Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
Es wurden Umlaute und/oder Eszett ersetzt.
+LokalzeitBegriff +MuensterlandBegriff
Suche dauerte: 12.30msLetztes Index-Update: vor 26 Minuten
710 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Themen: Prozess gegen Ex-Bürgermeister von Ostbevern | WLV Erntebilanz: Wie die Digitalisierung die Arbeit der Bauern verändert | Vernachlässigte Ponys in Ahlen | Bestfalen: Smarte Einkaufswagen | Invasive Arten im Münsterland: Gottesanbeterin und Co auf
Themen: Prozess gegen Ex-Bürgermeister von Ostbevern | WLV Erntebilanz: Wie die Digitalisierung die Arbeit der Bauern verändert | Vernachlässigte Ponys in Ahlen | Bestfalen: Smarte Einkaufswagen | Invasive Arten im Münsterland: Gottesanbeterin und Co auf
Beschreibung:
Der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband hat Bilanz gezogen: Insgesamt fiel die Ernte schlechter aus als die im Vorjahr.
Der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband hat Bilanz gezogen: Insgesamt fiel die Ernte schlechter aus als die im Vorjahr.
Beschreibung:
Anderthalb Stunden brauchte der Richter, um das erste Beweismittel vorzutragen: 652 Chatnachrichten der beiden Angeklagten.
Anderthalb Stunden brauchte der Richter, um das erste Beweismittel vorzutragen: 652 Chatnachrichten der beiden Angeklagten.
Beschreibung:
Die Gottesanbeterin oder die Nosferatu-Spinne - eigentlich aus dem Mittelmeerraum - ist mittlerweile auch im Westen heimisch.
Die Gottesanbeterin oder die Nosferatu-Spinne - eigentlich aus dem Mittelmeerraum - ist mittlerweile auch im Westen heimisch.
Beschreibung:
Leben retten bei Herzstillstand - das ist das Ziel des Projekts "Herzschlag" der Bürgerstiftung Gronau. 16 Geräte gibt es bereits.
Leben retten bei Herzstillstand - das ist das Ziel des Projekts "Herzschlag" der Bürgerstiftung Gronau. 16 Geräte gibt es bereits.
Beschreibung:
Themen: Kostenlose Nahverkehr-Tickets dank Europäischer Mobilitätswoche | Gurkenernte im Münsterland | Familienhund wird Rettungshund | Projekt "Herzschlag" will Menschenleben in Gronau retten | Studiogespräch: Martin Bültmann, Bürgerstiftung Gronau | D
Themen: Kostenlose Nahverkehr-Tickets dank Europäischer Mobilitätswoche | Gurkenernte im Münsterland | Familienhund wird Rettungshund | Projekt "Herzschlag" will Menschenleben in Gronau retten | Studiogespräch: Martin Bültmann, Bürgerstiftung Gronau | D
Beschreibung:
Das Stadion an der Hammer Straße, Heimat von Fußball-Zweitligist SC Preußen Münster, wird bis 2028 umgebaut und modernisiert.
Das Stadion an der Hammer Straße, Heimat von Fußball-Zweitligist SC Preußen Münster, wird bis 2028 umgebaut und modernisiert.
Beschreibung:
Die Stadt Haltern am See will sechs große Kastanienbäume fällen, um eine Promenade zu bauen. Dagegen laufen viele Bürger Sturm.
Die Stadt Haltern am See will sechs große Kastanienbäume fällen, um eine Promenade zu bauen. Dagegen laufen viele Bürger Sturm.
Beschreibung:
Hausbesitzer im Münsterland wollen ihr Heim aktuell vor Starkregen schützen. Einige Baufirmen bekommen gerade viele Anfragen.
Hausbesitzer im Münsterland wollen ihr Heim aktuell vor Starkregen schützen. Einige Baufirmen bekommen gerade viele Anfragen.
Beschreibung:
Themen: Grenzkontrollen starten | Ausbau Preußen-Stadion | Angst vor Hochwasserschäden im Münsterland wächst | Studiogespräch: Prof. Ansgar Staudinger, Experte für Versicherungsrecht Uni Bielefeld | Petition gegen Baumfällungen in Haltern am See | Deutsc
Themen: Grenzkontrollen starten | Ausbau Preußen-Stadion | Angst vor Hochwasserschäden im Münsterland wächst | Studiogespräch: Prof. Ansgar Staudinger, Experte für Versicherungsrecht Uni Bielefeld | Petition gegen Baumfällungen in Haltern am See | Deutsc
Beschreibung:
Einig ist man sich, dass Oeldes City eine barrierefreie WC-Anlage braucht. Doch wie und wo sie geplant ist, sorgt für Streit.
Einig ist man sich, dass Oeldes City eine barrierefreie WC-Anlage braucht. Doch wie und wo sie geplant ist, sorgt für Streit.
Beschreibung:
Am 14.09.2024 startet in Münster die Gasballon-WM mit Gasballonen aus mehr als 20 Nationen, darunter Axel Hunnekuhl aus Mettingen und Andreas Zumrode aus Havixbeck für Deutschland. Sieger ist, wer nach dem Start am 13.09.2024 die weiteste Strecke im Bal
Am 14.09.2024 startet in Münster die Gasballon-WM mit Gasballonen aus mehr als 20 Nationen, darunter Axel Hunnekuhl aus Mettingen und Andreas Zumrode aus Havixbeck für Deutschland. Sieger ist, wer nach dem Start am 13.09.2024 die weiteste Strecke im Bal
Beschreibung:
Themen: Schlechte Rastplätze im Münsterland | Sondersitzung wegen Hochstromtrassen in Lengerich | Zu gefährlich? Bestandsaufnahme B54 | Studiogespräch: Ingo Holtkötter, Unfallforscher | Saatgutvermehrung in der Landwirtschaft | Musste hin: Kunstaustellun
Themen: Schlechte Rastplätze im Münsterland | Sondersitzung wegen Hochstromtrassen in Lengerich | Zu gefährlich? Bestandsaufnahme B54 | Studiogespräch: Ingo Holtkötter, Unfallforscher | Saatgutvermehrung in der Landwirtschaft | Musste hin: Kunstaustellun
Beschreibung:
Themen: Bürger:innen-Busse im Münsterland | Tag der Wohnungslosen: Zu Besuch in einer Münsteraner Unterkunft | Studiogespräch: Thomas Mühlbauer, Haus der Wohnungslosenhilfe | Was macht Pfarrer Laufmöller heute? | Ausflusgstipp Huxarium Höxter | Nostalgie
Themen: Bürger:innen-Busse im Münsterland | Tag der Wohnungslosen: Zu Besuch in einer Münsteraner Unterkunft | Studiogespräch: Thomas Mühlbauer, Haus der Wohnungslosenhilfe | Was macht Pfarrer Laufmöller heute? | Ausflusgstipp Huxarium Höxter | Nostalgie
Beschreibung:
Zum "Tag der Wohnungslosen" gibt es in NRW Aktionen und Informationen. In Münster will die Stadt mit einem neuen Konzept helfen.
Zum "Tag der Wohnungslosen" gibt es in NRW Aktionen und Informationen. In Münster will die Stadt mit einem neuen Konzept helfen.
Beschreibung:
Themen: Mit dem Mähboot gegen die Wasserpest auf dem Warendorfer Ems-See | Immer weniger Postfilialen | Marathon in Münster: Unterwegs mit dem Besenwagen | KI soll Busverkehr in Münster beschleunigen | Studiogespräch: Thomas Bartoschek, Uni Münster | War
Themen: Mit dem Mähboot gegen die Wasserpest auf dem Warendorfer Ems-See | Immer weniger Postfilialen | Marathon in Münster: Unterwegs mit dem Besenwagen | KI soll Busverkehr in Münster beschleunigen | Studiogespräch: Thomas Bartoschek, Uni Münster | War
Beschreibung:
In Münster sollen Busse schneller fahren. Dabei entscheiden jetzt Kameras mit KI, ob Busse an den Ampeln eher Grün bekommen.
In Münster sollen Busse schneller fahren. Dabei entscheiden jetzt Kameras mit KI, ob Busse an den Ampeln eher Grün bekommen.
Beschreibung:
Pflegekräfte haben am Vormittag in Münster vor der Uniklinik gegen eine neue Pflegekammer demonstriert.
Pflegekräfte haben am Vormittag in Münster vor der Uniklinik gegen eine neue Pflegekammer demonstriert.
Beschreibung:
In Münster können seit Juli Menschen, die auf ambulante Pflege angewiesen sind, Urlaub machen. In einem sogenannten "Hotel +".
In Münster können seit Juli Menschen, die auf ambulante Pflege angewiesen sind, Urlaub machen. In einem sogenannten "Hotel +".
Beschreibung:
Ab Ende des Jahres soll Neo, ein Laufroboter auf vier Beinen, die Stadtwerke Münster als Wachhund für die Anlagen unterstützen.
Ab Ende des Jahres soll Neo, ein Laufroboter auf vier Beinen, die Stadtwerke Münster als Wachhund für die Anlagen unterstützen.