Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+FrankenschauBegriff +aktuellBegriff
Suche dauerte: 98.19msLetztes Index-Update: vor 11 Minuten
3229 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Das Gut Öttershausen steht bei Gaibach (Lkr. Kitzingen) und verfällt seit über 40 Jahren. Die Interessengemeinschaft "Gutshof Öttershausen" will retten, was noch zu retten ist.
Das Gut Öttershausen steht bei Gaibach (Lkr. Kitzingen) und verfällt seit über 40 Jahren. Die Interessengemeinschaft "Gutshof Öttershausen" will retten, was noch zu retten ist.
Beschreibung:
Ohne sie würde die Nürnberger Altstadt anders aussehen: Die Altstadtfreunde haben zahlreiche Fachwerkhäuser vor dem Abriss und Verfall gerettet. In den vergangenen 50 Jahren hat der Verein aber auch für Kontroversen gesorgt - ein Rückblick.
Ohne sie würde die Nürnberger Altstadt anders aussehen: Die Altstadtfreunde haben zahlreiche Fachwerkhäuser vor dem Abriss und Verfall gerettet. In den vergangenen 50 Jahren hat der Verein aber auch für Kontroversen gesorgt - ein Rückblick.
Beschreibung:
Lange sind überschüssige Walnüsse im mittelfränkischen Sammenheim (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen) einfach vergammelt. Seit zehn Jahren macht eine Genossenschaft im Dorf die Nüsse zu Geld.
Lange sind überschüssige Walnüsse im mittelfränkischen Sammenheim (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen) einfach vergammelt. Seit zehn Jahren macht eine Genossenschaft im Dorf die Nüsse zu Geld.
Beschreibung:
Am 01. September beginnt für viele junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt: das Berufsleben. Doch auch in diesem Jahr bleiben etliche Lehrstellen unbesetzt. In Mittelfranken hoffen einige Betriebe auf Last-Minute-Einsteiger.
Am 01. September beginnt für viele junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt: das Berufsleben. Doch auch in diesem Jahr bleiben etliche Lehrstellen unbesetzt. In Mittelfranken hoffen einige Betriebe auf Last-Minute-Einsteiger.
Beschreibung:
Der Würzburger Ditto Winterstein hat im Breakdance seine Leidenschaft gefunden. Auf nationaler und internationaler Ebene konnte er schon zahlreiche Titel gewinnen. Nun gibt er seine Erfahrungen in speziellen Workshops für Kinder weiter.
Der Würzburger Ditto Winterstein hat im Breakdance seine Leidenschaft gefunden. Auf nationaler und internationaler Ebene konnte er schon zahlreiche Titel gewinnen. Nun gibt er seine Erfahrungen in speziellen Workshops für Kinder weiter.
Beschreibung:
In Nürnberg haben die ersten beiden Auszubildenden ihre Ermäßigungstickets bekommen. Ab September gilt dann bayernweit das 29-Euro-Ticket für Azubis, Studierende und FSJler.
In Nürnberg haben die ersten beiden Auszubildenden ihre Ermäßigungstickets bekommen. Ab September gilt dann bayernweit das 29-Euro-Ticket für Azubis, Studierende und FSJler.
Beschreibung:
Im Nürnberger Industriegebiet gibt es eine kleine Schweißerei, die ausschließlich von weiblicher Hand geführt wird. Mit ihrer Fachkenntnis behaupten sich die Frauen in einem noch immer männerdominierten Handwerk.
Im Nürnberger Industriegebiet gibt es eine kleine Schweißerei, die ausschließlich von weiblicher Hand geführt wird. Mit ihrer Fachkenntnis behaupten sich die Frauen in einem noch immer männerdominierten Handwerk.
Beschreibung:
Im Landkreis Bayreuth verkauft eine Bürger-Aktiengesellschaft Wertpapiere zu jeweils 600 Euro. Die AG will damit gezielt in soziale, ökologische und regionale Produkte investieren.
Im Landkreis Bayreuth verkauft eine Bürger-Aktiengesellschaft Wertpapiere zu jeweils 600 Euro. Die AG will damit gezielt in soziale, ökologische und regionale Produkte investieren.
Beschreibung:
Nach den sintflutartigen Regenfällen in Nürnberg kämpfen viele Betroffene noch immer mit den Nachwirkungen. Darunter ist auch die Eventfirma "Space Between", deren Geschäftsmodell nach der Überflutung am Boden liegt.
Nach den sintflutartigen Regenfällen in Nürnberg kämpfen viele Betroffene noch immer mit den Nachwirkungen. Darunter ist auch die Eventfirma "Space Between", deren Geschäftsmodell nach der Überflutung am Boden liegt.
Beschreibung:
Auf dem Schloss Schillingsfürst bei Ansbach führt die junge Falknerin Luka Hellmann ein Familienerbe fort. Dort ist die gelernte Tischlerin verantwortlich für rund 50 Greifvögel, die auf dem Hof leben.
Auf dem Schloss Schillingsfürst bei Ansbach führt die junge Falknerin Luka Hellmann ein Familienerbe fort. Dort ist die gelernte Tischlerin verantwortlich für rund 50 Greifvögel, die auf dem Hof leben.
Beschreibung:
Die Notaufnahmen der Anregiomed-Kliniken in Ansbach, Dinkelsbühl und Rothenburg ob der Tauber sind an ihrer Kapazitätsgrenze angelangt. Der Grund: Immer mehr Patienten kommen ohne akuten Notfall in die Klinik.
Die Notaufnahmen der Anregiomed-Kliniken in Ansbach, Dinkelsbühl und Rothenburg ob der Tauber sind an ihrer Kapazitätsgrenze angelangt. Der Grund: Immer mehr Patienten kommen ohne akuten Notfall in die Klinik.
Beschreibung:
Seit 2008 ist Nagel im Landkreis Wunsiedel offizielles "Kräuterdorf", deswegen steht ein Teil der Ortsfläche unter besonderem Naturschutz. Die vielen Wildkräuter im Ort sind nicht nur bei den "Kräuterfrauen" hochgeschätzt.
Seit 2008 ist Nagel im Landkreis Wunsiedel offizielles "Kräuterdorf", deswegen steht ein Teil der Ortsfläche unter besonderem Naturschutz. Die vielen Wildkräuter im Ort sind nicht nur bei den "Kräuterfrauen" hochgeschätzt.
Beschreibung:
Der Oberfränkische Denkmalpreis ist in diesem Jahr an den Lokschuppen in Selb (Lkr. Wunsiedel) gegangen. Mehr als 20 Jahre lang hat der Eisenbahnclub das beinahe einhundert Jahre alte Gebäude restauriert.
Der Oberfränkische Denkmalpreis ist in diesem Jahr an den Lokschuppen in Selb (Lkr. Wunsiedel) gegangen. Mehr als 20 Jahre lang hat der Eisenbahnclub das beinahe einhundert Jahre alte Gebäude restauriert.
Beschreibung:
Der Ausbau der A3 im Landkreis Kitzingen sorgt für viele Staus und Verkehrsbehinderungen. Ab September soll auch noch eine wichtige Umleitung gesperrt werden. Dann droht erst recht ein Verkehrschaos.
Der Ausbau der A3 im Landkreis Kitzingen sorgt für viele Staus und Verkehrsbehinderungen. Ab September soll auch noch eine wichtige Umleitung gesperrt werden. Dann droht erst recht ein Verkehrschaos.
Beschreibung:
Nach einer kurzen Stabilisierung im Juli ist die Verbraucherstimmung im August wieder gesunken. Schuld daran ist die hohe Inflation, vor allem bei Lebensmitteln und Energie.
Nach einer kurzen Stabilisierung im Juli ist die Verbraucherstimmung im August wieder gesunken. Schuld daran ist die hohe Inflation, vor allem bei Lebensmitteln und Energie.
Beschreibung:
Werner Kühni und seine Tochter betreiben das Heilstein-Museum in Stockheim in der Rhön (Lkr. Rhön-Grabfeld). Dort können Besucher rund 7.500 Steine betrachten und sich über Steinheilkunde sowie Fälschungen informieren.
Werner Kühni und seine Tochter betreiben das Heilstein-Museum in Stockheim in der Rhön (Lkr. Rhön-Grabfeld). Dort können Besucher rund 7.500 Steine betrachten und sich über Steinheilkunde sowie Fälschungen informieren.
Beschreibung:
Rund 30 Jahre war Helmut Mägdefrau als promovierter Biologe im Nürnberger Tiergarten dafür zuständig, dass es den Tieren gut geht. Inzwischen ist er in Rente und hat nun wieder mehr Zeit für seine Echsen zu Hause.
Rund 30 Jahre war Helmut Mägdefrau als promovierter Biologe im Nürnberger Tiergarten dafür zuständig, dass es den Tieren gut geht. Inzwischen ist er in Rente und hat nun wieder mehr Zeit für seine Echsen zu Hause.
Beschreibung:
Im Beerenland der Familie Schneider in Wolkersdorf bei Schwabach können Heidelbeeren selbst geerntet werden. Das regionale "Superfood" ist sehr gesund. Die Saison endet aber bald.
Im Beerenland der Familie Schneider in Wolkersdorf bei Schwabach können Heidelbeeren selbst geerntet werden. Das regionale "Superfood" ist sehr gesund. Die Saison endet aber bald.
Beschreibung:
Die neuseeländische Rugbynationalmannschaft, auch "All Blacks" genannt, ist zum Trainingslager in Herzogenaurach (Lkr. Erlangen-Höchstadt). Dort bereitet sich die Mannschaft auf die anstehende WM in Frankreich vor.
Die neuseeländische Rugbynationalmannschaft, auch "All Blacks" genannt, ist zum Trainingslager in Herzogenaurach (Lkr. Erlangen-Höchstadt). Dort bereitet sich die Mannschaft auf die anstehende WM in Frankreich vor.
Beschreibung:
20 rein elektrisch betriebene Streifenwagen sind von nun an auf Bayerns Straßen unterwegs. Zwölf Monate läuft der Test für eine umweltfreundliche Zukunft.
20 rein elektrisch betriebene Streifenwagen sind von nun an auf Bayerns Straßen unterwegs. Zwölf Monate läuft der Test für eine umweltfreundliche Zukunft.