Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+WestartBegriff
Suche dauerte: 5.68msLetztes Index-Update: vor 7 Minuten
279 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Philipp Peyman Engel beobachtet seit Jahren den zunehmenden Antisemitismus von Rechten, von Linken und von muslimischen Migrant:innen. Über seine Erfahrungen hat der Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen ein Buch geschrieben. "Deutsche Lebenslügen" is
Philipp Peyman Engel beobachtet seit Jahren den zunehmenden Antisemitismus von Rechten, von Linken und von muslimischen Migrant:innen. Über seine Erfahrungen hat der Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen ein Buch geschrieben. "Deutsche Lebenslügen" is
Beschreibung:
Zeitreisen in die Zukunft haben die Menschen schon immer fasziniert. Ein Pionier der Science-Fiction-Literatur war der britische Schriftsteller H. G. Wells. 1895 erschien sein Roman "Die Zeitmaschine". Es ist die Geschichte eines namenlosen Zeitreisende
Zeitreisen in die Zukunft haben die Menschen schon immer fasziniert. Ein Pionier der Science-Fiction-Literatur war der britische Schriftsteller H. G. Wells. 1895 erschien sein Roman "Die Zeitmaschine". Es ist die Geschichte eines namenlosen Zeitreisende
Beschreibung:
Sie ist in Berlin geboren, in der Kleinstadt Bad Salzuflen aufgewachsen und lebt in Bielefeld: Die Singer-Songwriterin Mina Richman. Mit ihrem Solidaritäts-Song "Baba Said" zu den Protesten im Iran wurde sie 2022 über Nacht berühmt. Für ihre erste EP wu
Sie ist in Berlin geboren, in der Kleinstadt Bad Salzuflen aufgewachsen und lebt in Bielefeld: Die Singer-Songwriterin Mina Richman. Mit ihrem Solidaritäts-Song "Baba Said" zu den Protesten im Iran wurde sie 2022 über Nacht berühmt. Für ihre erste EP wu
Beschreibung:
Mit dem "Rosenkavalier" fing es an: Am 29. März 1964, Ostersonntag vor 60 Jahren, startete der WDR sein Kulturradio. Seither hat sich WDR 3 zu einem der bedeutendsten Faktoren in der Kulturlandschaft Nordrhein-Westfalens entwickelt: Als Veranstalter und
Mit dem "Rosenkavalier" fing es an: Am 29. März 1964, Ostersonntag vor 60 Jahren, startete der WDR sein Kulturradio. Seither hat sich WDR 3 zu einem der bedeutendsten Faktoren in der Kulturlandschaft Nordrhein-Westfalens entwickelt: Als Veranstalter und
Beschreibung:
Er gilt als der berühmteste Aachener und Vater Europas. Doch was wissen wir wirklich über Karl den Großen, den Frauenhelden und christlichen Kaiser, den Bildungsreformer und Analphabeten? Die Quellenlage ist dürftig und voller Widersprüche. Genau das ha
Er gilt als der berühmteste Aachener und Vater Europas. Doch was wissen wir wirklich über Karl den Großen, den Frauenhelden und christlichen Kaiser, den Bildungsreformer und Analphabeten? Die Quellenlage ist dürftig und voller Widersprüche. Genau das ha
Beschreibung:
Nevin Aladağ gehört zu den international renommiertesten deutschen Installations- und Performancekünstlerinnen. Das Max Ernst Museum in Brühl widmet ihr eine große Überblicksausstellung. Sie hat 2017 auf der Biennale in Venedig ausgestellt und war auf d
Nevin Aladağ gehört zu den international renommiertesten deutschen Installations- und Performancekünstlerinnen. Das Max Ernst Museum in Brühl widmet ihr eine große Überblicksausstellung. Sie hat 2017 auf der Biennale in Venedig ausgestellt und war auf d
Beschreibung:
In ihrem Theaterprojekt "Kinderhäuser" beschäftigt sich die Autorin und Regisseurin Karen Breece mit sexuellem Kindesmissbrauch. Grundlage des Stückes sind Interviews mit Betroffenen, Verantwortlichen und Fachleuten. "Macht und sexueller Missbrauch in d
In ihrem Theaterprojekt "Kinderhäuser" beschäftigt sich die Autorin und Regisseurin Karen Breece mit sexuellem Kindesmissbrauch. Grundlage des Stückes sind Interviews mit Betroffenen, Verantwortlichen und Fachleuten. "Macht und sexueller Missbrauch in d
Beschreibung:
Sie haben fast zeitgleich gelebt: die schwedische Künstlerin Hilma af Klint und der russische Maler Wassily Kandinsky – zwei Pioniere der abstrakten Malerei. Während Kandinsky weltberühmt wurde, blieb Hilma af Klints visionäres Werk jahrzehntelang unbek
Sie haben fast zeitgleich gelebt: die schwedische Künstlerin Hilma af Klint und der russische Maler Wassily Kandinsky – zwei Pioniere der abstrakten Malerei. Während Kandinsky weltberühmt wurde, blieb Hilma af Klints visionäres Werk jahrzehntelang unbek
Beschreibung:
Ein Satiriker im Europäischen Parlament? Martin Sonneborn ist seit zehn Jahren dabei. 2014 wurde er als Spitzenkandidat der von Titanic-Redakteuren gegründeten "Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiativ
Ein Satiriker im Europäischen Parlament? Martin Sonneborn ist seit zehn Jahren dabei. 2014 wurde er als Spitzenkandidat der von Titanic-Redakteuren gegründeten "Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiativ
Beschreibung:
Seit dem Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 ist jüdisches Leben in Deutschland wieder bedroht. Michel Friedman, Autor des Buches "Judenhass", spricht mit Wirtschaftsminister Robert Habeck zur Eröffnung der Lit.Cologne über den zunehmenden A
Seit dem Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 ist jüdisches Leben in Deutschland wieder bedroht. Michel Friedman, Autor des Buches "Judenhass", spricht mit Wirtschaftsminister Robert Habeck zur Eröffnung der Lit.Cologne über den zunehmenden A
Beschreibung:
Frühjahr 1986: In der westfälischen Provinz beginnt ein schüchterner 19-Jähriger sein Freiwilliges Soziales Jahr in der Psychiatrie. Vor ihm liegen anstrengende Wochen. Bis eines Tages eine neue Patientin auf die Station kommt. Anne Schmidt ist kaum ält
Frühjahr 1986: In der westfälischen Provinz beginnt ein schüchterner 19-Jähriger sein Freiwilliges Soziales Jahr in der Psychiatrie. Vor ihm liegen anstrengende Wochen. Bis eines Tages eine neue Patientin auf die Station kommt. Anne Schmidt ist kaum ält
Beschreibung:
Seit drei Monaten lebt sie mit ihren Kindern in Köln: Die iranische Frauenrechtlerin und Aktivistin Sareh Sedighi-Hamadani. Zuvor war sie anderthalb Jahre im Iran im Gefängnis. Am 4. September 2022 wurde sie zum Tode verurteilt. Ihr Verbrechen: Sie kämp
Seit drei Monaten lebt sie mit ihren Kindern in Köln: Die iranische Frauenrechtlerin und Aktivistin Sareh Sedighi-Hamadani. Zuvor war sie anderthalb Jahre im Iran im Gefängnis. Am 4. September 2022 wurde sie zum Tode verurteilt. Ihr Verbrechen: Sie kämp
Beschreibung:
Wie die Spuren der Zeit Gesichter und Körperhaltungen verändern, das zeigt die Ausstellung "Alter und Altern im photographischen Porträt". Sie ist bis zum 7. Juli in der Photographischen Sammlung der SK Stiftung Kultur in Köln zu sehen. Mehr als 170 Auf
Wie die Spuren der Zeit Gesichter und Körperhaltungen verändern, das zeigt die Ausstellung "Alter und Altern im photographischen Porträt". Sie ist bis zum 7. Juli in der Photographischen Sammlung der SK Stiftung Kultur in Köln zu sehen. Mehr als 170 Auf
Beschreibung:
"Was für eine fantastische Maschine!", soll der britische König Edward VII. (1841 - 1910) ausgerufen haben, als er den inszenierten Film über seine eigene Krönung sah. In ihrem Dokumentarfilm "And the King said: What a fantastic machine!" erzählen die s
"Was für eine fantastische Maschine!", soll der britische König Edward VII. (1841 - 1910) ausgerufen haben, als er den inszenierten Film über seine eigene Krönung sah. In ihrem Dokumentarfilm "And the King said: What a fantastic machine!" erzählen die s
Beschreibung:
Sie kommt aus Duisburg, lebt in Köln und bezaubert mit ihrer Stimme nicht nur das deutsche, sondern auch das indische Publikum. Cassandra Mae Spittmann ist auf dem Sprung, unter ihrem Künstlernamen CassMae international Karriere zu machen. Die 21-Jährig
Sie kommt aus Duisburg, lebt in Köln und bezaubert mit ihrer Stimme nicht nur das deutsche, sondern auch das indische Publikum. Cassandra Mae Spittmann ist auf dem Sprung, unter ihrem Künstlernamen CassMae international Karriere zu machen. Die 21-Jährig
Beschreibung:
Tim Berresheim aus Aachen ist Pionier der computergenerierten Kunst. Monumentale Wandbilder, Zeichnungen, Skulpturen – er arbeitet mit modernsten Technologien, um radikal Neues zu schaffen. Er selbst nennt sich einen "digitalen Archäologen", der sich vo
Tim Berresheim aus Aachen ist Pionier der computergenerierten Kunst. Monumentale Wandbilder, Zeichnungen, Skulpturen – er arbeitet mit modernsten Technologien, um radikal Neues zu schaffen. Er selbst nennt sich einen "digitalen Archäologen", der sich vo
Beschreibung:
Knapp zwei Jahre, von 1852 bis 1854, lebten Robert und Clara Schumann mit ihren sieben Kindern im Zentrum der Düsseldorfer Carlstadt. Robert Schumann hat hier ein Drittel seines Gesamtwerkes geschaffen, seine Frau Clara wieder zu komponieren begonnen. D
Knapp zwei Jahre, von 1852 bis 1854, lebten Robert und Clara Schumann mit ihren sieben Kindern im Zentrum der Düsseldorfer Carlstadt. Robert Schumann hat hier ein Drittel seines Gesamtwerkes geschaffen, seine Frau Clara wieder zu komponieren begonnen. D
Beschreibung:
Ein Arztfilm im Kölner Verbrechermilieu: Der Mediziner Bruno hat seine Zulassung verloren. Jetzt arbeitet er illegal und behandelt die, die nicht ins Krankenhaus gehen können. Eines Tages macht ihm eine Anwältin (Anke Engelke) das Angebot, einen an Leuk
Ein Arztfilm im Kölner Verbrechermilieu: Der Mediziner Bruno hat seine Zulassung verloren. Jetzt arbeitet er illegal und behandelt die, die nicht ins Krankenhaus gehen können. Eines Tages macht ihm eine Anwältin (Anke Engelke) das Angebot, einen an Leuk
Beschreibung:
Er war von 1975 bis 1991 Mitglied von "Kraftwerk" und hat deren unverwechselbaren Sound geprägt. Jetzt hat Karl Bartos den legendären Stummfilm "Das Cabinet des Dr. Caligari" neu vertont. Als der Psychothriller 1920 erschien, galt er als der "modernste,
Er war von 1975 bis 1991 Mitglied von "Kraftwerk" und hat deren unverwechselbaren Sound geprägt. Jetzt hat Karl Bartos den legendären Stummfilm "Das Cabinet des Dr. Caligari" neu vertont. Als der Psychothriller 1920 erschien, galt er als der "modernste,
Beschreibung:
Ob als Plakatwand oder im Fingernagelformat: Größe verleiht Fotos Bedeutung. Wie die Dimensionen die Wahrnehmung verändern, zeigt die Ausstellung "Size Matters". Sie zeigt Werke unter anderem von Bernd und Hilla Becher, Andreas Gursky, August Sander und
Ob als Plakatwand oder im Fingernagelformat: Größe verleiht Fotos Bedeutung. Wie die Dimensionen die Wahrnehmung verändern, zeigt die Ausstellung "Size Matters". Sie zeigt Werke unter anderem von Bernd und Hilla Becher, Andreas Gursky, August Sander und