Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+MDRBegriff +umBegriff +2Begriff
Suche dauerte: 33.97msLetztes Index-Update: vor 26 Minuten
3165 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Wer in der Natur zu Fuß unterwegs ist, profitiert von den richtigen Wanderschuhen. Wir haben den Outdoor-Guru Frank Wacker gefragt, worauf man bei der Suche nach dem perfekten Schuhwerk achten muss.
Wer in der Natur zu Fuß unterwegs ist, profitiert von den richtigen Wanderschuhen. Wir haben den Outdoor-Guru Frank Wacker gefragt, worauf man bei der Suche nach dem perfekten Schuhwerk achten muss.
Beschreibung:
Der Einbau von Wärmepumpen wird vom Staat gefördert. Dennoch zögern viele Menschen. Wir haben bei Energieberater Frank Weber mal nachgefragt, wo die Vor- und Nachteile liegen, und für wen eine Wärmepumpe in Frage kommt.
Der Einbau von Wärmepumpen wird vom Staat gefördert. Dennoch zögern viele Menschen. Wir haben bei Energieberater Frank Weber mal nachgefragt, wo die Vor- und Nachteile liegen, und für wen eine Wärmepumpe in Frage kommt.
Beschreibung:
Thüringen fördert die Haltung und Ausbildung von Herdenschutzhunden. Alle Tiere müssen eine Prüfung absolvieren, doch dafür gibt es zu wenig Stellen. Trotzdem ist Schäfer Uwe Wertwein zufrieden.
Thüringen fördert die Haltung und Ausbildung von Herdenschutzhunden. Alle Tiere müssen eine Prüfung absolvieren, doch dafür gibt es zu wenig Stellen. Trotzdem ist Schäfer Uwe Wertwein zufrieden.
Beschreibung:
Schon als Kind war Tristan Jurisch von Pilzen begeistert. Mit heute 19 Jahren ist er Deutschlands jüngster Pilzberater. Wir haben bei einem Kaffee mit ihm über die seine Faszination gesprochen.
Schon als Kind war Tristan Jurisch von Pilzen begeistert. Mit heute 19 Jahren ist er Deutschlands jüngster Pilzberater. Wir haben bei einem Kaffee mit ihm über die seine Faszination gesprochen.
Beschreibung:
Wie können wir die Energiewende schaffen? Das wollten wir von unserer MDRfragt-Community wissen. Eine knappe Mehrheit befürwortet eine Solarpflicht auf Neubauten. Windenergie im Wald lehnen viele hingegen ab.
Wie können wir die Energiewende schaffen? Das wollten wir von unserer MDRfragt-Community wissen. Eine knappe Mehrheit befürwortet eine Solarpflicht auf Neubauten. Windenergie im Wald lehnen viele hingegen ab.
Beschreibung:
Zum 30. Mal hat in Sieglitz im Burgenlandkreis das Oldtimertreffen stattgefunden. 200 Oldtimer knatterten am Wochenende in den Ort. Dort wurden sie von zahlreichen Fans freudig erwartet.
Zum 30. Mal hat in Sieglitz im Burgenlandkreis das Oldtimertreffen stattgefunden. 200 Oldtimer knatterten am Wochenende in den Ort. Dort wurden sie von zahlreichen Fans freudig erwartet.
Beschreibung:
+++ Energiewende in Oberwiesenthal – Hotelsanierungen mit viel Solar +++ Sonnenlandpark Lichtenau setzt voll auf "Öko" +++ Aufwändig und detailverliebt – Restauration im Kuppelsaal Pillnitz +++
+++ Energiewende in Oberwiesenthal – Hotelsanierungen mit viel Solar +++ Sonnenlandpark Lichtenau setzt voll auf "Öko" +++ Aufwändig und detailverliebt – Restauration im Kuppelsaal Pillnitz +++
Beschreibung:
Hier wird die Energiewende bereits gelebt. Erneuerbare, selbt erzeugte Energien versorgen den Sonnenlandpark Lichtenau mit Energie. Und die Attraktionen benötigen relativ wenig Strom. Wir haben uns vor Ort umgeschaut.
Hier wird die Energiewende bereits gelebt. Erneuerbare, selbt erzeugte Energien versorgen den Sonnenlandpark Lichtenau mit Energie. Und die Attraktionen benötigen relativ wenig Strom. Wir haben uns vor Ort umgeschaut.
Beschreibung:
Die Schlossanlage in Pillnitz ist weltberühmt. Der Kuppelsaal wird derzeit mit viel Liebe und Aufwand restauriert. Unser Reporter schaut einer talentierten Restauratorin über die Schulter.
Die Schlossanlage in Pillnitz ist weltberühmt. Der Kuppelsaal wird derzeit mit viel Liebe und Aufwand restauriert. Unser Reporter schaut einer talentierten Restauratorin über die Schulter.
Beschreibung:
+++ Energiewende in Oberwiesenthal – Hotelsanierungen mit viel Solar +++ Sonnenlandpark Lichtenau setzt voll auf "Öko" +++ Aufwändig und detailverliebt – Restauration im Kuppelsaal Pillnitz +++
+++ Energiewende in Oberwiesenthal – Hotelsanierungen mit viel Solar +++ Sonnenlandpark Lichtenau setzt voll auf "Öko" +++ Aufwändig und detailverliebt – Restauration im Kuppelsaal Pillnitz +++
Beschreibung:
Das Thema Energiewende wird in Oberwiesenthal großgeschrieben. Bei der Sanierung historischer Hotels setzt man hier voll und ganz auf die Kraft der Sonne - und auf einen 18 Meter hohen Wärmespeicher.
Das Thema Energiewende wird in Oberwiesenthal großgeschrieben. Bei der Sanierung historischer Hotels setzt man hier voll und ganz auf die Kraft der Sonne - und auf einen 18 Meter hohen Wärmespeicher.
Beschreibung:
Energie Cottbus war zum Drittliga-Auftakt gegen den 1. FC Saarbrücken auf bestem Weg zu drei Punkten. Tolcay Cigerci traf per Doppelpack, später legte Erik Engelhardt nach. Ganz spät wurde Tim Campulka zum Pechvogel.
Energie Cottbus war zum Drittliga-Auftakt gegen den 1. FC Saarbrücken auf bestem Weg zu drei Punkten. Tolcay Cigerci traf per Doppelpack, später legte Erik Engelhardt nach. Ganz spät wurde Tim Campulka zum Pechvogel.
Beschreibung:
Philipp Siegel hat mit nur 29 Jahren seine eigene Firma gegründet und baut seitdem Fertighäuser aus Holz. Warum seine Geschäftsidee großen Anklang findet, haben wir vor Ort erfahren.
Philipp Siegel hat mit nur 29 Jahren seine eigene Firma gegründet und baut seitdem Fertighäuser aus Holz. Warum seine Geschäftsidee großen Anklang findet, haben wir vor Ort erfahren.
Beschreibung:
Sternekoch Robin Pietsch holt die Urlaubsküche nach Hause: Auf dem Teller landet eine aromatische Fischsuppe mit Fenchel, Tomate und Safran. Das Rezept gibt’s hier zum Nachkochen.
Sternekoch Robin Pietsch holt die Urlaubsküche nach Hause: Auf dem Teller landet eine aromatische Fischsuppe mit Fenchel, Tomate und Safran. Das Rezept gibt’s hier zum Nachkochen.
Beschreibung:
Die Moderatoren Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger berichten im wöchentlichen Wechsel über aktuelle Ereignisse, sprechen mit Prominenten und geben praktische Tipps.
Die Moderatoren Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger berichten im wöchentlichen Wechsel über aktuelle Ereignisse, sprechen mit Prominenten und geben praktische Tipps.
Beschreibung:
Jedes Jahr sterben vor allem junge Störche an Gummi- und Plastikmüll, den sie verschlucken. Die Storchenretter aus Loburg bei Magdeburg kümmern sich um verletzte oder kranke Tiere und schenken ihnen eine zweite Chance.
Jedes Jahr sterben vor allem junge Störche an Gummi- und Plastikmüll, den sie verschlucken. Die Storchenretter aus Loburg bei Magdeburg kümmern sich um verletzte oder kranke Tiere und schenken ihnen eine zweite Chance.
Beschreibung:
Dresden ist 2025 deutsche Sporthauptstadt. In den Finals geht es um 133 deutsche Meistertitel in 20 Sportarten. Fans sind noch bis Sonntag dabei – und Stephanie Müller-Spirra berichtet live von der Kanu-Entscheidung.
Dresden ist 2025 deutsche Sporthauptstadt. In den Finals geht es um 133 deutsche Meistertitel in 20 Sportarten. Fans sind noch bis Sonntag dabei – und Stephanie Müller-Spirra berichtet live von der Kanu-Entscheidung.
Beschreibung:
MDRfragt: Claudia Reiser, MDR, mit einer Umfrage zur Energiewende und zum Kohleausstieg
MDRfragt: Claudia Reiser, MDR, mit einer Umfrage zur Energiewende und zum Kohleausstieg
Beschreibung:
Dresden erlebt derzeit schon ein bisschen Olympia-Flair, nur dass es bei den Finals um Deutsche Meisterschaften geht. Am ersten Wettkampftag gab es einen harten Kampf um Medaillen und gegen den Regen.
Dresden erlebt derzeit schon ein bisschen Olympia-Flair, nur dass es bei den Finals um Deutsche Meisterschaften geht. Am ersten Wettkampftag gab es einen harten Kampf um Medaillen und gegen den Regen.
Beschreibung:
In seiner großen Ausstellung beleuchtet das Dresdner Archiv der Kulinarik die Geschichte der Konditorei und der Desserts. Dabei wird auch gezeigt, wie Konditorei in Zeiten von Kriegen und Krisen aktiv sein konnten.
In seiner großen Ausstellung beleuchtet das Dresdner Archiv der Kulinarik die Geschichte der Konditorei und der Desserts. Dabei wird auch gezeigt, wie Konditorei in Zeiten von Kriegen und Krisen aktiv sein konnten.