Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+musikBegriff
Suche dauerte: 74.69msLetztes Index-Update: vor 21 Minuten
5417 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Franko und Lennart von The King Of Cons kombinieren dicke Beats mit cheesy Melodien und Songtexten und nennen das passenderweise 808s & Heartbreak. Für PULS performen sie "Sacrifice" aus ihrem gleichnamigen Debütalbum.
Franko und Lennart von The King Of Cons kombinieren dicke Beats mit cheesy Melodien und Songtexten und nennen das passenderweise 808s & Heartbreak. Für PULS performen sie "Sacrifice" aus ihrem gleichnamigen Debütalbum.
Beschreibung:
Im Interview spricht Bettina-Taheri-Zacher über Hauskonzerte im Saarland und die vielfältigen Angebote des SR im Beethoven-Jubiläumsjahr. Aufgrund der hohen Nachfrage soll es auch 2020 wieder Hauskonzerte geben.
Im Interview spricht Bettina-Taheri-Zacher über Hauskonzerte im Saarland und die vielfältigen Angebote des SR im Beethoven-Jubiläumsjahr. Aufgrund der hohen Nachfrage soll es auch 2020 wieder Hauskonzerte geben.
Beschreibung:
Der weltweit erfolgreiche Pianist Fazil Say tritt auch immer wieder als Komponist in Erscheinung. Mit dem Geiger Friedemann Eichhorn hat er am Saarländischen Rundfunk seine beiden Violinsonaten eingespielt. Er ist ein engagierter Künstler in seiner Heima
Der weltweit erfolgreiche Pianist Fazil Say tritt auch immer wieder als Komponist in Erscheinung. Mit dem Geiger Friedemann Eichhorn hat er am Saarländischen Rundfunk seine beiden Violinsonaten eingespielt. Er ist ein engagierter Künstler in seiner Heima
Beschreibung:
Am 6. Jänner 1870 wurde das Musikvereinsgebäude in Wien feierlich eröffnet, das besonders durch die Fernsehübertragungen des Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker globale Berühmtheit erlangte. Eine neue Dokumentation von Felix Breisach widmet sich d
Am 6. Jänner 1870 wurde das Musikvereinsgebäude in Wien feierlich eröffnet, das besonders durch die Fernsehübertragungen des Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker globale Berühmtheit erlangte. Eine neue Dokumentation von Felix Breisach widmet sich d
Beschreibung:
Der Goldene Saal des Musikvereins gilt als einer der bekanntesten Konzertsäle der Welt und ist vor allem für seine herausragende Akustik berühmt. Im Jahr 2020 feiert der Musikverein sein 150-jähriges Bestehen. Sendung: Wien heute Gestaltung: Gabi Ha
Der Goldene Saal des Musikvereins gilt als einer der bekanntesten Konzertsäle der Welt und ist vor allem für seine herausragende Akustik berühmt. Im Jahr 2020 feiert der Musikverein sein 150-jähriges Bestehen. Sendung: Wien heute Gestaltung: Gabi Ha
Beschreibung:
Am 24. August 2019 eröffneten die Berliner Philharmoniker ihre Konzertsaison 2019/2020 vor dem Brandenburger Tor mit einem Konzert für jedermann.
Am 24. August 2019 eröffneten die Berliner Philharmoniker ihre Konzertsaison 2019/2020 vor dem Brandenburger Tor mit einem Konzert für jedermann.
Beschreibung:
«079» oder «Für Ingwer und ewig» mit Streichern, Bläsern und klassischer Perkussion? Auch dies präsentieren Lo & Leduc bei diesem spektakulären Projekt mit dem Berner Symphonieorchester. Doch dabei bleibt es nicht: Die beiden Berner Rap-Poeten führen in
«079» oder «Für Ingwer und ewig» mit Streichern, Bläsern und klassischer Perkussion? Auch dies präsentieren Lo & Leduc bei diesem spektakulären Projekt mit dem Berner Symphonieorchester. Doch dabei bleibt es nicht: Die beiden Berner Rap-Poeten führen in
Beschreibung:
Oper in zwei Aufzügen op. 72 von Ludwig van Beethoven. Großes Festspielhaus, Salzburger Festspiele 2015
Oper in zwei Aufzügen op. 72 von Ludwig van Beethoven. Großes Festspielhaus, Salzburger Festspiele 2015
Beschreibung:
Der Wiener Musikverein war im Mai 2011 Schauplatz für Rudolf Buchbinders Marathon. Er führte mit den Wiener Philharmonikern an zwei Tagen alle fünf Klavierkonzerte von Ludwig van Beethoven auf.
Der Wiener Musikverein war im Mai 2011 Schauplatz für Rudolf Buchbinders Marathon. Er führte mit den Wiener Philharmonikern an zwei Tagen alle fünf Klavierkonzerte von Ludwig van Beethoven auf.
Beschreibung:
Auch im Jahr nach «079» ist das Echo des grössten Schweizer Hits seit Bestehen der Hitparade monumental. Die Reaktion von Lo & Leduc ist beherzt und inspiriert. Auf der Lesetour als «Häberli/Oggier» setzen sie sich mit der Schweiz und Fragen der Identitä
Auch im Jahr nach «079» ist das Echo des grössten Schweizer Hits seit Bestehen der Hitparade monumental. Die Reaktion von Lo & Leduc ist beherzt und inspiriert. Auf der Lesetour als «Häberli/Oggier» setzen sie sich mit der Schweiz und Fragen der Identitä
Beschreibung:
Die magische Datumsgrenze des 1. Jänner 2000 regte auch die Veranstalter des traditionellen Wiener Adventkonzerts "Christmas in Vienna" zu Superlativen an - Ergebnis war ein legendäres Konzert mit Superbesetzung.
Wiener Konzerthaus, Dezember 1999 - Mit Plácido Domingo, Luciano Pavarotti und José Carreras
Die magische Datumsgrenze des 1. Jänner 2000 regte auch die Veranstalter des traditionellen Wiener Adventkonzerts "Christmas in Vienna" zu Superlativen an - Ergebnis war ein legendäres Konzert mit Superbesetzung.
Wiener Konzerthaus, Dezember 1999 - Mit Plácido Domingo, Luciano Pavarotti und José Carreras
Zuletzt ausgestrahlt:
am 23.12.2023 um 21:40h
auf 3SAT
am 23.12.2023 um 21:40h
auf 3SAT
Beschreibung:
Musikalische Begleitung – etwa von der ORF-Allstars-Band - ist seit Beginn ein zentraler Bestandteil der LICHT INS DUNKEL-Livesendungen. Im Jahr 2019 fand der erste Auftritt der Band in der Show statt. Sendung: LICHT INS DUNKEL
Musikalische Begleitung – etwa von der ORF-Allstars-Band - ist seit Beginn ein zentraler Bestandteil der LICHT INS DUNKEL-Livesendungen. Im Jahr 2019 fand der erste Auftritt der Band in der Show statt. Sendung: LICHT INS DUNKEL
Beschreibung:
In Burghausen an der Salzach kann man außer der längsten Burganlage Europas auch eine der schönsten Barockkirchen Bayerns, die zum Zisterzienserkloster Raitenhaslach gehörte, bewundern.
Deutschland 2019
In Burghausen an der Salzach kann man außer der längsten Burganlage Europas auch eine der schönsten Barockkirchen Bayerns, die zum Zisterzienserkloster Raitenhaslach gehörte, bewundern.
Deutschland 2019
Zuletzt ausgestrahlt:
am 24.12.2023 um 06:00h
auf 3SAT
am 24.12.2023 um 06:00h
auf 3SAT
Beschreibung:
Heute gibt es für euch meine Lieblings Musik aus den 2010er Jahren, in Form der Top 10 Alben des gesamten Jahrzehnts! Was waren eure Liebsten Alben? Achtung, SPOILER! Hier die Top 38 Liste :D 1. Lana Del Rey - Born To Die - The Paradise Editio
Heute gibt es für euch meine Lieblings Musik aus den 2010er Jahren, in Form der Top 10 Alben des gesamten Jahrzehnts! Was waren eure Liebsten Alben? Achtung, SPOILER! Hier die Top 38 Liste :D 1. Lana Del Rey - Born To Die - The Paradise Editio
Beschreibung:
Heute gibt es für euch meine Lieblings Musik aus den 2010er Jahren, in Form der Top 10 Alben des gesamten Jahrzehnts! Was waren eure Liebsten Alben? Achtung, SPOILER! Hier die Top 38 Liste :D 1. Lana Del Rey - Born To Die - The Paradise Editio
Heute gibt es für euch meine Lieblings Musik aus den 2010er Jahren, in Form der Top 10 Alben des gesamten Jahrzehnts! Was waren eure Liebsten Alben? Achtung, SPOILER! Hier die Top 38 Liste :D 1. Lana Del Rey - Born To Die - The Paradise Editio
Beschreibung:
«Der Abend mit mir wird sicher lustig, aber kein Pointen-Gemetzel sein, es geht nicht um mich: Ich sehe mich als Gastgeberin, als Hebamme für die emotionalen Momente der Preisverleihung», sagt Hazel Brugger. Die Stand-Up-Comedienne moderiert am 28. Febru
«Der Abend mit mir wird sicher lustig, aber kein Pointen-Gemetzel sein, es geht nicht um mich: Ich sehe mich als Gastgeberin, als Hebamme für die emotionalen Momente der Preisverleihung», sagt Hazel Brugger. Die Stand-Up-Comedienne moderiert am 28. Febru
Beschreibung:
16 Hertz ist die Frenquenzschwelle, ab der Geräusche für den Menschen unhörbar werden. Es geht im Song um den klassischen Konflikt zweier Menschen zwischen Ehrlichkeit und Verletzlichkeit.
16 Hertz ist die Frenquenzschwelle, ab der Geräusche für den Menschen unhörbar werden. Es geht im Song um den klassischen Konflikt zweier Menschen zwischen Ehrlichkeit und Verletzlichkeit.
Beschreibung:
16 Hertz ist die Frenquenzschwelle, ab der Geräusche für den Menschen unhörbar werden. Es geht im Song um den klassischen Konflikt zweier Menschen zwischen Ehrlichkeit und Verletzlichkeit.
16 Hertz ist die Frenquenzschwelle, ab der Geräusche für den Menschen unhörbar werden. Es geht im Song um den klassischen Konflikt zweier Menschen zwischen Ehrlichkeit und Verletzlichkeit.
Beschreibung:
Im PULS Interview erzählen die beiden Musik-Brains Josef und Tobias von ihrer jahrelangen Freundschaft und warum es für sie ganz klar war, dass ihre Songtexte auf Deutsch sein werden.
Im PULS Interview erzählen die beiden Musik-Brains Josef und Tobias von ihrer jahrelangen Freundschaft und warum es für sie ganz klar war, dass ihre Songtexte auf Deutsch sein werden.
Beschreibung:
Im PULS Interview erzählen die beiden Musik-Brains Josef und Tobias von ihrer jahrelangen Freundschaft und warum es für sie ganz klar war, dass ihre Songtexte auf Deutsch sein werden.
Im PULS Interview erzählen die beiden Musik-Brains Josef und Tobias von ihrer jahrelangen Freundschaft und warum es für sie ganz klar war, dass ihre Songtexte auf Deutsch sein werden.