Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+musikBegriff
Suche dauerte: 67.12msLetztes Index-Update: vor 33 Minuten
5426 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Wir laden in den jeweiligen Regionen Volksmusik-Gruppen zu einem großen Musikantentreffen in ihrer vertrauten Umgebung ein. Dabei kommen auch die Eigenheiten der jeweiligen Gegend zu Sprache: Das Besondere der Musik, der Spielweisen und der heimischen Tr
Wir laden in den jeweiligen Regionen Volksmusik-Gruppen zu einem großen Musikantentreffen in ihrer vertrauten Umgebung ein. Dabei kommen auch die Eigenheiten der jeweiligen Gegend zu Sprache: Das Besondere der Musik, der Spielweisen und der heimischen Tr
Beschreibung:
Wir laden in den jeweiligen Regionen Volksmusik-Gruppen zu einem großen Musikantentreffen in ihrer vertrauten Umgebung ein. Dabei kommen auch die Eigenheiten der jeweiligen Gegend zu Sprache: Das Besondere der Musik, der Spielweisen und der heimischen Tr
Wir laden in den jeweiligen Regionen Volksmusik-Gruppen zu einem großen Musikantentreffen in ihrer vertrauten Umgebung ein. Dabei kommen auch die Eigenheiten der jeweiligen Gegend zu Sprache: Das Besondere der Musik, der Spielweisen und der heimischen Tr
Beschreibung:
Wir laden in den jeweiligen Regionen Volksmusik-Gruppen zu einem großen Musikantentreffen in ihrer vertrauten Umgebung ein. Dabei kommen auch die Eigenheiten der jeweiligen Gegend zu Sprache: Das Besondere der Musik, der Spielweisen und der heimischen Tr
Wir laden in den jeweiligen Regionen Volksmusik-Gruppen zu einem großen Musikantentreffen in ihrer vertrauten Umgebung ein. Dabei kommen auch die Eigenheiten der jeweiligen Gegend zu Sprache: Das Besondere der Musik, der Spielweisen und der heimischen Tr
Beschreibung:
Sagschneider Dreigsang mit "Und i liass ma koa Landstraßn baun" in der Sendung "Musikantentreffen im Werdenfelser Land".
Sagschneider Dreigsang mit "Und i liass ma koa Landstraßn baun" in der Sendung "Musikantentreffen im Werdenfelser Land".
Beschreibung:
Wir laden in den jeweiligen Regionen Volksmusik-Gruppen zu einem großen Musikantentreffen in ihrer vertrauten Umgebung ein. Dabei kommen auch die Eigenheiten der jeweiligen Gegend zu Sprache: Das Besondere der Musik, der Spielweisen und der heimischen Tr
Wir laden in den jeweiligen Regionen Volksmusik-Gruppen zu einem großen Musikantentreffen in ihrer vertrauten Umgebung ein. Dabei kommen auch die Eigenheiten der jeweiligen Gegend zu Sprache: Das Besondere der Musik, der Spielweisen und der heimischen Tr
Beschreibung:
Die Musikkapelle Wallgau mit "Erinnerung an Wallgau" in der Sendung "Musikantentreffen im Werdenfelser Land".
Die Musikkapelle Wallgau mit "Erinnerung an Wallgau" in der Sendung "Musikantentreffen im Werdenfelser Land".
Beschreibung:
Überraschend sind sie letztes Jahr zu einem riesen Erfolg geworden. Nun finden die Musik-Licht-Spiele
Überraschend sind sie letztes Jahr zu einem riesen Erfolg geworden. Nun finden die Musik-Licht-Spiele
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
3D-Drucker erobern die Welt. Welche Möglichkeiten die Geräte bieten, erfahren auch die Jugendlichen einer Schule im US-Bundesstaat Minnesota im Physikunterricht. Positiver Nebeneffekt: Auch die soziale Kompetenz wird geschult.
3D-Drucker erobern die Welt. Welche Möglichkeiten die Geräte bieten, erfahren auch die Jugendlichen einer Schule im US-Bundesstaat Minnesota im Physikunterricht. Positiver Nebeneffekt: Auch die soziale Kompetenz wird geschult.
Beschreibung:
"Musik, die sich um die Sachen kümmert, die wirklich passieren", würde die Band selbst sagen. Als "schlau, kantig und echt" beschreiben Moderat den Sound von Golf, als sie sich in Kopenhagen treffen. Da bleibt am Ende des Roadtrips nur zu sagen: "Rakete
"Musik, die sich um die Sachen kümmert, die wirklich passieren", würde die Band selbst sagen. Als "schlau, kantig und echt" beschreiben Moderat den Sound von Golf, als sie sich in Kopenhagen treffen. Da bleibt am Ende des Roadtrips nur zu sagen: "Rakete
Beschreibung:
Er steht für gediegenes Musikhandwerk und fünf Jahrzehnte Schweizer Showgeschichte. Mit 70 blickt Pepe Lienhard zurück auf ein Leben im Rampenlicht: auf Ochsentouren und Glamour, auf Erfolge und Exzesse.
Er steht für gediegenes Musikhandwerk und fünf Jahrzehnte Schweizer Showgeschichte. Mit 70 blickt Pepe Lienhard zurück auf ein Leben im Rampenlicht: auf Ochsentouren und Glamour, auf Erfolge und Exzesse.
Beschreibung:
Am Sonntag, 24. April, gab es im Großen Sendesaal des Saarländischen Rundfunks einen musikalischen Spaziergang durch die regionale Jazzlandschaft. SR 3-Moderatorin Susanne Wachs präsentierte: JazzTrain, das Timbo Mehrstein Gipsy Jazz Ensemble und duchow/
Am Sonntag, 24. April, gab es im Großen Sendesaal des Saarländischen Rundfunks einen musikalischen Spaziergang durch die regionale Jazzlandschaft. SR 3-Moderatorin Susanne Wachs präsentierte: JazzTrain, das Timbo Mehrstein Gipsy Jazz Ensemble und duchow/
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Warum macht uns Musik Angst? Warum empfinden wir manche Stücke als lustig und andere als traurig? Sarah Willis geht der Frage nach, was Musik bei uns im Gehirn auslöst - und warum.
Warum macht uns Musik Angst? Warum empfinden wir manche Stücke als lustig und andere als traurig? Sarah Willis geht der Frage nach, was Musik bei uns im Gehirn auslöst - und warum.
Beschreibung:
Mit dem Tod von Prince verliert die Musikwelt eine Ikone. Der 57-jährige US-Popstars wird leblos auf seinem Anwesen Paisley Park nahe Minneapolis aufgefunden. Der Sänger konnte in nahezu allen Tonlagen sein "Kiss" oder "Purple Rain" singen. Aber er war n
Mit dem Tod von Prince verliert die Musikwelt eine Ikone. Der 57-jährige US-Popstars wird leblos auf seinem Anwesen Paisley Park nahe Minneapolis aufgefunden. Der Sänger konnte in nahezu allen Tonlagen sein "Kiss" oder "Purple Rain" singen. Aber er war n
Beschreibung:
Nachdem bekannt wird, dass Pop-Legende Prince gestorben ist, erstrahlen die Niagarafälle und der Eifelturm in violett, in Anspielung auf seinen Hit "Purple Rain". Diese Bilder werden im Netz vielfach geliket und geteilt. Auch Kollegen wie Madonna trauern
Nachdem bekannt wird, dass Pop-Legende Prince gestorben ist, erstrahlen die Niagarafälle und der Eifelturm in violett, in Anspielung auf seinen Hit "Purple Rain". Diese Bilder werden im Netz vielfach geliket und geteilt. Auch Kollegen wie Madonna trauern
Beschreibung:
Prince gehörte zu den 80er-Jahren wie Madonna oder Michael Jackson. Hits wie "Kiss" und "When Doves cry" bleiben unvergessen, ebenso wie "Purple Rain", für den er sogar einen Oscar gewann. Daher ist die Trauer um den plötzlichen Tod des Musikrebellen und
Prince gehörte zu den 80er-Jahren wie Madonna oder Michael Jackson. Hits wie "Kiss" und "When Doves cry" bleiben unvergessen, ebenso wie "Purple Rain", für den er sogar einen Oscar gewann. Daher ist die Trauer um den plötzlichen Tod des Musikrebellen und
Beschreibung:
Für Beatles-Fans ist es ein Freitagabend der Superlative in der ehrwürdigen Royal Albert Hall in London: "Beatles-Sessions" heißt das Konzert, in dem 45 Sänger, Musiker und Schauspieler die beispiellose Geschichte der berühmten Briten nacherzählen - und
Für Beatles-Fans ist es ein Freitagabend der Superlative in der ehrwürdigen Royal Albert Hall in London: "Beatles-Sessions" heißt das Konzert, in dem 45 Sänger, Musiker und Schauspieler die beispiellose Geschichte der berühmten Briten nacherzählen - und
Beschreibung:
Sirena gerät durch ein Internetvideo in den Bann magischer Meerjungfrauen-Musik. Sie ist von diesem Augenblick an besessen von David. Mimmi sucht fieberhaft nach einem Gegenzauber.
Sirena gerät durch ein Internetvideo in den Bann magischer Meerjungfrauen-Musik. Sie ist von diesem Augenblick an besessen von David. Mimmi sucht fieberhaft nach einem Gegenzauber.
Beschreibung:
Statements über Musik und über die Inszenierung von "Electric Ladyland" (BR 2016).
Statements über Musik und über die Inszenierung von "Electric Ladyland" (BR 2016).
Beschreibung:
"Wir sind das Volk" - das historische Motto aus Wendezeiten ist regelmäßig auf Pegida-Demonstrationen zu vernehmen. Passenderweise greifen die Veranstalter der ausländerfeindlichen Kundgebungen oft auf das Lied des Dresdener Liedermachers Kai Niemann zur
"Wir sind das Volk" - das historische Motto aus Wendezeiten ist regelmäßig auf Pegida-Demonstrationen zu vernehmen. Passenderweise greifen die Veranstalter der ausländerfeindlichen Kundgebungen oft auf das Lied des Dresdener Liedermachers Kai Niemann zur
Beschreibung:
Das Lucerne Festival Academy Orchestra begibt sich für ein waghalsiges Experiment in die Hände des Künstlers Johannes Willi. Er stattet das gesamte Orchester mit selbst gebastelten Instrumenten aus. Und auf diesen sollen die Profis nun Beethovens Fünfte
Das Lucerne Festival Academy Orchestra begibt sich für ein waghalsiges Experiment in die Hände des Künstlers Johannes Willi. Er stattet das gesamte Orchester mit selbst gebastelten Instrumenten aus. Und auf diesen sollen die Profis nun Beethovens Fünfte