Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+KulturplatzBegriff
Suche dauerte: 6.98msLetztes Index-Update: vor 3 Minuten
591 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Katharina Grosse ist eine der wenigen Künstlerinnen, die sich in einer immer noch männlich dominierten Kunstwelt durchsetzen konnten. Die 61-Jährige ist ein Star in der Kunstszene, ihre Werke werden derzeit auf dem Markt für 200’000 bis 600’000 Euro geha
Katharina Grosse ist eine der wenigen Künstlerinnen, die sich in einer immer noch männlich dominierten Kunstwelt durchsetzen konnten. Die 61-Jährige ist ein Star in der Kunstszene, ihre Werke werden derzeit auf dem Markt für 200’000 bis 600’000 Euro geha
Beschreibung:
Aggressive Orcas, geheimnisvolle Meereswürmer und gefährliche Bakterien. Der «Kulturplatz» nimmt die Fernsehserie «Der Schwarm» zum Anlass, in Naturkatastrophen abzutauchen, und macht den Reality Check im Zoo Zürich. «Kulturplatz» über Fiktion und Realit
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Aggressive Orcas, geheimnisvolle Meereswürmer und gefährliche Bakterien. Der «Kulturplatz» nimmt die Fernsehserie «Der Schwarm» zum Anlass, in Naturkatastrophen abzutauchen, und macht den Reality Check im Zoo Zürich. «Kulturplatz» über Fiktion und Realit
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Zuletzt ausgestrahlt:
am 11.03.2023 um 09:05h
auf 3SAT
am 11.03.2023 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Zuletzt ausgestrahlt:
am 11.03.2023 um 09:05h
auf 3SAT
am 11.03.2023 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Ob im Film, im Fernsehen oder in der Literatur: Fiktionale Erzählungen mit Klimabezug liegen voll im Trend. Inzwischen ist daraus sogar ein eigenes Genre geworden: Climate Fiction, kurz «Cli-Fi». Oft kommt sie ohne Katastrophe aus, ohne dystopische Zukun
Ob im Film, im Fernsehen oder in der Literatur: Fiktionale Erzählungen mit Klimabezug liegen voll im Trend. Inzwischen ist daraus sogar ein eigenes Genre geworden: Climate Fiction, kurz «Cli-Fi». Oft kommt sie ohne Katastrophe aus, ohne dystopische Zukun
Beschreibung:
Er ist längst eine schweizerische Institution: Franz Hohler, "unterhaltender Moralist", wie er sich selbst bezeichnet, und kritischer Autor. «Kulturplatz» trifft den Jubilar zu seinem 80. Geburtstag, wandert mit ihm am Rhein, zeigt Perlen aus dem Archiv
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Er ist längst eine schweizerische Institution: Franz Hohler, "unterhaltender Moralist", wie er sich selbst bezeichnet, und kritischer Autor. «Kulturplatz» trifft den Jubilar zu seinem 80. Geburtstag, wandert mit ihm am Rhein, zeigt Perlen aus dem Archiv
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Zuletzt ausgestrahlt:
am 04.03.2023 um 09:05h
auf 3SAT
am 04.03.2023 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Zuletzt ausgestrahlt:
am 04.03.2023 um 09:05h
auf 3SAT
am 04.03.2023 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Am 1. März wird Franz Hohler 80. «Kulturplatz»-Moderatorin Eva Wannemacher nutzt die Gelegenheit und wandert mit ihm im Kanton Thurgau ein Stück entlang des Rheins. Inspiriert von Hohlers neuestem Buch «Rheinaufwärts», einer Sammlung von Beobachtungen un
Am 1. März wird Franz Hohler 80. «Kulturplatz»-Moderatorin Eva Wannemacher nutzt die Gelegenheit und wandert mit ihm im Kanton Thurgau ein Stück entlang des Rheins. Inspiriert von Hohlers neuestem Buch «Rheinaufwärts», einer Sammlung von Beobachtungen un
Beschreibung:
In Luzern wird ein Wohnheim zum ukrainischen Kulturzentrum und ein Chor entsteht. In Charkiw trotzt eine Tänzerin den Angriffen auf die Stadt. Und eine geflüchtete Kunststudentin beschäftigt sich mit dem Thema Heimat. «Kulturplatz» über Hoffnungsschimmer
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
In Luzern wird ein Wohnheim zum ukrainischen Kulturzentrum und ein Chor entsteht. In Charkiw trotzt eine Tänzerin den Angriffen auf die Stadt. Und eine geflüchtete Kunststudentin beschäftigt sich mit dem Thema Heimat. «Kulturplatz» über Hoffnungsschimmer
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Zuletzt ausgestrahlt:
am 25.02.2023 um 09:05h
auf 3SAT
am 25.02.2023 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Zuletzt ausgestrahlt:
am 25.02.2023 um 09:05h
auf 3SAT
am 25.02.2023 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Die Kultur gibt Ukrainerinnen und Ukrainern Halt Viele Kunstschaffende sind aus der hart umkämpften Ostukraine in den Westen geflohen. In Lviv finden noch Opernaufführungen statt, die Kunst gibt den Menschen hier Kraft und Widerstandsfähigkeit in schwie
Die Kultur gibt Ukrainerinnen und Ukrainern Halt Viele Kunstschaffende sind aus der hart umkämpften Ostukraine in den Westen geflohen. In Lviv finden noch Opernaufführungen statt, die Kunst gibt den Menschen hier Kraft und Widerstandsfähigkeit in schwie
Beschreibung:
Was ist Liebe? Eine grosse Frage, die alle beschäftigt. «Kulturplatz» trifft Menschen, die von dem Suchen nach Liebe, dem bewussten Bekenntnis zu, aber auch dem Verlust von Liebe erzählen. Eines wird dabei klar: Liebe wirft den Menschen auf sich selbst z
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Was ist Liebe? Eine grosse Frage, die alle beschäftigt. «Kulturplatz» trifft Menschen, die von dem Suchen nach Liebe, dem bewussten Bekenntnis zu, aber auch dem Verlust von Liebe erzählen. Eines wird dabei klar: Liebe wirft den Menschen auf sich selbst z
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Zuletzt ausgestrahlt:
am 22.06.2024 um 09:05h
auf 3SAT
am 22.06.2024 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Zuletzt ausgestrahlt:
am 22.06.2024 um 09:05h
auf 3SAT
am 22.06.2024 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Mit Kleidung erzählt man, wer man ist oder sein will. Das gilt für alle, besonders aber für TV-Moderatorinnen und -Moderatoren oder Politikerinnen und Politiker.
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Mit Kleidung erzählt man, wer man ist oder sein will. Das gilt für alle, besonders aber für TV-Moderatorinnen und -Moderatoren oder Politikerinnen und Politiker.
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Zuletzt ausgestrahlt:
am 11.02.2023 um 09:05h
auf 3SAT
am 11.02.2023 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Zuletzt ausgestrahlt:
am 11.02.2023 um 09:05h
auf 3SAT
am 11.02.2023 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Eva Wannenmacher ist zu Gast im Styling-Department von Schweizer Radio und Fernsehen SRF und spricht mit den Verantwortlichen, wie Mode gezielt eingesetzt wird, welche Werte und Haltungen damit kommuniziert werden können und warum Nachhaltigkeit und Vint
Eva Wannenmacher ist zu Gast im Styling-Department von Schweizer Radio und Fernsehen SRF und spricht mit den Verantwortlichen, wie Mode gezielt eingesetzt wird, welche Werte und Haltungen damit kommuniziert werden können und warum Nachhaltigkeit und Vint
Beschreibung:
«Man hat Arbeitskräfte gerufen, und es kamen Menschen», so der berühmte Satz von Max Frisch.
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
«Man hat Arbeitskräfte gerufen, und es kamen Menschen», so der berühmte Satz von Max Frisch.
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Zuletzt ausgestrahlt:
am 04.02.2023 um 09:05h
auf 3SAT
am 04.02.2023 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Zuletzt ausgestrahlt:
am 04.02.2023 um 09:05h
auf 3SAT
am 04.02.2023 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
«Kulturplatz» beleuchtet ein dunkles Kapitel Schweizer Geschichte, gemeint sind die Zehntausenden Saisonniers, die in der Schweiz billig arbeiten sollten, sich aber nicht integrieren durften. Diese Menschen und vor allem ihre Kinder erlebten Schlimmes. D
«Kulturplatz» beleuchtet ein dunkles Kapitel Schweizer Geschichte, gemeint sind die Zehntausenden Saisonniers, die in der Schweiz billig arbeiten sollten, sich aber nicht integrieren durften. Diese Menschen und vor allem ihre Kinder erlebten Schlimmes. D
Beschreibung:
Niccolò Castelli heisst der junge Luganesi, der heuer als Leiter der Filmtage seine Feuertaufe erlebt. Eva Wannenmacher spricht mit dem Debütanten über seine Vision und lässt die Highlights Revue passieren.
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Niccolò Castelli heisst der junge Luganesi, der heuer als Leiter der Filmtage seine Feuertaufe erlebt. Eva Wannenmacher spricht mit dem Debütanten über seine Vision und lässt die Highlights Revue passieren.
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Zuletzt ausgestrahlt:
am 28.01.2023 um 09:05h
auf 3SAT
am 28.01.2023 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Zuletzt ausgestrahlt:
am 28.01.2023 um 09:05h
auf 3SAT
am 28.01.2023 um 09:05h
auf 3SAT