Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+musikBegriff

Suche dauerte: 81.24ms
Letztes Index-Update: vor 14 Minuten

5401 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Das Institut für Neue Musik und Musikerziehung lädt zur 15. Arbeitstagung in Darmstadt ein. Hermann Heiß, Thea von Sparr und Caspar Casado referieren zu den neuesten Stilrichtungen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Jede große Fernsehshow musste geprobt werden und wurde zum Anlass genommen, hinter den Kulissen Prominenz zu erhaschen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Bei einer Probe zu den 11. Donaueschinger Musiktagen für zeitgenössische Tonkunst 1960 äußert sich der künstlerische Leiter, Dr. Heinrich Strobel, zum diesjährigen Programm.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bei einer Probe zu den 11. Donaueschinger Musiktagen für zeitgenössische Tonkunst 1960 äußert sich der künstlerische Leiter, Dr. Heinrich Strobel, zum diesjährigen Programm.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bei einer Probe zu den 11. Donaueschinger Musiktagen für zeitgenössische Tonkunst 1960 äußert sich der künstlerische Leiter, Dr. Heinrich Strobel, zum diesjährigen Programm.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Bei einer Probe zu den 11. Donaueschinger Musiktagen für zeitgenössische Tonkunst 1960 äußert sich der künstlerische Leiter, Dr. Heinrich Strobel, zum diesjährigen Programm.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Sängerin singt das Liebeslied "Ich liebe dich" in der deutschen Version von Franz von Holstein. (Original von Edward Grieg und Hans Christian Andersen)
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Vorgestellt wird das am 22. Mai in der Harmonikastadt Trossingen eingeweihte Dr.-Ernst-Hohner-Konzerthaus. Geplant sind weitere ergänzende Bauten wie Musik- und Bläserschule.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Vorgestellt wird das am 22. Mai in der Harmonikastadt Trossingen eingeweihte Dr.-Ernst-Hohner-Konzerthaus. Geplant sind weitere ergänzende Bauten wie Musik- und Bläserschule.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Albert Benkert aus Bad Karlshafen hat ein ungewöhnliches Hobby: Er baut Musikinstrumente aus Streichhölzern. Im Frühjahr 1960 gibt er der Abendschau ein Interview und stellt einige seiner Instrumente vor.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Angebot der BVG, zukünftig mit Musikwagen zu fahren, entpuppte sich als Aprilscherz. Für die Berliner, die sich auf ein klingendes Abteil gefreut haben eine herbe Enttäuschung.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Das Angebot der BVG, zukünftig mit Musikwagen zu fahren, entpuppte sich als Aprilscherz. Für die Berliner, die sich auf ein klingendes Abteil gefreut haben eine herbe Enttäuschung.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
In einer Ballettschule tanzen Mädchen mit Schlaginstrumenten zu Musik von Carl Orff. Durch das Improvisieren mit den Instrumenten werden sie über Rhythmen in die Musik eingeführt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In einer Ballettschule tanzen Mädchen mit Schlaginstrumenten zu Musik von Carl Orff. Durch das Improvisieren mit den Instrumenten werden sie über Rhythmen in die Musik eingeführt.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Das Oktoberfest 1959: Zünftige Stimmung im Zelt, der Vogel-Jakob in Hochform und im ersten Musikclip der bayerischen Fernsehgeschichte geht Bandleader Max Greger mit seiner Band auf große Fahrt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Komponist Wilfried Schröpfer komponiert und erzeugt elektronische Musik nicht nur mit technischen Hilfsmitteln, sondern auch mit exotischen Musikinstrumenten wie der Röhrengeige oder der Maultrommel.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In einem Kuhstall werden Kühe bei Marschmusik aus dem Radio gemolken. Es handelt sich um ein Aprilscherz-Video der Abendschau.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In einem Kuhstall werden Kühe bei Marschmusik aus dem Radio gemolken. Es handelt sich um ein Aprilscherz-Video der Abendschau.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Sudetendeutsche Instrumentenbauer finden in Hessen eine neue Heimat. Flüchtlingsfamilien aus Graslitz und Schönbach im Erzgebirge haben in Nauheim bei Groß-Gerau eine bedeutende Musikinstrumentenindustrie begründet. 1957 beschäftigt die klingende Industr
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Alte Instrumente neu gebaut" heißt eine Ausstellung, die 1957 während der Kasseler Musiktage gezeigt wird. Vorgestellte werden u.a. das Krummhorn, eine Viola da gamba und ein Psalterium.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.