Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+nanoBegriff
Suche dauerte: 60.06msLetztes Index-Update: vor 10 Minuten
7291 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Handy-Sünder zu überführen ist schwierig. Abhilfe soll nun die Monocam schaffen, eine Kamera mit KI-Advice. In den Niederlanden ist sie bereits erfolgreich im Einsatz. In Rheinland-Pfalz wurde sie gerade getestet.
Handy-Sünder zu überführen ist schwierig. Abhilfe soll nun die Monocam schaffen, eine Kamera mit KI-Advice. In den Niederlanden ist sie bereits erfolgreich im Einsatz. In Rheinland-Pfalz wurde sie gerade getestet.
Beschreibung:
Blechschäden, Verletzte, Tote. Studien zeigen: etwa 15 Prozente aller Autofahrer*Innen sind während der Fahrt abgelenkt - vom Smartphone, aber auch von Displays im Cockpit. Die Polizei kann das kaum überprüfen. Noch.
Blechschäden, Verletzte, Tote. Studien zeigen: etwa 15 Prozente aller Autofahrer*Innen sind während der Fahrt abgelenkt - vom Smartphone, aber auch von Displays im Cockpit. Die Polizei kann das kaum überprüfen. Noch.
Beschreibung:
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin
Zuletzt ausgestrahlt:
am 06.12.2022 um 09:45h
auf 3SAT
am 06.12.2022 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Ärztemangel Ob auf dem Land, in Problemstadtteilen oder in Grossstadtkliniken: Überall fehlen Ärztinnen und Ärzte. Und da viele Mediziner*innen kurz vor der Rente stehen, wird sich die Situation in den kommenden Jahren noch drastisch verschlimmern. Trot
Ärztemangel Ob auf dem Land, in Problemstadtteilen oder in Grossstadtkliniken: Überall fehlen Ärztinnen und Ärzte. Und da viele Mediziner*innen kurz vor der Rente stehen, wird sich die Situation in den kommenden Jahren noch drastisch verschlimmern. Trot
Beschreibung:
Medikamenten-Knappheit In der Schweiz fehlen gegenwärtig etwa 800 Medikamente. Einige können in den nächsten Monaten geliefert werden, mit anderen rechnen Apotheker*innen und Ärzt*innen nicht mehr. Die Ursachen sind vielfältig: Energiekrise, Krieg in de
Medikamenten-Knappheit In der Schweiz fehlen gegenwärtig etwa 800 Medikamente. Einige können in den nächsten Monaten geliefert werden, mit anderen rechnen Apotheker*innen und Ärzt*innen nicht mehr. Die Ursachen sind vielfältig: Energiekrise, Krieg in de
Beschreibung:
Dass sich etwas tun muss, daran gibt es keinen Zweifel: Gerade auf dem Land verwaisen die Arztpraxen. Wir zeigen Ihnen woran dies liegt und wie man es lösen kann.
Dass sich etwas tun muss, daran gibt es keinen Zweifel: Gerade auf dem Land verwaisen die Arztpraxen. Wir zeigen Ihnen woran dies liegt und wie man es lösen kann.
Beschreibung:
Am 3. Dezember 1992 verschickte der englische Softwareentwickler Niel Papworth die erste SMS der Welt. Sie lautete "Merry Christmas" - und ging an den damaligen Direktor bei Vodafone. Nun kam der Code für 107.000 Euro unter den Hammer.
Am 3. Dezember 1992 verschickte der englische Softwareentwickler Niel Papworth die erste SMS der Welt. Sie lautete "Merry Christmas" - und ging an den damaligen Direktor bei Vodafone. Nun kam der Code für 107.000 Euro unter den Hammer.
Beschreibung:
Moderation: Ingolf Baur
Moderation: Ingolf Baur
Zuletzt ausgestrahlt:
am 01.12.2022 um 18:30h
auf 3SAT
am 01.12.2022 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Moderation: Ingolf Baur
Moderation: Ingolf Baur
Zuletzt ausgestrahlt:
am 01.12.2022 um 18:30h
auf 3SAT
am 01.12.2022 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Mehrere hundert Medikamente sind aktuell nicht lieferbar, darunter Basismedikamente wie Schmerzmittel oder Antibiotika. Noch kann auf alternative Präperate ausgewichen werden, aber bedroht der Mangel bald die Gesundheitsversorgung?
Moderation: Ingolf Baur
Mehrere hundert Medikamente sind aktuell nicht lieferbar, darunter Basismedikamente wie Schmerzmittel oder Antibiotika. Noch kann auf alternative Präperate ausgewichen werden, aber bedroht der Mangel bald die Gesundheitsversorgung?
Moderation: Ingolf Baur
Zuletzt ausgestrahlt:
am 01.12.2022 um 18:30h
auf 3SAT
am 01.12.2022 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Moderation: Ingolf Baur
Moderation: Ingolf Baur
Zuletzt ausgestrahlt:
am 01.12.2022 um 18:30h
auf 3SAT
am 01.12.2022 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Vogelgrippe Die Zahl der Vogelgrippefälle wächst dramatisch. Seit Monaten werden in Norddeutschland aber auch in NRW und in europäischen Nachbarländern fast täglich neue Fälle gemeldet. Woran liegt das und was ist, wenn sich menschliche Influenza und Vo
Vogelgrippe Die Zahl der Vogelgrippefälle wächst dramatisch. Seit Monaten werden in Norddeutschland aber auch in NRW und in europäischen Nachbarländern fast täglich neue Fälle gemeldet. Woran liegt das und was ist, wenn sich menschliche Influenza und Vo
Beschreibung:
Moderation: Ingolf Baur
Moderation: Ingolf Baur
Zuletzt ausgestrahlt:
am 01.12.2022 um 09:45h
auf 3SAT
am 01.12.2022 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Moderation: Ingolf Baur
Moderation: Ingolf Baur
Zuletzt ausgestrahlt:
am 01.12.2022 um 09:45h
auf 3SAT
am 01.12.2022 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Es rollt eine heftige Vogelgrippe-Welle über Europa. Nie zuvor hat die Vogelgrippe bei Wildvögeln ein solches Massensterben verursacht. Was bedeutet dies?.
Moderation: Ingolf Baur
Es rollt eine heftige Vogelgrippe-Welle über Europa. Nie zuvor hat die Vogelgrippe bei Wildvögeln ein solches Massensterben verursacht. Was bedeutet dies?.
Moderation: Ingolf Baur
Zuletzt ausgestrahlt:
am 01.12.2022 um 09:45h
auf 3SAT
am 01.12.2022 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Laut den aktuellen Modellrechnungen könnte dieser Winter zu und zu den 33 Prozent der mildesten Winter in den vergangenen 30 Jahren gehören. Doch wie verlässlich sind Wettervorhersagen?
Laut den aktuellen Modellrechnungen könnte dieser Winter zu und zu den 33 Prozent der mildesten Winter in den vergangenen 30 Jahren gehören. Doch wie verlässlich sind Wettervorhersagen?
Beschreibung:
Moderation: Ingolf Baur
Moderation: Ingolf Baur
Zuletzt ausgestrahlt:
am 01.12.2022 um 09:45h
auf 3SAT
am 01.12.2022 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Klimawandel, Artenschwund, Pandemie - es wimmelt vor Krisen, wo wissenschaftliche Expertise wichtig ist. In politischem Handeln münden die Fakten aber oft nicht. Wir wollen wissen, warum das Verhältnis so schwierig ist und wie es besser werden kann.
Klimawandel, Artenschwund, Pandemie - es wimmelt vor Krisen, wo wissenschaftliche Expertise wichtig ist. In politischem Handeln münden die Fakten aber oft nicht. Wir wollen wissen, warum das Verhältnis so schwierig ist und wie es besser werden kann.
Beschreibung:
Ende Quarantänepflicht In Österreich ist seit Juni die Maskenpflicht gefallen, und seit 1. August auch die Quarantänepflicht. Wer positiv getestet ist, darf sich nun ausserhalb seines Wohnbereiches frei bewegen, muss aber permanent eine Maske tragen. Da
Ende Quarantänepflicht In Österreich ist seit Juni die Maskenpflicht gefallen, und seit 1. August auch die Quarantänepflicht. Wer positiv getestet ist, darf sich nun ausserhalb seines Wohnbereiches frei bewegen, muss aber permanent eine Maske tragen. Da
Beschreibung:
Moderation: Ingolf Baur
Moderation: Ingolf Baur
Zuletzt ausgestrahlt:
am 28.11.2022 um 18:30h
auf 3SAT
am 28.11.2022 um 18:30h
auf 3SAT