Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+MDRBegriff +SACHSEN-ANHALTBegriff +HEUTEBegriff
Suche dauerte: 72.46msLetztes Index-Update: vor 9 Minuten
3255 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Ein "Eisernes Band" für Sachsen-Anhalts Industriekultur? Die Idee der Vernetzung stammt von Freunden der Halle-Hettstedter Eisenbahn. Reporter Sven Stephan hat sie besucht.
Ein "Eisernes Band" für Sachsen-Anhalts Industriekultur? Die Idee der Vernetzung stammt von Freunden der Halle-Hettstedter Eisenbahn. Reporter Sven Stephan hat sie besucht.
Beschreibung:
Für unsere Ehrenamtsreihe ist Reporter Michael Wasian diesmal nach Dessau-Roßlau auf eine Baustelle gefahren. Am Ende des Tages kam viel Papiermüll zusammen
Für unsere Ehrenamtsreihe ist Reporter Michael Wasian diesmal nach Dessau-Roßlau auf eine Baustelle gefahren. Am Ende des Tages kam viel Papiermüll zusammen
Beschreibung:
In der Nacht ziehen Wolken und Schauer auf, teils mit Gewittern. Der Mittwoch startet mit Regen, später wird es freundlicher bei Temperaturen um die 22 Grad. Susanne Langhans mit den Aussichten.
In der Nacht ziehen Wolken und Schauer auf, teils mit Gewittern. Der Mittwoch startet mit Regen, später wird es freundlicher bei Temperaturen um die 22 Grad. Susanne Langhans mit den Aussichten.
Beschreibung:
Der 1. FC Magdeburg ist beim Spiel gegen die Kickers Offenbach aus dem DFB-Pokal ausgeschieden. Eine herbe Enttäuschung – nicht nur für die Fans.
Der 1. FC Magdeburg ist beim Spiel gegen die Kickers Offenbach aus dem DFB-Pokal ausgeschieden. Eine herbe Enttäuschung – nicht nur für die Fans.
Beschreibung:
+++ BUGA 2035: Initiative fordert Bürgerentscheid zur Finanzierung +++ Bombenalarm an Schulen in Magdeburg und Halle +++ "Eisernes Band" – Initiative für Industriekultur in Sachsen-Anhalt +++
+++ BUGA 2035: Initiative fordert Bürgerentscheid zur Finanzierung +++ Bombenalarm an Schulen in Magdeburg und Halle +++ "Eisernes Band" – Initiative für Industriekultur in Sachsen-Anhalt +++
Zuletzt ausgestrahlt:
am 21.08.2024 um 04:35h
auf MDR
am 21.08.2024 um 04:35h
auf MDR
Beschreibung:
Das Museum in der Gemeinde Petersberg ist schon längst kein Geheimtipp mehr. Auf 400 qm kann man hier tief in die Geschichte des historischen Saalekreises eintauchen. Nun sorgt eine neue Leiterin für frischen Wind.
Das Museum in der Gemeinde Petersberg ist schon längst kein Geheimtipp mehr. Auf 400 qm kann man hier tief in die Geschichte des historischen Saalekreises eintauchen. Nun sorgt eine neue Leiterin für frischen Wind.
Beschreibung:
Mehrere Straßensperrungen in Eisleben sorgen schon länger für Unmut bei den Anwohnenden. Nach Protesten wird nun nach Lösungen gesucht, um die Verkehrssituation an kritischen Punkten zu entschärfen.
Mehrere Straßensperrungen in Eisleben sorgen schon länger für Unmut bei den Anwohnenden. Nach Protesten wird nun nach Lösungen gesucht, um die Verkehrssituation an kritischen Punkten zu entschärfen.
Beschreibung:
In mehreren Schulen in Halle und Magdeburg hat es am Dienstag Bombendrohungen gegeben. Die betroffenen Schulen wurden umgehend evakuiert. Nun ermittelt die Polizei.
In mehreren Schulen in Halle und Magdeburg hat es am Dienstag Bombendrohungen gegeben. Die betroffenen Schulen wurden umgehend evakuiert. Nun ermittelt die Polizei.
Beschreibung:
Mit einer kleinen Enttäuschung kam Teamsprinterin Pauline Grabosch von Olympia zurück. Statt Gold gab es für die fünffache Bahnrad-Weltmeisterin Bronze. Aus dem wohlverdienten Urlaub hat sie mit Michael Brandt geskypet.
Mit einer kleinen Enttäuschung kam Teamsprinterin Pauline Grabosch von Olympia zurück. Statt Gold gab es für die fünffache Bahnrad-Weltmeisterin Bronze. Aus dem wohlverdienten Urlaub hat sie mit Michael Brandt geskypet.
Beschreibung:
+++ Phänologische Beobachter: Wie man genaue Wettermodelle vorhersagt +++ Eisernes Band: Wie man mit Industriekultur Touristen anlockt +++ Erfolgreiches Team: Wie man auf dem Rhönrad Weltmeister wird +++
Moderation: Andreas Neugeboren
+++ Phänologische Beobachter: Wie man genaue Wettermodelle vorhersagt +++ Eisernes Band: Wie man mit Industriekultur Touristen anlockt +++ Erfolgreiches Team: Wie man auf dem Rhönrad Weltmeister wird +++
Moderation: Andreas Neugeboren
Zuletzt ausgestrahlt:
am 20.08.2024 um 04:35h
auf MDR
am 20.08.2024 um 04:35h
auf MDR
Beschreibung:
Sachsen-Anhalt steckt voller Industriegeschichte und Industriekultur. Und damit muss man werben. Sven Stephan trifft in dieser Woche Menschen, die sich genau darum kümmern wollen. Den Anfang macht er in Gerbstedt.
Sachsen-Anhalt steckt voller Industriegeschichte und Industriekultur. Und damit muss man werben. Sven Stephan trifft in dieser Woche Menschen, die sich genau darum kümmern wollen. Den Anfang macht er in Gerbstedt.
Beschreibung:
Magdeburg hat zweifache Weltmeisterinnen im Rhönrad-Turnen - das leider noch immer ein Nischendasein fristet. An Sophie Julius und Frieda Wilke sollte es nicht liegen, dass es olympisch wird. Nachwuchs gibt es genug.
Magdeburg hat zweifache Weltmeisterinnen im Rhönrad-Turnen - das leider noch immer ein Nischendasein fristet. An Sophie Julius und Frieda Wilke sollte es nicht liegen, dass es olympisch wird. Nachwuchs gibt es genug.
Beschreibung:
Wofür verwenden die Fraktionen im Landtag unser Steuergeld? Damit beschäftigte sich der Landesrechnungshof und veröffentlichte nun einen Sonderbericht dazu - mit einigen Kritikpunkten.
Wofür verwenden die Fraktionen im Landtag unser Steuergeld? Damit beschäftigte sich der Landesrechnungshof und veröffentlichte nun einen Sonderbericht dazu - mit einigen Kritikpunkten.
Beschreibung:
Einen Termin für die Fußpflege zu bekommen, ist in ganz Sachsen-Anhalt schwer. Deshalb sollte eigentlich das Schulgeld für die Ausbildung im Oktober abgeschafft werden. Doch die Politik hängt hinterher.
Einen Termin für die Fußpflege zu bekommen, ist in ganz Sachsen-Anhalt schwer. Deshalb sollte eigentlich das Schulgeld für die Ausbildung im Oktober abgeschafft werden. Doch die Politik hängt hinterher.
Beschreibung:
Für möglichst genaue Wettermodelle brauchen die Experten phänologische Daten. Darunter versteht man die Wachstums- und Entwicklungsphasen von Pflanzen. Für sie setzt der Deutsche Wetterdienst bundesweit Beobachter ein.
Für möglichst genaue Wettermodelle brauchen die Experten phänologische Daten. Darunter versteht man die Wachstums- und Entwicklungsphasen von Pflanzen. Für sie setzt der Deutsche Wetterdienst bundesweit Beobachter ein.
Beschreibung:
Am Dienstag scheint lange Zeit die Sonne, am Nachmittag kommen dann vom Harz und Burgenlandkreis her Wolken auf, es bleibt aber trocken. Höchstwerte zwischen 25 und 29 Grad. Susanne Langhans erläutert die Aussichten.
Am Dienstag scheint lange Zeit die Sonne, am Nachmittag kommen dann vom Harz und Burgenlandkreis her Wolken auf, es bleibt aber trocken. Höchstwerte zwischen 25 und 29 Grad. Susanne Langhans erläutert die Aussichten.
Beschreibung:
Alles was beim Aushub für den neuen Block im Heizkraftwerk Rothensee gefunden wurde, hat Schrottkünstler Pawel Lickas zu einer gigantischen Figur verarbeitet. 2022 hat er damit angefangen. Und nun ist es vollbracht.
Alles was beim Aushub für den neuen Block im Heizkraftwerk Rothensee gefunden wurde, hat Schrottkünstler Pawel Lickas zu einer gigantischen Figur verarbeitet. 2022 hat er damit angefangen. Und nun ist es vollbracht.
Beschreibung:
Wie könnte ein Tag im August 724 n. Chr. ausgesehen haben? Da braucht man schon viel Vorstellungskraft. Mittelaltervereine aus Sachsen-Anhalt und Niedersachsen haben an diesem Wochenende versucht, den Tag nachzustellen.
Wie könnte ein Tag im August 724 n. Chr. ausgesehen haben? Da braucht man schon viel Vorstellungskraft. Mittelaltervereine aus Sachsen-Anhalt und Niedersachsen haben an diesem Wochenende versucht, den Tag nachzustellen.
Beschreibung:
Vor zwei Jahren haben wir uns mit der Frage beschäftigt, warum der Anteil von Kaiserschnittgeburten hierzulande besonders hoch war. Wie ist die Situation heute? Zuvor besuchen wir einen ganz besonderen Kreißsaal.
Vor zwei Jahren haben wir uns mit der Frage beschäftigt, warum der Anteil von Kaiserschnittgeburten hierzulande besonders hoch war. Wie ist die Situation heute? Zuvor besuchen wir einen ganz besonderen Kreißsaal.
Beschreibung:
Die Regenbogenfahrer sind wieder unterwegs auf ihrer Mut-Mach-Fahrradtour und das auch in Sachsen-Anhalt. Im Namen der Deutschen Kinderkrebsstiftung legen die 40 Teilnehmer in einer Woche rund 700 Kilometer zurück.
Die Regenbogenfahrer sind wieder unterwegs auf ihrer Mut-Mach-Fahrradtour und das auch in Sachsen-Anhalt. Im Namen der Deutschen Kinderkrebsstiftung legen die 40 Teilnehmer in einer Woche rund 700 Kilometer zurück.