Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+DeutschlandBegriff +9/11Begriff

Suche dauerte: 243.67ms
Letztes Index-Update: vor 19 Minuten

24268 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Der Tag nach der Bundestagswahl markiert auch den dritten Jahrestag des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine. Mit Blick auf Deutschlands Ukraine-Unterstützung sagt Oleksii Makeiev, ukrainischer Botschafter in Berlin: „Wir haben tolle Signale von
Beschreibung:
Deutschland, seine Armee und die zunehmende Bedrohung durch Krieg – Dominik Wullers analysiert die Lage von innen heraus.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach seinem Sieg bei der Bundestagswahl hat CDU-Chef Friedrich Merz die Europäer zum Zusammenhalt aufgerufen. Wie die Ergebnisse in den USA, Großbritannien und in Polen aufgenommen werden, erklären die Korrespondenten Michael Wüllenweber, Arnd Striegler
Beschreibung:
Friedrich Merz hat nach der Wahl mit Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu telefoniert. Einem Besuch in Deutschland steht aus Merz' Sicht nichts im Wege. Mit Blick auf den internationalen Haftbefehl gegen Netanjahu werde man „Mittel und Wege“ find
Beschreibung:
In Osten Deutschlands ist die AfD klarer Wahlsieger. WELT-Reporter Lutz Stordel „glaubt auch nicht mehr, dass man die Partei kleinkriegen wird. Es ist eher zu erwarten, dass sie stärker wird“.
Beschreibung:
Im Tagesgespräch können Zuschauer einem kompetenten Studiogast Fragen zu einem aktuellen Thema stellen und ihre Meinung äußern. Politik, Wirtschaft, Kultur, Religion und Sport - im Tagesgespräch debattieren wir über alle gesellschaftlich wichtigen Bereich
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kann man die SPD nach ihrem desaströsen Wahlergebnis überhaupt noch als Volkspartei bezeichnen? Welche Konsequenzen ziehen die Genossen? Der Kommunikationsberater Béla Anda beschreibt den „Generationenwechsel“ der Sozialdemokraten.
Beschreibung:
Am Tag nach der Bundestagswahl analysiert das ZDF die Ergebnisse mit Politikern und Experten sowie mit Einschätzungen der ZDF-Korrespondenten im In- und Ausland.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am Tag nach der Bundestagswahl analysiert das ZDF die Ergebnisse mit Politikern und Experten sowie mit Einschätzungen der ZDF-Korrespondenten im In- und Ausland.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Pressekonferenz der AfD am Tag nach der Bundestagswahl
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
US-Präsident Donald Trump hat das Wahlergebnis in Deutschland und den Sieg der Union begrüßt. „Dies ist ein großer Tag für Deutschland“, schrieb er auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social. US-Korrespondent Michael Wüllenweber berichtet.
Beschreibung:
Das vorläufige Endergebnis steht fest: Die Union wird stärkste Kraft, auf Platz zwei folgt die AfD. BSW und FDP scheitern an der 5% Hürde. ZDFheute live analysiert, wie es weitergeht.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Jubel auf der einen Seite, Enttäuschung auf der anderen: Nach Veröffentlichung der ersten Ergebnisse der Bundestagswahl fallen die Reaktionen im politischen Berlin gemischt aus.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Union wird laut Hochrechnungen stärkste Kraft im Bundestag. Auf Platz Zwei landet die AfD, die FDP droht an der Fünf-Prozent-Hürde zu scheitern. Darüber diskutieren Wolfgang Kubicki (FDP), Dorothee Bär (CSU), Nena Brockhaus und Tino Chrupalla (AfD) i
Beschreibung:
Analysen, Studiogespräch und Hintergründe zur Bundestagswahl 2025 in Deutschland. Mit Einschätzungen von SRF-Korrespondentin Alexandra Gubser und Politologin Janina Mütze.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Deutschland steuert nach der Bundestagswahl auf einen Regierungswechsel zu. Die Union von Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) wurde mit Abstand stärkste Kraft. Die SPD von Kanzler Olaf Scholz sackte auf ihr bislang schwächstes Resultat ab.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zu Gast: CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann, Stephan Weil, SPD-Ministerpräsident Niedersachsen, Grünen-Chef Felix Banaszak und die Journalisten Eva Quadbeck und Robin Alexander
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zu Gast: CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann, Stephan Weil, SPD-Ministerpräsident Niedersachsen, Grünen-Chef Felix Banaszak und die Journalisten Eva Quadbeck und Robin Alexander
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach der Bundestagswahl treffen Dorothee Bär (CSU), Nena Brockhaus (Kolumnistin), Wolfgang Kubicki (FDP) und Tino Chrupalla (AfD) in unserem Studio aufeinander. Sie stellen sich den Fragen von WELT-Chefredakteur Jan Philipp Burgard.
Beschreibung:
Es gibt eine neue Hochrechnung zum Ergebnis der Bundestagswahl. Einordnungen von Stefan Leifert aus dem Wahlstudio in Berlin zu den möglichen Koalitionen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.