Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+WirBegriff +imBegriff +SaarlandBegriff -Begriff +DasBegriff +MagazinBegriff

Suche dauerte: 27.92ms
Letztes Index-Update: vor 29 Minuten

1573 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Der Bergbau hat das Saarland über Jahrhunderte geprägt. Seit 2012 ist er aber Geschichte. Die traditionellen Bergmannsvereine kämpfen zum Teil ums Überleben. Die Mitglieder werden immer älter, und jünger kommen kaum noch.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Wohnen in der Zukunft muss nachhaltig und ressourcenschonend sein – egal ob in den Städten oder im ländlichen Raum. Vereinzelt geht man diesen Weg bereits. Quierschied hat offensichtlich die Trendwende geschafft. Es gibt wieder mehr Leben in der Orts
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Es ist landesweit ein riesiges Problem. Der Leerstand von Ladenflächen in den saarländischen Innenstädten und Dörfern. In Quierschied wollten sie das nicht mehr kampflos hinnehmen. Neue Konzepte mussten her und die zeigen nun erste Erfolge.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wie schauen junge Menschen, die sich für den Job Bauer entschieden haben auf ihre berufliche Zukunft? Und was macht die neue Generation anders als die davor. Wir haben zwei junge Landwirte getroffen und stellen sie, ihre Sorgen und ihre neuen Ideen vor.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nicht mehr wissen, was geschehen ist. Betroffene berichten über die Folgen von K.O.-Tropfen. Wachsende Bürokratie und harte körperliche Arbeit – was bewegt junge Menschen Landwirt zu werden? Modernisierte Geschichte. Das Leben im denkmalgeschützten Haus.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Viele Leute haben Angst davor, sich einem denkmalgeschützten Gebäude anzunehmen. Wir haben jemanden besucht, der es getan hat. Damit hat er nicht nur ein Stück Geschichte bewahrt, sondern sich auch ein Leben in seinem Traumhaus ermöglicht.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Handlungsfähigkeit des Amtsgerichts in Saarbrücken ist seit Monaten eingeschränkt. Das Christliche Jugenddorf in Homburg ist als „Autismus gerechtes Berufsbildungswerk“ ausgezeichnet worden. Die Landesregierung will mit einem Brownfield-Kataster künf
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zu Gast im Studio ist Olaf Guttzeit, Vorstand UnternehmensForum e.V. einer Arbeitgeber Initiative für Inklusion.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mittendrin, statt nur dabei. Das ist das Motto des Christlichen Jugenddorfes in Homburg bei der Ausbildung autistischer Menschen. Sie sollen so im Arbeitsleben und in der Gesellschaft erfolgreich integriert werden. Ein Vorhaben, das jetzt zertifiziert un
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Jahr hat 365 Tage. Das stimmt auch, aber alle vier Jahre gibt es einen Tag mehr. Und zwar den 29. Februar. Hintergrund ist der Lauf der Erde um die Sonne, nach der sich die Jahreslänge berechnet. Sie braucht dafür nämlich ziemlich genau 365,25 Tage.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Brownfields gibt es im Saarland jede Menge. Gemeint sind gewerblich-industrielle Altflächen, aber auch Gebäude, die nicht mehr in ihrer ursprünglichen Verwendung genutzt werden. Nun gibt es ein Kataster, das helfen soll, die Flächen wiederzubeleben und d
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Lange Wartezeiten und Verfahren, die nur schleppend abgearbeitet werden. Das Amtsgericht Saarbrücken war in den letzten Monaten ein Beispiel für die bröckelnde Handlungsfähigkeit der saarländischen Justiz. Zwar hat das Ministerium reagiert, Probleme gibt
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Handlungsfähigkeit des Amtsgerichts in Saarbrücken ist seit Monaten eingeschränkt. Das Christliche Jugenddorf in Homburg ist als „Autismus gerechtes Berufsbildungswerk“ ausgezeichnet worden. Die Landesregierung will mit einem Brownfield-Kataster künf
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wenn für ein Spenderorgan in Europa der passende Empfänger gefunden wurde , bleibt nicht viel Zeit. Der Berufspilot Nico Schwan aus Überherrn fliegt dann das Ärzteteam und das Spenderorgan von A nach B – immer mit dem Ziel Leben zu retten.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bauwerke aus Stahl und Beton sind Klimakiller, weil sie in der Herstellung energieintensiv sind. Die Zukunft des Bauens ist nachhaltig – nutzen was schon da ist und mehr Holz. So lautet die Devise.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Sanierung des Hallenbades in Schwalbach lief super. Der Zeitplan wurde eingehalten. Die Kosten wurden eingehalten. Wie geplant wiedereröffnet werden, konnte das Bad aber trotzdem nicht, denn es fehlt ein Zertifikat. Und das schon seit 60 Jahren
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nachhaltiges Bauen in Zeiten des Klimawandels. Ein fehlendes Zertifikat verhindert die Wieder-eröffnung des Schwimmbades in Schwalbach. Der neue Ausbildungszyklus bei der saarländi-schen Polizei läuft und wir feiern den „Internationalen Tag der Mutterspr
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
E Saarbrigger Mäde führt durch ihre Stadt und das Ganze auch noch auf Saarbrigger Platt. Für Monika Gottschall sind diese Stadtführungen mehr als nur ein Brotverdienst. Sie sind seit 5 Jahren eine echte Leidenschaft.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit letztem Jahr begleiten wir eine Polizeianwärterin und zwei Polizeianwärter durch ihre Aus-bildung. Die ist aktuell äußerst abwechslungsreich: Selbstverteidigung, Schießtraining oder ju-ristische Grundlagen stehen auf dem Lehrplan. Wie klappt für die
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Annette Hillebrandt, Architektin und Professorin für Baukonstruktion, Entwurf und Materialkunde an der Bergischen Universität Wuppertal ist zu Gast im Studio.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.