Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+allesBegriff +wissenBegriff
Suche dauerte: 20.87msLetztes Index-Update: vor 28 Minuten
882 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Halsschmerzen, Husten, Schnupfen – viele Menschen sind gerade erkältet. Und dann die gutgemeinten Tipps: Halswickel, warmes Bier und Saunabesuche. Was hilft wirklich, um die Symptome schnell wieder loszuwerden? Und was sollten wir besser sein lassen?
Körper und Gesundheit
Halsschmerzen, Husten, Schnupfen – viele Menschen sind gerade erkältet. Und dann die gutgemeinten Tipps: Halswickel, warmes Bier und Saunabesuche. Was hilft wirklich, um die Symptome schnell wieder loszuwerden? Und was sollten wir besser sein lassen?
Körper und Gesundheit
Zuletzt ausgestrahlt:
am 19.12.2023 um 10:00h
auf ARDALPHA
am 19.12.2023 um 10:00h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Wenn es draußen kalt wird, fühlen sich Erkältungskeime wieder wohl und vermehren sich viel besser als im Sommer. Die Folge: Wir sind häufiger krank. Die Nase läuft, der Hals kratzt, man fühlt sich schlapp. Und bekommt dann auch noch lauter gute Tipps, wi
Wenn es draußen kalt wird, fühlen sich Erkältungskeime wieder wohl und vermehren sich viel besser als im Sommer. Die Folge: Wir sind häufiger krank. Die Nase läuft, der Hals kratzt, man fühlt sich schlapp. Und bekommt dann auch noch lauter gute Tipps, wi
Beschreibung:
Der Blick auf das Alter hat sich verändert: Dachte man früher zuerst an Krankheiten und Gebrechen, rücken jetzt die Potenziale des Alterns immer mehr in den Vordergrund. Zurecht! Ältere haben Lebenserfahrung, Kompetenzen wie Geduld und Einfühlungsvermöge
Der Blick auf das Alter hat sich verändert: Dachte man früher zuerst an Krankheiten und Gebrechen, rücken jetzt die Potenziale des Alterns immer mehr in den Vordergrund. Zurecht! Ältere haben Lebenserfahrung, Kompetenzen wie Geduld und Einfühlungsvermöge
Beschreibung:
Wir altern unser Leben lang – und irgendwann sterben wir. Doch es gibt Forscher:innen, die diese Prozesse verlangsamen oder sogar aufhalten wollen. Zum Beispiel mit einer Impfung gegen das Altern. Aber: Wollen wir das wirklich? Außerdem in der Sendung: W
Ewiges Leben
Wir altern unser Leben lang – und irgendwann sterben wir. Doch es gibt Forscher:innen, die diese Prozesse verlangsamen oder sogar aufhalten wollen. Zum Beispiel mit einer Impfung gegen das Altern. Aber: Wollen wir das wirklich? Außerdem in der Sendung: W
Ewiges Leben
Zuletzt ausgestrahlt:
am 12.12.2023 um 03:45h
auf ARDALPHA
am 12.12.2023 um 03:45h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Die globale durchschnittliche Lebenserwartung liegt heute bei 71,6 Jahren. Und vermutlich wird sie weiter steigen. Offen bleibt, ob und wie weit wir die Maximalspanne ausdehnen können. Trotzdem gibt es Ansätze, um den Code für unser biologisches Programm
Die globale durchschnittliche Lebenserwartung liegt heute bei 71,6 Jahren. Und vermutlich wird sie weiter steigen. Offen bleibt, ob und wie weit wir die Maximalspanne ausdehnen können. Trotzdem gibt es Ansätze, um den Code für unser biologisches Programm
Beschreibung:
Wenn alle Menschen länger leben könnten, müssten auf viele Fragen Antworten gefunden werden. Wie zum Beispiel: Droht uns eine Überbevölkerung? Und Hält unser Planet das überhaupt aus? Und wir müssen für uns selbst und als Gesellschaft herausfinden: Wolle
Wenn alle Menschen länger leben könnten, müssten auf viele Fragen Antworten gefunden werden. Wie zum Beispiel: Droht uns eine Überbevölkerung? Und Hält unser Planet das überhaupt aus? Und wir müssen für uns selbst und als Gesellschaft herausfinden: Wolle
Beschreibung:
Altern ist verantwortlich für rund zwei Drittel aller Todesfälle weltweit. Die häufigsten Todesursachen von heute – Krebs, Herzleiden, Schlaganfälle oder Demenz – werden im Wesentlichen durch das Altern verursacht. Wenn all die Krankheiten des Alters vor
Altern ist verantwortlich für rund zwei Drittel aller Todesfälle weltweit. Die häufigsten Todesursachen von heute – Krebs, Herzleiden, Schlaganfälle oder Demenz – werden im Wesentlichen durch das Altern verursacht. Wenn all die Krankheiten des Alters vor
Beschreibung:
Tiere haben oft mehr Informationen als wir. So haben Geier zum Beispiel extrem gute Augen und sehen aus fünf Kilometern Höhe eine tote Antilope. Oder Robben: Sie können in die Tiefsee tauchen, auch unter das Eis – dorthin wo sich klimatische Veränderunge
Tiere haben oft mehr Informationen als wir. So haben Geier zum Beispiel extrem gute Augen und sehen aus fünf Kilometern Höhe eine tote Antilope. Oder Robben: Sie können in die Tiefsee tauchen, auch unter das Eis – dorthin wo sich klimatische Veränderunge
Beschreibung:
Wenn man an Eisen denkt, dann erwartet man nicht, dass es brennt. Doch das tut es. Und das könnte uns in Sachen nachhaltige Energie einen riesigen Schritt nach vorn bringen. Denn Eisen kann Strom speichern. Genauso eine Speicher-Technologie wird dringend
Wenn man an Eisen denkt, dann erwartet man nicht, dass es brennt. Doch das tut es. Und das könnte uns in Sachen nachhaltige Energie einen riesigen Schritt nach vorn bringen. Denn Eisen kann Strom speichern. Genauso eine Speicher-Technologie wird dringend
Beschreibung:
Wenn vom Atlantik Nebel aufzieht, beginnt es an einem Berg im Süden Marokkos zu zischen und zu fauchen. Der Wind treibt die feuchte Luft in riesige Netze, die dort aufgespannt sind - Wolkenfänger. Tropfen für Tropfen fischen sie das Wasser aus dem Nebel,
Wenn vom Atlantik Nebel aufzieht, beginnt es an einem Berg im Süden Marokkos zu zischen und zu fauchen. Der Wind treibt die feuchte Luft in riesige Netze, die dort aufgespannt sind - Wolkenfänger. Tropfen für Tropfen fischen sie das Wasser aus dem Nebel,
Beschreibung:
Ein Satz treibt fast alle Forschenden an: "Wissen führt zu handeln!" Demnach hängen Entscheidungen in der Politik und bei jeder und jedem von uns von gesicherten Informationen ab. Das dachte auch Klimaforscher Mojib Latif – doch er wurde eines Besseren b
Ein Satz treibt fast alle Forschenden an: "Wissen führt zu handeln!" Demnach hängen Entscheidungen in der Politik und bei jeder und jedem von uns von gesicherten Informationen ab. Das dachte auch Klimaforscher Mojib Latif – doch er wurde eines Besseren b
Beschreibung:
Energiespeicher sind der Schlüssel für die Energiewende. Denn wo soll der umweltfreundliche Strom herkommen, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint? Nun haben Wissenschaftler*innen einen faszinierenden Plan: Sie wollen grünen Strom in Eisen
Klima und Energie
Energiespeicher sind der Schlüssel für die Energiewende. Denn wo soll der umweltfreundliche Strom herkommen, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint? Nun haben Wissenschaftler*innen einen faszinierenden Plan: Sie wollen grünen Strom in Eisen
Klima und Energie
Zuletzt ausgestrahlt:
am 05.12.2023 um 10:00h
auf ARDALPHA
am 05.12.2023 um 10:00h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Kennen Sie das auch? Eigentlich müssten wir alle viel mehr tun gegen den Klimawandel. Schon jetzt sind die Folgen dramatisch und die Zeit drängt. Aber wenn’s drauf ankommt, finden wir immer wieder Ausreden. Warum tun wir uns so schwer, etwas zum Besseren
Kennen Sie das auch? Eigentlich müssten wir alle viel mehr tun gegen den Klimawandel. Schon jetzt sind die Folgen dramatisch und die Zeit drängt. Aber wenn’s drauf ankommt, finden wir immer wieder Ausreden. Warum tun wir uns so schwer, etwas zum Besseren
Beschreibung:
Spätestens zum Jahresende 2022 soll das letzte Atomkraftwerk in Deutschland vom Netz gehen. Aber ist das wirklich sinnvoll?
Spätestens zum Jahresende 2022 soll das letzte Atomkraftwerk in Deutschland vom Netz gehen. Aber ist das wirklich sinnvoll?
Beschreibung:
Früher galten Vanille, Pfeffer oder Safran als besonders exotische Gewürze. Heute ist mehr Vielfalt gefragt. Mit der Reisefreudigkeit haben die Deutschen neue Geschmackserlebnisse entdeckt. Ein Blick ins Gewürzregal im Supermarkt zeigt: Das Angebot ist d
Früher galten Vanille, Pfeffer oder Safran als besonders exotische Gewürze. Heute ist mehr Vielfalt gefragt. Mit der Reisefreudigkeit haben die Deutschen neue Geschmackserlebnisse entdeckt. Ein Blick ins Gewürzregal im Supermarkt zeigt: Das Angebot ist d
Beschreibung:
Gewürzmischungen liegen im Trend. Wir machen bei dreien den Geschmackstest. Wie lassen sie sich verwenden und woher kommen sie? Neben dem nordafrikanischen Ras el Hanout und einer indischen Curry-Mischung testen wir Cajun. Das entstammt der Küche von Nac
Gewürzmischungen liegen im Trend. Wir machen bei dreien den Geschmackstest. Wie lassen sie sich verwenden und woher kommen sie? Neben dem nordafrikanischen Ras el Hanout und einer indischen Curry-Mischung testen wir Cajun. Das entstammt der Küche von Nac
Beschreibung:
Die WHO schlägt Alarm: Zu viele Menschen werden immer dicker und dadurch krank. Sie empfiehlt nicht mehr als 50 Gramm Zucker am Tag zu essen. Das klingt nach viel, denn schließlich sind das gut 16 Stück Würfelzucker. Nur, wer isst schon Zucker pur? Er st
Die WHO schlägt Alarm: Zu viele Menschen werden immer dicker und dadurch krank. Sie empfiehlt nicht mehr als 50 Gramm Zucker am Tag zu essen. Das klingt nach viel, denn schließlich sind das gut 16 Stück Würfelzucker. Nur, wer isst schon Zucker pur? Er st
Beschreibung:
Jahrzehntelang waren wir es gewohnt, dass wir ganz einfach die Heizung aufdrehen und es wird warm. Das überlegen sich viele jetzt zweimal – einfach, weil das Leben teurer geworden ist. Zwar sind die Gasspeicher jetzt voll, aber reicht das, um gut durch d
Jahrzehntelang waren wir es gewohnt, dass wir ganz einfach die Heizung aufdrehen und es wird warm. Das überlegen sich viele jetzt zweimal – einfach, weil das Leben teurer geworden ist. Zwar sind die Gasspeicher jetzt voll, aber reicht das, um gut durch d
Beschreibung:
Schmuck, Uhren, Bargeld - wir Deutsche horten Milliardenwerte bei uns zu Hause. Vielen gibt das ein Gefühl von Sicherheit in unsicheren Zeiten. Aber ist das wirklich eine gute Idee? Gewiefte Diebe brauchen nur wenige Minuten, um die gut versteckten Schät
Schmuck, Uhren, Bargeld - wir Deutsche horten Milliardenwerte bei uns zu Hause. Vielen gibt das ein Gefühl von Sicherheit in unsicheren Zeiten. Aber ist das wirklich eine gute Idee? Gewiefte Diebe brauchen nur wenige Minuten, um die gut versteckten Schät
Beschreibung:
Vielen sitzt der Schreck noch in den Knochen: Die hohen Energiepreise aus dem vergangenen Winter und die Erkenntnis, wie verletzbar unser Energiesystem ist. Wie gut sind wir diesmal für die kalte Jahreszeit aufgestellt? Und kann uns so eine Krise wieder
Vielen sitzt der Schreck noch in den Knochen: Die hohen Energiepreise aus dem vergangenen Winter und die Erkenntnis, wie verletzbar unser Energiesystem ist. Wie gut sind wir diesmal für die kalte Jahreszeit aufgestellt? Und kann uns so eine Krise wieder