Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
Es wurden Umlaute und/oder Eszett ersetzt.
+BoerseBegriff +inBegriff +GebaerdenspracheBegriff +SRFBegriff
Suche dauerte: 27.79msLetztes Index-Update: vor 5 Minuten
602 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Auch ein Jahr nach dem Ende der Credit Suisse streiten Vertreter aus Politik und Wirtschaft, welche Lehren aus dem Debakel zu ziehen sind. Entscheidungsträger sollten künftig vermehrt persönlich zur Verantwortung gezogen werden können, sagt Marcel Rohner
Auch ein Jahr nach dem Ende der Credit Suisse streiten Vertreter aus Politik und Wirtschaft, welche Lehren aus dem Debakel zu ziehen sind. Entscheidungsträger sollten künftig vermehrt persönlich zur Verantwortung gezogen werden können, sagt Marcel Rohner
Beschreibung:
Dank dem Freihandelsabkommen mit Indien öffnet sich Schweizer Exportfirmen zwar ein riesiger, aber auch sehr preissensitiver Markt. Matthias Rey, Chef der Industriegruppe Metall Zug, bringt die Idee ins Spiel, dank Second-Hand-Produkten tiefere Preise an
Dank dem Freihandelsabkommen mit Indien öffnet sich Schweizer Exportfirmen zwar ein riesiger, aber auch sehr preissensitiver Markt. Matthias Rey, Chef der Industriegruppe Metall Zug, bringt die Idee ins Spiel, dank Second-Hand-Produkten tiefere Preise an
Beschreibung:
Bei Artex, einer neuen Börse für Kunstwerke, können Anleger Mitbesitzer bedeutender Bilder werden. Wer diese Kunst-Aktien kauft, spekuliert darauf, dass der Wert des Bildes steigt. Ziel ist es, Werke der grössten Künstler der Geschichte anzubieten, sagt
Bei Artex, einer neuen Börse für Kunstwerke, können Anleger Mitbesitzer bedeutender Bilder werden. Wer diese Kunst-Aktien kauft, spekuliert darauf, dass der Wert des Bildes steigt. Ziel ist es, Werke der grössten Künstler der Geschichte anzubieten, sagt
Beschreibung:
Die Swiss hat die coronabedingte Krisenzeit hinter sich gelassen. Mit 718 Millionen Franken erzielte die Fluggesellschaft 2023 den höchsten Gewinn der Firmengeschichte. Die Swiss wäre nicht so erfolgreich, wenn sie nicht Teil der Lufthansa-Gruppe wäre, s
Die Swiss hat die coronabedingte Krisenzeit hinter sich gelassen. Mit 718 Millionen Franken erzielte die Fluggesellschaft 2023 den höchsten Gewinn der Firmengeschichte. Die Swiss wäre nicht so erfolgreich, wenn sie nicht Teil der Lufthansa-Gruppe wäre, s
Beschreibung:
Gold und Bitcoin sind im Hoch. Die Kryptowährung Bitcoin ist seit Anfang Jahr rund 60 Prozent gestiegen, Gold erreichte gar ein Allzeithoch. Während Gold als sicherer Hafen gilt, treibt die anstehende Halbierung der Bitcoins, die auf den Markt kommen, di
Gold und Bitcoin sind im Hoch. Die Kryptowährung Bitcoin ist seit Anfang Jahr rund 60 Prozent gestiegen, Gold erreichte gar ein Allzeithoch. Während Gold als sicherer Hafen gilt, treibt die anstehende Halbierung der Bitcoins, die auf den Markt kommen, di
Beschreibung:
Der Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli verzeichnet für das Jahr 2023 einen Gewinn, der höher ausfällt als erwartet. Um die Nachfrage trotz Preiserhöhungen zu stärken, wurden die Werbeausgaben substanziell erhöht, so Konzernchef Adalbert Lechner. SMI:
Der Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli verzeichnet für das Jahr 2023 einen Gewinn, der höher ausfällt als erwartet. Um die Nachfrage trotz Preiserhöhungen zu stärken, wurden die Werbeausgaben substanziell erhöht, so Konzernchef Adalbert Lechner. SMI:
Beschreibung:
Nachdem der Backwaren-Hersteller Aryzta an der Börse fast seinen gesamten Wert verlor, geht es seit 2020 bergauf. Für das Geschäftsjahr 2023 verzeichnet der Konzern erneut eine zweistellige Wachstumsrate. Trotz höheren Preisen seien Backwaren nach wie vo
Nachdem der Backwaren-Hersteller Aryzta an der Börse fast seinen gesamten Wert verlor, geht es seit 2020 bergauf. Für das Geschäftsjahr 2023 verzeichnet der Konzern erneut eine zweistellige Wachstumsrate. Trotz höheren Preisen seien Backwaren nach wie vo
Beschreibung:
Thomas Jordan, Präsident der Schweizerischen Nationalbank, tritt per Ende September zurück. Seit 2007 war er im SNB-Direktorium und hatte nebst der jüngsten CS-Rettung auch die Aufhebung des Euro-Mindestkurses, die Einführung der Negativzinsen und die UB
Thomas Jordan, Präsident der Schweizerischen Nationalbank, tritt per Ende September zurück. Seit 2007 war er im SNB-Direktorium und hatte nebst der jüngsten CS-Rettung auch die Aufhebung des Euro-Mindestkurses, die Einführung der Negativzinsen und die UB
Beschreibung:
Clariant hat im Jahr 2023 die vielerorts getrübte Konsumstimmung gespürt. Dies zeigt sich auch in den Zahlen: Der Chemie-Konzern verzeichnet 16 Prozent weniger Umsatz. Das Geschäft mit Flammschutzmitteln für die Elektroauto-Industrie sei weiterhin vielve
Clariant hat im Jahr 2023 die vielerorts getrübte Konsumstimmung gespürt. Dies zeigt sich auch in den Zahlen: Der Chemie-Konzern verzeichnet 16 Prozent weniger Umsatz. Das Geschäft mit Flammschutzmitteln für die Elektroauto-Industrie sei weiterhin vielve
Beschreibung:
Der grösste Schweizer Baukonzern Implenia steigert den Umsatz im Jahr 2023 auf 3.6 Milliarden Franken. Das Auslandgeschäft musste Implenia in den letzten Jahren stark umstrukturieren. Ausserhalb der Schweiz und Deutschland liegt der Fokus laut Geschäftsf
Der grösste Schweizer Baukonzern Implenia steigert den Umsatz im Jahr 2023 auf 3.6 Milliarden Franken. Das Auslandgeschäft musste Implenia in den letzten Jahren stark umstrukturieren. Ausserhalb der Schweiz und Deutschland liegt der Fokus laut Geschäftsf
Beschreibung:
Der Verpackungskonzern SIG spürt, dass die Konsumenten weltweit zurückhaltender werden. SIG steigert den Umsatz im Jahr 2023 dennoch organisch um 7 Prozent, den Gewinn um 10 Prozent. Beim Geschäft mit Milchverpackungen sieht Konzernchef Samuel Sigrist gr
Der Verpackungskonzern SIG spürt, dass die Konsumenten weltweit zurückhaltender werden. SIG steigert den Umsatz im Jahr 2023 dennoch organisch um 7 Prozent, den Gewinn um 10 Prozent. Beim Geschäft mit Milchverpackungen sieht Konzernchef Samuel Sigrist gr
Beschreibung:
Anlegerinnen und Anleger stufen ihre eigenen Kenntnisse in Bezug auf nachhaltiges Investieren als eher gering ein. Auch von den Kompetenzen der Banken sind sie laut einer Umfrage nicht restlos überzeugt, sagt Felix Buschor, Dozent an der Hochschule Luzer
Anlegerinnen und Anleger stufen ihre eigenen Kenntnisse in Bezug auf nachhaltiges Investieren als eher gering ein. Auch von den Kompetenzen der Banken sind sie laut einer Umfrage nicht restlos überzeugt, sagt Felix Buschor, Dozent an der Hochschule Luzer
Beschreibung:
Der Schweizer Solarhersteller Meyer Burger bereitet die Schliessung ihres ostdeutschen Werks für Solarmodule vor. Künftig wird vermehrt auf den amerikanischen Markt fokussiert. Die Marktverzerrungen durch chinesische Anbieter sind für Meyer Burger nicht
Der Schweizer Solarhersteller Meyer Burger bereitet die Schliessung ihres ostdeutschen Werks für Solarmodule vor. Künftig wird vermehrt auf den amerikanischen Markt fokussiert. Die Marktverzerrungen durch chinesische Anbieter sind für Meyer Burger nicht
Beschreibung:
Die Zürich Versicherung verzeichnet für letztes Jahr einen Rekord mit einem Betriebsgewinn von 7.4 Milliarden Dollar. Die Zürich tauchte zuletzt in einem Gerichtsverfahren gegen Donald Trump auf. Er soll auch sie mit geschönten Zahlen getäuscht haben. Ko
Die Zürich Versicherung verzeichnet für letztes Jahr einen Rekord mit einem Betriebsgewinn von 7.4 Milliarden Dollar. Die Zürich tauchte zuletzt in einem Gerichtsverfahren gegen Donald Trump auf. Er soll auch sie mit geschönten Zahlen getäuscht haben. Ko
Beschreibung:
Die Rohstoffpreise sind im letzten Jahr gesunken und somit auch Gewinn und Umsatz von Glencore. Der Zuger Rohstoffkonzern verbucht 15 Prozent weniger Umsatz und sogar 75 Prozent weniger Gewinn. Für Wirbel sorgte im vergangenen Jahr die Übernahme der kana
Die Rohstoffpreise sind im letzten Jahr gesunken und somit auch Gewinn und Umsatz von Glencore. Der Zuger Rohstoffkonzern verbucht 15 Prozent weniger Umsatz und sogar 75 Prozent weniger Gewinn. Für Wirbel sorgte im vergangenen Jahr die Übernahme der kana
Beschreibung:
Ein Bericht des US-Hedgefonds Hindenburg Research liess den Aktienkurs des Bankensoftware-Herstellers Temenos erodieren. Temenos weist die darin erhobenen Vorwürfe zurück. Operativ sei das Unternehmen auf dem aufsteigenden Ast, sagt Reto Huber, Analyst b
Ein Bericht des US-Hedgefonds Hindenburg Research liess den Aktienkurs des Bankensoftware-Herstellers Temenos erodieren. Temenos weist die darin erhobenen Vorwürfe zurück. Operativ sei das Unternehmen auf dem aufsteigenden Ast, sagt Reto Huber, Analyst b
Beschreibung:
Die Postfinance steigt ins Geschäft mit Kryptowährungen ein. Über eine Milliarde Franken sind seit 2019 an Kryptobörsen abgeflossen. Das soll sich nun ändern, denn die Nachfrage nach einem Kryptoangebot bei der Hausbank sei da, sagt Alexander Thoma, Leit
Die Postfinance steigt ins Geschäft mit Kryptowährungen ein. Über eine Milliarde Franken sind seit 2019 an Kryptobörsen abgeflossen. Das soll sich nun ändern, denn die Nachfrage nach einem Kryptoangebot bei der Hausbank sei da, sagt Alexander Thoma, Leit
Beschreibung:
Der Bauchemiekonzern Sika ist durch die Akquisition des Konkurrenten MBCC stark gewachsen. Die Übernahme generiere bereits Synergien, so Thomas Hasler, Konzernchef von Sika. Sie hinterlässt jedoch auch Spuren beim Gewinn. Dieser sank im Jahr 2023 um 8.6
Der Bauchemiekonzern Sika ist durch die Akquisition des Konkurrenten MBCC stark gewachsen. Die Übernahme generiere bereits Synergien, so Thomas Hasler, Konzernchef von Sika. Sie hinterlässt jedoch auch Spuren beim Gewinn. Dieser sank im Jahr 2023 um 8.6
Beschreibung:
Laut einer Studie haben Schweizer KMU im letzten Jahr eine Rekordzahl an ausländischen Unternehmen aufgekauft. Die stabile Wirtschaftslage der Schweiz habe dazu geführt, dass KMU mit viel Selbstvertrauen unterwegs waren, sagt Anthony West, Leiter Unterne
Laut einer Studie haben Schweizer KMU im letzten Jahr eine Rekordzahl an ausländischen Unternehmen aufgekauft. Die stabile Wirtschaftslage der Schweiz habe dazu geführt, dass KMU mit viel Selbstvertrauen unterwegs waren, sagt Anthony West, Leiter Unterne
Beschreibung:
Bei Schindler geht es aufwärts: Der Luzerner Liftkonzern verzeichnet für das Jahr 2023 1.3 Prozent mehr Umsatz und sogar 42 Prozent mehr Gewinn. Rund 700 Millionen Franken an Umsatz gingen durch den starken Franken verloren, so Konzernchef Silvio Napoli.
Bei Schindler geht es aufwärts: Der Luzerner Liftkonzern verzeichnet für das Jahr 2023 1.3 Prozent mehr Umsatz und sogar 42 Prozent mehr Gewinn. Rund 700 Millionen Franken an Umsatz gingen durch den starken Franken verloren, so Konzernchef Silvio Napoli.