Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+FrankenschauBegriff +aktuellBegriff

Suche dauerte: 111.17ms
Letztes Index-Update: vor 10 Minuten

3260 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Im Nürnberger Reichswald müssen alte, geschwächte Nadelbäume gefällt werden. Damit die Arbeiten keinen Schaden im restlichen Wald anrichten, kommt eine ganz spezielle Maschine zum Einsatz, die Präzisionsarbeit ermöglicht.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sie sind eine Alternative zu kostenlosen Gesundheits-Apps: die verschreibungspflichtigen "DiGA"-Apps. Sie werden vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte geprüft und zertifiziert. So soll Physiotherapie ohne einen Trainer möglich sein.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kein Durchkommen für Kinderwagen, Rollstuhlfahrer und Menschen mit Gehhilfe: Zugeparkte Gehwege sind in vielen Städten ein Problem. Die Stadt Aschaffenburg hat beschlossen, das Problem in Angriff zu nehmen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Hohe Energiekosten und der Umgang mit Rechtspopulisten: In Nürnberg stellt sich Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) den Fragen von Bürgern. Bauern- und Wirtschaftsverbände haben Demonstrationen angekündigt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Grüne mit Landwirten im Dialog + Proteste bei Habecks Besuch in Nürnberg + Innenminister Herrmann will Straße statt Schiene + Mehr Bürokratie und weniger Medizinprodukte + Das Metaverse im Zukunftsmuseum + Aschaffenburg will gegen Gehwegparken vorgehen +
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die EU-Medizinprodukteverordnung steht in der Kritik. Sie schreibt vor, dass medizinische Hilfsmittel, vom Skalpell bis zum Katheter, neu zertifiziert werden müssen. Auch das Klinikum Bamberg steht deshalb vor einem Problem: Manche Produkte sind nicht me
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Stadt-Umland-Bahn zwischen Nürnberg und Erlangen ist das größte Straßenbahn-Projekt Deutschlands. Damit für die Trasse weniger Wald gerodet werden muss, soll die B4 um eine Fahrspur verkleinert werden. Joachim Herrmann (CSU) will das verhindern.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit Beginn der Wetteraufzeichnung war die erste Februarhälfte noch nie so warm. Milde Winter sind im Fichtelgebirge zwar nicht Neues. So schneearm war es allerdings seit Langem nicht mehr. Trotzdem zieht es Touristen in die Region.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das sogenannte Metaverse soll die physische Realität durch die virtuelle Welt erweitern. Doch was kann und soll man eigentlich tun im Metaverse? Eine Sonderausstellung im Zukunftsmuseum in Nürnberg will das nun veranschaulichen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Beim Politischen Aschermittwoch der Grünen in Lohr am Main (Lkr. Main-Spessart) haben Menschen vor der Tür demonstriert. BR-Korrespondent Alexander von Ammon war vor Ort und hat die Anliegen der Protestierenden analysiert.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Bauern-Demos gehen weiter und scheinen immer aggressiver zu werden. Zunehmend stellt sich die Frage, wie weit diese Proteste noch gehen dürfen. Stanislaus Kossakowski klärt einige wichtige Fragen hierzu.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Es ist ein alter Narren-Brauch in Töpen (Lkr. Hof), am Aschermittwoch seinen Geldbeutel zu waschen und durch den Kupferbach zu ziehen. Die Hoffnung: Münzen und Scheine werden ins Portemonnaie gespült.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Blumenläden am Valentinstag + Die grüne Praxis in Hafenlohr + Bauern-Demos machen weiter Druck + Proteste bei den Grünen in Lohr + Geldbeutelwaschen in Töpen + Worauf bei veganer Ernährung zu achten ist
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Immer mehr Menschen steigen auf fleischlose Ernährung um. Doch vegan oder vegetarisch ist nicht per se gesund. Die Diätassistenten der Uniklinik Würzburg zeigen, worauf bei veganer Ernährung zu achten ist.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am Valentinstag machen viele Menschen ihren Liebsten eine Freude und beschenken sich. Blumenläden machen traumhafte Umsätze. BR-Korrespondentin Tina Wenzel meldet sich aus einem Blumengeschäft.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eine Zahnarztpraxis im beschaulichen Hafenlohr im Spessart wurde als "Grünste Praxis Deutschlands" ausgezeichnet. Es gibt keine Plastikbecher und Strom wird effizient eingespart.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Fürther Komiker und Kabarettist Volker Heißmann ist für seine lockere Zunge und Wandlungsfähigkeit bekannt. In Kitzingen ist er nun mit dem Schlappmaulorden der Kitzinger Karnevalsgesellschaft ausgezeichnet worden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Noch bis zum Wochenende ist die Vesperkirche in Nürnberg geöffnet. Fünf Wochen lang kamen dort Menschen zusammen, suchten das Gespräch, bekamen eine warme Mahlzeit und zelebrierten das Miteinander. Das Projekt hatte noch mehr zu bieten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Harald Döbrich hatte nach einem Herzinfarkt Probleme, wieder zur alten Form zu finden. Dann kam die Diagnose: fortgeschrittene Herzinsuffizienz. Am Klinikum Nürnberg gibt es dafür Beratungsangebote und speziell ausgebildete Kräfte.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bambergs Mülltonnen sind jetzt digital. Im vergangenen Jahr wurden Transponder an die Behälter angebracht. Im Landkreis gibt es die gechippten Tonnen schon länger. Dort sparen die Menschen dadurch Müll und Geld ein.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.