Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+FrankenschauBegriff +aktuellBegriff

Suche dauerte: 115.91ms
Letztes Index-Update: vor 25 Minuten

3224 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Jüdische Sportvereine müssen momentan abwägen, ob sie den Spielbetrieb aufrechterhalten oder ihnen angesichts antisemitischer Bedrohungen das Risiko zu groß ist. Der TSV Maccabi Nürnberg will keine Angst zulassen und macht vorerst weiter.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Tauch ein in eine Welt der abstrakten Märchenbilder und Pilze!" Eine Aufforderung für die Besucher einer neuen Ausstellung im Erlanger Kunstpalais. Ad Minoliti zeigt dort Gemälde, Wandermalereien und Figuren, die ein neues spannendes Universum eröffnen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Fichtelgebirge wollen Apotheken, Heime und Krankenhäuser sich gegenseitig Medikamente per Drohne liefern. Damit soll Zeit und Arbeitskraft gespart werden. Die Wege sind geplant und Testflüge gestartet.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Winzer in Randsacker bei Würzburg haben ein Problem mit Wildschweinen. Diese fühlen sich an den Weinbergen wohl. Leider machen sie die Weinberge durch Löcher unbefahrbar für Traktoren. Das könnte auch zu Unfällen führen. Die Winzer erwarten sich Unte
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die 17-jährige Nelli Lunkenheimer ist das neue Nürnberger Christkind. Sechs junge Frauen standen nach dem Online-Voting im Finale. Nelli Lunkenheimer hat die Jury überzeugt und wird den Nürnberger Christkindlesmarkt eröffnen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im unterfränkischen Unterpleichfeld hat die Krauternte begonnen. Das Kraut wächst dort besonders gut. Auch dieses Jahr war die Ernte anständig, wobei die Trockenheit beständig Probleme macht. Das Kraut wird nun weiter zu Sauerkraut verarbeitet.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nürnberg setzt auf LED-Technik + Aschaffenburger Bündnis gegen Hass und Hetze + Handwerks-Influencer auf der Baustelle + Über 100 Jahre Nürnberger Motorradgeschichte + "A Tale of Two Cities" am Theater in Hof + "Essbare Landschaft" in Weißenburg
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Gestiegene Stromkosten erfordern ein Umdenken für die städtische Straßenbeleuchtung. Christian Helbig von der Stadt Nürnberg ist mit seinem Kollegen täglich im Einsatz, um alte Glühlampen gegen moderne LED-Leuchten einzutauschen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Für die "Querdenker"-Szene ist Aschaffenburg in den vergangenen Jahren zu einem beliebten Ort für Demos geworden. Das Bündnis "Aschaffenburg ist Bunt" will zeigen, dass die Stadt für andere Werte steht.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Städte und Gemeinden sollen grüner werden - wegen des Klimawandels, aber auch für die Menschen. Der Weißenburger Gärtner Gerd Meyer möchte das mit der Idee der "Essbaren Landschaft" für seine Heimatstadt erreichen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Musical "A Tale of Two Cities" basiert auf einem Roman von Charles Dickens. Wir waren bei der Uraufführung der Neuinszenierung am Theater Hof dabei.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Vom Elektrotechniker über den Konditor bis zum Tischler: Azubis können aus rund 130 Handwerksberufen wählen. Um mehr junge Menschen fürs Handwerk zu begeistern, zeigen Fachleute bei Instagram ihren Alltag.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wer sich im Nürnberger Tiergarten Delfine, Giraffen und Co. ansehen will, muss künftig tiefer in die Tasche greifen. Doch nicht in allen Kategorien steigen die Preise wie ursprünglich geplant.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nicht erst seit dem Krieg in Israel und Gaza ist Antisemitismus ein zunehmendes Problem an deutschen Schulen. Lehrer sind oft überfordert. Um sie besser darauf vorzubereiten, bietet die Uni Würzburg einen Studiengang gegen Antisemitismus an.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will Geflüchtete schneller in Arbeit bringen. Der von ihm ernannte Sonderbeauftragte für Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten kommt von der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Einzelhandel steckt in einer Krise. Überraschend hat eine Mode-Kette erklärt, seinen Kulmbacher Standort aufzugeben. Eine Buchhandlung in Kulmbach versucht, der Krise und den anspruchsvolleren Kunden zu trotzen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sonderbeauftragter soll Geflüchtete in Arbeit bringen + Uni Würzburg: Studium gegen Antisemitismus + Die Lehren nach dem Todesschuss in Lohr + Wie ein Kulmbacher Buchladen der Krise trotzt + Start der iENA-Erfindermesse in Nürnberg + Eintritt in Tiergart
Moderation: Charly Hilpert
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 27.10.2023 um 04:05h
auf BAY3
Beschreibung:
Es ist knapp sieben Wochen her, dass ein 14-Jähriger in Lohr am Main von einem gleichaltrigen Mitschüler erschossen worden sein soll. Die Ermittlungen laufen noch. Im Raum steht die Frage, wie solche Gewalt verhindert werden kann.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die 75. internationale Fach- und Erfindermesse iENA läuft gerade ín der Nürnberger Messe. Drei Tage lang stellen Erfinder ihre Neuheiten vor. Und hoffen auf den großen Durchbruch.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Krankenhäusern wird viel mit aufwendig verpackten Einmalartikeln gearbeitet. Gerade in der Endoskopie verursacht das große Mengen an Müll. Ein Pilotprojekt am Klinikum Würzburg sagt dem nun den Kampf an.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.