Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+musikBegriff
Suche dauerte: 75.16msLetztes Index-Update: vor 3 Minuten
5392 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Sehen Sie hier exklusiv den Cast von "Marie fängt Feuer", der zu dem 50er-Jahre Titel "I Don't Want To Set The World On Fire" von "The Ink Spots" performt.
Sehen Sie hier exklusiv den Cast von "Marie fängt Feuer", der zu dem 50er-Jahre Titel "I Don't Want To Set The World On Fire" von "The Ink Spots" performt.
Beschreibung:
Einen besonderen Menschenschlag birgt der Ort mit dem Feuerschwert des Heiligen Michael im Wappen und er beheimatet auch seit jeher viele Musikanten. Leonhard Schwarz hat besondere Persönlichkeiten beim Musizieren und in ihrem alltäglichen Leben besucht.
Einen besonderen Menschenschlag birgt der Ort mit dem Feuerschwert des Heiligen Michael im Wappen und er beheimatet auch seit jeher viele Musikanten. Leonhard Schwarz hat besondere Persönlichkeiten beim Musizieren und in ihrem alltäglichen Leben besucht.
Beschreibung:
Die psychische Gesundheit ist noch immer ein Tabu in unserer Gesellschaft. Warum fällt es uns schwer, darüber zu reden, wenn es uns nicht gut geht?
Die psychische Gesundheit ist noch immer ein Tabu in unserer Gesellschaft. Warum fällt es uns schwer, darüber zu reden, wenn es uns nicht gut geht?
Beschreibung:
Monobo Son machen Blasmusik, die jung und poppig klingt. Im Gegensatz zur klischeehaften Schunkelmusik für ein Ü80-Publikum. Im Interview erzählt das Quintett, warum wir so lange auf ihr nächstes Album warten mussten (3 Jahre!).
Monobo Son machen Blasmusik, die jung und poppig klingt. Im Gegensatz zur klischeehaften Schunkelmusik für ein Ü80-Publikum. Im Interview erzählt das Quintett, warum wir so lange auf ihr nächstes Album warten mussten (3 Jahre!).
Beschreibung:
Anfang 2019 erscheint das zweite Album "Schöne Wienerin" von Monobo Son. Im Song "Wienerin" erzählt die Band von LaBrassBanda-Posaunist Manu Winbeck von einem Kurzurlaub in Wien und einer ganz besonderen Begegnung.
Anfang 2019 erscheint das zweite Album "Schöne Wienerin" von Monobo Son. Im Song "Wienerin" erzählt die Band von LaBrassBanda-Posaunist Manu Winbeck von einem Kurzurlaub in Wien und einer ganz besonderen Begegnung.
Beschreibung:
Psychedelische Sounds, episch lange Stücke. Krautrock, das war Experiment pur. Deutsche Musiker lebten 1968 ihren Freiheitsdrang aus. Bands wie Tangerine Dream, Can, Neu! - die Anfänge von Kraftwerk: Sperrig, kosmisch - und heute wiederentdeckt.
Psychedelische Sounds, episch lange Stücke. Krautrock, das war Experiment pur. Deutsche Musiker lebten 1968 ihren Freiheitsdrang aus. Bands wie Tangerine Dream, Can, Neu! - die Anfänge von Kraftwerk: Sperrig, kosmisch - und heute wiederentdeckt.
Beschreibung:
Benjamin Reichert macht eine Lehre als Instrumentenbauer Klavier. Für seinen Beruf braucht er ein gutes Gehör. Fast jeden Tag stimmt er ein Klavier oder einen Flügel. Handwerkliches Geschick ist ebenso wichtig. Gearbeitet wird mit sämtlichen Materialien,
Benjamin Reichert macht eine Lehre als Instrumentenbauer Klavier. Für seinen Beruf braucht er ein gutes Gehör. Fast jeden Tag stimmt er ein Klavier oder einen Flügel. Handwerkliches Geschick ist ebenso wichtig. Gearbeitet wird mit sämtlichen Materialien,
Beschreibung:
Friahnebel Trio mit "Eglhartinger Musikantenmarsch" bei "Zsammg'spuit im Murnauer Land". "Das blaue Land", so taufte der berühmte Maler Franz Marc die Gegend rund um Murnau. Susanne Wiesner trifft sich an verschiedenen Orten mit jungen Musikanten zum gem
Friahnebel Trio mit "Eglhartinger Musikantenmarsch" bei "Zsammg'spuit im Murnauer Land". "Das blaue Land", so taufte der berühmte Maler Franz Marc die Gegend rund um Murnau. Susanne Wiesner trifft sich an verschiedenen Orten mit jungen Musikanten zum gem
Beschreibung:
Teil 2: Unterwegs auf 3 Kontinenten – Heimat ist da, wo die Musik ist. Der zweite Teil der Dokumentation «Sounds of Home and Freedom» begleitet die Protagonisten in die Welt hinaus. Joy Frempong reist mit ihrem Duo «OY» nach Austin, Texas. Hier, am
Teil 2: Unterwegs auf 3 Kontinenten – Heimat ist da, wo die Musik ist. Der zweite Teil der Dokumentation «Sounds of Home and Freedom» begleitet die Protagonisten in die Welt hinaus. Joy Frempong reist mit ihrem Duo «OY» nach Austin, Texas. Hier, am
Beschreibung:
Ivan Fedele: Air on air für Bassetthorn und Orchester • Malin Bång: splinters of ebullient rebellion für Orchester • Isabel Mundry: Mouhanad für Chor • Marco Stroppa: Come Play With Me für Elektronik und Orchester | Michele Marelli (Bassetthorn), IRCAM,
Ivan Fedele: Air on air für Bassetthorn und Orchester • Malin Bång: splinters of ebullient rebellion für Orchester • Isabel Mundry: Mouhanad für Chor • Marco Stroppa: Come Play With Me für Elektronik und Orchester | Michele Marelli (Bassetthorn), IRCAM,
Beschreibung:
Classic for Neophytes, so lautet das Mtto der internatioalen Musikfestspiele Saar. Dessen Leiter Bernhard Leonardy hat ein junges Team zusammengstellt, um junges Publikum in die Konzertsäle zu locken - oder an außergewöhnliche Spielstätten wie Schwimmbäd
Classic for Neophytes, so lautet das Mtto der internatioalen Musikfestspiele Saar. Dessen Leiter Bernhard Leonardy hat ein junges Team zusammengstellt, um junges Publikum in die Konzertsäle zu locken - oder an außergewöhnliche Spielstätten wie Schwimmbäd
Beschreibung:
Georges Aperghis: Thinking Things für vier Performer, robotische Erweiterungen, Video, Licht und Elektronik | Johanne Saunier, Donatienne Michel-Dansac, Richard Dubelski, Lionel Peintre (Performer), Emilie Morin (Regieassistenz), Daniel Lévy (Bühnen- und
Georges Aperghis: Thinking Things für vier Performer, robotische Erweiterungen, Video, Licht und Elektronik | Johanne Saunier, Donatienne Michel-Dansac, Richard Dubelski, Lionel Peintre (Performer), Emilie Morin (Regieassistenz), Daniel Lévy (Bühnen- und
Beschreibung:
Classic for Neophytes, so lautet das Mtto der internatioalen Musikfestspiele Saar. Dessen Leiter Bernhard Leonardy hat ein junges Team zusammengstellt, um junges Publikum in die Konzertsäle zu locken - oder an außergewöhnliche Spielstätten wie Schwimmbäd
Classic for Neophytes, so lautet das Mtto der internatioalen Musikfestspiele Saar. Dessen Leiter Bernhard Leonardy hat ein junges Team zusammengstellt, um junges Publikum in die Konzertsäle zu locken - oder an außergewöhnliche Spielstätten wie Schwimmbäd
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Seit 2008 unterstützt die Initiative Musik deutsche Künstler aus Rock, Pop und Jazz. Die DW war bei der Jubiläumsveranstaltung dabei und wirft einen Blick auf die zehnjährige Erfolgsgeschichte der Fördereinrichtung.
Seit 2008 unterstützt die Initiative Musik deutsche Künstler aus Rock, Pop und Jazz. Die DW war bei der Jubiläumsveranstaltung dabei und wirft einen Blick auf die zehnjährige Erfolgsgeschichte der Fördereinrichtung.
Beschreibung:
Der Schweizer Regisseur Christoph Marthaler erhielt im September 2018 in Oslo den begehrten Ibsen-Preis, den «Nobelpreis für Theaterkunst». «BekanntMachung» widmet sich der emotional bewegenden Revue Marthalers, mit der er sich von der Volksbühne am Rosa
Der Schweizer Regisseur Christoph Marthaler erhielt im September 2018 in Oslo den begehrten Ibsen-Preis, den «Nobelpreis für Theaterkunst». «BekanntMachung» widmet sich der emotional bewegenden Revue Marthalers, mit der er sich von der Volksbühne am Rosa
Beschreibung:
Die Musik von Elina Duni, Marc Sway und Joy Frempong bewegt mit einer Tiefe, die auf besondere Biografien schliessen lässt. Tatsächlich haben sie dies gemeinsam: familiäre Wurzeln, die nicht allein in der Schweiz liegen. Ein Film in zwei Teilen über die
Die Musik von Elina Duni, Marc Sway und Joy Frempong bewegt mit einer Tiefe, die auf besondere Biografien schliessen lässt. Tatsächlich haben sie dies gemeinsam: familiäre Wurzeln, die nicht allein in der Schweiz liegen. Ein Film in zwei Teilen über die
Beschreibung:
Für sein neues Album "Live vom Atlantik" hat Udo Lindenberg prominente Kollegen wie Jan Delay, Andreas Bourani und die Schasuspielerin Maria Furtwängler eingeladen.
Für sein neues Album "Live vom Atlantik" hat Udo Lindenberg prominente Kollegen wie Jan Delay, Andreas Bourani und die Schasuspielerin Maria Furtwängler eingeladen.
Beschreibung:
Sie haben von ihrem Großonkel eine Trompete geerbt, und wissen nicht wohin damit? Ihre Kinder haben ihre Musikkarriere mit Desinteresse beendet, und nun stehen die Instrumente rum? Dann auf zum Spenden!
Sie haben von ihrem Großonkel eine Trompete geerbt, und wissen nicht wohin damit? Ihre Kinder haben ihre Musikkarriere mit Desinteresse beendet, und nun stehen die Instrumente rum? Dann auf zum Spenden!
Beschreibung:
Im Studiogespräch mit Jochen Erdmenger spricht SR 2-Musikchefin Bettina Taheri-Zacher über die neue SR 2-Aktion "Spend dein Instrument".
Im Studiogespräch mit Jochen Erdmenger spricht SR 2-Musikchefin Bettina Taheri-Zacher über die neue SR 2-Aktion "Spend dein Instrument".
Beschreibung:
Im Studiogespräch mit Jochen Erdmenger spricht SR 2-Musikchefin Bettina Taheri-Zacher über die neue SR 2-Aktion
Im Studiogespräch mit Jochen Erdmenger spricht SR 2-Musikchefin Bettina Taheri-Zacher über die neue SR 2-Aktion
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD