Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+KunstBegriff +Begriff +KrempelBegriff
Suche dauerte: 20.53msLetztes Index-Update: vor 3 Minuten
1494 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Zuletzt ausgestrahlt:
am 17.12.2022 um 14:30h
auf 3SAT
am 17.12.2022 um 14:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Diese E-Gitarre ist eines der frühesten und bestausgestatteten elektrischen Modelle des Geigen- und Gitarrenbauers Höfner: ein Museumsstück! Und tatsächlich: nach der Beratung verkauft die Besitzerin ihr Prunkstück ans "Bubenreutheum". Einen Wunsch hat s
Diese E-Gitarre ist eines der frühesten und bestausgestatteten elektrischen Modelle des Geigen- und Gitarrenbauers Höfner: ein Museumsstück! Und tatsächlich: nach der Beratung verkauft die Besitzerin ihr Prunkstück ans "Bubenreutheum". Einen Wunsch hat s
Beschreibung:
Pariser Chic in Magdeburg: Eingehüllt in violetten Seidenstoff präsentiert sich Leopoldine von Strombeck weltläufig und sehr modern, denn Lila war als chemische Anilinfarbe gerade erst erfunden worden. Laut einer Notiz auf der Bildrückseite stammt ihr Po
Pariser Chic in Magdeburg: Eingehüllt in violetten Seidenstoff präsentiert sich Leopoldine von Strombeck weltläufig und sehr modern, denn Lila war als chemische Anilinfarbe gerade erst erfunden worden. Laut einer Notiz auf der Bildrückseite stammt ihr Po
Beschreibung:
Auf der Plinthe der Figur steht "Mayer'sche Hofkunstanstalt", eine Manufaktur in München, die für ihren Werkstoff "Massa" bekannt wurde. Möglicherweise ist diese populäre Figur also gar nicht geschnitzt. Und handelt es sich hier überhaupt um den heiligen
Auf der Plinthe der Figur steht "Mayer'sche Hofkunstanstalt", eine Manufaktur in München, die für ihren Werkstoff "Massa" bekannt wurde. Möglicherweise ist diese populäre Figur also gar nicht geschnitzt. Und handelt es sich hier überhaupt um den heiligen
Beschreibung:
Eine seltsame Flinte aus Afghanistan, vom Onkel einst zurückgelassen nach langer Reise. Kann das mehr sein als ein billiges Basarstück? Die Experten in der Residenz Kempten klären auf.
Familienschätze entdecken im Stift Herzogenburg
Eine seltsame Flinte aus Afghanistan, vom Onkel einst zurückgelassen nach langer Reise. Kann das mehr sein als ein billiges Basarstück? Die Experten in der Residenz Kempten klären auf.
Familienschätze entdecken im Stift Herzogenburg
Zuletzt ausgestrahlt:
am 10.12.2022 um 14:30h
auf 3SAT
am 10.12.2022 um 14:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Familienschätze entdecken im Stift Herzogenburg
Familienschätze entdecken im Stift Herzogenburg
Zuletzt ausgestrahlt:
am 10.12.2022 um 14:30h
auf 3SAT
am 10.12.2022 um 14:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Die Signatur "Tower 1858" am Schloss dieses "Tromblon" genannten Gewehrs verweist auf eine Fertigung in London. Doch seine Verzierungen und der trompetenförmige Lauf sind typisch indisch. Indien oder England - das ist hier die Frage ...
Die Signatur "Tower 1858" am Schloss dieses "Tromblon" genannten Gewehrs verweist auf eine Fertigung in London. Doch seine Verzierungen und der trompetenförmige Lauf sind typisch indisch. Indien oder England - das ist hier die Frage ...
Beschreibung:
Diese Szene ist durch die der Tegernseer Tracht leicht nach Oberbayern zu verorten. 1876 hatte Ferdinand Barth aus Partenkirchen, ein Fachmann fürs Trachtenbild, die Idylle gemalt. Ist hier der Dackel oder das Herrchen auf der Pirsch?
Diese Szene ist durch die der Tegernseer Tracht leicht nach Oberbayern zu verorten. 1876 hatte Ferdinand Barth aus Partenkirchen, ein Fachmann fürs Trachtenbild, die Idylle gemalt. Ist hier der Dackel oder das Herrchen auf der Pirsch?
Beschreibung:
Wer den Schaden hat ... braucht für den Spott nicht zu sorgen. Schon in Komödien wie der Commedia dell'arte sorgte das öffentliche "Zahnreissen" für Gelächter. Ein beliebtes Motiv auch für Gemälde: Gehört der Maler zu den niederländisch-italienischen Bam
Wer den Schaden hat ... braucht für den Spott nicht zu sorgen. Schon in Komödien wie der Commedia dell'arte sorgte das öffentliche "Zahnreissen" für Gelächter. Ein beliebtes Motiv auch für Gemälde: Gehört der Maler zu den niederländisch-italienischen Bam
Beschreibung:
Geschliffene Böden und geschnittene Bilder: Diese beiden gelb gebeizten Pokale mit Jagdmotiven verraten schon durch ihre Qualität, dass sie aus dem fürstlichen Reußschen Hause auf Schloss Osterstein kommen könnten. Stammen sie aus dem 18. Jahrhundert?
Geschliffene Böden und geschnittene Bilder: Diese beiden gelb gebeizten Pokale mit Jagdmotiven verraten schon durch ihre Qualität, dass sie aus dem fürstlichen Reußschen Hause auf Schloss Osterstein kommen könnten. Stammen sie aus dem 18. Jahrhundert?
Beschreibung:
Familienschätze entdecken im Stift Herzogenburg
Familienschätze entdecken im Stift Herzogenburg
Zuletzt ausgestrahlt:
am 26.11.2022 um 14:30h
auf 3SAT
am 26.11.2022 um 14:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Sie möchten wissen, was passiert, wenn Sie sich bei Kunst + Krempel angemeldet haben? Hier erfahren Sie alles rund um die Kultsendung des Bayerischen Fernsehens.
Sie möchten wissen, was passiert, wenn Sie sich bei Kunst + Krempel angemeldet haben? Hier erfahren Sie alles rund um die Kultsendung des Bayerischen Fernsehens.
Beschreibung:
Stammt das englische Teeservice aus der Zeit um 1800 oder wurde es viel später gefertigt? Der Familiendisput soll im Schloss Schleißheim von dem "Kunst + Krempel"-Expertenteam entschieden werden.
Stammt das englische Teeservice aus der Zeit um 1800 oder wurde es viel später gefertigt? Der Familiendisput soll im Schloss Schleißheim von dem "Kunst + Krempel"-Expertenteam entschieden werden.
Beschreibung:
Diese beiden Rokokofiguren bewegen sich wie Tänzer, sind aber mit Hirtenstab und Wurfschaufel ausgerüstet? Sind es Schäfer? Oder Heilige? HINWEIS: In dieser Beratung ist uns eine Verwechslung unterlaufen. Bei der einen Figur handelt es sich nämlich um de
Diese beiden Rokokofiguren bewegen sich wie Tänzer, sind aber mit Hirtenstab und Wurfschaufel ausgerüstet? Sind es Schäfer? Oder Heilige? HINWEIS: In dieser Beratung ist uns eine Verwechslung unterlaufen. Bei der einen Figur handelt es sich nämlich um de
Beschreibung:
War dieses an Wedgwood-Keramik erinnernde weiße Teeservice ein Geschenk des englischen Königs George III. an Ludwig von Wangenheim? Dann wäre es um 1800 gefertigt worden. Doch ist das beiliegende Dokument auch echt?
War dieses an Wedgwood-Keramik erinnernde weiße Teeservice ein Geschenk des englischen Königs George III. an Ludwig von Wangenheim? Dann wäre es um 1800 gefertigt worden. Doch ist das beiliegende Dokument auch echt?
Beschreibung:
Erst in der Landwirtschaft, dann auch in den Kinderzimmern: Lokomobile waren lange erfolgreich im Einsatz. Mit dem Bausatz der "402 S" brachte die Göppinger Firma Märklin Dampf ins Spiel. Aus welcher Zeit stammt dieses Spielzeug?
Erst in der Landwirtschaft, dann auch in den Kinderzimmern: Lokomobile waren lange erfolgreich im Einsatz. Mit dem Bausatz der "402 S" brachte die Göppinger Firma Märklin Dampf ins Spiel. Aus welcher Zeit stammt dieses Spielzeug?
Beschreibung:
Familienschätze unter der Lupe
Familienschätze unter der Lupe
Zuletzt ausgestrahlt:
am 08.01.2022 um 14:40h
auf 3SAT
am 08.01.2022 um 14:40h
auf 3SAT
Beschreibung:
Paul A. Hauptmann war einer der besten Blumenmaler der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin, der KPM. Mit diesem Service im Veilchendekor hat er seine Frau immer wieder neu umworben. Ist es ein Unikat?
Paul A. Hauptmann war einer der besten Blumenmaler der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin, der KPM. Mit diesem Service im Veilchendekor hat er seine Frau immer wieder neu umworben. Ist es ein Unikat?
Beschreibung:
Lang lag diese Puppenküche in einer Überseekiste auf dem Dachboden. Wurde sie vor den Kindern versteckt, weil sie so alt und wertvoll ist? Der Nürnberger Hersteller ist jedenfalls sehr bekannt für seine Blech- und Emaille-Objekte ...
Lang lag diese Puppenküche in einer Überseekiste auf dem Dachboden. Wurde sie vor den Kindern versteckt, weil sie so alt und wertvoll ist? Der Nürnberger Hersteller ist jedenfalls sehr bekannt für seine Blech- und Emaille-Objekte ...
Beschreibung:
Gekauft wurde dieser Helm eines bayerischen Reserveoffiziers im Ersten Weltkrieg, einer an Metallrohstoffen knappen Zeit. Um zu sparen, ist er von Mannschaftshelm auf Offiziershelm umgerüstet worden. Woran ist das zu erkennen?
Gekauft wurde dieser Helm eines bayerischen Reserveoffiziers im Ersten Weltkrieg, einer an Metallrohstoffen knappen Zeit. Um zu sparen, ist er von Mannschaftshelm auf Offiziershelm umgerüstet worden. Woran ist das zu erkennen?