Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+MDRBegriff +GartenBegriff

Suche dauerte: 15.52ms
Letztes Index-Update: vor 25 Minuten

901 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Badezusatz oder Oxymel mit Fichten- und Kiefernadeln: ein schönes Geschenk nicht nur zu Weihnachten. Denn die ätherischen Öle in den Nadeln helfen bei Erkältungen. Kräuterfrau Sylke Putyra zeigt, wie Sie alles anmischen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Phalaenopsis ist für viele der Inbegriff von Orchidee. Doch auch viele andere Arten sind unkompliziert in der Pflege. Welche das sind, entdecken wir bei Marei Karge-Liphard in ihrem Orchideengarten in Dahlenburg.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Gärtner Jürgen Meister hilft bei kleinen und großen Problemfällen. Diesmal ist er im Saale-Holzland-Kreis in Thüringen zu Besuch: Im Garten von Familie Jäger bereitet ein krumm gewachsener Pfirsichbaum Kopfzerbrechen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Ritterstern gehört für viele zur Weihnachtszeit dazu. Gartenfachberater Thomas Ackermann stellt verschiedene Sorten des Amaryllisgewächs vor und erklärt, wie die Pflanze kombiniert und gesteckt werden kann.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Lässt sich eine einmal gewachste Ritterstern-Zwiebel noch einsetzen? Wo fühlt sich die Pflanze wohl? Und wie umgehe ich den hartnäckigen Blütenstaub? Gärtner Thomas Ackermann gibt Pflege-Tipps für das Amaryllisgewächs.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Misteln zählen zu den Pflanzen, die vom Klimawandel profitieren. Sie befallen und schwächen Bäume. Daher sollten sie aus dem Garten entfernt werden. Doch Misteln sind auch Heilpflanzen, aus denen Tee gemacht wird.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In einem Hinterhof in Berlin hat Martin Höfft einen Permakultur-Garten angelegt. Ob Markstammkohl, Minze oder Oka-Sauerklee: Gemüse und Kräuter, die er anbaut, gibt es nebenan in seinem "Café Botanico" zu essen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bärbel Stemmler liebt ihren Garten und sammelt verrückte Deko-Gegenstände - bis hin zur Bushaltestelle! In ihrem Traumgarten vereint sie das Gärtnern und die Sammelleidenschaft. Norbert Roßbach hat sie in Taucha besucht.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Start-up bei Leipzig produziert Tierfutter aus Fliegenlarven. Dabei fällt auch ein organischer Dünger an, der kostengünstig und klimaneutral ist. Ein Gärtner hat den ungewöhnlichen Bodenverbesserer getestet.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Schaalsee im westlichen Mecklenburg ist eine wenig bekannte Ecke. Die Ostsee ist nur 30 Kilometer entfernt, aber wenn man so schöne Gärten wie unsere Protagonisten hat, zieht es einen gar nicht an den Strand.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Trockenblumen sind keinesfalls langweilig, sondern sie können für aufregende Gestaltungen sorgen. Floristin Kathrin Katt aus Halberstadt nutzt dabei viel mehr als nur die altbekannten Strohblumen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Auch vor der Haustür wünschen sich viele Menschen Blumenschmuck in kalten Jahreszeit. MDR Gartenexpertin Brigitte Goss empfiehlt unter anderem Mittelmeerschneeball und Zickzackstrauch für die Bepflanzung im Kübel.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Rittersterne im Wachsmantel sind ein beliebtes Geschenk. Die gewachsten Zwiebeln gehen jedoch nach der Blüte ein. MDR Garten-Expertin Brigitte Goss erklärt, wie Sie die Pflanze retten können.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Was sind Neophyten und warum sind invasive Neophyten problematisch für den Naturschutz? Botaniker Dr. Heiko Korsch beantwortet die wichtigsten Fragen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Was schenkt man Gärtnern zu Weihnachten? Richtig: Gartenbücher. Jens Haentzschel stellt Bücher vor, die nicht nur mit inhaltlichem Mehrwert glänzen - sie sehen auch noch schön aus.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wie überwintert man eine Physalis und einen Erdbeerbaum? Gartenfachberater Volker Croy gibt Tipps für die Pflege von besonderen essbaren Pflanzen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Vor allem Exoten brauchen beim Überwintern viel Hilfe. Möglichst hell, keine Zugluft und so wenig wie möglich gießen oder düngen - das sind die Tipps von Gartenfachberater Volker Croy.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Olaf Schnelle betreibt Permakultur. In seiner Gärtnerei baut er Kräuter, Pilze und Gemüse an. Was nicht verkauft wird, wird fermentiert. Bei dieser Art des Konservierens gehen kaum Nährstoffe verloren.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mit ein paar kleinen Handgriffen verwandeln sie auch Ihre immergrünen Pflanzungen in Advents- und Weihnachtsschmuck.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Gartenfachberater Volker Croy gibt Tipps für die Pflege von besonderen essbaren Pflanzen wie etwa Knoblauchgras und Duftpelargonie.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.