Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+MDRBegriff +GartenBegriff
Suche dauerte: 15.36msLetztes Index-Update: vor 10 Minuten
901 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Vor 400 Jahren entstand in Leipzig ein Lehrgarten, in dem angehende Apotheker Heil- und Giftpflanzen kennenlernen konnten. Heute erfüllt der nach historischem Vorbild angelegte Apothekergarten die gleiche Aufgabe.
Vor 400 Jahren entstand in Leipzig ein Lehrgarten, in dem angehende Apotheker Heil- und Giftpflanzen kennenlernen konnten. Heute erfüllt der nach historischem Vorbild angelegte Apothekergarten die gleiche Aufgabe.
Beschreibung:
Tropische Pflanzen wie Zypergras und Geweihfarn können auch in unseren Wohnungen wachsen. Zierpflanzengärtnerin Emily Cox vom Botanischen Garten Leipzig zeigt, wie sie im Tropenhaus gedeihen und gibt Pflegetipps.
Tropische Pflanzen wie Zypergras und Geweihfarn können auch in unseren Wohnungen wachsen. Zierpflanzengärtnerin Emily Cox vom Botanischen Garten Leipzig zeigt, wie sie im Tropenhaus gedeihen und gibt Pflegetipps.
Beschreibung:
In Wales erwarten Herrenhäuser, tolle Ausblicke, sattes Grün und spannende Gärten Besucher. Zum Beispiel: Sudeley Castle mit zehn verschiedenen Gärten.
In Wales erwarten Herrenhäuser, tolle Ausblicke, sattes Grün und spannende Gärten Besucher. Zum Beispiel: Sudeley Castle mit zehn verschiedenen Gärten.
Beschreibung:
Der Botanische Garten Leipzig atmet Geschichte. Ob Apothekergarten oder Victoriahaus: Hier wird seit Jahrhunderten geforscht und Wissen vermittelt.
Der Botanische Garten Leipzig atmet Geschichte. Ob Apothekergarten oder Victoriahaus: Hier wird seit Jahrhunderten geforscht und Wissen vermittelt.
Beschreibung:
Durch die Klimakrise müssen wir uns an neue Pflanz- und Tierarten gewöhnen, die inzwischen bei uns zu Hause sind. Die Asiatische Tigermücke zählt dazu: bei ihr ist Vorsicht geboten.
Durch die Klimakrise müssen wir uns an neue Pflanz- und Tierarten gewöhnen, die inzwischen bei uns zu Hause sind. Die Asiatische Tigermücke zählt dazu: bei ihr ist Vorsicht geboten.
Beschreibung:
Kakteenliebhaber und -sammler Jürgen Erfurth erklärt, was beim Kakteen-Pfropfen, dem Vermehren seltener Sorten, zu beachten ist.
Kakteenliebhaber und -sammler Jürgen Erfurth erklärt, was beim Kakteen-Pfropfen, dem Vermehren seltener Sorten, zu beachten ist.
Beschreibung:
Gegen Thripse ist kein Pflanzenschutzmittel zugelassen. Bei betroffenen Gladiolen können Sie durch beherztes Zugreifen aber immerhin die Knollen retten.
Gegen Thripse ist kein Pflanzenschutzmittel zugelassen. Bei betroffenen Gladiolen können Sie durch beherztes Zugreifen aber immerhin die Knollen retten.
Beschreibung:
Auf ihrem Balkon in Saarbrücken hat Marianne Gladen ein kleines Königreich geschaffen: Ca. 350 Kakteen bevölkern die gerade mal fünf Quadratmeter große Fläche.
Auf ihrem Balkon in Saarbrücken hat Marianne Gladen ein kleines Königreich geschaffen: Ca. 350 Kakteen bevölkern die gerade mal fünf Quadratmeter große Fläche.
Beschreibung:
Der Naturteich von Bruno Harwardt hat sich über viele Jahre hin zu einem Biotop entwickelt. Die Tier- und Pflanzenwelt kann man hier sogar auf unterschiedlichen Ebenen beobachten.
Der Naturteich von Bruno Harwardt hat sich über viele Jahre hin zu einem Biotop entwickelt. Die Tier- und Pflanzenwelt kann man hier sogar auf unterschiedlichen Ebenen beobachten.
Beschreibung:
Zur Deutschen Meisterschaft der Floristen 2022 ist Christopher Ernst angetreten - und hat den Titel gewonnen. Ein Besuch bei dem Floristen in Kindelbrück bei Sömmerda.
Zur Deutschen Meisterschaft der Floristen 2022 ist Christopher Ernst angetreten - und hat den Titel gewonnen. Ein Besuch bei dem Floristen in Kindelbrück bei Sömmerda.
Beschreibung:
Von Juli bis Oktober blüht Ambrosia (bot. Ambrosia artemisiifolia): eine inzwischen heimische Pflanze, die starke Allergien hervorrufen kann. Die Symptome sind denen des Heuschnupfens ähnlich.
Von Juli bis Oktober blüht Ambrosia (bot. Ambrosia artemisiifolia): eine inzwischen heimische Pflanze, die starke Allergien hervorrufen kann. Die Symptome sind denen des Heuschnupfens ähnlich.
Beschreibung:
Blütenendfäule entsteht durch einen Kalziummangel. Meist ist genug davon im Boden, doch sie werden nicht zur Pflanze transportiert. Permakulturexpertin Kathrin Albert erklärt, wie sie dieses Problem umgeht.
Blütenendfäule entsteht durch einen Kalziummangel. Meist ist genug davon im Boden, doch sie werden nicht zur Pflanze transportiert. Permakulturexpertin Kathrin Albert erklärt, wie sie dieses Problem umgeht.
Beschreibung:
Im Sommer fällt meist kein Grasschnitt an, mit dem gemulcht werden kann. Permakulturexpertin Kathrin Albert nutzt deshalb getrocknete Pflanzenreste und Laub.
Im Sommer fällt meist kein Grasschnitt an, mit dem gemulcht werden kann. Permakulturexpertin Kathrin Albert nutzt deshalb getrocknete Pflanzenreste und Laub.
Beschreibung:
Ein höchst umstrittenes Thema unter Gartenfreunden ist die Sache mit dem Unkraut. Was darf drinbleiben? Was muss unbedingt raus? Unkrautexpertin Marianne Scheu-Helgert von der Bayerischen Gartenakademie klärt auf.
Ein höchst umstrittenes Thema unter Gartenfreunden ist die Sache mit dem Unkraut. Was darf drinbleiben? Was muss unbedingt raus? Unkrautexpertin Marianne Scheu-Helgert von der Bayerischen Gartenakademie klärt auf.
Beschreibung:
Konstantin März von K&K Stauden aus Kassel liebt Chilis. Er baut die verschiedensten Sorten an und erklärt, wie sie in der Küche eingesetzt werden können. Ein scharfes Vergnügen.
Konstantin März von K&K Stauden aus Kassel liebt Chilis. Er baut die verschiedensten Sorten an und erklärt, wie sie in der Küche eingesetzt werden können. Ein scharfes Vergnügen.
Beschreibung:
Die Staudengärtnerei K&K in Kassel ist die erste Bio-Staudengärtnerei in Hessen. Katharina und Konstantin betreiben sie seit etwa fünf Jahren. Vor Ort geben sie alles, um ihren Kunden mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Die Staudengärtnerei K&K in Kassel ist die erste Bio-Staudengärtnerei in Hessen. Katharina und Konstantin betreiben sie seit etwa fünf Jahren. Vor Ort geben sie alles, um ihren Kunden mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Beschreibung:
Katharina Wöstefeld ist großer Mittelalterfan. Früher als Kind fand sie Burgen und Drachen spannend, jetzt interessiert sie sich für Heil- und Würzpflanzen, die es bereits im Mittelalter gab.
Katharina Wöstefeld ist großer Mittelalterfan. Früher als Kind fand sie Burgen und Drachen spannend, jetzt interessiert sie sich für Heil- und Würzpflanzen, die es bereits im Mittelalter gab.
Beschreibung:
In den Allgäuer Hörnerdörfern hat man nicht nur eine tolle Aussicht auf die Berge. Auch die Gärten sind wunderschön - obwohl sie im Winter von einer tiefen Schneeschicht bedeckt werden.
In den Allgäuer Hörnerdörfern hat man nicht nur eine tolle Aussicht auf die Berge. Auch die Gärten sind wunderschön - obwohl sie im Winter von einer tiefen Schneeschicht bedeckt werden.
Beschreibung:
Jörg Heiß richtet sich im Thüringer Wald einen Hanggarten zur Erholung her. Im Mai hat er dort Apfelbäume gepflanzt. Dabei hat er Hilfe von Cornelia Pacalaj vom Lehr und Versuchszentrum Gartenbau Erfurt bekommen.
Jörg Heiß richtet sich im Thüringer Wald einen Hanggarten zur Erholung her. Im Mai hat er dort Apfelbäume gepflanzt. Dabei hat er Hilfe von Cornelia Pacalaj vom Lehr und Versuchszentrum Gartenbau Erfurt bekommen.
Beschreibung:
Blütenfarben spielen nicht nur für uns, sondern auch für Insekten eine Rolle. Sie nehmen Farben anders wahr. Wie ultraviolette Strahlung für Bienen und andere Insekten aussieht, macht ein Biologe aus Jena sichtbar.
Blütenfarben spielen nicht nur für uns, sondern auch für Insekten eine Rolle. Sie nehmen Farben anders wahr. Wie ultraviolette Strahlung für Bienen und andere Insekten aussieht, macht ein Biologe aus Jena sichtbar.