Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+musikBegriff
Suche dauerte: 94.50msLetztes Index-Update: vor 17 Minuten
5401 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Eindrücke von den Donaueschinger Musiktagen 1964, u.a. mit Probeaufnahmen von Ernest Bour und Pierre Boulez
Eindrücke von den Donaueschinger Musiktagen 1964, u.a. mit Probeaufnahmen von Ernest Bour und Pierre Boulez
Beschreibung:
Eindrücke von den Donaueschinger Musiktagen 1964, u.a. mit Probeaufnahmen von Ernest Bour und Pierre Boulez
Eindrücke von den Donaueschinger Musiktagen 1964, u.a. mit Probeaufnahmen von Ernest Bour und Pierre Boulez
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Eindrücke von den Donaueschinger Musiktagen 1964, u.a. mit Probeaufnahmen von Ernest Bour und Pierre Boulez
Eindrücke von den Donaueschinger Musiktagen 1964, u.a. mit Probeaufnahmen von Ernest Bour und Pierre Boulez
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Der Hessische Ministerpräsident Georg-August Zinn feiert seinen 63. Geburtstag. Die Hessische Polizeikapelle spielt eine zünftige Marschmusik vor der Villa von Schertel in Wiesbaden.
Der Hessische Ministerpräsident Georg-August Zinn feiert seinen 63. Geburtstag. Die Hessische Polizeikapelle spielt eine zünftige Marschmusik vor der Villa von Schertel in Wiesbaden.
Beschreibung:
Die Schweizer Blasmusikanten aus dem Dorf Blattern kommen zum Saarländischen Rundfunk und geben eine musikalische Kostprobe vor dem Sendeturm.
Die Schweizer Blasmusikanten aus dem Dorf Blattern kommen zum Saarländischen Rundfunk und geben eine musikalische Kostprobe vor dem Sendeturm.
Beschreibung:
Das zweite UKW-Radioprogramm in Hamburg bekommt im Januar 1964 mehr Unterhaltungsmusik. Auch Hans Rosenthal spielt dabei eine Rolle.
Das zweite UKW-Radioprogramm in Hamburg bekommt im Januar 1964 mehr Unterhaltungsmusik. Auch Hans Rosenthal spielt dabei eine Rolle.
Beschreibung:
Orchester spielt Barock-Musik in Kirche.
Orchester spielt Barock-Musik in Kirche.
Beschreibung:
Orchester spielt Barock-Musik in Kirche.
Orchester spielt Barock-Musik in Kirche.
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Der SDR holte einige der Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs zu Aufnahmen mit dem Südfunk-Sinfonieorchester nach Stuttgart: Jens Flottau und Evelyn Flauw.
Der SDR holte einige der Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs zu Aufnahmen mit dem Südfunk-Sinfonieorchester nach Stuttgart: Jens Flottau und Evelyn Flauw.
Beschreibung:
Der SDR holte einige der Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs zu Aufnahmen mit dem Südfunk-Sinfonieorchester nach Stuttgart: Jens Flottau und Evelyn Flauw.
Der SDR holte einige der Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs zu Aufnahmen mit dem Südfunk-Sinfonieorchester nach Stuttgart: Jens Flottau und Evelyn Flauw.
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Impressionen von den 16. Donaueschinger Musiktagen 1963 für zeitgenössische Tonkunst mit Probenausschnitten des Sinfonieorchesters des Südwestfunks (SWF).
Impressionen von den 16. Donaueschinger Musiktagen 1963 für zeitgenössische Tonkunst mit Probenausschnitten des Sinfonieorchesters des Südwestfunks (SWF).
Beschreibung:
Impressionen von den 16. Donaueschinger Musiktagen 1963 für zeitgenössische Tonkunst mit Probenausschnitten des Sinfonieorchesters des Südwestfunks (SWF).
Impressionen von den 16. Donaueschinger Musiktagen 1963 für zeitgenössische Tonkunst mit Probenausschnitten des Sinfonieorchesters des Südwestfunks (SWF).
Beschreibung:
Die Staatliche Hochschule für Musik in Frankfurt platzt 1963 aus allen Nähten. Junge Musiker suchen oft vergeblich einen Übungsraum, in dem sie niemanden stören. Sie weichen aus auf Kellerräume oder üben im Wald.
Die Staatliche Hochschule für Musik in Frankfurt platzt 1963 aus allen Nähten. Junge Musiker suchen oft vergeblich einen Übungsraum, in dem sie niemanden stören. Sie weichen aus auf Kellerräume oder üben im Wald.
Beschreibung:
Rund zwei Jahre brauchte 1963 der Bayerische Rundfunk für die Vorbereitungen des Internationalen Musikwettbewerbs. Zu planen war nicht nur der Ablauf der Veranstaltung, auch Teilnehmer und Musikstücke mussten ausgewählt werden. BR Retro Oberbayern
Rund zwei Jahre brauchte 1963 der Bayerische Rundfunk für die Vorbereitungen des Internationalen Musikwettbewerbs. Zu planen war nicht nur der Ablauf der Veranstaltung, auch Teilnehmer und Musikstücke mussten ausgewählt werden. BR Retro Oberbayern
Beschreibung:
Auf Schloss Weikersheim fand der Internationaler Sommerkurs für Musik statt. Die Oberklasse des Kurses inszenierte "Tosca".
Auf Schloss Weikersheim fand der Internationaler Sommerkurs für Musik statt. Die Oberklasse des Kurses inszenierte "Tosca".
Beschreibung:
Auf Schloss Weikersheim fand der Internationaler Sommerkurs für Musik statt. Die Oberklasse des Kurses inszenierte "Tosca".
Auf Schloss Weikersheim fand der Internationaler Sommerkurs für Musik statt. Die Oberklasse des Kurses inszenierte "Tosca".
Beschreibung:
Im Juni 1963, gleich nach der Eröffnung, besuchte das Bayerische Fernsehen im Münchner Stadtmuseum die Musikinstrumentensammlung des privaten Sammlers Georg Neuner. Bereits als junger Mann fing Neuner an, afrikanische und asiatische Trommeln, Pauken und
Im Juni 1963, gleich nach der Eröffnung, besuchte das Bayerische Fernsehen im Münchner Stadtmuseum die Musikinstrumentensammlung des privaten Sammlers Georg Neuner. Bereits als junger Mann fing Neuner an, afrikanische und asiatische Trommeln, Pauken und
Beschreibung:
Der Leiter des Mainzer Balletts, Kurt Steigerwald, brachte eine neue Form des Tanzes auf die Bühne: Ballett ohne Musik. Seine "Spanischen Impressionen" leben vom Takt und Rhythmus.
Der Leiter des Mainzer Balletts, Kurt Steigerwald, brachte eine neue Form des Tanzes auf die Bühne: Ballett ohne Musik. Seine "Spanischen Impressionen" leben vom Takt und Rhythmus.
Beschreibung:
Der Leiter des Mainzer Balletts, Kurt Steigerwald, brachte eine neue Form des Tanzes auf die Bühne: Ballett ohne Musik. Seine "Spanischen Impressionen" leben vom Takt und Rhythmus.
Der Leiter des Mainzer Balletts, Kurt Steigerwald, brachte eine neue Form des Tanzes auf die Bühne: Ballett ohne Musik. Seine "Spanischen Impressionen" leben vom Takt und Rhythmus.
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Er gehörte ohne Zweifel zu den großen Komponisten der abendländlischen Musik. Aus diesem Grund ehrt die Stadt Weiden ihren großen Sohn Max Reger alljährlich mit den Weidener Musiktagen. Im Jahr 1963 eröffnete das Orchester der Städtischen Musikschule unt
Er gehörte ohne Zweifel zu den großen Komponisten der abendländlischen Musik. Aus diesem Grund ehrt die Stadt Weiden ihren großen Sohn Max Reger alljährlich mit den Weidener Musiktagen. Im Jahr 1963 eröffnete das Orchester der Städtischen Musikschule unt