Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+IndustrieBegriff +4.0Datum +5Begriff +:Begriff
Suche dauerte: 1.85msLetztes Index-Update: vor 24 Minuten
35 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Der europäischen und deutschen Industrie wird nachgesagt, den Anschluss an China und die USA zu verlieren. Sami Atiya, Robotikchef beim Technologie-Konzern ABB, erklärt im n-tv Interview, warum er eher eine Ergänzung zwischen den Märkten sieht.
Der europäischen und deutschen Industrie wird nachgesagt, den Anschluss an China und die USA zu verlieren. Sami Atiya, Robotikchef beim Technologie-Konzern ABB, erklärt im n-tv Interview, warum er eher eine Ergänzung zwischen den Märkten sieht.
Beschreibung:
In Hannover fällt der Startschuss für die Hannover Messe. Nach dem Aus der Cebit wächst die größte Industrieschau der Welt noch einmal kräftig. In diesem Jahr sind 6.500 Aussteller aus 75 Ländern vor Ort.
In Hannover fällt der Startschuss für die Hannover Messe. Nach dem Aus der Cebit wächst die größte Industrieschau der Welt noch einmal kräftig. In diesem Jahr sind 6.500 Aussteller aus 75 Ländern vor Ort.
Beschreibung:
Die Kanzlerin zu Gast in der Schweiz: Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos bezieht Angela Merkel Stellung zur Entscheidung der Europäischen Zentralbank. Und sie erklärt einen abstrakten Begriff.
Die Kanzlerin zu Gast in der Schweiz: Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos bezieht Angela Merkel Stellung zur Entscheidung der Europäischen Zentralbank. Und sie erklärt einen abstrakten Begriff.
Beschreibung:
Die Industrie 4.0 steht für hochflexible, individualisierte und ressourcenschonende Massenproduktion. In den Fabriken der Zukunft kommunizieren Maschinen, Werkstoffe und Produkte untereinander.
Die Industrie 4.0 steht für hochflexible, individualisierte und ressourcenschonende Massenproduktion. In den Fabriken der Zukunft kommunizieren Maschinen, Werkstoffe und Produkte untereinander.
Beschreibung:
Wie lassen sich unterschiedliche Interessen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern regeln? In Zeiten flexibler Beschäftigungsverhältnisse werden Prinzipien der Nachhaltigkeit und des...
Wie lassen sich unterschiedliche Interessen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern regeln? In Zeiten flexibler Beschäftigungsverhältnisse werden Prinzipien der Nachhaltigkeit und des...
Beschreibung:
Neues aus der Startup-Szene: Ideen, die früher keiner hatte, Produkte, die damals nicht machbar waren, Unternehmen, die jetzt erst entstehen können - all das und mehr gibt es in den Startup News. Hier können Sie die Interviews der Sendung in voller Länge
Neues aus der Startup-Szene: Ideen, die früher keiner hatte, Produkte, die damals nicht machbar waren, Unternehmen, die jetzt erst entstehen können - all das und mehr gibt es in den Startup News. Hier können Sie die Interviews der Sendung in voller Länge
Beschreibung:
Neues aus der Startup-Szene: Ideen, die früher keiner hatte, Produkte, die damals nicht machbar waren, Unternehmen, die jetzt erst entstehen können - all das und mehr gibt es in den Startup News. Hier können Sie sich die komplette 26. Folge der Wirtschaf
Neues aus der Startup-Szene: Ideen, die früher keiner hatte, Produkte, die damals nicht machbar waren, Unternehmen, die jetzt erst entstehen können - all das und mehr gibt es in den Startup News. Hier können Sie sich die komplette 26. Folge der Wirtschaf
Beschreibung:
Mit dem Schlagwort Industrie 4.0 wird der digitale Wandel in der Produktion bezeichnet, der auch in der Gesellschaft viel verändern wird. Über die Auswirkungen der vierten industriellen Revolution gibt es 2016 unter Expertinnen und Experten nur Vermutung
Mit dem Schlagwort Industrie 4.0 wird der digitale Wandel in der Produktion bezeichnet, der auch in der Gesellschaft viel verändern wird. Über die Auswirkungen der vierten industriellen Revolution gibt es 2016 unter Expertinnen und Experten nur Vermutung
Beschreibung:
Seit Jahren dominiert das Thema Industrie 4.0 Branchentreffen wie die Hannover Messe. Große Teile der Wirtschaft stecken mitten im Aufbruch ins digitale Zeitalter. Doch hat Deutschland überhaupt die nötige Infrastruktur? Günther Oettinger, EU-Kommissar f
Seit Jahren dominiert das Thema Industrie 4.0 Branchentreffen wie die Hannover Messe. Große Teile der Wirtschaft stecken mitten im Aufbruch ins digitale Zeitalter. Doch hat Deutschland überhaupt die nötige Infrastruktur? Günther Oettinger, EU-Kommissar f
Beschreibung:
Eines der großen Themen auf der Hannover Messe ist die Fabrik der Zukunft, die sogenannte Industrie 4.0. Einer der Aussteller ist Bosch Rexroth, einer der weltweit führenden Spezialisten von Antriebs- und Steuerungstechnologien. Rolf Najork, Vorstandsvor
Eines der großen Themen auf der Hannover Messe ist die Fabrik der Zukunft, die sogenannte Industrie 4.0. Einer der Aussteller ist Bosch Rexroth, einer der weltweit führenden Spezialisten von Antriebs- und Steuerungstechnologien. Rolf Najork, Vorstandsvor
Beschreibung:
Bei Industrie 4.0 geht es nicht nur um den Einsatz von Software und Roboter. Am Ende steht die totale Vernetzung aller Unternehmen einer Wertschöpfungskette - von …
Bei Industrie 4.0 geht es nicht nur um den Einsatz von Software und Roboter. Am Ende steht die totale Vernetzung aller Unternehmen einer Wertschöpfungskette - von …
Beschreibung:
Es ist das Zauberwort auf dem IT-Gipfel in Hamburg: "Industrie 4.0., die Vernetzung von Maschinen und Geräten. Produktionsstätten sollen vom Internet profitieren und von den Daten, die das Internet ausspuckt. So können Firmen ihre Wertschöpfung um viele
Es ist das Zauberwort auf dem IT-Gipfel in Hamburg: "Industrie 4.0., die Vernetzung von Maschinen und Geräten. Produktionsstätten sollen vom Internet profitieren und von den Daten, die das Internet ausspuckt. So können Firmen ihre Wertschöpfung um viele
Beschreibung:
Mitdenkende Lagersysteme, kommunizierende Anlagen oder intelligente Stromnetze: Die Hannover Messe spürt dem Zukunftstrend der vernetzten Fabrik hinterher. "Industrie 4.0" heißt das Schlüsselwort. Kanzlerin Angela Merkel eröffnet die weltgrößte Industrie
Mitdenkende Lagersysteme, kommunizierende Anlagen oder intelligente Stromnetze: Die Hannover Messe spürt dem Zukunftstrend der vernetzten Fabrik hinterher. "Industrie 4.0" heißt das Schlüsselwort. Kanzlerin Angela Merkel eröffnet die weltgrößte Industrie
Beschreibung:
Das Siegel "Made in Germany" steht für Innovation. Wie die Bundesrepublik sich diese Stärke erhalten kann, ist eines der Kernthemen beim Deutschen Wirtschaftsforum in Frankfurt am Main. Siemens-Chef Joe Kaeser spricht mit n-tv über die Innovationspotenzi
Das Siegel "Made in Germany" steht für Innovation. Wie die Bundesrepublik sich diese Stärke erhalten kann, ist eines der Kernthemen beim Deutschen Wirtschaftsforum in Frankfurt am Main. Siemens-Chef Joe Kaeser spricht mit n-tv über die Innovationspotenzi
Beschreibung:
Ein Schwerpunkt der diesjährigen Hannover Messe ist das Thema "Industrie 4.0". Im n-tv Interview erläutert Peter Terwiesch, Vorsitzender von ABB, was genau sich hinter dem Begriff verbirgt und mit welchen industriellen Entwicklungen in naher Zukunft zu r
Ein Schwerpunkt der diesjährigen Hannover Messe ist das Thema "Industrie 4.0". Im n-tv Interview erläutert Peter Terwiesch, Vorsitzender von ABB, was genau sich hinter dem Begriff verbirgt und mit welchen industriellen Entwicklungen in naher Zukunft zu r