Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+WirBegriff +imBegriff +SaarlandBegriff -Begriff +DasBegriff +MagazinBegriff

Suche dauerte: 30.79ms
Letztes Index-Update: vor 14 Minuten

1573 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Nach anderthalb Jahren kehrt Christina Sobodian mit ihrem kleinen Sohn Dominik zurück nach Kiew. Sie verbringen einen Spätsommer zuhause zwischen Normalität und Luftalarm, während Vater Dimitrij alleine im Saarland zurückbleiben muss, denn er dürfte das
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sie ist jung, dynamisch und brennt für ihren Glauben, für ihre Kirche, die katholische Kirche. Obwohl die gerade im Kreuzfeuer der Kritik steht. Doch Marieke Reimers lässt sich nicht be irren. Austreten, wie bei so vielen anderen, kommt für die 20-Jährig
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dieser Sendung fragen wir, warum in Wadgassen noch keine Stolpersteine verlegt wurden und stellen die Aktion "Luisa ist hier" vor. Außerdem geht es um die geplanten Einsparungen bei den Freiwilligendiensten und den Kältebus, der sich auf den Winter vo
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 27.10.2023 um 06:45h
auf SR
Beschreibung:
Tausende dieser Steine wurden verlegt – auch im Saarland. 2019 wollte man auch in Wad- gassen diesen Erinnerungsweg gehen. Doch bislang ist nichts geschehen und auch der Bürger-meister hat bislang keine entsprechenden Vorstöße unternommen. Er verweist vi
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Zahl der Wohnungslosen steigt. Auch die Zahl derer, die sich das Heizen ihrer Wohnungen nicht mehr leisten können. Oft ist der Saarbrücker Kältebus für diese Menschen die einzige Chance auf eine warmes Essen und eine warme Übernachtung. Wir waren bei
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Es ist schon ein, zwei Mal vorgekommen, dass ich mich belästigt gefühlt habe: Für die Jungs war es vielleicht nur flirten, für mich war es dann schon ein bisschen mehr, sagt eine junge Frau beim Ausgehen in der Saarbrücker Innenstadt. So geht es vielen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sonja Bader vom Frauennotruf Saarland ist zu Gast im Studio und spricht über das Schutzkonzept „Luisa ist hier!“, das flächendeckend in Saarbrücker Gastronomiebetrieben etabliert werden soll.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Vor 100 Jahren, am 29. Oktober 1923, wurde die erste Sendung des „Unterhaltungsrundfunks“ aus dem Berliner Vox-Haus ausgestrahlt. Das damals revolutionäre Medium hat den Alltag der Menschen mitbestimmt und mit geprägt. Auch der Saarländische Rundfunk ha
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Streuobst-Wiesen in Gefahr – bereits vor zwanzig Jahren wurden mehr als die Hälfte aller Streuobstwiesen im Saarland nicht mehr gepflegt. Der Zustand hat sich seitdem weiter ver-schlimmert. Und das zu Lasten eines wirksamen Naturschutzes denn zunehmend
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mit der Diagnose "Parkinson" änderte sich für Frank Michler und seine Frau Christel von heute auf morgen ihr gesamtes Leben. Das war 2011. Der Tremor, also das Zittern, wurde so stark, dass Frank Michler sich in Kiel einer fokussierten Ultraschall-Behan
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Themen der Sendung sind diesmal: Väter im Saarland nehmen deutlich weniger Elternzeit als Mütter, vernachlässigte Streuobstwiesen, Schicksalsschlag Diagnose Parkinson und 100 Jahre Radio.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 19.10.2023 um 18:50h
auf SR
Beschreibung:
Professor Marcus Unger Chefarzt Neurologie SHG-Klinikum Sonnenbergist zu Gast im Studio zum Thema Parkinson.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Saarland ist Schlusslicht, wenn es um das Thema Elternzeit bei Vätern geht. 20,8 Prozent der Elterngeldbezieher sind Väter, wobei der größte Teil nur die beiden Partnerschaftsmonate in Anspruch nimmt. Alexander Wern hat sich für eine aktive Vaterscha
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Immer weniger junge Menschen entscheiden sich für eine Ausbildung bei der Polizei. Um dem entgegenzuwirken, soll der Beruf auch familienfreundlicher werden, sagte im SR-Invertivew Reinhold Jost, Minister für Inneres, Bauen und Sport. Das sei aber nur ein
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Er ist jung, engagiert, aufstrebender Unternehmer, Flüchtling. Anas will in Deutschland erfolgreich sein. Der Syrer lebt seit neun Jahren im Saarland, spricht inzwischen fließend deutsch und hat schon viel erreicht.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Saarland ist nach wie vor das Bundesland mit der höchsten Eigenheimdichte. Was also tun, mit dem Häuschen oder der Wohnung, wenn es in Richtung vererben oder schenken geht? Eine der wichtigsten Antworten: frühzeitig handeln!
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit diesem Jahr kommen auf Immobilienerben höhere Erbschafts- und Schenkungssteuern zu. Der neue Ausbildungszyklus bei der saarländischen Polizei läuft. Vor neun Jahren ist Anas aus Syrien geflohen. Mittlerweile ist Püttlingen seine Heimat.
Moderation: Christine Alt
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 13.10.2023 um 06:45h
auf SR
Beschreibung:
137 neue Personalanwärter haben Ende September ihre Ausbildung bei der saarländischen Polizei begonnen. Wir werden drei von ihnen während der nächsten Monate dabei begleiten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Was ich kann ist wichtig und nicht was ich nicht kann! Carlos Wagner aus Nunkirchen ist 8 Jahre alt und im Sommer in die erste Klasse eingeschult worden. Anna Gitzinger ist bereits 38 Jahre. Sie wohnt und arbeitet in Dillingen. Beide haben das Downsyndro
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sie laufen zurück ins Leben. Claudia Berhard und Susanne Spicer teilen das Schicksal Brustkrebs. Auf ihrem Weg aus dem tiefen Tal der Krankheit zurück in einen lebenswerten Alltag hat ihnen auch Bewegung und Sport geholfen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.