Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+nanoBegriff
Suche dauerte: 54.65msLetztes Index-Update: vor 23 Minuten
7355 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Zwischen sieben und neun Milliarden Tonnen CO2 müssen wir bis Mitte des Jahrhunderts jedes Jahr aus der Atmosphäre holen, damit es auf der Erde nicht zu heiß wird.
Zwischen sieben und neun Milliarden Tonnen CO2 müssen wir bis Mitte des Jahrhunderts jedes Jahr aus der Atmosphäre holen, damit es auf der Erde nicht zu heiß wird.
Beschreibung:
In Spanien entstehen mit Hilfe von EU-Geldern rund 4.500 riesige Solarparks. Viele Landwirte verpachten ihr Land oder werden kurzerhand enteignet. Die Anwohner fühlen sich überrollt. Wir fangen Stimmen und Stimmungen in Andalusien, im Süden Spaniens, ein.
In Spanien entstehen mit Hilfe von EU-Geldern rund 4.500 riesige Solarparks. Viele Landwirte verpachten ihr Land oder werden kurzerhand enteignet. Die Anwohner fühlen sich überrollt. Wir fangen Stimmen und Stimmungen in Andalusien, im Süden Spaniens, ein.
Beschreibung:
Moderation: Ingolf Baur
Moderation: Ingolf Baur
Zuletzt ausgestrahlt:
am 05.06.2024 um 18:30h
auf 3SAT
am 05.06.2024 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
«nano» geht auf Spurensuche und findet in nur einem Tümpel Zehntausende von Krebsen und fragt sich: Kann die invasive Krebsart noch gestoppt werden? Fakt ist: Die Krebse können ganze Biotope leerfressen. Millionen von Euro sind bei einem Wiederansiedlung
«nano» geht auf Spurensuche und findet in nur einem Tümpel Zehntausende von Krebsen und fragt sich: Kann die invasive Krebsart noch gestoppt werden? Fakt ist: Die Krebse können ganze Biotope leerfressen. Millionen von Euro sind bei einem Wiederansiedlung
Beschreibung:
Der ehemalige Revierförster Ludwig Pertl im oberbayerischen Kaufering will die Wälder der umliegenden Gemeinden widerstandsfähig gegen den Klimawandel machen. Pertls Mission: "Wir müssen jetzt den Wald für die kommenden Generationen pflanzen!".
Der ehemalige Revierförster Ludwig Pertl im oberbayerischen Kaufering will die Wälder der umliegenden Gemeinden widerstandsfähig gegen den Klimawandel machen. Pertls Mission: "Wir müssen jetzt den Wald für die kommenden Generationen pflanzen!".
Beschreibung:
Moderation: Ingolf Baur
Moderation: Ingolf Baur
Zuletzt ausgestrahlt:
am 03.06.2024 um 18:30h
auf 3SAT
am 03.06.2024 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Moderation: Ingolf Baur
Moderation: Ingolf Baur
Zuletzt ausgestrahlt:
am 03.06.2024 um 18:30h
auf 3SAT
am 03.06.2024 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Vollgelaufene Keller, überflutete Straßen, Erdrutsche - in Süddeutschland sind Rettungskräfte ununterbrochen im Einsatz. Wie können wir uns künftig besser auf Hochwasser vorbereiten?
Vollgelaufene Keller, überflutete Straßen, Erdrutsche - in Süddeutschland sind Rettungskräfte ununterbrochen im Einsatz. Wie können wir uns künftig besser auf Hochwasser vorbereiten?
Beschreibung:
Müssen wir verstärkt mit Dauerregen rechnen? Wie können die Verwundbarkeiten und Risiken - gerade in Städten - reduziert werden? Wir sprechen mit Jörn Birkmann, Universität Stuttgart.
Müssen wir verstärkt mit Dauerregen rechnen? Wie können die Verwundbarkeiten und Risiken - gerade in Städten - reduziert werden? Wir sprechen mit Jörn Birkmann, Universität Stuttgart.
Beschreibung:
Moderation: Ingolf Baur
Moderation: Ingolf Baur
Zuletzt ausgestrahlt:
am 03.06.2024 um 18:30h
auf 3SAT
am 03.06.2024 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Moderation: Eric Mayer
Moderation: Eric Mayer
Zuletzt ausgestrahlt:
am 31.05.2024 um 09:45h
auf 3SAT
am 31.05.2024 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Moderation: Eric Mayer
Moderation: Eric Mayer
Zuletzt ausgestrahlt:
am 31.05.2024 um 09:45h
auf 3SAT
am 31.05.2024 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Was haben wir von der Pandemie gelernt? Die Pandemie ist seit einem Jahr offiziell vorbei, doch die nächste kommt bestimmt. Noch nie wurde ein Impfstoff so schnell entwickelt und zugelassen wie bei der Corona-Pandemie. Dass es bei einer neuen Pandemie w
Was haben wir von der Pandemie gelernt? Die Pandemie ist seit einem Jahr offiziell vorbei, doch die nächste kommt bestimmt. Noch nie wurde ein Impfstoff so schnell entwickelt und zugelassen wie bei der Corona-Pandemie. Dass es bei einer neuen Pandemie w
Beschreibung:
Wie wird unser Leben aussehen, wenn wir pflegebedürftig werden? Ist unser Pflegesystem, in dem wir feststecken, noch zu retten? Was muss sich ändern? Wir sprechen mit Gottlob Schober.
Wie wird unser Leben aussehen, wenn wir pflegebedürftig werden? Ist unser Pflegesystem, in dem wir feststecken, noch zu retten? Was muss sich ändern? Wir sprechen mit Gottlob Schober.
Beschreibung:
Noch bessere Wettervorhersagen, genauere Klimamodelle, mehr Daten über das, was in unserer Atmosphäre passiert. EarthCare ist die bisher größte und komplexeste Erdforschungsmission der ESA.
Noch bessere Wettervorhersagen, genauere Klimamodelle, mehr Daten über das, was in unserer Atmosphäre passiert. EarthCare ist die bisher größte und komplexeste Erdforschungsmission der ESA.
Beschreibung:
Moderation: Eric Mayer
Moderation: Eric Mayer
Zuletzt ausgestrahlt:
am 31.05.2024 um 09:45h
auf 3SAT
am 31.05.2024 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Moderation: Eric Mayer
Moderation: Eric Mayer
Zuletzt ausgestrahlt:
am 29.05.2024 um 09:45h
auf 3SAT
am 29.05.2024 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Moderation: Eric Mayer
Moderation: Eric Mayer
Zuletzt ausgestrahlt:
am 29.05.2024 um 09:45h
auf 3SAT
am 29.05.2024 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Invasive Arten Invasive gebietsfremde Arten sind einer der fünf direkten Verursacher für den globalen Rückgang der Biodiversität, neben der sich verändernden Land- und Meeresnutzung, der direkten Ausbeutung von Organismen, dem Klimawandel und der Umwelt
Invasive Arten Invasive gebietsfremde Arten sind einer der fünf direkten Verursacher für den globalen Rückgang der Biodiversität, neben der sich verändernden Land- und Meeresnutzung, der direkten Ausbeutung von Organismen, dem Klimawandel und der Umwelt
Beschreibung:
Deutschland könnte den Radverkehr verdreifachen und so 19 Millionen Tonnen CO2 zusätzlich einsparen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI.
Deutschland könnte den Radverkehr verdreifachen und so 19 Millionen Tonnen CO2 zusätzlich einsparen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI.