Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+WasBegriff +tunBegriff
Suche dauerte: 30.55msLetztes Index-Update: vor 15 Minuten
983 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Der Meeresspiegel steigt - an den deutschen Küsten müssen große Gebiete gegen Überflutungen und Sturmfluten geschützt werden. Grund ist der Klimawandel, der das Eis an den Polen schmelzen lässt und in den letzten 100 Jahren bereits zu einem Anstieg von 1
Der Meeresspiegel steigt - an den deutschen Küsten müssen große Gebiete gegen Überflutungen und Sturmfluten geschützt werden. Grund ist der Klimawandel, der das Eis an den Polen schmelzen lässt und in den letzten 100 Jahren bereits zu einem Anstieg von 1
Beschreibung:
Ganze Regionen auf der Welt trocknen immer weiter aus. Um das Problem zu lösen, wollen manche einen echten Eisberg in die Stadt bringen, andere die Luftfeuchtigkeit in der Nacht mit Netzen auffangen und wieder andere einfach nur die Lecks in den Leitunge
Ganze Regionen auf der Welt trocknen immer weiter aus. Um das Problem zu lösen, wollen manche einen echten Eisberg in die Stadt bringen, andere die Luftfeuchtigkeit in der Nacht mit Netzen auffangen und wieder andere einfach nur die Lecks in den Leitunge
Beschreibung:
„Schreib mir, wenn du angekommen bist.“ Wenn Menschen sich abends voneinander verabschieden, sind solche Sätze ganz normal. In der Nacht fühlt sich nur jede dritte Frau in öffentlichen Verkehrsmitteln sicher – bei den Männern sind es auch nur 60%. Das ha
„Schreib mir, wenn du angekommen bist.“ Wenn Menschen sich abends voneinander verabschieden, sind solche Sätze ganz normal. In der Nacht fühlt sich nur jede dritte Frau in öffentlichen Verkehrsmitteln sicher – bei den Männern sind es auch nur 60%. Das ha
Beschreibung:
Mehr als 40 Militär- und Zivilkräfte der Bundeswehr üben in Baumholder ein spezielles Angriffsszenario. Die Bundeswehr inszeniert einen Angriff auf die Infrastruktur.
Mehr als 40 Militär- und Zivilkräfte der Bundeswehr üben in Baumholder ein spezielles Angriffsszenario. Die Bundeswehr inszeniert einen Angriff auf die Infrastruktur.
Zuletzt ausgestrahlt:
am 05.07.2023 um 19:30h
auf SWR
am 05.07.2023 um 19:30h
auf SWR
Beschreibung:
Menschen brauchen andere Menschen. Warum ist diese menschliche Nähe so wichtig? Was passiert, wenn sie uns fehlt - so wie wir es beispielsweise während der Corona-Pandemie erlebt haben? Und wie kommen wir aus sozialer Isolation heraus?
Menschen brauchen andere Menschen. Warum ist diese menschliche Nähe so wichtig? Was passiert, wenn sie uns fehlt - so wie wir es beispielsweise während der Corona-Pandemie erlebt haben? Und wie kommen wir aus sozialer Isolation heraus?
Beschreibung:
Beschreibung:
Die Katze kommt nicht mehr nach Hause, der Hund läuft beim Gassigehen weg: Die Horrorvorstellung für jede*n Tierbesitzer*in. Doch was tun, wenn der Liebling plötzlich weg ist? Wir erzählen Ihnen eine Katzengeschichte mit Happy End und haben Tipps, wie Si
Die Katze kommt nicht mehr nach Hause, der Hund läuft beim Gassigehen weg: Die Horrorvorstellung für jede*n Tierbesitzer*in. Doch was tun, wenn der Liebling plötzlich weg ist? Wir erzählen Ihnen eine Katzengeschichte mit Happy End und haben Tipps, wie Si
Beschreibung:
Engstellen im Wirbelkanal, sogenannte Spinosen, können starke Schmerzen verursachen, die in die Beine ausstrahlen. Wir zeigen, wie man vorbeugt und therapiert.
Engstellen im Wirbelkanal, sogenannte Spinosen, können starke Schmerzen verursachen, die in die Beine ausstrahlen. Wir zeigen, wie man vorbeugt und therapiert.
Beschreibung:
Daniel Theiler ist Architekt und Filmemacher von "Top Down Memory". Im Interview erklärt er, warum Balkone nicht nur ein architektonisches Element sind, sondern auch ein Ausdruck von Macht und politischen Verhältnissen.
Daniel Theiler ist Architekt und Filmemacher von "Top Down Memory". Im Interview erklärt er, warum Balkone nicht nur ein architektonisches Element sind, sondern auch ein Ausdruck von Macht und politischen Verhältnissen.
Beschreibung:
Was kann gegen eine Allergie unternommen werden?
Was kann gegen eine Allergie unternommen werden?
Beschreibung:
Ständig erschöpft und auf der Arbeit weniger leistungsfähig. Laut WHO zeigt sich so ein Burnout. Oft ist ein Burnout auch mit Depressionen verknüpft. Betroffene brauchen ärztliche Hilfe und viel Geduld, um einen anderen Umgang mit Stress und Belastung zu
Ständig erschöpft und auf der Arbeit weniger leistungsfähig. Laut WHO zeigt sich so ein Burnout. Oft ist ein Burnout auch mit Depressionen verknüpft. Betroffene brauchen ärztliche Hilfe und viel Geduld, um einen anderen Umgang mit Stress und Belastung zu
Beschreibung:
Die Wasserwirtschaft im Südwesten erarbeitet Notfallpläne gegen Dürren. Bäuerinnen und Bauern kämpfen gegen die Trockenheit. Der investigative SWR Fernseh-Autor Daniel Harrich und Forscher Hans-Jürgen Hahn von der Universität Landau kommen zu beunruhigen
Die Wasserwirtschaft im Südwesten erarbeitet Notfallpläne gegen Dürren. Bäuerinnen und Bauern kämpfen gegen die Trockenheit. Der investigative SWR Fernseh-Autor Daniel Harrich und Forscher Hans-Jürgen Hahn von der Universität Landau kommen zu beunruhigen
Zuletzt ausgestrahlt:
am 16.06.2023 um 01:20h
auf SWR
am 16.06.2023 um 01:20h
auf SWR
Beschreibung:
Tuner, Erik und Nihat rätseln, was sie getrieben haben; Staffel 2023, Folge 7786
Tuner, Erik und Nihat rätseln, was sie getrieben haben; Staffel 2023, Folge 7786
Zuletzt ausgestrahlt:
am 14.06.2023 um 19:40h
auf RTL
am 14.06.2023 um 19:40h
auf RTL
Beschreibung:
Thema u. a.: Teure Angelegenheit: Ja was wird denn nun aus der Köhlbrandbrücke? Tunnel, Brücke, Repa; Staffel 2023, Folge 113
Thema u. a.: Teure Angelegenheit: Ja was wird denn nun aus der Köhlbrandbrücke? Tunnel, Brücke, Repa; Staffel 2023, Folge 113
Zuletzt ausgestrahlt:
am 13.06.2023 um 18:00h
auf RTL
am 13.06.2023 um 18:00h
auf RTL
Beschreibung:
Schulterschmerzen haben oft einen einfachen Grund: Unsere Schulter ist nicht mehr im Lot. Das kann zu einer Schleimbeutelentzündung führen. Die aber lässt sich gut behandeln.
Schulterschmerzen haben oft einen einfachen Grund: Unsere Schulter ist nicht mehr im Lot. Das kann zu einer Schleimbeutelentzündung führen. Die aber lässt sich gut behandeln.
Beschreibung:
Am Gartenzaun oder an der Grundstücksgrenze kommt es oft zu Streit zwischen den Nachbarn. Was ist erlaubt, was muss ich dulden und wann kann ich mich wehren? Fragen an den ARD-Rechtsexperten Frank Bräutigam.
Am Gartenzaun oder an der Grundstücksgrenze kommt es oft zu Streit zwischen den Nachbarn. Was ist erlaubt, was muss ich dulden und wann kann ich mich wehren? Fragen an den ARD-Rechtsexperten Frank Bräutigam.
Beschreibung:
Die AfD liegt in Umfragen bei 18 Prozent. Da lag sie zwar früher auch schon mal, aber heute haben wir Friedrich Merz und Olaf Scholz. Die wissen, was zu tun ist!
Die AfD liegt in Umfragen bei 18 Prozent. Da lag sie zwar früher auch schon mal, aber heute haben wir Friedrich Merz und Olaf Scholz. Die wissen, was zu tun ist!
Beschreibung:
In diesem Film erzählen wir die Geschichte von Luca. Seinen Namen haben wir geändert. Luca wird monatelang von anderen Schülerinnen und Schülern gemobbt und gedemütigt. Bei einer Schlägerei wird er schließlich gefilmt. Das Video verbreitet sich schnell.
In diesem Film erzählen wir die Geschichte von Luca. Seinen Namen haben wir geändert. Luca wird monatelang von anderen Schülerinnen und Schülern gemobbt und gedemütigt. Bei einer Schlägerei wird er schließlich gefilmt. Das Video verbreitet sich schnell.
Beschreibung:
40. Tag der Organspende: Was tun gegen sinkende Zahlen?
40. Tag der Organspende: Was tun gegen sinkende Zahlen?
Beschreibung:
Anke Plättner diskutiert mit ihren Gästen Rebecca Barth (ARD-Studio Kiew), Wolfgang Thierse (SPD), Moritz Gathmann (Reporter und ehem. Russland-Korrespondent) und Gustav Gressel (Militärexperte European Council on Foreign Relations)
Anke Plättner diskutiert mit ihren Gästen Rebecca Barth (ARD-Studio Kiew), Wolfgang Thierse (SPD), Moritz Gathmann (Reporter und ehem. Russland-Korrespondent) und Gustav Gressel (Militärexperte European Council on Foreign Relations)