Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+KulturzeitBegriff

Suche dauerte: 68.23ms
Letztes Index-Update: vor 21 Minuten

6838 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Erst Terroristin, dann untergetaucht in der DDR: Wie Silke Maier-Witt vom RAF-Mitglied zur Friedensarbeiterin im Kosovo wurde, beschreibt sie in ihrer Biografie "Ich dachte, bis dahin bin ich tot - Meine Zeit als RAF-Terroristin und mein Leben danach".
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Quartett wird zu Qintett: Für ihr neues Album hat die Jazzpianistin und Komponistin Julia Hülsmann die norwegische Trompeterin Hildegunn Øiseth mit ins Boot geholt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Ukraine: Kultur in Gefahr, Ostdeutschland nach der Wahl, Christian Metz über "Wachs", Stefanie Sargnagels "Opernball", Bob Dylan-Biopic.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eine Theatergruppe bringt Hoffnung in den Gefängnisalltag, bis ein Neuankömmling alles durcheinanderbringt. Der oscarnomminierte Film von Greg Kwedar ist ab dem 27. Februar in den deutschen Kinos.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zu Musik von Milko Lazar lässt das Berliner Staatsballett Shakespeares Klassiker lebendig werden. Zu sehen bis zum 28. Mai in der Deutschen Oper.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Refik Anadols Visualisierungen der Schönheit und Zerbrechlichkeit von Gletschern machen in einer immersiven Ausstellung im Kunsthaus Zürich auf den Klimawandel aufmerksam.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Tiefe Emotionen, eine kraftvolle Stimme und Gitarrenmusik: Die Schweizer Singer-Songwriterin Billie Bird geht mit ihrer neuen 4-Track-EP auf große Deutschlandtour.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Vom 26. Februar bis 2. März 2025 sind in Tübingen wieder zehn preisgekrönte Dokumentar- und Spielfilme aus zehn Ländern zum Thema Frauenrechte zu sehen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: JD Vance und die Kirche, Gespräch mit Daniel Benjamin zu USA und Europa, 100 Jahre "The New Yorker", Film "Heldin", James Bond, 100 Jahre VW-Käfer.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Maurice de Vlaminck zählt zu den bedeutendsten französischen Maler der Moderne und gehörte zur Gruppe der "Fauves" um Henri Matisse und André Derain. Das von der Heydt Museum in Wuppertal zeigt bis zum 18. Mai eine Retropsektive.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
US-Vizepräsident JD Vance konvertierte 2019 zum katholischen Glauben. Nun streitet er mit der katholischen Kirche der USA über ihre Einstellung zur Migration und mit dem Papst über das Glaubensfundament der Liebe.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Nationaltheater Weimar gibt die beliebte Verdi-Oper um eine Kurtisane, die selbstbestimmt leben will und dafür einen hohen Preis zahlt, noch bis zum 31. Mai 2025.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wir haben mit dem britischen Historiker Timothy Garon Ash anlässlich des dritten Jahrestages des Angriffes Russlands auf die Ukraine gesprochen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Geschichten des US-Autors und Zeichners Edward Gorey sind absurd, komisch, makaber und nostalgisch zugleich. Walter Moers gibt seine Lieblingsgeschichte neu heraus.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Bundestagswahl - Gespräch mit Justus Bender, Ukraine: drei Jahre Angriffskrieg - Gespräch mit Timothy Garton Ash, "Animals", Berlinale-Bilanz.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Union mit Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat die Wahl gewonnen. Die Parteien der Mitte haben deutlich an Stimmen verloren, während Linke und AfD zulegten. Wir sprechen mit dem "FAZ"-Journalisten Justus Bernder.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der norwegische Film "Oslo-Stories: Träume" ("Drømmer") des Filmemachers Dag Johan Haugerud ist bei der Berlinale mit dem Goldenen Bären als Bester Film ausgezeichnet worden. Wir ziehen eine Bilanz der Berlinale 2025.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Palästinenser Mahmoud Dabdoub kam in den 1980er Jahren zum Studium der Fotografie in die DDR. Hier hielt er den sozialistischen Alltag in seinen Fotografien fest. Sie sind im zeitgeschichtlichen Forum in Leipzig zu sehen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Trumps Pläne für Gaza, der Nahostkonflikt auf der Berlinale, sowie und Flops - Gespräch mit Katja Nicodemus, Doku "Politik im Popmodus".
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Festival unter Beobachtung. Nach dem Antisemitismus-Eklat bei der Preisverleihung 2024 herrscht Nervosität auf allen Seiten. Israel, Gaza, Berlinale – drei Worte genügen, um die Gemüter zu erhitzen. Wir sprechen mit Filmkritikerin Katja Nicodemus.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.