Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+MDRBegriff +SACHSEN-ANHALTBegriff +HEUTEBegriff
Suche dauerte: 47.84msLetztes Index-Update: vor 11 Minuten
3266 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Zum Muttertag haben viele ihre Mama mit Blumen oder Basteleien überrascht. In Weißenfels wurde mit einem Mitbringbrunch der Muttertag eine Nummer größer gefeiert.
Zum Muttertag haben viele ihre Mama mit Blumen oder Basteleien überrascht. In Weißenfels wurde mit einem Mitbringbrunch der Muttertag eine Nummer größer gefeiert.
Beschreibung:
Immer sonntags berichten wir über die "Himmlischen Helfer". In Leuna wird seit letztem Sommer die Dorfkirche Daspig saniert. Wir haben uns das mal angeschaut.
Immer sonntags berichten wir über die "Himmlischen Helfer". In Leuna wird seit letztem Sommer die Dorfkirche Daspig saniert. Wir haben uns das mal angeschaut.
Beschreibung:
Rechnerisch ist beim HFC noch alles möglich. Der Tabellenzweite aus Halle musste am vorletzten Spieltag gegen Zehlendorf nachlegen, damit die Mini-Chance auf die Meisterschaft bestehen bleibt.
Rechnerisch ist beim HFC noch alles möglich. Der Tabellenzweite aus Halle musste am vorletzten Spieltag gegen Zehlendorf nachlegen, damit die Mini-Chance auf die Meisterschaft bestehen bleibt.
Beschreibung:
In der Nacht kühlt die Luft auf zwei bis sechs Grad ab. Werte um den Gefrierpunkt sind sogar möglich. Am Montag scheint viel die Sonne, der Wind weht phasenweise böig.
In der Nacht kühlt die Luft auf zwei bis sechs Grad ab. Werte um den Gefrierpunkt sind sogar möglich. Am Montag scheint viel die Sonne, der Wind weht phasenweise böig.
Beschreibung:
Am Puls der Stadt nehmen Streetworker auf der Straße Kontakt zu Jugendlichen auf und versuchen sie in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen. Wir durften Gordon Bothur bei seiner Arbeit begleiten.
Am Puls der Stadt nehmen Streetworker auf der Straße Kontakt zu Jugendlichen auf und versuchen sie in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen. Wir durften Gordon Bothur bei seiner Arbeit begleiten.
Beschreibung:
+++ Gemeinsames Schlemmen beim Mitbringbrunch am Muttertag +++ Unterwegs auf der Straße: Streetworker unterstützt Jugendliche +++ Himmlische Helfer: Die Kirchenretter von Leuna +++
+++ Gemeinsames Schlemmen beim Mitbringbrunch am Muttertag +++ Unterwegs auf der Straße: Streetworker unterstützt Jugendliche +++ Himmlische Helfer: Die Kirchenretter von Leuna +++
Beschreibung:
Einen großen Auflauf hat es vor dem Sportpark Friesenstadion in Sangerhausen gegeben. Zum großen Zapfenstreich der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine versammelten sich Teilnehmer aus den Bergbauregionen Deutschlands.
Einen großen Auflauf hat es vor dem Sportpark Friesenstadion in Sangerhausen gegeben. Zum großen Zapfenstreich der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine versammelten sich Teilnehmer aus den Bergbauregionen Deutschlands.
Beschreibung:
Im Salzlandkreis gibt es eine Ergotherapeutin, die aufgrund ihrer Leidenschaft nicht in den Urlaub fahren kann. Was die Hakebornerin antreibt, ist eine sehr niedliche, vorbildliche Helden-Geschichte.
Im Salzlandkreis gibt es eine Ergotherapeutin, die aufgrund ihrer Leidenschaft nicht in den Urlaub fahren kann. Was die Hakebornerin antreibt, ist eine sehr niedliche, vorbildliche Helden-Geschichte.
Beschreibung:
Ein bisschen früher als gewohnt hat in Halle die Pferderennsaison begonnen. Edle und schnelle Vollblüter, perfektes Wetter – Galopperherz, was willst du mehr. Vielleicht eine besondere Premiere, und die gab es dann auch.
Ein bisschen früher als gewohnt hat in Halle die Pferderennsaison begonnen. Edle und schnelle Vollblüter, perfektes Wetter – Galopperherz, was willst du mehr. Vielleicht eine besondere Premiere, und die gab es dann auch.
Beschreibung:
Am Sonntag wird es heiter. Es wird aber etwas frischer als am Sonnabend mit 13 bis 17 Grad. Hier gibt es die Wetteraussichten für Sachsen-Anhalt.
Am Sonntag wird es heiter. Es wird aber etwas frischer als am Sonnabend mit 13 bis 17 Grad. Hier gibt es die Wetteraussichten für Sachsen-Anhalt.
Beschreibung:
Sangerhausen feiert ein Jubiläum: 825 Jahre Kupferschiefer-Bergbau in Mansfeld-Südharz. Passend zum Jubiläum ist Sangerhausen gleichzeitig Ausrichter des 14. Deutschen Bergmannstages.
Sangerhausen feiert ein Jubiläum: 825 Jahre Kupferschiefer-Bergbau in Mansfeld-Südharz. Passend zum Jubiläum ist Sangerhausen gleichzeitig Ausrichter des 14. Deutschen Bergmannstages.
Beschreibung:
Bei der Kinderolympiade in Barleben zählen andere Dinge, um Kinderaugen zum Leuchten zu bringen. Und trotzdem zum Sport zu animieren. Die Kinderolympiade war auch dieses Mal ein Erfolg.
Bei der Kinderolympiade in Barleben zählen andere Dinge, um Kinderaugen zum Leuchten zu bringen. Und trotzdem zum Sport zu animieren. Die Kinderolympiade war auch dieses Mal ein Erfolg.
Beschreibung:
Der 1. FC Magdeburg ist raus aus dem Aufstiegsrennen. Nach der Heimniederlage gegen Münster unterlag der FCM bei Aufstiegskandidat SC Paderborn. Dabei waren die Blau-Weißen in Führung gegangen.
Der 1. FC Magdeburg ist raus aus dem Aufstiegsrennen. Nach der Heimniederlage gegen Münster unterlag der FCM bei Aufstiegskandidat SC Paderborn. Dabei waren die Blau-Weißen in Führung gegangen.
Beschreibung:
Ein sanfter Benzinhauch weht über den Weinberg – dann schallt Motorknattern über die Rebstöcke am Höhnstedter Kelterberg. Vater und Sohn bohren Löcher in die Buntsandstein-Erde, um in Handarbeit neue Pflanzen zu setzen.
Ein sanfter Benzinhauch weht über den Weinberg – dann schallt Motorknattern über die Rebstöcke am Höhnstedter Kelterberg. Vater und Sohn bohren Löcher in die Buntsandstein-Erde, um in Handarbeit neue Pflanzen zu setzen.
Beschreibung:
In Dessau-Roßlau gab es im Stadtpark einen Begegnungstag im Rahmen einer europäischen Projektwoche. Zu Gast war eine inklusive Theatergruppe aus der Region. Einen besseren Namen hätte sich die Gruppe nicht geben können.
In Dessau-Roßlau gab es im Stadtpark einen Begegnungstag im Rahmen einer europäischen Projektwoche. Zu Gast war eine inklusive Theatergruppe aus der Region. Einen besseren Namen hätte sich die Gruppe nicht geben können.
Beschreibung:
Was macht das mit Jugendcliquen – wenn das Tragen von Messern zur Normalität wird? Was sagt die Polizei dazu? In Halle spricht ARD-Reporterin Laura Kipfelsberger mit Jugendlichen.
Was macht das mit Jugendcliquen – wenn das Tragen von Messern zur Normalität wird? Was sagt die Polizei dazu? In Halle spricht ARD-Reporterin Laura Kipfelsberger mit Jugendlichen.
Beschreibung:
+++ Winzer testen besonders widerstandsfähige Pflanzen +++ Rennbahn auf den Passendorfer Wiesen startet in die Saison +++ Große Bergparade lockt zehntausende Besucher +++
+++ Winzer testen besonders widerstandsfähige Pflanzen +++ Rennbahn auf den Passendorfer Wiesen startet in die Saison +++ Große Bergparade lockt zehntausende Besucher +++
Beschreibung:
Seit 30 Jahren treffen sich in Magdeburg regelmäßig Eisenbahnenthusiasten zum Schrauben und Staunen. Der Verein der Eisenbahnfreunde macht so manche Lok wieder fit, einige davon werden am Wochenende vorgestellt.
Seit 30 Jahren treffen sich in Magdeburg regelmäßig Eisenbahnenthusiasten zum Schrauben und Staunen. Der Verein der Eisenbahnfreunde macht so manche Lok wieder fit, einige davon werden am Wochenende vorgestellt.
Beschreibung:
Ein sogenanntes "Prahm-Boot", eine Fähre für Waren und Menschen, wurde für archäologische Untersuchungen aus dem Arendsee gezogen. Das Boot lag seit 800 Jahren auf dem Seegrund und ist nun wieder dort.
Ein sogenanntes "Prahm-Boot", eine Fähre für Waren und Menschen, wurde für archäologische Untersuchungen aus dem Arendsee gezogen. Das Boot lag seit 800 Jahren auf dem Seegrund und ist nun wieder dort.
Beschreibung:
Der US-Chemiekonzern DOW Chemical will in Schkopau und im sächsischen Böhlen seine Anlagen schließen. Vor Ort sucht das Management zusammen mit Landespolitikern nach Lösungen für die Chlorproduktion.
Der US-Chemiekonzern DOW Chemical will in Schkopau und im sächsischen Böhlen seine Anlagen schließen. Vor Ort sucht das Management zusammen mit Landespolitikern nach Lösungen für die Chlorproduktion.