Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+musikBegriff
Suche dauerte: 78.12msLetztes Index-Update: vor 20 Minuten
5424 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Hinweis auf die Webdoku "Wer rettet die Clubs?": Nach einem Jahr Corona-Pandemie reist der Hip-Hopper Galv durch Deutschland, um sich einen Überblick über die Lage der Clubs und der Liveszene zu verschaffen. U.a. mit Samy Deluxe, Felix Lobrecht.
Hinweis auf die Webdoku "Wer rettet die Clubs?": Nach einem Jahr Corona-Pandemie reist der Hip-Hopper Galv durch Deutschland, um sich einen Überblick über die Lage der Clubs und der Liveszene zu verschaffen. U.a. mit Samy Deluxe, Felix Lobrecht.
Beschreibung:
Dass sich Musik auf Stimmung auswirkt, ist längst wissenschaftlich belegt: Sie kann beruhigen, aufwühlen, erheitern, melancholisch stimmen - oder gegen den Corona-Blues helfen. In Ludwigshafen gibt es das Wundermittel nun auf Rezept, und zwar in der musi
Dass sich Musik auf Stimmung auswirkt, ist längst wissenschaftlich belegt: Sie kann beruhigen, aufwühlen, erheitern, melancholisch stimmen - oder gegen den Corona-Blues helfen. In Ludwigshafen gibt es das Wundermittel nun auf Rezept, und zwar in der musi
Beschreibung:
Nachdem die Klage des Musikers Martin Kilger von der Band Buron in Stuttgart offiziell abgewiesen wurde, stellen sich weitere Musiker*innen hinter sein Vorhaben. Sie alle halten das Verbot von Kulturveranstaltungen für rechtswidrig und fordern einen Güte
Nachdem die Klage des Musikers Martin Kilger von der Band Buron in Stuttgart offiziell abgewiesen wurde, stellen sich weitere Musiker*innen hinter sein Vorhaben. Sie alle halten das Verbot von Kulturveranstaltungen für rechtswidrig und fordern einen Güte
Beschreibung:
Ein Schulterschluss von fünf großen Musikfestivals aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Zusammen haben sie fünf gemeinsame Konzerte aufgezeichnet, die in der Karwoche auf den Streaming-Portalen von SR2 und SWR2 gesendet werden. Mit dem gemeinsamen Proje
Ein Schulterschluss von fünf großen Musikfestivals aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Zusammen haben sie fünf gemeinsame Konzerte aufgezeichnet, die in der Karwoche auf den Streaming-Portalen von SR2 und SWR2 gesendet werden. Mit dem gemeinsamen Proje
Beschreibung:
Die Verantwortlichen von fünf Musikfestivals produzieren gemeinsam ein virtuelles Konzert für die Osterwoche. Moderiert wird die Veranstaltung im Netz von dem Schauspieler Walter Sittler.
Die Verantwortlichen von fünf Musikfestivals produzieren gemeinsam ein virtuelles Konzert für die Osterwoche. Moderiert wird die Veranstaltung im Netz von dem Schauspieler Walter Sittler.
Beschreibung:
Das Porter Percussion Duo zu Gast im Studio - im Gespräch über das Glück als Schwestern gemeinsam auf der Bühne zu stehen. Und musikalisch virtuos und vielseitig auf Trommeln, Vibra- und Marimbaphon bei #Zusammenspielen.
Das Porter Percussion Duo zu Gast im Studio - im Gespräch über das Glück als Schwestern gemeinsam auf der Bühne zu stehen. Und musikalisch virtuos und vielseitig auf Trommeln, Vibra- und Marimbaphon bei #Zusammenspielen.
Beschreibung:
Das Porter Percussion Duo zu Gast im Studio - im Gespräch über das Glück als Schwestern gemeinsam auf der Bühne zu stehen. Und musikalisch virtuos und vielseitig auf Trommeln, Vibra- und Marimbaphon bei #Zusammenspielen.
Das Porter Percussion Duo zu Gast im Studio - im Gespräch über das Glück als Schwestern gemeinsam auf der Bühne zu stehen. Und musikalisch virtuos und vielseitig auf Trommeln, Vibra- und Marimbaphon bei #Zusammenspielen.
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Unter dem Motto "Support your local Lieblingsfestival" geht "Startrampe"-Host Fridl Achten auf Bayern-Tour und besucht gemeinsam mit einer Band die Locations einiger schöner Festivals. In dieser Folge fährt Fridl mit seinem Team nach Schwabmünchen, wo En
Support your local Lieblingsfestival
Unter dem Motto "Support your local Lieblingsfestival" geht "Startrampe"-Host Fridl Achten auf Bayern-Tour und besucht gemeinsam mit einer Band die Locations einiger schöner Festivals. In dieser Folge fährt Fridl mit seinem Team nach Schwabmünchen, wo En
Support your local Lieblingsfestival
Zuletzt ausgestrahlt:
am 23.03.2021 um 04:00h
auf 3SAT
am 23.03.2021 um 04:00h
auf 3SAT
Beschreibung:
Nachhilfe im Durchfallen / Das Musik-Referat / Der 1000ste Kunde; Staffel 1, Folge 19
Nachhilfe im Durchfallen / Das Musik-Referat / Der 1000ste Kunde; Staffel 1, Folge 19
Zuletzt ausgestrahlt:
am 21.04.2024 um 19:00h
auf SRTL
am 21.04.2024 um 19:00h
auf SRTL
Beschreibung:
Beschreibung:
Wir werfen alles hin - egal ob wir in Kölle oder Malle sind! Der neue Partykracher aus dem Hause Dicht und Doof ist endlich da und rockt ab sofort alle bekannten Streaming-Plattformen! Viel Spaß! #AnDieWand
Wir werfen alles hin - egal ob wir in Kölle oder Malle sind! Der neue Partykracher aus dem Hause Dicht und Doof ist endlich da und rockt ab sofort alle bekannten Streaming-Plattformen! Viel Spaß! #AnDieWand
Beschreibung:
Gabriele Maurer ist im Jazz zu Hause. Das hört man und das spürt man. In Kunscht! erzählt die Sängerin und Saxophonistin, warum "Zuhause sein" für sie dennoch ein komplexes Thema ist.
Gabriele Maurer ist im Jazz zu Hause. Das hört man und das spürt man. In Kunscht! erzählt die Sängerin und Saxophonistin, warum "Zuhause sein" für sie dennoch ein komplexes Thema ist.
Beschreibung:
Lustige Musik; Staffel 8, Folge 9
Lustige Musik; Staffel 8, Folge 9
Zuletzt ausgestrahlt:
am 18.03.2024 um 05:30h
auf SRTL
am 18.03.2024 um 05:30h
auf SRTL
Beschreibung:
Unser rasende "Rote Rosen"-Reporter wird ins Tonstudio entführt und wundert sich: Die Kinderdarsteller singen, die erwachsenen "Rosen"-Stars greifen zu Instrumenten. Eingespielt wird das Lied "Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann", doch warum dieser Remix? Keine
Unser rasende "Rote Rosen"-Reporter wird ins Tonstudio entführt und wundert sich: Die Kinderdarsteller singen, die erwachsenen "Rosen"-Stars greifen zu Instrumenten. Eingespielt wird das Lied "Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann", doch warum dieser Remix? Keine
Beschreibung:
Die heutige Challenge lautet: SERIEN anhand der INTRO MUSIK erkennen! Ich höre die Songs der Intros und muss sie dann den Serien zuordnen. Schreibt mir unbedingt in die Kommentare, wie viele Sounds ihr direkt zuordnen konntet. ?
Die heutige Challenge lautet: SERIEN anhand der INTRO MUSIK erkennen! Ich höre die Songs der Intros und muss sie dann den Serien zuordnen. Schreibt mir unbedingt in die Kommentare, wie viele Sounds ihr direkt zuordnen konntet. ?
Beschreibung:
Zum Musizieren zieht es ihn in die Stadt. Insofern passt es auch, dass Richard Koch sein neues Album, in dem er gemeinsam mit seiner Trompete und seinem Quartett originelle Melodien präsentiert, "Stadt" genannt hat.
Zum Musizieren zieht es ihn in die Stadt. Insofern passt es auch, dass Richard Koch sein neues Album, in dem er gemeinsam mit seiner Trompete und seinem Quartett originelle Melodien präsentiert, "Stadt" genannt hat.
Beschreibung:
Ein Erdbeben hat die Musikschule komplett zerstört. Jetzt soll eine neue gebaut werden. logo! hat die Schule besucht.
Ein Erdbeben hat die Musikschule komplett zerstört. Jetzt soll eine neue gebaut werden. logo! hat die Schule besucht.
Beschreibung:
Mit ihrem neuen Album "Rebirth" spannt die Sopranistin Sonya Yoncheva einen weiten Bogen von der Musik Monteverdis über Dowland und Gibbons bis hin zu Folksongs ihrer bulgarischen Heimat und einem Hit von Abba.
Mit ihrem neuen Album "Rebirth" spannt die Sopranistin Sonya Yoncheva einen weiten Bogen von der Musik Monteverdis über Dowland und Gibbons bis hin zu Folksongs ihrer bulgarischen Heimat und einem Hit von Abba.
Beschreibung:
Als Video-Livestream auf www.br-klassik.de Ihr musikalisches Zuhause sind die Münchner Philharmoniker oder die Oper Leipzig. Doch manchmal wird den Herren aus Südamerika das klassische Konzertbusiness etwas zu ernst. Dann lassen sie nach der Probe ihrem
Als Video-Livestream auf www.br-klassik.de Ihr musikalisches Zuhause sind die Münchner Philharmoniker oder die Oper Leipzig. Doch manchmal wird den Herren aus Südamerika das klassische Konzertbusiness etwas zu ernst. Dann lassen sie nach der Probe ihrem
Beschreibung:
Dass er von Geburt an auf einem Ohr taub ist, hat ihn beim Musikmachen nie gestört. 2020 konnte er fast keine Konzerte spielen, hat aber sein sechstes Album rausgebracht
Dass er von Geburt an auf einem Ohr taub ist, hat ihn beim Musikmachen nie gestört. 2020 konnte er fast keine Konzerte spielen, hat aber sein sechstes Album rausgebracht