erotikfilme.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Alle drei Jahre wird in Bayern der Zustand kleiner Bäume untersucht. Bei den Förstern genießt das sogenannte Vegetationsgutachten ein hohes Ansehen. Der Jagdverband dagegen übt schon seit Jahren Kritik an der Methode.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Statt von echten Menschen könnten sich Kunden im Einzelhandel bald von "Hologrammen" beraten lassen. Das Fraunhofer Institut forscht gerade zur futuristischen Einkaufsberatung und testet diese im "Josephs" Innnovationslabor in Nürnberg.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bayernweit leben 350.000 Menschen mit der Diagnose Krebs. Das bedeutet: Operationen, Chemo- und Strahlentherapien. Ergänzend dazu soll auch die Naturheilkundliche Pflegsprechstunde am Uniklinikum Würzburg den Betroffenen helfen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Anerkennung ihrer Berufe erleichtert ausländischen Fachkräften den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt. Doch wie gelingt es, in einem Kriegsgebiet verifizierbare Behördenunterlagen zu beschaffen? Ein Einblick in die Arbeit der Profis.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach dem Schlachthof Skandal in Aschaffenburg hat die Stadt den Pachtvertrag gekündigt und eine Räumungsklage eingereicht. Bauernverband und Metzgerinnung fürchten um die Auswirkungen, wenn es keine Schlachtstätte mehr in der Region geben sollte.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Bund Naturschutz fordert, dass rund um den Nürnberger Hauptmarkt mehr als 30 große Bäume als Schattenspender gepflanzt werden. Die sollen in den Sommermonaten vor Überhitzung schützen. Bäume und Christkindlesmarkt - ginge das überhaupt?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Was passiert mit Frauen im Musikbusiness, wenn sie älter werden? Damit setzt sich das Theaterstück "Sie hat die ganze Welt gesehen" auseinander. Die Produktion der Künstlerinnen Vera Mohrs und Hilde Kappes feierte im Kulturforum Fürth Premiere.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wenn das "Hologramm” die Designerlampe verkauft + Berufsanerkennung für Flüchtlinge aus Kriegsgebieten + Schlachthof-Skandal: Landwirte und Metzger fürchten um Betriebe + Nürnberg: Bäume contra Christkindlesmarkt + Pflegesprechstunde für Krebs-Patienten
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Februar war der wärmste seit 104 Jahren. Einige Amphibien haben deshalb schon früher mit ihrer jährlichen Wanderung begonnen. Damit die Tiere sicher zu den Gewässern gelangen, in denen sie laichen können, sind viele Ehrenamtliche im Einsatz.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.