Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+SternstundeBegriff +PhilosophieBegriff
Suche dauerte: 9.23msLetztes Index-Update: vor 14 Minuten
384 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Was ist wahre Bildung? Welchem Ziel dient sie? Braucht es sie überhaupt noch im Zeitalter von Google? Und wer bestimmt unsere "notwendigen Kernkompetenzen"?
Was ist wahre Bildung? Welchem Ziel dient sie? Braucht es sie überhaupt noch im Zeitalter von Google? Und wer bestimmt unsere "notwendigen Kernkompetenzen"?
Zuletzt ausgestrahlt:
am 27.10.2019 um 09:05h
auf 3SAT
am 27.10.2019 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
In der Schweizer Gesprächssendung "Sternstunde Philosophie" diskutieren Philosophen, Wissenschaftler und Künstler Themen einer immer komplexer werdenden Welt.
In der Schweizer Gesprächssendung "Sternstunde Philosophie" diskutieren Philosophen, Wissenschaftler und Künstler Themen einer immer komplexer werdenden Welt.
Zuletzt ausgestrahlt:
am 22.09.2019 um 09:05h
auf 3SAT
am 22.09.2019 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Kai Marchal war 22, als er mit der Transsibirischen Eisenbahn nach China fuhr, im Gepäck die Sehnsucht nach alternativen Denkweisen. Mittlerweile ist er Professor für Philosophie in Taipeh.
Kai Marchal war 22, als er mit der Transsibirischen Eisenbahn nach China fuhr, im Gepäck die Sehnsucht nach alternativen Denkweisen. Mittlerweile ist er Professor für Philosophie in Taipeh.
Beschreibung:
Langerprobte Rezepte der Politik scheinen nicht mehr zu greifen: Der Brexit lähmt Europa, die Monopole von Techgiganten wie Facebook und Google sind kaum zu brechen, lokale Regeln sind global Makulatur. Ökonom Thomas Straubhaar und Politikwissenschaftler
Langerprobte Rezepte der Politik scheinen nicht mehr zu greifen: Der Brexit lähmt Europa, die Monopole von Techgiganten wie Facebook und Google sind kaum zu brechen, lokale Regeln sind global Makulatur. Ökonom Thomas Straubhaar und Politikwissenschaftler