Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+KulturplatzBegriff
Suche dauerte: 8.83msLetztes Index-Update: vor 1 Minute
591 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Die Freiheit des Reisens ist uns in der Pandemie ein gutes Stück abhandengekommen. Dafür hatten wir während des Stillstands Zeit, uns grundsätzlich übers Reisen Gedanken zu machen.
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Die Freiheit des Reisens ist uns in der Pandemie ein gutes Stück abhandengekommen. Dafür hatten wir während des Stillstands Zeit, uns grundsätzlich übers Reisen Gedanken zu machen.
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Zuletzt ausgestrahlt:
am 17.04.2021 um 09:05h
auf 3SAT
am 17.04.2021 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Zuletzt ausgestrahlt:
am 17.04.2021 um 09:05h
auf 3SAT
am 17.04.2021 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Was wissen wir eigentlich über Nordkorea dieses isolierte Land – ausser, dass es seine Bevölkerung unterdrückt und der westlichen Welt mit Atomwaffen droht? Sehr wenig, sagten sich auch die Ausstellungsmacher des Alpinen Museums in Bern und sind deshalb
Was wissen wir eigentlich über Nordkorea dieses isolierte Land – ausser, dass es seine Bevölkerung unterdrückt und der westlichen Welt mit Atomwaffen droht? Sehr wenig, sagten sich auch die Ausstellungsmacher des Alpinen Museums in Bern und sind deshalb
Beschreibung:
Schallplatten, Dias, Videokassetten: Das Kunsthaus Langenthal fasziniert mit einer Welt aus alten Medien.
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Schallplatten, Dias, Videokassetten: Das Kunsthaus Langenthal fasziniert mit einer Welt aus alten Medien.
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Zuletzt ausgestrahlt:
am 10.04.2021 um 09:05h
auf 3SAT
am 10.04.2021 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Zuletzt ausgestrahlt:
am 10.04.2021 um 09:05h
auf 3SAT
am 10.04.2021 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Die Nachricht liess aufhorchen: Operndirektor Michael Fichtenholz werde das Opernhaus Zürich auf Ende Saison 2020/21 verlassen, hiess es – ohne Angabe von Gründen. Recherchen von «Kulturplatz» enthüllen nun: Hinter diesem Abgang verbergen sich Vorwürfe d
Die Nachricht liess aufhorchen: Operndirektor Michael Fichtenholz werde das Opernhaus Zürich auf Ende Saison 2020/21 verlassen, hiess es – ohne Angabe von Gründen. Recherchen von «Kulturplatz» enthüllen nun: Hinter diesem Abgang verbergen sich Vorwürfe d
Beschreibung:
Moderatorin Eva Wannenmacher besucht die Fotografin dieses erstaunlichen Langzeit-Projekts, Caroline Minjolle. Und trifft dabei auch auf einen der beiden Söhne, deren Heranwachsen das Buch «Rendez-Vous» dokumentiert. Darüber hinaus beleuchtet die Send
Moderatorin Eva Wannenmacher besucht die Fotografin dieses erstaunlichen Langzeit-Projekts, Caroline Minjolle. Und trifft dabei auch auf einen der beiden Söhne, deren Heranwachsen das Buch «Rendez-Vous» dokumentiert. Darüber hinaus beleuchtet die Send
Beschreibung:
Die Royals kommen Eine neue Ausstellung im «Forum der Schweizer Geschichte» in Schwyz widmet sich einer unbekannten Seite Schweizer Befindlichkeiten: der Begeisterung für Royals. Ausgerechnet im Land der direkten Demokratie zeigt sich bei Besuchen von g
Die Royals kommen Eine neue Ausstellung im «Forum der Schweizer Geschichte» in Schwyz widmet sich einer unbekannten Seite Schweizer Befindlichkeiten: der Begeisterung für Royals. Ausgerechnet im Land der direkten Demokratie zeigt sich bei Besuchen von g
Beschreibung:
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Zuletzt ausgestrahlt:
am 20.03.2021 um 09:05h
auf 3SAT
am 20.03.2021 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Auf dem biologisch-dynamischen Landwirtschaftsbetrieb «Gut Rheinau» spricht Eva Wannenmacher mit Dominik Waser, der den Verein «Landwirtschaft mit Zukunft» gegründet hat, und mit Isabel Sommer, die das neue Projekt «Ernährungsparlament» leitet. Auch i
Auf dem biologisch-dynamischen Landwirtschaftsbetrieb «Gut Rheinau» spricht Eva Wannenmacher mit Dominik Waser, der den Verein «Landwirtschaft mit Zukunft» gegründet hat, und mit Isabel Sommer, die das neue Projekt «Ernährungsparlament» leitet. Auch i
Beschreibung:
Das Bundesratszimmer ist der Ort, wo die Regierung wichtige Entscheide trifft. Entscheide, die das Land im vergangenen Jahr stark eingeschränkt haben. Es hat historische Bedeutung, nicht nur heute, wo der Bundesrat so direkt über das Volk bestimmt. «Kult
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Das Bundesratszimmer ist der Ort, wo die Regierung wichtige Entscheide trifft. Entscheide, die das Land im vergangenen Jahr stark eingeschränkt haben. Es hat historische Bedeutung, nicht nur heute, wo der Bundesrat so direkt über das Volk bestimmt. «Kult
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Zuletzt ausgestrahlt:
am 13.03.2021 um 09:05h
auf 3SAT
am 13.03.2021 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Zuletzt ausgestrahlt:
am 13.03.2021 um 09:05h
auf 3SAT
am 13.03.2021 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
10 Jahre Fukushima Vor 10 Jahren bebte an der Ostküste Japans die Erde, dann brachte ein Tsunami für viele den Tod und schliesslich den atomaren Gau. Im Atomkraftwerk Daiichi kam es in mehreren Reaktorblöcken zur Kernschmelze, die Folgen davon waren ver
10 Jahre Fukushima Vor 10 Jahren bebte an der Ostküste Japans die Erde, dann brachte ein Tsunami für viele den Tod und schliesslich den atomaren Gau. Im Atomkraftwerk Daiichi kam es in mehreren Reaktorblöcken zur Kernschmelze, die Folgen davon waren ver
Beschreibung:
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Zuletzt ausgestrahlt:
am 06.03.2021 um 09:05h
auf 3SAT
am 06.03.2021 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Sophie Passmann – Was kommt nach den «Alten weissen Männern»? Comedian Sophie Passmann ist die Frau der Stunde, frech und schlau. Die Moderatorin, Kolumnistin und Autorin hat nach ihrem Bestseller «Alte weisse Männer» ein neues Buch geschrieben: «Komple
Sophie Passmann – Was kommt nach den «Alten weissen Männern»? Comedian Sophie Passmann ist die Frau der Stunde, frech und schlau. Die Moderatorin, Kolumnistin und Autorin hat nach ihrem Bestseller «Alte weisse Männer» ein neues Buch geschrieben: «Komple
Beschreibung:
Zürichs Operndirektor Michael Fichtenholz sorgte mit seinem Abgang für Schlagzeilen. Der untersuchte Vorwurf: Machtmissbrauch. Zu einer Anzeige kam es nicht.
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Zürichs Operndirektor Michael Fichtenholz sorgte mit seinem Abgang für Schlagzeilen. Der untersuchte Vorwurf: Machtmissbrauch. Zu einer Anzeige kam es nicht.
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Zuletzt ausgestrahlt:
am 27.02.2021 um 09:05h
auf 3SAT
am 27.02.2021 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Zuletzt ausgestrahlt:
am 27.02.2021 um 09:05h
auf 3SAT
am 27.02.2021 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
«Es bewegt sich alles, Stillstand gibt es nicht.» Das war das Credo des Schweizer Eisenplastikers Jean Tinguely. Still stand das Museum Tinguely in Basel, das dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiert, auch während des Shutdown nicht. Die besucherlose
«Es bewegt sich alles, Stillstand gibt es nicht.» Das war das Credo des Schweizer Eisenplastikers Jean Tinguely. Still stand das Museum Tinguely in Basel, das dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiert, auch während des Shutdown nicht. Die besucherlose
Beschreibung:
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Zuletzt ausgestrahlt:
am 20.02.2021 um 09:05h
auf 3SAT
am 20.02.2021 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Thomas Stocker ist Präsident des Oeschger-Zentrums an der Universität Bern. Das Institut, das nach dem hiesigen Klimaforschungspionier Hans Oeschger benannt ist, untersucht interdisziplinär die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels. Dabei habe sich
Thomas Stocker ist Präsident des Oeschger-Zentrums an der Universität Bern. Das Institut, das nach dem hiesigen Klimaforschungspionier Hans Oeschger benannt ist, untersucht interdisziplinär die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels. Dabei habe sich