Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+LokalzeitBegriff +ausBegriff +DortmundBegriff
Suche dauerte: 14.71msLetztes Index-Update: vor 25 Minuten
704 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Themen: Pilzsaison: Warnung vor Pilzbestimmungs-Apps | Muss die Roteiche am Hengsteysee nun doch gefällt werden? | Feuerwehr bildet Taucher:innen aus | ADAC SimRacing Expo in den Westfalenhallen | Mit dem Rollstuhl ans Meer | Reporter Marc Sense berichte
Themen: Pilzsaison: Warnung vor Pilzbestimmungs-Apps | Muss die Roteiche am Hengsteysee nun doch gefällt werden? | Feuerwehr bildet Taucher:innen aus | ADAC SimRacing Expo in den Westfalenhallen | Mit dem Rollstuhl ans Meer | Reporter Marc Sense berichte
Beschreibung:
Themen: Nach Pilzvergiftung: Zwei von vier Patient:innen schon transplantiert | Lautstark gegen Armut: Kundgebung in Dortmund | Leben mit Multipler Sklerose | Studiogespräch: Prof. Gisa Ellrichmann, Neurologin vom Klinikum Dortmund | Der persönliche Tipp
Themen: Nach Pilzvergiftung: Zwei von vier Patient:innen schon transplantiert | Lautstark gegen Armut: Kundgebung in Dortmund | Leben mit Multipler Sklerose | Studiogespräch: Prof. Gisa Ellrichmann, Neurologin vom Klinikum Dortmund | Der persönliche Tipp
Beschreibung:
Kopfschütteln und Fassungslosigkeit - in Dortmund haben Unbekannte eine knapp hundert Jahre alte Esche mit Glyphosat vergiftet.
Kopfschütteln und Fassungslosigkeit - in Dortmund haben Unbekannte eine knapp hundert Jahre alte Esche mit Glyphosat vergiftet.
Beschreibung:
Themen: Uralte Esche vergiftet | Ruhrgebiets-Romantik: Mit dem Boot in den Sonnenaufgang | Höhenrettungsübung am Windrad | Gegen den Trend: Tochter übernimmt Familienhof | Studiogespräch: Regina Böckenhoff, Landwirtin aus Dorsten | Klangtherapie in der E
Themen: Uralte Esche vergiftet | Ruhrgebiets-Romantik: Mit dem Boot in den Sonnenaufgang | Höhenrettungsübung am Windrad | Gegen den Trend: Tochter übernimmt Familienhof | Studiogespräch: Regina Böckenhoff, Landwirtin aus Dorsten | Klangtherapie in der E
Beschreibung:
Themen: Neue Brücke "Sprung über die Emscher" zu schmal? | Nach Ryanair streicht auch Eurowings Flüge am Dortmunder Flughafen | Studiogespräch: Michael Westerhoff, Lokalzeit-Reporter | Neue Hundewaschanlage in Lünen | Zwangsarbeiterinnen-Protest vor ALDI
Themen: Neue Brücke "Sprung über die Emscher" zu schmal? | Nach Ryanair streicht auch Eurowings Flüge am Dortmunder Flughafen | Studiogespräch: Michael Westerhoff, Lokalzeit-Reporter | Neue Hundewaschanlage in Lünen | Zwangsarbeiterinnen-Protest vor ALDI
Beschreibung:
Themen: Antisemitisches Graffito im Dortmunder Blücherpark | Hagener Krankenhaus führt Maskenpflicht ein | Vor 20 Jahren - Die wilden Tage von Bochum | WDR Land.Schafft „Kinder der Landwirtschaft“ | "Lokalzeit läuft"- Das große Finale | Studiogespräch: M
Themen: Antisemitisches Graffito im Dortmunder Blücherpark | Hagener Krankenhaus führt Maskenpflicht ein | Vor 20 Jahren - Die wilden Tage von Bochum | WDR Land.Schafft „Kinder der Landwirtschaft“ | "Lokalzeit läuft"- Das große Finale | Studiogespräch: M
Beschreibung:
Themen: Kunstaktion "Zitate der Schande" | Leseoase an Hagener Grundschule erfolgreich | "Lokalzeit läuft": Rückblick vor dem großen Finale am Baldeneysee | Studiogespräch: Daniel Schmitz, WDR-Reporter | Fassadenkünstler werben in Dortmund für neue Maler
Themen: Kunstaktion "Zitate der Schande" | Leseoase an Hagener Grundschule erfolgreich | "Lokalzeit läuft": Rückblick vor dem großen Finale am Baldeneysee | Studiogespräch: Daniel Schmitz, WDR-Reporter | Fassadenkünstler werben in Dortmund für neue Maler
Beschreibung:
Themen: Ordnungsamt stellt neue Blitzeranhänger in Dortmund auf | Eröffnung des Haltepunkts Hamm-Westtünnen | Konzerne kaufen Handwerksbetriebe | Neue Ausstellung für Kinder in der DASA | Ausbildungspate hilft einem Azubi | Studiogespräch: Dieter Korte,
Themen: Ordnungsamt stellt neue Blitzeranhänger in Dortmund auf | Eröffnung des Haltepunkts Hamm-Westtünnen | Konzerne kaufen Handwerksbetriebe | Neue Ausstellung für Kinder in der DASA | Ausbildungspate hilft einem Azubi | Studiogespräch: Dieter Korte,
Beschreibung:
Themen: Polizei räumt Pro-Palästina-Camp an der TU Dortmund | JVA-Meisenhof rettet Hühner für die Resozialisierung | Kemnader See: Neue Wunderwaffe gegen Gänse-Kot | Handynutzungsverbot an der Europaschule Dortmund | Studiogespräch: Prof. Dr. Barbara Mer
Themen: Polizei räumt Pro-Palästina-Camp an der TU Dortmund | JVA-Meisenhof rettet Hühner für die Resozialisierung | Kemnader See: Neue Wunderwaffe gegen Gänse-Kot | Handynutzungsverbot an der Europaschule Dortmund | Studiogespräch: Prof. Dr. Barbara Mer
Beschreibung:
An der Europaschule in Dortmund gilt seit Anfang des neuen Schuljahres ein Handynutzungsverbot. Auf dem Schulgelände müssen Smartphones ausgeschaltet und weggepackt werden. Nach den ersten Monaten zieht die Schule ein positives Fazit.
An der Europaschule in Dortmund gilt seit Anfang des neuen Schuljahres ein Handynutzungsverbot. Auf dem Schulgelände müssen Smartphones ausgeschaltet und weggepackt werden. Nach den ersten Monaten zieht die Schule ein positives Fazit.
Beschreibung:
Themen: Cold Case: Raubmord-Prozess beginnt nach 38 Jahren | Erfolgreicher Schlag gegen Kindesmissbrauch Messe Vertical Farming in Dortmund beginnt | Lehramtsstudierende unterstützen ukrainische Schulkinder | Semesterstart: Wo wohnen Studierende im Ruhrg
Themen: Cold Case: Raubmord-Prozess beginnt nach 38 Jahren | Erfolgreicher Schlag gegen Kindesmissbrauch Messe Vertical Farming in Dortmund beginnt | Lehramtsstudierende unterstützen ukrainische Schulkinder | Semesterstart: Wo wohnen Studierende im Ruhrg
Beschreibung:
Themen: Mahnwache "Never forget October 7th" in Dortmund | Landwirt sauer: Leute trampeln meine Felder platt | Ehemaliger Alkoholiker will Süchtigen helfen | Studiogespräch: Dennis Kassel, Sucht-Mentor | Graffiti-Kunst oder Schmiererei? | Einparken mit d
Themen: Mahnwache "Never forget October 7th" in Dortmund | Landwirt sauer: Leute trampeln meine Felder platt | Ehemaliger Alkoholiker will Süchtigen helfen | Studiogespräch: Dennis Kassel, Sucht-Mentor | Graffiti-Kunst oder Schmiererei? | Einparken mit d
Beschreibung:
Themen: Demo für sichere Wege: Nordstadt hat ein Verkehrsproblem | Runde um den Block | HSP-Spundwand: made in China | Studiogespräch: Klaus Röhr, ehemaliger HSP-Mitarbeiter | Kein Stadion: Türkspor Dortmund lässt Spiel ausfallen | Keine Hilfe für suizi
Themen: Demo für sichere Wege: Nordstadt hat ein Verkehrsproblem | Runde um den Block | HSP-Spundwand: made in China | Studiogespräch: Klaus Röhr, ehemaliger HSP-Mitarbeiter | Kein Stadion: Türkspor Dortmund lässt Spiel ausfallen | Keine Hilfe für suizi
Beschreibung:
Manchmal findet Unterricht in der Grafen-Grundschule sogar auf dem Flur statt. Das Schülerparlament ruft um Hilfe.
Manchmal findet Unterricht in der Grafen-Grundschule sogar auf dem Flur statt. Das Schülerparlament ruft um Hilfe.
Beschreibung:
Themen: Versuchtes Tötungsdelikt mit präparierter Gasflasche | Zivilcourage in Witten | Wie geht es weiter mit der Grafengrundschule Dortmund-Deusen? | Vorbereitungen auf den Maus-Türöffner-Tag | Reporter Marc Sense berichtet über die Rollerdisco auf der
Themen: Versuchtes Tötungsdelikt mit präparierter Gasflasche | Zivilcourage in Witten | Wie geht es weiter mit der Grafengrundschule Dortmund-Deusen? | Vorbereitungen auf den Maus-Türöffner-Tag | Reporter Marc Sense berichtet über die Rollerdisco auf der
Beschreibung:
Themen: Grundschulleiterin soll knapp 80.000 Euro veruntreut haben | Gaming zum ersten Mal auf dem Stundenplan | Tagesmütter befürchten geringere Nachfrage wegen Gebührenerhöhung | 40 Jahre Regionalberichte aus Dortmund | Studiogespräch: Norbert Kranenbu
Themen: Grundschulleiterin soll knapp 80.000 Euro veruntreut haben | Gaming zum ersten Mal auf dem Stundenplan | Tagesmütter befürchten geringere Nachfrage wegen Gebührenerhöhung | 40 Jahre Regionalberichte aus Dortmund | Studiogespräch: Norbert Kranenbu
Beschreibung:
Die eigenen Daten schützen und Abo-Fallen erkennen: Dortmunder Realschüler lernen, wie sie sicher Internet und Smartphone nutzen.
Die eigenen Daten schützen und Abo-Fallen erkennen: Dortmunder Realschüler lernen, wie sie sicher Internet und Smartphone nutzen.
Beschreibung:
Themen: Was machen die Anwohner:innen aus dem Brandhaus | Staatsanwaltschaft Dortmund sucht ein Zuhause für Tiere | Schwerte in den Top-30 der "Smartesten Städte Deutschlands" | BVB vor CL-Heimauftakt gegen Celtic Glasgow [nicht online] | Drogen- und Bet
Themen: Was machen die Anwohner:innen aus dem Brandhaus | Staatsanwaltschaft Dortmund sucht ein Zuhause für Tiere | Schwerte in den Top-30 der "Smartesten Städte Deutschlands" | BVB vor CL-Heimauftakt gegen Celtic Glasgow [nicht online] | Drogen- und Bet
Beschreibung:
Themen: Großbrand in Kamener Gewerbegebiet | Pilz-Saison in den Wittener Wäldern | Studierenden-Verein "Grenzenlose Wärme" hilft Geflüchteten | Studiogespräch: Mona Stefanescu, Verein "Grenzenlose Wärme" | RC-Rennsport: Kleine Autos für große Jungs | Jun
Themen: Großbrand in Kamener Gewerbegebiet | Pilz-Saison in den Wittener Wäldern | Studierenden-Verein "Grenzenlose Wärme" hilft Geflüchteten | Studiogespräch: Mona Stefanescu, Verein "Grenzenlose Wärme" | RC-Rennsport: Kleine Autos für große Jungs | Jun
Beschreibung:
Themen: Schlachthaus Mitarbeiter aus Werne erneut vor Gericht | Dortmunder Rat debatiert über DSW-Skandal | Studiogespräch: Kay Bandermann, WDR-Reporter | Törtchen-Konditorei aus Hattingen ist preisverdächtig | Lungeninfekte im Ruhrgebiet | "Weibergedöns
Themen: Schlachthaus Mitarbeiter aus Werne erneut vor Gericht | Dortmunder Rat debatiert über DSW-Skandal | Studiogespräch: Kay Bandermann, WDR-Reporter | Törtchen-Konditorei aus Hattingen ist preisverdächtig | Lungeninfekte im Ruhrgebiet | "Weibergedöns