Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+phoenixBegriff +derBegriff +tagBegriff +TagBegriff
Suche dauerte: 67.90msLetztes Index-Update: vor 3 Minuten
3287 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
phoenix der tag von Dienstag, der 23. Mai 2023
phoenix der tag von Dienstag, der 23. Mai 2023
Beschreibung:
Schaltgespräch mit Prof. Claudia Kemfert (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) zum Gebäudeenergiegesetz - 22.05.2023
Schaltgespräch mit Prof. Claudia Kemfert (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) zum Gebäudeenergiegesetz - 22.05.2023
Beschreibung:
Moderation: Maja Weber - U.a. zur Debatte um das Heizungsgesetz, dazu ein Schaltgespräch mit Prof. Claudia Kemfert (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) sowie ein Korrespondentgespräch zur aktuellen Lage in der Ukraine.
Moderation: Maja Weber - U.a. zur Debatte um das Heizungsgesetz, dazu ein Schaltgespräch mit Prof. Claudia Kemfert (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) sowie ein Korrespondentgespräch zur aktuellen Lage in der Ukraine.
Beschreibung:
Saskia Esken (Parteivorsitzende SPD) zu Streitigkeiten in der Ampel-Koalition, G7-Gipfel und 160 Jahren SPD.
Saskia Esken (Parteivorsitzende SPD) zu Streitigkeiten in der Ampel-Koalition, G7-Gipfel und 160 Jahren SPD.
Beschreibung:
Die Ampel-Koalition hat sich darauf geeinigt, dass der Weg zur deutschen Staatsangehörigkeit künftig kürzer sein soll. Der parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, Stephan Thomae, äußert sich zur neuen Reform.
Die Ampel-Koalition hat sich darauf geeinigt, dass der Weg zur deutschen Staatsangehörigkeit künftig kürzer sein soll. Der parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, Stephan Thomae, äußert sich zur neuen Reform.
Beschreibung:
Die Ampel-Koalition hat sich darauf geeinigt, dass der Weg zur deutschen Staatsangehörigkeit künftig kürzer sein soll. Der parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, Stephan Thomae, äußert sich zur neuen Reform.
Die Ampel-Koalition hat sich darauf geeinigt, dass der Weg zur deutschen Staatsangehörigkeit künftig kürzer sein soll. Der parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, Stephan Thomae, äußert sich zur neuen Reform.
Beschreibung:
Interview mit Autor Tobias Ginsburg, der acht Monate undercover unter Reichsbürgern lebte und über seine Erfahrungen ein Buch geschrieben hat.
Interview mit Autor Tobias Ginsburg, der acht Monate undercover unter Reichsbürgern lebte und über seine Erfahrungen ein Buch geschrieben hat.
Beschreibung:
Der umstrittene Staatssekretär und Mitarbeiter von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, Patrick Graichen, muss nach der Trauzeugen-Affäre seinen Posten räumen.
Der umstrittene Staatssekretär und Mitarbeiter von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, Patrick Graichen, muss nach der Trauzeugen-Affäre seinen Posten räumen.
Beschreibung:
Moderation: Thomas Bade - U.a. zur Entscheidung im Fall Graichen, dazu ein Schaltgespräch mit Albrecht von Lucke (Politikwissenschaftler) sowie ein Schaltgespräch aus Kiew mit Dietmar Bartsch (DIE LINKE) zu seine Reise in die Ukraine.
Moderation: Thomas Bade - U.a. zur Entscheidung im Fall Graichen, dazu ein Schaltgespräch mit Albrecht von Lucke (Politikwissenschaftler) sowie ein Schaltgespräch aus Kiew mit Dietmar Bartsch (DIE LINKE) zu seine Reise in die Ukraine.
Beschreibung:
Der umstrittene Staatssekretär und Mitarbeiter von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, Patrick Graichen, muss nach der Trauzeugen-Affäre seinen Posten räumen.
Der umstrittene Staatssekretär und Mitarbeiter von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, Patrick Graichen, muss nach der Trauzeugen-Affäre seinen Posten räumen.
Beschreibung:
Moderation: Thomas Bade - U.a. zur Entscheidung im Fall Graichen, dazu ein Schaltgespräch mit Albrecht von Lucke (Politikwissenschaftler) sowie ein Schaltgespräch aus Kiew mit Dietmar Bartsch (DIE LINKE) zu seine Reise in die Ukraine.
Moderation: Thomas Bade - U.a. zur Entscheidung im Fall Graichen, dazu ein Schaltgespräch mit Albrecht von Lucke (Politikwissenschaftler) sowie ein Schaltgespräch aus Kiew mit Dietmar Bartsch (DIE LINKE) zu seine Reise in die Ukraine.
Beschreibung:
Moderation: Thomas Bade - U.a. Schaltgespräch mit Klaus Holetschek (CSU, Gesundheitsminister Bayern) zum Deutschen Ärztetag und zur Krankenhausreform sowie zum Europarat, dazu eine Pressekonferenz u.a. mit Ursula von der Leyen (EU-Kommissionspräsidentin).
Moderation: Thomas Bade - U.a. Schaltgespräch mit Klaus Holetschek (CSU, Gesundheitsminister Bayern) zum Deutschen Ärztetag und zur Krankenhausreform sowie zum Europarat, dazu eine Pressekonferenz u.a. mit Ursula von der Leyen (EU-Kommissionspräsidentin).
Beschreibung:
Moderation: Thomas Bade - U.a. Schaltgespräch mit Klaus Holetschek (CSU, Gesundheitsminister Bayern) zum Deutschen Ärztetag und zur Krankenhausreform sowie zum Europarat, dazu eine Pressekonferenz u.a. mit Ursula von der Leyen (EU-Kommissionspräsidentin).
Moderation: Thomas Bade - U.a. Schaltgespräch mit Klaus Holetschek (CSU, Gesundheitsminister Bayern) zum Deutschen Ärztetag und zur Krankenhausreform sowie zum Europarat, dazu eine Pressekonferenz u.a. mit Ursula von der Leyen (EU-Kommissionspräsidentin).
Beschreibung:
Moderation: Thomas Bade - U.a. Aktuelles zu den Wahlen in der Türkei, dazu ein Gespräch mit Attila Azrak (Bund türkischer Journalisten e.V.), und zur Bremen-Wahl, dazu ein Schaltgespräch mit Julia Reuschenbach (Politikwissenschaftlerin FU Berlin).
Moderation: Thomas Bade - U.a. Aktuelles zu den Wahlen in der Türkei, dazu ein Gespräch mit Attila Azrak (Bund türkischer Journalisten e.V.), und zur Bremen-Wahl, dazu ein Schaltgespräch mit Julia Reuschenbach (Politikwissenschaftlerin FU Berlin).
Beschreibung:
Moderation: Thomas Bade - U.a. ca. 17:30 Uhr - zur Bundestagsdebatte zum Heizungsgesetz. Sowie aktuelles zur Bürgerschaftswahl in Bremen und zu den Wahlen in der Türkei, dazu ein Schaltgespräch mit ARD- Korrespondent Markus Rosch
Moderation: Thomas Bade - U.a. ca. 17:30 Uhr - zur Bundestagsdebatte zum Heizungsgesetz. Sowie aktuelles zur Bürgerschaftswahl in Bremen und zu den Wahlen in der Türkei, dazu ein Schaltgespräch mit ARD- Korrespondent Markus Rosch
Beschreibung:
phoenix der tag vom 12.05.2023
phoenix der tag vom 12.05.2023
Beschreibung:
Moderation: Thomas Bade - U.a. mit der Pressekonferenz der EVG zur Verkündung neuer Warnstreiks. Weiteres Thema: Bekanntgabe der Ergebnisse der Steuerschätzung, sowie Gerald Knaus (Sozialwissenschaftler) zur aktuellen Asyl- und Migrationspolitik.
Moderation: Thomas Bade - U.a. mit der Pressekonferenz der EVG zur Verkündung neuer Warnstreiks. Weiteres Thema: Bekanntgabe der Ergebnisse der Steuerschätzung, sowie Gerald Knaus (Sozialwissenschaftler) zur aktuellen Asyl- und Migrationspolitik.
Beschreibung:
Olaf Scholz (SPD, Bundeskanzler), Hendrik Wüst (CDU, Ministerpräsident Nordrhein-Westfalen) und Stephan Weil (SPD, Ministerpräsident Niedersachsen) nach dem Bund-Länder-Gipfel (10.05.23)
Olaf Scholz (SPD, Bundeskanzler), Hendrik Wüst (CDU, Ministerpräsident Nordrhein-Westfalen) und Stephan Weil (SPD, Ministerpräsident Niedersachsen) nach dem Bund-Länder-Gipfel (10.05.23)
Beschreibung:
Moderation: Thomas Bade - U.a. Zum Bund-Länder-Gipfel zu Flüchtlingskosten, dazu ein Schaltgespräch mit Markus Lewe (Präsident Deutscher Städtetag) sowie zum Fall Graichen und Robert Habecks Personalpolitik im Wirtschaftsministerium.
Moderation: Thomas Bade - U.a. Zum Bund-Länder-Gipfel zu Flüchtlingskosten, dazu ein Schaltgespräch mit Markus Lewe (Präsident Deutscher Städtetag) sowie zum Fall Graichen und Robert Habecks Personalpolitik im Wirtschaftsministerium.
Beschreibung:
U.a. Zum Bund-Länder-Gipfel zu Flüchtlingskosten, dazu Statements von u.a. Hendrik Wüst (CDU, Ministerpräsident Nordrhein-Westfalen). Moderation: Thomas Bade
U.a. Zum Bund-Länder-Gipfel zu Flüchtlingskosten, dazu Statements von u.a. Hendrik Wüst (CDU, Ministerpräsident Nordrhein-Westfalen). Moderation: Thomas Bade