Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+DeutschlandBegriff +9/11Begriff
Suche dauerte: 279.08msLetztes Index-Update: vor 19 Minuten
24268 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz spricht von einem historischen Ergebnis: "Wir die CDU, die CSU, die Union, wir haben diese Bundestagswahl 2025 gewonnen." Merz dringt nun auf zügige Koalitionsverhandlungen. Die ersten Hochrechnungen und Reaktionen.
Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz spricht von einem historischen Ergebnis: "Wir die CDU, die CSU, die Union, wir haben diese Bundestagswahl 2025 gewonnen." Merz dringt nun auf zügige Koalitionsverhandlungen. Die ersten Hochrechnungen und Reaktionen.
Beschreibung:
BSW, Linke, AfD. Bei der Bundestagswahl treten diverse Parteien an, die an den Rändern des politischen Spektrums stehen. Insbesondere für viele Jungwähler scheinen sie attraktiv. Robin Alexander spricht von einer Generation, „die sehr genau auswählt“.
BSW, Linke, AfD. Bei der Bundestagswahl treten diverse Parteien an, die an den Rändern des politischen Spektrums stehen. Insbesondere für viele Jungwähler scheinen sie attraktiv. Robin Alexander spricht von einer Generation, „die sehr genau auswählt“.
Beschreibung:
Live-Berichterstattung zur Bundestagswahl 2025 in Deutschland. Prognosen, Hochrechnungen, Live-Schaltungen zu den Wahlveranstaltungen der Parteien – und mit ersten Einschätzungen im Studio mit SRF-Korrespondentin Alexandra Gubser.
Live-Berichterstattung zur Bundestagswahl 2025 in Deutschland. Prognosen, Hochrechnungen, Live-Schaltungen zu den Wahlveranstaltungen der Parteien – und mit ersten Einschätzungen im Studio mit SRF-Korrespondentin Alexandra Gubser.
Beschreibung:
Bei der heutigen Bundestagswahl zeichnet sich eine hohe Wahlbeteiligung ab. Bis 14 Uhr lag sie bei 52,0 Prozent – deutlich höher als 2021 mit 36,5 Prozent und auch über 2017 mit 41 Prozent. In Thüringen und Sachsen zeigt sich ein besonders hoher Zuwachs.
Bei der heutigen Bundestagswahl zeichnet sich eine hohe Wahlbeteiligung ab. Bis 14 Uhr lag sie bei 52,0 Prozent – deutlich höher als 2021 mit 36,5 Prozent und auch über 2017 mit 41 Prozent. In Thüringen und Sachsen zeigt sich ein besonders hoher Zuwachs.
Beschreibung:
Anke Plättner diskutiert mit Chris Reite (Bloomberg News), Elisabeth Cadot m)Journalistin und Autorin), Katrin Pribyl (Brüssel-Korrespondentin) und Bartosz Dudek (Deutsche Welle)
Anke Plättner diskutiert mit Chris Reite (Bloomberg News), Elisabeth Cadot m)Journalistin und Autorin), Katrin Pribyl (Brüssel-Korrespondentin) und Bartosz Dudek (Deutsche Welle)
Beschreibung:
Die Wahlbeteiligung an der Urne liegt bis 14 Uhr höher als im Jahr 2021. 52 Prozent der Berechtigten hätten laut Bundeswahlleiterin bis dahin ihre Stimme abgegeben. Im WELT-Studio diskutieren Anna Schneider, Tatjana Ohm, Robin Alexander, Hans-Ulrich Jörg
Die Wahlbeteiligung an der Urne liegt bis 14 Uhr höher als im Jahr 2021. 52 Prozent der Berechtigten hätten laut Bundeswahlleiterin bis dahin ihre Stimme abgegeben. Im WELT-Studio diskutieren Anna Schneider, Tatjana Ohm, Robin Alexander, Hans-Ulrich Jörg
Beschreibung:
„Wir haben einen ganz intensiven Wahlkampf gemacht“, sagt Virologe und CDU-Bundestagskandidat Hendrik Streeck über die vergangenen Wochen. Im Gespräch mit Bürgern hätten die Themen Wirtschaft und Migration dominiert.
„Wir haben einen ganz intensiven Wahlkampf gemacht“, sagt Virologe und CDU-Bundestagskandidat Hendrik Streeck über die vergangenen Wochen. Im Gespräch mit Bürgern hätten die Themen Wirtschaft und Migration dominiert.
Beschreibung:
Gäste: – Kristin Brinker, Landes- und Fraktionsvorsitzende der AfD Berlin; – Oswald Grübel, ehem. Konzernchef Credit Suisse und UBS; – Marc Schinzel, Landrat Kanton Baselland/FDP; und – Markus Somm, Historiker, Chefredaktor «Nebelspalter», Kolumnist
Gäste: – Kristin Brinker, Landes- und Fraktionsvorsitzende der AfD Berlin; – Oswald Grübel, ehem. Konzernchef Credit Suisse und UBS; – Marc Schinzel, Landrat Kanton Baselland/FDP; und – Markus Somm, Historiker, Chefredaktor «Nebelspalter», Kolumnist
Beschreibung:
Mit welchem Beitrag wird Deutschland beim diesjährigen Eurovision Song Contest in Basel antreten? Die Suche geht in die Endphase: Im Halbfinale von "Chefsache ESC 2025" müssen fünf Kandidaten gehen - neun Acts dürfen sich im Finale dem Votum des Publikum
Mit welchem Beitrag wird Deutschland beim diesjährigen Eurovision Song Contest in Basel antreten? Die Suche geht in die Endphase: Im Halbfinale von "Chefsache ESC 2025" müssen fünf Kandidaten gehen - neun Acts dürfen sich im Finale dem Votum des Publikum
Beschreibung:
Kölle Alaaf! #karneval #phillaude --------------------------------------------------------- Der Laude ist bei #funk YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk
Kölle Alaaf! #karneval #phillaude --------------------------------------------------------- Der Laude ist bei #funk YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk
Beschreibung:
14 Sängerinnen, Sänger und Bands wollen ins Vorentscheid-Finale. Im Halbfinale präsentieren sie erstmals ihre ESC-Songs. Zur Wahl stehen Feuerschwanz, Benjamin Braatz, Cloudy June, COSBY, JALN, From Fall To Spring, Jonathan Henrich, Abor & Tynna, LEONORA
14 Sängerinnen, Sänger und Bands wollen ins Vorentscheid-Finale. Im Halbfinale präsentieren sie erstmals ihre ESC-Songs. Zur Wahl stehen Feuerschwanz, Benjamin Braatz, Cloudy June, COSBY, JALN, From Fall To Spring, Jonathan Henrich, Abor & Tynna, LEONORA
Beschreibung:
Wie blickt die Politik in Frankreich, Polen, der Ukraine und den USA auf die Bundestagswahl in Deutschland? Dazu Friederike Hofmann (Paris), Natalie Steger (Warschau), Katrin Eigendorf (Kiew) und Gudrun Engel (Washington).
Wie blickt die Politik in Frankreich, Polen, der Ukraine und den USA auf die Bundestagswahl in Deutschland? Dazu Friederike Hofmann (Paris), Natalie Steger (Warschau), Katrin Eigendorf (Kiew) und Gudrun Engel (Washington).
Beschreibung:
US-Präsident Trump wurde von einer Journalistin zur Bundestagswahl in Deutschland gefragt. Und äußerte sich kurz und knapp. Bei der Bundestagswahl greift unterdessen erstmals die vor zwei Jahren beschlossene Wahlrechtsreform. Dazu äußert sich CSU-Politik
US-Präsident Trump wurde von einer Journalistin zur Bundestagswahl in Deutschland gefragt. Und äußerte sich kurz und knapp. Bei der Bundestagswahl greift unterdessen erstmals die vor zwei Jahren beschlossene Wahlrechtsreform. Dazu äußert sich CSU-Politik
Beschreibung:
Wolfgang Thierse, Bundestagspräsident a.D., sagt, bei der Mehrheit der Deutschen gebe es einen Wunsch nach einer stabilen, handlungsfähigen Regierung. Und dazu zählten Dreier-Konstellationen bekanntermaßen nicht, so Thierse.
Wolfgang Thierse, Bundestagspräsident a.D., sagt, bei der Mehrheit der Deutschen gebe es einen Wunsch nach einer stabilen, handlungsfähigen Regierung. Und dazu zählten Dreier-Konstellationen bekanntermaßen nicht, so Thierse.
Beschreibung:
US-Präsident Trump lädt zum Gouverneursempfang im Weißen Haus und nutzt die Gelegenheit für eine erneute Ukraine-Schelte. Kiew habe "nichts in der Hand" und spielt damit wohl auf seinen vorgeschlagenen Bodenschatz-Deal an. Derweil spricht US-Vize Vans ei
US-Präsident Trump lädt zum Gouverneursempfang im Weißen Haus und nutzt die Gelegenheit für eine erneute Ukraine-Schelte. Kiew habe "nichts in der Hand" und spielt damit wohl auf seinen vorgeschlagenen Bodenschatz-Deal an. Derweil spricht US-Vize Vans ei
Beschreibung:
Königreich Deutschland… klingt doch eigentlich super! Warum und seit wann es in Deutschland keine Monarchie mehr gibt, weiß Tarkan!
Königreich Deutschland… klingt doch eigentlich super! Warum und seit wann es in Deutschland keine Monarchie mehr gibt, weiß Tarkan!
Beschreibung:
Die Highlights aus dem Nations-League-Spiel zwischen der deutschen Frauen-Nationalmannschaft und den Niederlanden.
Die Highlights aus dem Nations-League-Spiel zwischen der deutschen Frauen-Nationalmannschaft und den Niederlanden.
Beschreibung:
Die Niederlande und Deutschland trennen sich mit 2:2 in der Nations League. Alle Tore zum Nachschauen.
Die Niederlande und Deutschland trennen sich mit 2:2 in der Nations League. Alle Tore zum Nachschauen.
Beschreibung:
Lena Mosel diskutiert mit Christiane Benner (Erste Vorsitzende IG Metall), Prof. Moritz Schularick (Präsident Kiel Institut für Weltwirtschaft), Sonja Alvarez (Wirtschaftswoche) und Hermann-Josef Tenhagen (Finanztip)
Lena Mosel diskutiert mit Christiane Benner (Erste Vorsitzende IG Metall), Prof. Moritz Schularick (Präsident Kiel Institut für Weltwirtschaft), Sonja Alvarez (Wirtschaftswoche) und Hermann-Josef Tenhagen (Finanztip)
Beschreibung:
Die Analyse und Interviews nach dem 2:2-Unentschieden zwischen der Niederlande und Deutschland in der Nations League.
Die Analyse und Interviews nach dem 2:2-Unentschieden zwischen der Niederlande und Deutschland in der Nations League.