Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+AktuellesBegriff +undBegriff +GesellschaftBegriff -Begriff +PerspektivwechselBegriff +KarambolageBegriff

Suche dauerte: 7.00ms
Letztes Index-Update: vor 9 Minuten

240 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die französische Sängerin Zaho de Sagazan liebt Deutschland ... "Karambolage" wollte mehr wissen. Also ging es auf nach Berlin zu ihrem Konzert, um sie in der Garderobe zu interviewen und sie nach ihrer besonderen Beziehung zu Deutschland und der deutsch
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Obwohl er Deutscher ist, hat Fabian Erik Schlüter beschlossen, eine Zeit lang keine Butter mehr zu verwenden. Seit er in Spanien lebt, hat er die Vorzüge des Olivenöls und all die Gerichte entdeckt, die mit diesem so genannten flüssigen Gold zubereitet w
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Was mir fehlt: Sie kommen aus Schweden, den Niederlanden, Ungarn, Griechenland, Litauen, England, Polen, und haben entschieden, in Deutschland oder in Frankreich zu leben. Sie stellen Dinge vor, die ihnen aus ihrer Heimat fehlen ... vor allem zu Ostern.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Was mir fehlt: Sie kommen aus Schweden, den Niederlanden, Ungarn, Griechenland, Litauen, England, Polen, und haben entschieden, in Deutschland oder in Frankreich zu leben. Sie stellen Dinge vor, die ihnen aus ihrer Heimat fehlen ... vor allem zu Ostern.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Gaëlle Pialot ist Französin. Auf ihren Reisen durch Andalusien entdeckte sie, dass Hunderte von Sevillanern einen ganz besonderen Familiennamen tragen. Ihre Nachforschungen führten sie bis nach Coria del Rio, wo es nicht weniger als 700 „Japón“ gibt. Was
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nikola Obermann ist keine 08/15-Journalistin. Sie entwirrt in Nullkommanichts einen deutsch-französischen Zahlensalat./ Nikola stellt uns auch eine alte Tradition vor, die in Deutschland heute noch sehr lebendig ist: die Walz. - Und wie jede Woche ... da
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nikola Obermann ist keine 08/15-Journalistin. Sie entwirrt in Nullkommanichts einen deutsch-französischen Zahlensalat./ Nikola stellt uns auch eine alte Tradition vor, die in Deutschland heute noch sehr lebendig ist: die Walz. - Und wie jede Woche ... da
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Rémi Ryterband studiert in Berlin, wo er davon träumt, in einen der berühmtesten Clubs der Welt zu gehen: das Berghain. Doch nicht jeder wird einfach so reingelassen. Ob Rémi es am Türsteher vorbeischafft?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Claire Doutriaux erzählt uns von dem außergewöhnlichen Begräbnis Victor Hugos am 1. Juni 1885. - Und wie jede Woche ... das Rätsel.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Claire Doutriaux erzählt uns von dem außergewöhnlichen Begräbnis Victor Hugos am 1. Juni 1885. - Und wie jede Woche ... das Rätsel.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Auch wenn die Kanarienvögel den Inseln nicht ihren Namen gegeben haben, stammen sie doch von den Kanarischen Inseln. Daniel Alonso Lorenzo hat die Geschichte und die Qualitäten dieser charmanten Vögel untersucht, die vor nicht allzu langer Zeit sogar als
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
(1) Viola, eine junge Zuschauerin aus Deutschland, fragt sich warum man in Frankreich für die Schule ein "Verbindungsheft" braucht? (2) Die Pariser Bains-Douches (3) Bettina Wohlfarth erzählt, woher die zahllosen Kreisverkehre in Frankreich kommen. - Und
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
(1) Viola, eine junge Zuschauerin aus Deutschland, fragt sich warum man in Frankreich für die Schule ein "Verbindungsheft" braucht? (2) Die Pariser Bains-Douches (3) Bettina Wohlfarth erzählt, woher die zahllosen Kreisverkehre in Frankreich kommen. - Und
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Vielleicht haben Sie sich schon gefragt, warum die Spanier so oft „vale“ sagen. Marieta Frías erklärt, wie, wann und warum man dieses scheinbar banale Wort verwendet.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
(1) Die Butterblume: Claire Doutriaux erzählt von Blumen, die in Deutschland und Frankreich ganz unterschiedliche Assoziationen hervorrufen. (2): Die Kanone Vogel Greif: Maija-Lene Rettig erzählt die Geschichte einer uralten Kanone, die jahrhundertelang
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
(1) Die Butterblume: Claire Doutriaux erzählt von Blumen, die in Deutschland und Frankreich ganz unterschiedliche Assoziationen hervorrufen. (2): Die Kanone Vogel Greif: Maija-Lene Rettig erzählt die Geschichte einer uralten Kanone, die jahrhundertelang
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Fabian Erik Schlüter ist Deutscher und lebt in Madrid. Er besucht das Museum Reina Sofía, um eines der emblematischsten Werke des 20. Jahrhunderts zu bewundern. Guernica. Es dauerte über vierzig Jahre, bis das Bild nach Spanien kam, nachdem Picasso es in
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
(1) Der Ausdruck: Nikola Obermann versetzt mit ein paar deutschen Ausdrücken in Staunen. (2) Die Architektur: Suzanne Berjot nimmt mit auf einen kleinen Rundgang durch die Straßen von Paris. Sie folgt den Spuren Haussmanns ... - Und wie jede Woche: das R
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
(1) Der Ausdruck: Nikola Obermann versetzt mit ein paar deutschen Ausdrücken in Staunen. (2) Die Architektur: Suzanne Berjot nimmt mit auf einen kleinen Rundgang durch die Straßen von Paris. Sie folgt den Spuren Haussmanns ... - Und wie jede Woche: das R
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Jean-Philippe Kerscaven erinnert sich fasziniert an seine erste Ankunft in Valencia Mitte März, genau zu Beginn der „Fallas“. Mit ihm werden wir die überraschendsten Details dieser traditionellen Feste entdecken, bei denen Valencia buchstäblich „brennt“.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.