Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+nanoBegriff
Suche dauerte: 65.97msLetztes Index-Update: vor 10 Minuten
7285 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Das neue Gerätezentrum der Hochschule Bremen bringt die Erforschung von Nanofasern, Krebszellen oder auch Beton auf ein ganz neues Level.
Das neue Gerätezentrum der Hochschule Bremen bringt die Erforschung von Nanofasern, Krebszellen oder auch Beton auf ein ganz neues Level.
Beschreibung:
In der Corona-Pandemie mussten wir Kontakte reduzieren. Das hat sich auf unser Empfinden von Gemeinschaft und Einsamkeit ausgewirkt. Häufiger als vor der Pandemie endeten Beziehungen.
In der Corona-Pandemie mussten wir Kontakte reduzieren. Das hat sich auf unser Empfinden von Gemeinschaft und Einsamkeit ausgewirkt. Häufiger als vor der Pandemie endeten Beziehungen.
Beschreibung:
Besonders während der Lockdowns, als Kitas und Schulen geschlossen waren, übernahmen Frauen einen Großteil der zusätzlichen Care-Arbeit. Viele haben extra ihre Arbeitszeit reduziert. Die Folgen sind noch immer spürbar.
Besonders während der Lockdowns, als Kitas und Schulen geschlossen waren, übernahmen Frauen einen Großteil der zusätzlichen Care-Arbeit. Viele haben extra ihre Arbeitszeit reduziert. Die Folgen sind noch immer spürbar.
Beschreibung:
Wenn morgen die nächste Pandemie ausbrechen würde, würden wir dieselben Fehler wiederholen? Oder haben wir dazugelernt? Was braucht es für eine bessere Prävention und Reaktion?
Wenn morgen die nächste Pandemie ausbrechen würde, würden wir dieselben Fehler wiederholen? Oder haben wir dazugelernt? Was braucht es für eine bessere Prävention und Reaktion?
Beschreibung:
Corona hat das medizinische Personal in Krankenhäusern an ihre Grenzen gebracht. Mediziner mussten schnell Entscheidungen treffen, das Team schützen, die Versorgung sicherstellen und all das unter extrem hoher Belastung.
Corona hat das medizinische Personal in Krankenhäusern an ihre Grenzen gebracht. Mediziner mussten schnell Entscheidungen treffen, das Team schützen, die Versorgung sicherstellen und all das unter extrem hoher Belastung.
Beschreibung:
Corona traf vor allem Arbeitende mit Niedriglöhnen und Selbstständige. Soziologin Bettina Kohlrausch untersucht die Folgen der Pandemie, die bis heute zu spüren sind.
Corona traf vor allem Arbeitende mit Niedriglöhnen und Selbstständige. Soziologin Bettina Kohlrausch untersucht die Folgen der Pandemie, die bis heute zu spüren sind.
Beschreibung:
Zu Beginn der Pandemie wurden viele Maßnahmen beschlossen. Die Aufarbeitung steht noch aus. Was haben wir aus der Pandemie gelernt? Was können wir in Zukunft anders machen?
Zu Beginn der Pandemie wurden viele Maßnahmen beschlossen. Die Aufarbeitung steht noch aus. Was haben wir aus der Pandemie gelernt? Was können wir in Zukunft anders machen?
Beschreibung:
Fünf Jahre nach dem ersten Corona-Fall gibt es in Deutschland bisher keine wirkliche Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen. Wie wichtig wäre dies? Wir sprechen mit dem Immunologen Carsten Watzl..
Fünf Jahre nach dem ersten Corona-Fall gibt es in Deutschland bisher keine wirkliche Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen. Wie wichtig wäre dies? Wir sprechen mit dem Immunologen Carsten Watzl..
Beschreibung:
Die Grundimmunität, das Impfen, hat uns aus der Pandemie geholfen. Doch Impfungen haben seither einen Imageschaden. Was heißt das? Wir sprechen mit dem Immunologe Carsten Watzl.
Die Grundimmunität, das Impfen, hat uns aus der Pandemie geholfen. Doch Impfungen haben seither einen Imageschaden. Was heißt das? Wir sprechen mit dem Immunologe Carsten Watzl.
Beschreibung:
Wie lange habe ich noch? Will man das wirklich wissen? Reporter Frank Seibert trifft Menschen, die dies für sich beantworten mussten – und spricht dazu auch mit Forschenden, die immer mehr in den menschlichen Genen entdecken können. Kim ist 29 Jahre a
Wie lange habe ich noch? Will man das wirklich wissen? Reporter Frank Seibert trifft Menschen, die dies für sich beantworten mussten – und spricht dazu auch mit Forschenden, die immer mehr in den menschlichen Genen entdecken können. Kim ist 29 Jahre a
Beschreibung:
Wer tief in die eigenen Gene blickt, kann dort sein Schicksal finden. In der DNA verstecken sich Mutationen, Risikofaktoren und Erbkrankheiten. Und die Frage: Wie lange habe ich noch?
Wer tief in die eigenen Gene blickt, kann dort sein Schicksal finden. In der DNA verstecken sich Mutationen, Risikofaktoren und Erbkrankheiten. Und die Frage: Wie lange habe ich noch?
Beschreibung:
Drei Tage Trump Knapp 100 Dekrete hat Donald Trump in den ersten 24 Stunden seiner Präsidentschaft unterschrieben, darunter der Ausstieg aus dem Paris-Abkommen und der Austritt aus der Welt-Gesundheitsorganisation. Zum Ukraine-Krieg gab es kein Dekret,
Drei Tage Trump Knapp 100 Dekrete hat Donald Trump in den ersten 24 Stunden seiner Präsidentschaft unterschrieben, darunter der Ausstieg aus dem Paris-Abkommen und der Austritt aus der Welt-Gesundheitsorganisation. Zum Ukraine-Krieg gab es kein Dekret,
Beschreibung:
Eigentlich wollte er den Krieg direkt nach Amtsantritt beenden. Das ist nicht passiert. Nun spricht der US-Präsident von einem Ende in frühestens einem halben Jahr. Könnte ein Waffenstillstand möglich sein? Und wie könnte dieser aussehen?
Eigentlich wollte er den Krieg direkt nach Amtsantritt beenden. Das ist nicht passiert. Nun spricht der US-Präsident von einem Ende in frühestens einem halben Jahr. Könnte ein Waffenstillstand möglich sein? Und wie könnte dieser aussehen?
Beschreibung:
Umbau der Stromversorgung Die Erneuerbaren sind bei Populisten nicht beliebt. Während Trump auf Fossile setzt, sieht das 100 Tage Programm der AfD vor, Windenergie zurück zu bauen und Atomkraft wieder hoch zu fahren. Doch: welche Auswirkungen hätte das
Umbau der Stromversorgung Die Erneuerbaren sind bei Populisten nicht beliebt. Während Trump auf Fossile setzt, sieht das 100 Tage Programm der AfD vor, Windenergie zurück zu bauen und Atomkraft wieder hoch zu fahren. Doch: welche Auswirkungen hätte das
Beschreibung:
Noch immer hängen wir beim Netzausbau dem Soll meilenweit hinterher. Woran liegt das und was könnte die Wende bringen? Wie wichtig sind Batteriegroßspeicher?
Noch immer hängen wir beim Netzausbau dem Soll meilenweit hinterher. Woran liegt das und was könnte die Wende bringen? Wie wichtig sind Batteriegroßspeicher?
Beschreibung:
Windkraft und andere Erneuerbare Energien stehen oft in der Kritik. Viele fordern die Rückkehr zur Atomkraft. Doch welche Energiequelle bietet langfristig die bessere Lösung für eine nachhaltige Zukunft?
Windkraft und andere Erneuerbare Energien stehen oft in der Kritik. Viele fordern die Rückkehr zur Atomkraft. Doch welche Energiequelle bietet langfristig die bessere Lösung für eine nachhaltige Zukunft?
Beschreibung:
Wir müssen weg vom überdimensionierten Netzausbau hin zu einer dezentralen Energieversorgung vor Ort. Wie soll das gehen? Wir sprechen mit Energieökonomin Claudia Kemfert.
Wir müssen weg vom überdimensionierten Netzausbau hin zu einer dezentralen Energieversorgung vor Ort. Wie soll das gehen? Wir sprechen mit Energieökonomin Claudia Kemfert.
Beschreibung:
Gletscherschmelze Die Gletscher weltweit schmelzen so schnell wie noch nie zuvor - die UN und die World Meteorological Organisation (WMO) ruft 2025 als Jahr der Gletscher und des Eises weltweit aus, um auf diese globalen Veränderungen aufmerksam zu mach
Gletscherschmelze Die Gletscher weltweit schmelzen so schnell wie noch nie zuvor - die UN und die World Meteorological Organisation (WMO) ruft 2025 als Jahr der Gletscher und des Eises weltweit aus, um auf diese globalen Veränderungen aufmerksam zu mach
Beschreibung:
Die Erde erwärmt sich, die Gletscher schmelzen so schnell wie nie und Trump verkündet unbeirrt den Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen.
Die Erde erwärmt sich, die Gletscher schmelzen so schnell wie nie und Trump verkündet unbeirrt den Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen.
Beschreibung:
Grüne Woche – Proteste Am Wochenende hat ein Zusammenschluss aus rund 60 Organisationen aus Landwirtschaft und Zivilgesellschaft wenige Wochen vor der Bundestagswahl für eine sozial-ökologische Agrarwende demonstriert. Unter der Frage "Wer profitiert hi
Grüne Woche – Proteste Am Wochenende hat ein Zusammenschluss aus rund 60 Organisationen aus Landwirtschaft und Zivilgesellschaft wenige Wochen vor der Bundestagswahl für eine sozial-ökologische Agrarwende demonstriert. Unter der Frage "Wer profitiert hi