Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+BienenBegriff

Suche dauerte: 8.49ms
Letztes Index-Update: vor 11 Minuten

553 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Angesichts des Klimawandels könnten 40 Prozent aller Insekten weltweit aussterben. Vor allem für die Honigbiene sieht es nicht gut aus, um rund ein Drittel ist ihr Bestand in Deutschland schon zurückgegangen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Chile leidet schon seit 13 Jahren unter extremer Dürre. Und die macht besonders den Bienen arg zu schaffen - warum, das erfahrt ihr hier.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Würden die Bienen aussterben, hätte das massive Konsequenzen für den Menschen. Die schwarz-gelben Helfer sind wichtig für das Überleben. Am Tag der Bienen soll deshalb daran erinnert werden.
Beschreibung:
In Australien landen Tausende Bienen auf der Heckklappe eines Jeeps, mitten auf dem Parkplatz eines Supermarktes. Für Imker allerdings eine völlig normale Situation.
Beschreibung:
Der Welt-Bienen-Tag wurde von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um auf die wichtige Rolle der kleinen schwarz-gelben Insekten für uns Menschen hinzuweisen. Denn trotz aller Bemühungen ist die Wildbiene besonders bedroht.
Beschreibung:
Verbrochen haben sie nichts, dennoch leben aktuell über 3 Millionen Bienen in der Justizvollzugsanstalt in Remscheid. Rund eine Tonne Honig wird hier mithilfe der Häftlinge jährlich produziert.
Beschreibung:
Eine Frau aus Taiwan ging mit geschwollenem Augenlid zum Arzt. Sie hatte bei der Grabpflege etwas ins Auge bekommen. Der Arzt zog vier sogenannte Furchenbienen unter dem Lid hervor.
Beschreibung:
Mehr als 1,7 Millionen Menschen hatten das Volksbegehren zur Artenvielfalt in Bayern unterstützt – und so die Regierung in Zugzwang gebracht. Die Forderungen: Mehr Grünland zu Blühwiesen und ein Verbot von Pestiziden auf staatlichen Flächen.
Beschreibung:
Das Insektensterben ist nicht nur in Deutschland ein großes Problem. Im Kampf dagegen haben in Bayern über eine Mio. Menschen das Volksbegehren "Rettet die Bienen" unterstützt. Nun ist die Politik gefordert.
Beschreibung:
In Berlin demonstrierten Tausende für den Umweltschutz. Sie forderten vor allem, dass Landwirtschaft nachhaltiger werde. Hintergrund ist die derzeit stattfindende Messe „Grüne Woche“.
Beschreibung:
Mitten in Manhattan haben sich Zehntausende Bienen an einem Hot-Dog-Stand eingenistet. Die Besucher des Times Squares machten einen großen Bogen um den Imbiss. Nun wurde der Schwarm von Spezialisten umgesiedelt.
Beschreibung:
In der EU dürfen künftig keine bienenschädliche Pflanzenschutzmittel im Freiland verwendet werden. Das beschloss mit knapper Mehrheit die EU-Kommission. Für den Antrag hatte auch Deutschland gestimmt.
Beschreibung:
Wissenschaftler fanden heraus: Die emsigen Tiere lassen sich von vermeintlichen Abkürzungen offenbar sehr gern ablenken - genau wie der Mensch. Das sogenannte "Problem des Handlungsreisenden".
Beschreibung:
Wieso sammelt sich ein Schwarm Bienen in Sydney auf einem Motorrad? Selbst für Imkerin Vicky Brown ein seltener Anblick. Was ziemlich skurril anmutet, hat eine traurige Ursache.
Beschreibung:
In Australien hat ein Bienenschwarm für Aufregung gesorgt. Die kleinen Tiere suchten nach einem neuen zu Hause und wählten eine ungewöhnliche Unterkunft: Ein Motorrad!
Beschreibung:
75 Prozent des weltweiten Honigs ist mit Insektengift belastet. Zwar sind die gefundenen Mengen für Menschen unbedenklich. Die Neonicotinoide könnten jedoch für das Bienensterben verantwortlich sein.
Beschreibung:
Megan Sutherlands Zuhause wurde unbemerkt zum „Bienenstock“. Die Australierin entdeckte eines Morgens einen riesigen Bienenschwarm an ihrem Bett. Doch das war noch nicht die ganze Überraschung.
Beschreibung:

Der Bienenschwarm; Season 3 Episode 11
Zuletzt ausgestrahlt:
am 12.05.2022 um 06:20h
auf PRO7MAXX
Beschreibung:
In Neuseeland sind hunderte Bienenstöcke geklaut worden. Nur hier gibt es den Manuka-Honig. Er wird als Naturheilmittel eingesetzt und ist in Asien extrem gefragt. Der Schwarzmarkt blüht.
Beschreibung:
Alle zehn Sekunden etwa hupen Bienen. Das Geräusch unterscheidet sich eindeutig vom sonstigen Summen. Besonders oft machen Bienen es nachts, wenn viele Bienen im Stock sind und das hat einen Grund.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.