Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+KunstBegriff +Begriff +KrempelBegriff
Suche dauerte: 65.56msLetztes Index-Update: vor 12 Minuten
1524 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Stammt das englische Teeservice aus der Zeit um 1800 oder wurde es viel später gefertigt? Der Familiendisput soll im Schloss Schleißheim von dem "Kunst + Krempel"-Expertenteam entschieden werden.
Stammt das englische Teeservice aus der Zeit um 1800 oder wurde es viel später gefertigt? Der Familiendisput soll im Schloss Schleißheim von dem "Kunst + Krempel"-Expertenteam entschieden werden.
Beschreibung:
Diese beiden Rokokofiguren bewegen sich wie Tänzer, sind aber mit Hirtenstab und Wurfschaufel ausgerüstet? Sind es Schäfer? Oder Heilige? HINWEIS: In dieser Beratung ist uns eine Verwechslung unterlaufen. Bei der einen Figur handelt es sich nämlich um de
Diese beiden Rokokofiguren bewegen sich wie Tänzer, sind aber mit Hirtenstab und Wurfschaufel ausgerüstet? Sind es Schäfer? Oder Heilige? HINWEIS: In dieser Beratung ist uns eine Verwechslung unterlaufen. Bei der einen Figur handelt es sich nämlich um de
Beschreibung:
War dieses an Wedgwood-Keramik erinnernde weiße Teeservice ein Geschenk des englischen Königs George III. an Ludwig von Wangenheim? Dann wäre es um 1800 gefertigt worden. Doch ist das beiliegende Dokument auch echt?
War dieses an Wedgwood-Keramik erinnernde weiße Teeservice ein Geschenk des englischen Königs George III. an Ludwig von Wangenheim? Dann wäre es um 1800 gefertigt worden. Doch ist das beiliegende Dokument auch echt?
Beschreibung:
Sie möchten wissen, was passiert, wenn Sie sich bei Kunst + Krempel angemeldet haben? Hier erfahren Sie alles rund um die Kultsendung des Bayerischen Fernsehens.
Sie möchten wissen, was passiert, wenn Sie sich bei Kunst + Krempel angemeldet haben? Hier erfahren Sie alles rund um die Kultsendung des Bayerischen Fernsehens.
Beschreibung:
Erst in der Landwirtschaft, dann auch in den Kinderzimmern: Lokomobile waren lange erfolgreich im Einsatz. Mit dem Bausatz der "402 S" brachte die Göppinger Firma Märklin Dampf ins Spiel. Aus welcher Zeit stammt dieses Spielzeug?
Erst in der Landwirtschaft, dann auch in den Kinderzimmern: Lokomobile waren lange erfolgreich im Einsatz. Mit dem Bausatz der "402 S" brachte die Göppinger Firma Märklin Dampf ins Spiel. Aus welcher Zeit stammt dieses Spielzeug?
Beschreibung:
Familienschätze unter der Lupe
Familienschätze unter der Lupe
Zuletzt ausgestrahlt:
am 08.01.2022 um 14:40h
auf 3SAT
am 08.01.2022 um 14:40h
auf 3SAT
Beschreibung:
Paul A. Hauptmann war einer der besten Blumenmaler der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin, der KPM. Mit diesem Service im Veilchendekor hat er seine Frau immer wieder neu umworben. Ist es ein Unikat?
Paul A. Hauptmann war einer der besten Blumenmaler der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin, der KPM. Mit diesem Service im Veilchendekor hat er seine Frau immer wieder neu umworben. Ist es ein Unikat?
Beschreibung:
Gekauft wurde dieser Helm eines bayerischen Reserveoffiziers im Ersten Weltkrieg, einer an Metallrohstoffen knappen Zeit. Um zu sparen, ist er von Mannschaftshelm auf Offiziershelm umgerüstet worden. Woran ist das zu erkennen?
Gekauft wurde dieser Helm eines bayerischen Reserveoffiziers im Ersten Weltkrieg, einer an Metallrohstoffen knappen Zeit. Um zu sparen, ist er von Mannschaftshelm auf Offiziershelm umgerüstet worden. Woran ist das zu erkennen?
Beschreibung:
Lang lag diese Puppenküche in einer Überseekiste auf dem Dachboden. Wurde sie vor den Kindern versteckt, weil sie so alt und wertvoll ist? Der Nürnberger Hersteller ist jedenfalls sehr bekannt für seine Blech- und Emaille-Objekte ...
Lang lag diese Puppenküche in einer Überseekiste auf dem Dachboden. Wurde sie vor den Kindern versteckt, weil sie so alt und wertvoll ist? Der Nürnberger Hersteller ist jedenfalls sehr bekannt für seine Blech- und Emaille-Objekte ...
Beschreibung:
Dieses große Relief im gotischen Stil zeigt den jungen Jesus mit den Schriftgelehrten im Tempel. Es stammt aus einer Kleinanzeige und hat 85 Euro gekostet. Ein Schnäppchen?
Dieses große Relief im gotischen Stil zeigt den jungen Jesus mit den Schriftgelehrten im Tempel. Es stammt aus einer Kleinanzeige und hat 85 Euro gekostet. Ein Schnäppchen?
Beschreibung:
Namhafte Fachleute aus Museen und Kunsthandel erklären den Besucherinnen und Besuchern ihre Familienschätze und bewerten diese schließlich auch – nicht selten mit erstaunlichen Ergebnissen. Antiquitäten werden so bei "Kunst + Krempel" zum Vehikel von Zei
Namhafte Fachleute aus Museen und Kunsthandel erklären den Besucherinnen und Besuchern ihre Familienschätze und bewerten diese schließlich auch – nicht selten mit erstaunlichen Ergebnissen. Antiquitäten werden so bei "Kunst + Krempel" zum Vehikel von Zei
Beschreibung:
Eine Mutter trägt ihr kleines Kind auf dem Rücken - die signierte Bronzeplastik wurde dem Großvater vom Künstler persönlich geschenkt. Ob sie auch etwas wert ist, wissen die Experten von "Kunst + Krempel" in der Residenz von Kempten.
In der Residenz von Kempten
Eine Mutter trägt ihr kleines Kind auf dem Rücken - die signierte Bronzeplastik wurde dem Großvater vom Künstler persönlich geschenkt. Ob sie auch etwas wert ist, wissen die Experten von "Kunst + Krempel" in der Residenz von Kempten.
In der Residenz von Kempten
Zuletzt ausgestrahlt:
am 06.07.2024 um 14:35h
auf 3SAT
am 06.07.2024 um 14:35h
auf 3SAT
Beschreibung:
In der Residenz von Kempten
In der Residenz von Kempten
Zuletzt ausgestrahlt:
am 06.07.2024 um 14:35h
auf 3SAT
am 06.07.2024 um 14:35h
auf 3SAT
Beschreibung:
Die raffinierte Konstruktion und die skulpturale Qualität dieses Stuhls erinnert an den englischen Schreiner Hepplewhite aus dem 18. Jahrhundert. Aber der Armlehnstuhl wurde nicht im Rokoko gefertigt und auch nicht im Biedermeier. Aus welcher Zeit stammt
Die raffinierte Konstruktion und die skulpturale Qualität dieses Stuhls erinnert an den englischen Schreiner Hepplewhite aus dem 18. Jahrhundert. Aber der Armlehnstuhl wurde nicht im Rokoko gefertigt und auch nicht im Biedermeier. Aus welcher Zeit stammt
Beschreibung:
Diese Stutzuhr zeigt nicht nur die Zeit, sie schlägt sie auch - mithilfe von etwas zu großen Glocken. Auch anderes an dieser portablen Uhr lässt Zweifel wachsen: Stammt sie wirklich aus dem 18. Jahrhundert?
Diese Stutzuhr zeigt nicht nur die Zeit, sie schlägt sie auch - mithilfe von etwas zu großen Glocken. Auch anderes an dieser portablen Uhr lässt Zweifel wachsen: Stammt sie wirklich aus dem 18. Jahrhundert?
Beschreibung:
Eine geometrische Malerei und vegetabilische Ornamente zieren dieses Möbel. Es stammt wohl aus einer islamischen Kultur des Osmanischen Reichs. Doch was ist es eigentlich: ein Regal, ein Taubenhäuschen, ein Schrein oder eine Wandkonsole?
Eine geometrische Malerei und vegetabilische Ornamente zieren dieses Möbel. Es stammt wohl aus einer islamischen Kultur des Osmanischen Reichs. Doch was ist es eigentlich: ein Regal, ein Taubenhäuschen, ein Schrein oder eine Wandkonsole?
Beschreibung:
Ein intimer Moment: Diese Statuette aus Bronze zeigt eine Mutter mit ihrem Kind im Huckepack. Diese Figur wirkt wie ein Bozzetto, trägt aber eine Signatur. Hat der deutsche Bildhauer Christoph Voll seine Figur also als vollendet angesehen?
Ein intimer Moment: Diese Statuette aus Bronze zeigt eine Mutter mit ihrem Kind im Huckepack. Diese Figur wirkt wie ein Bozzetto, trägt aber eine Signatur. Hat der deutsche Bildhauer Christoph Voll seine Figur also als vollendet angesehen?
Beschreibung:
Namhafte Fachleute aus Museen und Kunsthandel erklären den Besucherinnen und Besuchern ihre Familienschätze und bewerten diese schließlich auch – nicht selten mit erstaunlichen Ergebnissen. Antiquitäten werden so bei "Kunst + Krempel" zum Vehikel von Zei
Namhafte Fachleute aus Museen und Kunsthandel erklären den Besucherinnen und Besuchern ihre Familienschätze und bewerten diese schließlich auch – nicht selten mit erstaunlichen Ergebnissen. Antiquitäten werden so bei "Kunst + Krempel" zum Vehikel von Zei
Beschreibung:
Familienschätze entdecken auf Schloss Dachau
Familienschätze entdecken auf Schloss Dachau
Zuletzt ausgestrahlt:
am 11.12.2021 um 14:30h
auf 3SAT
am 11.12.2021 um 14:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Hier ist Ihre Hilfe gefragt: Auf dem Gemälde von 1820 und dem Stobwasser-Tablett von 1810/20 ist dasselbe Landschlösschen abgebildet. Der Hinweis einer Zuschauerin hat das Rätsel gelöst: Es ist wohl das Schloss Köben in Schlesien, Polen. Herzlichen Dank!
Hier ist Ihre Hilfe gefragt: Auf dem Gemälde von 1820 und dem Stobwasser-Tablett von 1810/20 ist dasselbe Landschlösschen abgebildet. Der Hinweis einer Zuschauerin hat das Rätsel gelöst: Es ist wohl das Schloss Köben in Schlesien, Polen. Herzlichen Dank!