Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+MDRBegriff +GartenBegriff

Suche dauerte: 12.39ms
Letztes Index-Update: vor 26 Minuten

901 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
In Ostingersleben in Sachsen-Anhalt hat sich die Niederländerin Jolanda van Amerom ihren ganz eigenen Traum erfüllt. In ihrer Schaugärtnerei dreht sich alles um Knollen- und Zwiebelpflanzen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Brennnesseln, die ein bis drei Tage in Wasser eingeweicht werden, geben eine Brühe, mit der sich Blatt- und Bohnenläuse bekämpfen lassen. MDR Gartenexpertin Brigitte Goss erklärt, warum sie so gut wirkt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Unter Bäumen ist es meist schattig und trocken. Trotzdem finden sich auch für diese Gartenplätze geeignete Pflanzen. MDR-Gartenexpertin Brigitte Goss gibt Pflanztipps.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wenn Sie viele Ameisen im Kompost haben, ist er wahrscheinlich zu trocken, sagt MDR Gartenexpertin Brigitte Goss. Sie hat einige Tipps parat, wie Sie die an dieser Stelle lästigen Krabbler wieder loswerden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Möhren und andere Wurzelgemüse lassen sich schlecht auf lehmigen, schweren Böden aussäen. Abhilfe schafft die Aussaat in einem Dammbeet, dessen Erde mit Sand aufgelockert wird und deren Seiten man mit Brettern befestigt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Melanie Feige experimentiert gern auf ihrem Balkon. Zurzeit testet sie, wie sich Sumpfpflanzen wie Blutweiderich und Mädesüß in Balkonkästen machen. Das Substrat mischt sie selbst.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Paul-Robeson-Schule in Leipzig ist die erste und einzige Unesco-Projektschule Ostdeutschlands mit einer Klimastation. Seit 2021 sendet sie tagesaktuelle, regionale Wetterdaten zur Auswertung nach Heidelberg.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zahlreiche Wildbienenarten nisten am Boden. Wer ihnen helfen will, braucht nicht unbedingt ein Sandarium, sagt Ruth Bredenbeck von der Thüringer Gartenakademie. Für Sandbienen etwa ist ein naturbelassener Rasen ideal.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nahe der Erzgebirgsstadt Oederan betritt man Sachsens ersten Essbaren Wildpflanzenpark, kurz Ewilpa. An acht Stationen können Besucher die Köstlichkeiten der Natur entdecken - und probieren.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Den Feuchtezustand im Ober- und Unterboden in Deutschland zeigt der Dürremonitor des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung in Leipzig. Ökologe Martin Schädler erklärt, was die Werte für unsere Bodennutzung bedeuten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Storchschnabel ist ein Bodendecker, der zuverlässig die Flächen schließt und schon vor der Blüte attraktiv ist. Gartenbauingenieurin Ruth Bredenbeck zeigt, wie er sich über Stecklinge einfach vermehren lässt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Vom Schwarzen Holunder lassen sich nicht nur Blüten und Beeren ernten. Auch rotbraune, essbare Holunderpilze, "Judasohr" genannt, bilden sich am alten Holz. Im Asia-Handel kennt man sie als Mu-Err-Pilze.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Erfinder aus Bayern haben ein Gartengerät entwickelt, mit dem Unkraut ohne Chemie bekämpft werden kann. Dabei werden die Wurzeln mit 90 Grad heißem Wasser besprüht. Das Gerät kann auch als Dampfreiniger genutzt werden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Rhododendron-Park Bremen ist Weltrekordhalter. Nirgends gibt es eine größere Sammlung: rund 600 Arten und 3.500 Sorten. Leiter Hartwig Schepker empfiehlt Arten, die auch Hitze und Trockenheit vertragen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wer im Herbst einen Teil des Laubes liegen gelassen hat, kann im Frühjahr die erstaunliche Verwandlung von trockenen Blätter in fruchtbaren Gartenhumus beobachten. Darin finden sich auch allerlei tierische Bewohner.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Viele Streuobstwiesen sind überaltert. Dabei wachsen auf ihnen seltene regionale Sorten. Die Naturstiftung David pflanzt Kirschbäume nahe der Hohen Schrecke in Thüringen nach. Dadurch soll die Wiese verjüngt werden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Findlingspark in Nochten ist bekannt für seine üppig blühenden Heideteppiche. Gärtnerin Simone Dietrich erklärt, an welchen Merkmalen man Sommer- und Winterheidekraut unterscheiden kann.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kräuterfrau Grit Nitzsche aus Falkenhain hat ein Faible für Löwenzahn. Bis auf den Stiel verwendet sie alle Teile der essbaren Wildpflanze: So entstehen Kartoffelsalat, Kapernersatz und Löwenzahnhonig.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Garten von Regina Kürschner und Diro Frank wachsen Bäume im Miniaturformat. Norbert Roßbach hat die beiden Bonsai-Liebhaber in ihrem Traumgarten in Südthüringen besucht.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Streptocarpus, auch Kapprimel oder Drehfrucht genannt, steht nicht in jedem Zimmer. Dabei blüht die Pflanze fast das ganze Jahr über, wenn man ein paar Pflegehinweise beachtet, wie Gärtner Falco Knauf erklärt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.