Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+FrankenschauBegriff +aktuellBegriff
Suche dauerte: 71.35msLetztes Index-Update: vor 22 Minuten
3229 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Der Bamberger Kinderbuchautor Paul Maar wird heuer 85 Jahre alt. Rund um seinen Geburtstag hat der "Sams"-Schöpfer zwei neue Bücher veröffentlicht, eines für Erwachsene und eines für Kinder.
Der Bamberger Kinderbuchautor Paul Maar wird heuer 85 Jahre alt. Rund um seinen Geburtstag hat der "Sams"-Schöpfer zwei neue Bücher veröffentlicht, eines für Erwachsene und eines für Kinder.
Beschreibung:
Bei einer bundesweiten Razzia gegen die Reichsbürgerszene sind 25 Personen festgenommen worden - darunter vier in Franken. Die Verdächtigen sollen einen gewaltsamen Umsturz geplant haben.
Bei einer bundesweiten Razzia gegen die Reichsbürgerszene sind 25 Personen festgenommen worden - darunter vier in Franken. Die Verdächtigen sollen einen gewaltsamen Umsturz geplant haben.
Beschreibung:
Die Bundeswehr ist auf Personalsuche. Bundesweit gibt es nur noch rund 180.000 Soldaten und Wehrdienstleistende. In einer Nürnberger Einkaufsstraße soll ein Pop-Up-Store Erfolg versprechen.
Die Bundeswehr ist auf Personalsuche. Bundesweit gibt es nur noch rund 180.000 Soldaten und Wehrdienstleistende. In einer Nürnberger Einkaufsstraße soll ein Pop-Up-Store Erfolg versprechen.
Beschreibung:
Die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar spaltet die Gemüter. Viele Fußballfans wollen ein Zeichen setzen und starten Boykott-Aktionen. In einer Nürnberger Kneipe gab es während eines Spiels der Deutschen Mannschaft Freibier.
Die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar spaltet die Gemüter. Viele Fußballfans wollen ein Zeichen setzen und starten Boykott-Aktionen. In einer Nürnberger Kneipe gab es während eines Spiels der Deutschen Mannschaft Freibier.
Beschreibung:
Es weihnachtet sehr am Altmühlsee im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Dort ist mit einer Million LED-Lichtern die "Fränkische Glitzerwelt" unter dem Motto "Die helle Freude" gestartet.
Es weihnachtet sehr am Altmühlsee im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Dort ist mit einer Million LED-Lichtern die "Fränkische Glitzerwelt" unter dem Motto "Die helle Freude" gestartet.
Beschreibung:
47 Krippen in den Schaufenstern der Gerolzhöfer (Lkr. SW) Altstadt - so viele wie nie zuvor! Eine kostenfreie Elektrorikscha ermöglicht heuer auch Menschen, die nicht mehr ganz so gut zu Fuß sind, eine gemütliche Besichtigung.
47 Krippen in den Schaufenstern der Gerolzhöfer (Lkr. SW) Altstadt - so viele wie nie zuvor! Eine kostenfreie Elektrorikscha ermöglicht heuer auch Menschen, die nicht mehr ganz so gut zu Fuß sind, eine gemütliche Besichtigung.
Beschreibung:
Philipp Schwab aus Ammelbruch im Landkreis Ansbach verbindet seine Liebe zur Musik mit seinem Beruf. Der Zimmerermeister baut Trommeln in Eigenregie.
Philipp Schwab aus Ammelbruch im Landkreis Ansbach verbindet seine Liebe zur Musik mit seinem Beruf. Der Zimmerermeister baut Trommeln in Eigenregie.
Beschreibung:
Der Berg mal ganz romantisch: Drei Pärchen haben sich auf der Erlanger Bergkirchweih das Ja-Wort gegeben. Ein Paar haben wir an diesem besonderen Tag begleitet.
Der Berg mal ganz romantisch: Drei Pärchen haben sich auf der Erlanger Bergkirchweih das Ja-Wort gegeben. Ein Paar haben wir an diesem besonderen Tag begleitet.
Beschreibung:
Im NSU-Unterschlupf in Zwickau entdeckten Ermittler einen Stadtplan von Nürnberg mit einer Markierung. Das BR/NN-Rechercheteam hat den Stadtplan ausgewertet. BR-Redakteur Jonas Miller mit Einzelheiten.
Im NSU-Unterschlupf in Zwickau entdeckten Ermittler einen Stadtplan von Nürnberg mit einer Markierung. Das BR/NN-Rechercheteam hat den Stadtplan ausgewertet. BR-Redakteur Jonas Miller mit Einzelheiten.
Beschreibung:
Nadja Pentzlin ist Historikerin und hat die Erkundungstour "City & Quest" entwickelt. Zwölf Stationen führen die Teilnehmer mit Rätseln und witzigen Aktionen durch die Geschichte Nürnbergs.
Nadja Pentzlin ist Historikerin und hat die Erkundungstour "City & Quest" entwickelt. Zwölf Stationen führen die Teilnehmer mit Rätseln und witzigen Aktionen durch die Geschichte Nürnbergs.
Beschreibung:
Bereits vor vier Jahren hat eine Baustofffirma knapp zehn Hektar Wald bei Würzburg gerodet, um einen Steinbruch zu vergrößern. Nun wurde wieder eine Fläche gerodet - die unmittelbar an ein Naturschutzgebiet grenzt.
Bereits vor vier Jahren hat eine Baustofffirma knapp zehn Hektar Wald bei Würzburg gerodet, um einen Steinbruch zu vergrößern. Nun wurde wieder eine Fläche gerodet - die unmittelbar an ein Naturschutzgebiet grenzt.
Beschreibung:
Thorsten Sprenger ist seit mehr als 20 Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr in Nürnberg aktiv und Experte auf dem Gebiet der Waldbrand-Bekämpfung. Zusammen mit seinen Kollegen bildet er Feuerwehrler in ganz Deutschland aus.
Thorsten Sprenger ist seit mehr als 20 Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr in Nürnberg aktiv und Experte auf dem Gebiet der Waldbrand-Bekämpfung. Zusammen mit seinen Kollegen bildet er Feuerwehrler in ganz Deutschland aus.
Beschreibung:
Damit an Weihnachten kein Lebkuchenmangel droht, läuft in Nürnberg bereits seit Juli die Produktion des Traditionsgebäcks auf Hochtouren. Schuld daran sind die explodierenden Energiepreise.
Damit an Weihnachten kein Lebkuchenmangel droht, läuft in Nürnberg bereits seit Juli die Produktion des Traditionsgebäcks auf Hochtouren. Schuld daran sind die explodierenden Energiepreise.
Beschreibung:
Müllverbrennungsanlagen gelten auch in der Energiekrise als stabiler Lieferant für Strom und Fernwärme. Eine Gasknappheit im Winter könnte sich aber auch auf die Müllverbrennung auswirken.
Müllverbrennungsanlagen gelten auch in der Energiekrise als stabiler Lieferant für Strom und Fernwärme. Eine Gasknappheit im Winter könnte sich aber auch auf die Müllverbrennung auswirken.
Beschreibung:
Der Bürgermeister von Röttenbach (Lkr. Erlangen-Höchstadt) kämpft dafür, dass Heizungen klimafreundlicher werden. Deswegen gibt es von der Gemeinde Zuschüsse beim Einbau klimafreundlicher Heizsysteme.
Der Bürgermeister von Röttenbach (Lkr. Erlangen-Höchstadt) kämpft dafür, dass Heizungen klimafreundlicher werden. Deswegen gibt es von der Gemeinde Zuschüsse beim Einbau klimafreundlicher Heizsysteme.
Beschreibung:
"Missbraucht - sexualisierte Gewalt im deutschen Schwimmsport" lautet eine neue Dokumentation des RBB. Es geht um Missbrauchsfälle im deutschen Schwimmsport. Ein Teil des Films beschäftigt sich mit dem Fall Stefan Lurz.
"Missbraucht - sexualisierte Gewalt im deutschen Schwimmsport" lautet eine neue Dokumentation des RBB. Es geht um Missbrauchsfälle im deutschen Schwimmsport. Ein Teil des Films beschäftigt sich mit dem Fall Stefan Lurz.
Beschreibung:
Domi und Tomi vertreiben selbstgemachte Wurst unter ihrem Label "BEWURSCHT". Normale Würste waren ihnen zu einfach. Deshalb verkaufen sie beispielsweise Curry- oder Chorizo-Bratwürste. Einen richtigen Laden gibt es aber nicht.
Domi und Tomi vertreiben selbstgemachte Wurst unter ihrem Label "BEWURSCHT". Normale Würste waren ihnen zu einfach. Deshalb verkaufen sie beispielsweise Curry- oder Chorizo-Bratwürste. Einen richtigen Laden gibt es aber nicht.
Beschreibung:
Der Bund ändert häufig die Förderbedingungen für energiesparende Maßnahmen an Gebäuden. Das führt zu Verwirrung bei Handwerkern, Eigentümern und Energieberatern. Allein dieses Jahr wurden die Regeln drei Mal geändert.
Der Bund ändert häufig die Förderbedingungen für energiesparende Maßnahmen an Gebäuden. Das führt zu Verwirrung bei Handwerkern, Eigentümern und Energieberatern. Allein dieses Jahr wurden die Regeln drei Mal geändert.
Beschreibung:
Erst Corona, dann lockere Fliesen: Seit der Eröffnung war im Würzburger Nautiland kaum Normalbetrieb möglich. Nun könnte das Freizeitbad wegen der Energiekrise erneut schließen.
Erst Corona, dann lockere Fliesen: Seit der Eröffnung war im Würzburger Nautiland kaum Normalbetrieb möglich. Nun könnte das Freizeitbad wegen der Energiekrise erneut schließen.
Beschreibung:
Das Metal-Open-Air Summer Breeze findet nach zweijähriger Corona-Pause wieder statt. Im 25. Jahr werden mehr als 40.000 Besucher in Dinkelsbühl erwartet.
Das Metal-Open-Air Summer Breeze findet nach zweijähriger Corona-Pause wieder statt. Im 25. Jahr werden mehr als 40.000 Besucher in Dinkelsbühl erwartet.