Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+KunstBegriff +Begriff +KrempelBegriff
Suche dauerte: 21.12msLetztes Index-Update: vor 1 Minute
1482 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Auf dieser Puppe sind jede Menge Stempel, Marken und Zahlen zu lesen. Sie sagen etwas aus über die beiden Hersteller der Puppe, ihre Größe, das Material und die Entstehungszeit. Allerdings können das nur Fachleute entziffern wie die von "Kunst + Krempel"
Auf dieser Puppe sind jede Menge Stempel, Marken und Zahlen zu lesen. Sie sagen etwas aus über die beiden Hersteller der Puppe, ihre Größe, das Material und die Entstehungszeit. Allerdings können das nur Fachleute entziffern wie die von "Kunst + Krempel"
Beschreibung:
Albert Baur, der Maler dieses großen Gemäldes, hatte sich auf Märtyrergeschichten spezialisiert. Die Dargestellte scheint eine Vestalin, eine römische Priesterin, zu sein. Doch die im Bild versteckten Templer-Kreuze führen auf eine andere Spur ...
Albert Baur, der Maler dieses großen Gemäldes, hatte sich auf Märtyrergeschichten spezialisiert. Die Dargestellte scheint eine Vestalin, eine römische Priesterin, zu sein. Doch die im Bild versteckten Templer-Kreuze führen auf eine andere Spur ...
Beschreibung:
Jahrelang lagerte diese Uhr mit dem auffällig großen Zifferblatt im Keller. Den Experten von "Kunst + Krempel" gelingt es aber, die barocke Rarität einem Uhrmacher zuzuschreiben. Ob sie nach der Beratung doch noch einen Ehrenplatz erhält?
Jahrelang lagerte diese Uhr mit dem auffällig großen Zifferblatt im Keller. Den Experten von "Kunst + Krempel" gelingt es aber, die barocke Rarität einem Uhrmacher zuzuschreiben. Ob sie nach der Beratung doch noch einen Ehrenplatz erhält?
Beschreibung:
Namhafte Fachleute aus Museen und Kunsthandel erklären den Besucherinnen und Besuchern ihre Familienschätze und bewerten diese schließlich auch – nicht selten mit erstaunlichen Ergebnissen. Antiquitäten werden so bei "Kunst + Krempel" zum Vehikel von Zei
Namhafte Fachleute aus Museen und Kunsthandel erklären den Besucherinnen und Besuchern ihre Familienschätze und bewerten diese schließlich auch – nicht selten mit erstaunlichen Ergebnissen. Antiquitäten werden so bei "Kunst + Krempel" zum Vehikel von Zei
Beschreibung:
Ein Holz-Kästchen, geschreinert vom Urgroßvater kurz nach der Jahrhundertwende. Die Möbel-Experten auf Schloss Dachau sind mehr als beeindruckt von seiner Kunstfertigkeit. ** Anmeldung für die Antiquitätenberatungen in Coburg! Infos unter www.kunstundkre
Ein Holz-Kästchen, geschreinert vom Urgroßvater kurz nach der Jahrhundertwende. Die Möbel-Experten auf Schloss Dachau sind mehr als beeindruckt von seiner Kunstfertigkeit. ** Anmeldung für die Antiquitätenberatungen in Coburg! Infos unter www.kunstundkre
Zuletzt ausgestrahlt:
am 30.04.2022 um 14:30h
auf 3SAT
am 30.04.2022 um 14:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Zuletzt ausgestrahlt:
am 30.04.2022 um 14:30h
auf 3SAT
am 30.04.2022 um 14:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Zuletzt ausgestrahlt:
am 24.04.2022 um 13:05h
auf 3SAT
am 24.04.2022 um 13:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Diese beiden Hauskapellenglocken läuteten bis zur Bombardierung des Ödhofs, 1944, in Freilassing. Hatte kein Geringerer als der Salzburger Metall- und Glockengießer Benedikt Eisenberger die Glocken gebaut?
Diese beiden Hauskapellenglocken läuteten bis zur Bombardierung des Ödhofs, 1944, in Freilassing. Hatte kein Geringerer als der Salzburger Metall- und Glockengießer Benedikt Eisenberger die Glocken gebaut?
Beschreibung:
Mit allen Mitteln der Schreinerkunst wurde diese Truhe gefertigt - schließlich war sie wohl ein Gesellenstück. Toskanische Säulen und die Arkadenstellung ahmen Renaissance-Architektur nach: Fantasie oder gibt es ein konkretes Vorbild?
Mit allen Mitteln der Schreinerkunst wurde diese Truhe gefertigt - schließlich war sie wohl ein Gesellenstück. Toskanische Säulen und die Arkadenstellung ahmen Renaissance-Architektur nach: Fantasie oder gibt es ein konkretes Vorbild?
Beschreibung:
Es ist ein zutiefst menschlicher Moment: der Abschied Jesu von seiner Mutter. Ihr läuft eine große Träne über die Wange, denn ihrem Sohn stehen Passion und Kreuzigung bevor. Dieses große Gemälde rührt an - stammt es vielleicht vom Maler Joseph Scherer au
Es ist ein zutiefst menschlicher Moment: der Abschied Jesu von seiner Mutter. Ihr läuft eine große Träne über die Wange, denn ihrem Sohn stehen Passion und Kreuzigung bevor. Dieses große Gemälde rührt an - stammt es vielleicht vom Maler Joseph Scherer au
Beschreibung:
Ein großartiges Souvenir aus München! Aber stammt dieser plattengroße Teller mit gemalten Sehenswürdigkeiten der Isarmetropole auch aus München? Und wenn ja: Wann wurde er dort gefertigt? Das Expertenteam für Porzellan sucht nach Indizien ...
Ein großartiges Souvenir aus München! Aber stammt dieser plattengroße Teller mit gemalten Sehenswürdigkeiten der Isarmetropole auch aus München? Und wenn ja: Wann wurde er dort gefertigt? Das Expertenteam für Porzellan sucht nach Indizien ...
Beschreibung:
Namhafte Fachleute aus Museen und Kunsthandel erklären den Besucherinnen und Besuchern ihre Familienschätze und bewerten diese schließlich auch – nicht selten mit erstaunlichen Ergebnissen. Antiquitäten werden so bei "Kunst + Krempel" zum Vehikel von Zei
Namhafte Fachleute aus Museen und Kunsthandel erklären den Besucherinnen und Besuchern ihre Familienschätze und bewerten diese schließlich auch – nicht selten mit erstaunlichen Ergebnissen. Antiquitäten werden so bei "Kunst + Krempel" zum Vehikel von Zei
Beschreibung:
Eine Vase für 2.000 Euro? Das ist schon eine Investition. Bei "Kunst + Krempel" im Kloster Metten wollen die Besitzer wissen, ob sie wirklich ein Art-déco-Original gekauft haben. ** Anmeldung für die Antiquitätenberatungen in Coburg! Infos unter www.kuns
Familienschätze entdecken im Kloster Metten
Eine Vase für 2.000 Euro? Das ist schon eine Investition. Bei "Kunst + Krempel" im Kloster Metten wollen die Besitzer wissen, ob sie wirklich ein Art-déco-Original gekauft haben. ** Anmeldung für die Antiquitätenberatungen in Coburg! Infos unter www.kuns
Familienschätze entdecken im Kloster Metten
Zuletzt ausgestrahlt:
am 23.04.2022 um 14:35h
auf 3SAT
am 23.04.2022 um 14:35h
auf 3SAT
Beschreibung:
Familienschätze entdecken im Kloster Metten
Familienschätze entdecken im Kloster Metten
Zuletzt ausgestrahlt:
am 23.04.2022 um 14:35h
auf 3SAT
am 23.04.2022 um 14:35h
auf 3SAT
Beschreibung:
Für 500 Mark einst vom Vater erstanden, hat die Prunkvase einen Ehrenplatz im Wohnzimmer. Im Nürnberger Museum für Industriekultur sind die Expertinnen und Experten vor allem von der Malerei und vom Erhaltungszustand fasziniert. ** Weitere Objekte in die
Familienschätze entdecken im Nürnberger "Museum Industriekultur"
Für 500 Mark einst vom Vater erstanden, hat die Prunkvase einen Ehrenplatz im Wohnzimmer. Im Nürnberger Museum für Industriekultur sind die Expertinnen und Experten vor allem von der Malerei und vom Erhaltungszustand fasziniert. ** Weitere Objekte in die
Familienschätze entdecken im Nürnberger "Museum Industriekultur"
Zuletzt ausgestrahlt:
am 16.04.2022 um 14:30h
auf 3SAT
am 16.04.2022 um 14:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Familienschätze entdecken im Nürnberger "Museum Industriekultur"
Familienschätze entdecken im Nürnberger "Museum Industriekultur"
Zuletzt ausgestrahlt:
am 16.04.2022 um 14:30h
auf 3SAT
am 16.04.2022 um 14:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Wussten Sie, dass es Orangen erst seit dem 18. Jahrhundert gibt? Und dass für diese Zitrusfrüchte hunderte von Hesperidengärten angelegt wurden? Auch die Kunst feierte sie. Und so wird diese "Orangenpflückerin" zum Zeitdokument.
Wussten Sie, dass es Orangen erst seit dem 18. Jahrhundert gibt? Und dass für diese Zitrusfrüchte hunderte von Hesperidengärten angelegt wurden? Auch die Kunst feierte sie. Und so wird diese "Orangenpflückerin" zum Zeitdokument.
Beschreibung:
Diese seltene, große und prachtvoll bemalte Potpourri-Vase ist ein Prunkstück der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM). Unter Kaiser Wilhelm II. wurde sie gefertigt - nach einem Vorbild aus dem Rokoko?
Diese seltene, große und prachtvoll bemalte Potpourri-Vase ist ein Prunkstück der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM). Unter Kaiser Wilhelm II. wurde sie gefertigt - nach einem Vorbild aus dem Rokoko?
Beschreibung:
Es war ein Spontankauf: Das Souvenir von einer Italienreise schmückt inzwischen einen Schrank. Waren die beiden Konsolen schon immer dafür bestimmt? Und tragen sie die Originalfassung? Im Frühbarock bevorzugte man andere Farben ...
Es war ein Spontankauf: Das Souvenir von einer Italienreise schmückt inzwischen einen Schrank. Waren die beiden Konsolen schon immer dafür bestimmt? Und tragen sie die Originalfassung? Im Frühbarock bevorzugte man andere Farben ...
Beschreibung:
Bei diesem Dachbodenfund stellt sich nun die Frage: Ist das Design oder kann das weg? Schafft es die Siebzigerjahre-Leuchte der Glashütte Limburg, entworfen von der finnischen Designerin Helena Tynell, noch an die Wohnzimmerdecke?
Bei diesem Dachbodenfund stellt sich nun die Frage: Ist das Design oder kann das weg? Schafft es die Siebzigerjahre-Leuchte der Glashütte Limburg, entworfen von der finnischen Designerin Helena Tynell, noch an die Wohnzimmerdecke?