Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+KulturplatzBegriff
Suche dauerte: 7.79msLetztes Index-Update: vor 10 Minuten
591 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Es war ein schweres Erbe, was das Kunstmuseum Bern 2014 antrat: 1600 Werke aus dem Gurlitt-Nachlass. Man vermutete einen «Nazi-Schatz».
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Es war ein schweres Erbe, was das Kunstmuseum Bern 2014 antrat: 1600 Werke aus dem Gurlitt-Nachlass. Man vermutete einen «Nazi-Schatz».
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Zuletzt ausgestrahlt:
am 24.09.2022 um 09:05h
auf 3SAT
am 24.09.2022 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Zuletzt ausgestrahlt:
am 24.09.2022 um 09:05h
auf 3SAT
am 24.09.2022 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Was Gurlitt für die Schweiz bedeutet Als Cornelius Gurlitt dem Kunstmuseum Bern 1600 Kunstwerke vermachte, war die mediale Aufmerksamkeit gross. Immerhin galt das Erbe als Raubkunst und Fluchtgut kontaminiert. Jetzt nach acht Jahren Provenienz-Forschung
Was Gurlitt für die Schweiz bedeutet Als Cornelius Gurlitt dem Kunstmuseum Bern 1600 Kunstwerke vermachte, war die mediale Aufmerksamkeit gross. Immerhin galt das Erbe als Raubkunst und Fluchtgut kontaminiert. Jetzt nach acht Jahren Provenienz-Forschung
Beschreibung:
Das Geschlecht ist ein soziales Konstrukt und soll je nach Befindlichkeit geändert werden können. Das ist die Forderung der Transgender Community.
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Das Geschlecht ist ein soziales Konstrukt und soll je nach Befindlichkeit geändert werden können. Das ist die Forderung der Transgender Community.
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Zuletzt ausgestrahlt:
am 17.09.2022 um 09:05h
auf 3SAT
am 17.09.2022 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Zuletzt ausgestrahlt:
am 17.09.2022 um 09:05h
auf 3SAT
am 17.09.2022 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Das Geschlecht ist nicht biologisch vorbestimmt, sondern gesellschaftlich und sozial geprägt und kann somit geändert oder ignoriert werden. Das ist die Forderung der Transgender Community. Doch immer mehr Frauen, die als Feministinnen für ihre Rechte als
Das Geschlecht ist nicht biologisch vorbestimmt, sondern gesellschaftlich und sozial geprägt und kann somit geändert oder ignoriert werden. Das ist die Forderung der Transgender Community. Doch immer mehr Frauen, die als Feministinnen für ihre Rechte als
Beschreibung:
Weiter in der Sendung: Die Kunst des Umgangs mit Farben zeigt das «Farbenbuch» auf fast 500 Seiten. Der opulente Band erscheint nun in einer Neuauflage und ist in der Herstellung ein Paradebeispiel der Handwerkskunst, denn dieses Buch ist nicht etwa – wi
Weiter in der Sendung: Die Kunst des Umgangs mit Farben zeigt das «Farbenbuch» auf fast 500 Seiten. Der opulente Band erscheint nun in einer Neuauflage und ist in der Herstellung ein Paradebeispiel der Handwerkskunst, denn dieses Buch ist nicht etwa – wi
Beschreibung:
Vier Landes- und zahlreiche Fremdsprachen, dazu die Dialekte: Eine immense Vielfalt in Schrift und Ton prägt den hiesigen Alltag. Das ist faszinierend, aber auch herausfordernd.
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Vier Landes- und zahlreiche Fremdsprachen, dazu die Dialekte: Eine immense Vielfalt in Schrift und Ton prägt den hiesigen Alltag. Das ist faszinierend, aber auch herausfordernd.
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Zuletzt ausgestrahlt:
am 03.09.2022 um 09:05h
auf 3SAT
am 03.09.2022 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Zuletzt ausgestrahlt:
am 03.09.2022 um 09:05h
auf 3SAT
am 03.09.2022 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Moderatorin Katharina Locher macht sich auf nach Biel/Bienne. In der grössten zweisprachigen Stadt der Schweiz trifft sie Dominique Antenen. Er zelebriert das Zusammenspiel zwischen Deutsch und Französisch in beeindruckender Manier auf dem Lokalsender «T
Moderatorin Katharina Locher macht sich auf nach Biel/Bienne. In der grössten zweisprachigen Stadt der Schweiz trifft sie Dominique Antenen. Er zelebriert das Zusammenspiel zwischen Deutsch und Französisch in beeindruckender Manier auf dem Lokalsender «T
Beschreibung:
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Zuletzt ausgestrahlt:
am 27.08.2022 um 09:05h
auf 3SAT
am 27.08.2022 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Was Sammler antreibt «Sammler sind glückliche Menschen», soll schon Goethe gesagt haben. Auch die moderne Hirnforschung belegt diese These, denn Vorfreude auf ein neues Stück, vielleicht das letzte noch fehlende in der Sammlung, aktiviert das Belohnungs
Was Sammler antreibt «Sammler sind glückliche Menschen», soll schon Goethe gesagt haben. Auch die moderne Hirnforschung belegt diese These, denn Vorfreude auf ein neues Stück, vielleicht das letzte noch fehlende in der Sammlung, aktiviert das Belohnungs
Beschreibung:
Zum 75. Mal grosses Kino auf der Piazza Grande. Der Schweizer Film «De Noche Los Gatos Son Pardos» ist im Wettbewerb dabei. Und: Wie man mit Anspruch Angst macht: Der Horrorfilm-Produzent Jason Blum im Interview. Dann: Der deutsche Kultschauspieler Udo K
Zum 75. Mal grosses Kino auf der Piazza Grande. Der Schweizer Film «De Noche Los Gatos Son Pardos» ist im Wettbewerb dabei. Und: Wie man mit Anspruch Angst macht: Der Horrorfilm-Produzent Jason Blum im Interview. Dann: Der deutsche Kultschauspieler Udo K
Beschreibung:
Künstlerkollektive, Partizipation und Kunst aus dem globalen Süden, «Kulturplatz» über die Documenta 15 und wie sie die Kunstwelt neu definieren will.
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Künstlerkollektive, Partizipation und Kunst aus dem globalen Süden, «Kulturplatz» über die Documenta 15 und wie sie die Kunstwelt neu definieren will.
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Zuletzt ausgestrahlt:
am 25.06.2022 um 09:05h
auf 3SAT
am 25.06.2022 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Zuletzt ausgestrahlt:
am 25.06.2022 um 09:05h
auf 3SAT
am 25.06.2022 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Die Documenta ist die weltweit bedeutendste Kunstausstellung für zeitgenössische Kunst. Alle fünf Jahre findet sie in Kassel statt. Nun wurde die diesjährige Ausgabe eröffnet mit über 1000 Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt, die an 32 Ausstel
Die Documenta ist die weltweit bedeutendste Kunstausstellung für zeitgenössische Kunst. Alle fünf Jahre findet sie in Kassel statt. Nun wurde die diesjährige Ausgabe eröffnet mit über 1000 Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt, die an 32 Ausstel
Beschreibung:
Die «Spanisch-Brötli-Bahn» fuhr 1847 über die erste Bahnstrecke der Schweiz. 175 Jahre später ist die SBB längst ein Schweizer Kulturgut dank Pünktlichkeit und Innovation.
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Die «Spanisch-Brötli-Bahn» fuhr 1847 über die erste Bahnstrecke der Schweiz. 175 Jahre später ist die SBB längst ein Schweizer Kulturgut dank Pünktlichkeit und Innovation.
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Zuletzt ausgestrahlt:
am 04.05.2024 um 09:05h
auf 3SAT
am 04.05.2024 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Zuletzt ausgestrahlt:
am 18.06.2022 um 09:05h
auf 3SAT
am 18.06.2022 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Zuletzt ausgestrahlt:
am 11.06.2022 um 09:05h
auf 3SAT
am 11.06.2022 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Nutzen statt niederreissen: Die Genossenschaft Warmbächli hat das ehemalige Chocolat Tobler-Lagerhaus in Bern umgebaut und CO2 eingespart, das dem ökologischen Fussabdruck von circa 500 Personen pro Jahr entspricht. Die Idee: nachhaltigen, individuellen,
Nutzen statt niederreissen: Die Genossenschaft Warmbächli hat das ehemalige Chocolat Tobler-Lagerhaus in Bern umgebaut und CO2 eingespart, das dem ökologischen Fussabdruck von circa 500 Personen pro Jahr entspricht. Die Idee: nachhaltigen, individuellen,